1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Service Rechnung ok?

Service Rechnung ok?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

mein Fiesta BJ 2009 hat kürzlich folgenden Leistungsumfang in einer freien Werkstatt erhalten.

Materialeinsatz:
-Innenraumfilter CUK 2436
-Ölfilter W7008
-Verschlussschraube
-3,2 x Motoröl Liqui Moly Special Tec F5W30
-Bremsflüssigkeit

Arbeitswerte:
18

Die Rechnung beläuft sich inkl. Steuer auf rund 300€.

Was mich stutzig macht ist, dass 18 Arbeitswerte berechnet wurden (üblicherweise je 6 Minuten also 18x6 = 1,8 Stunden), das Fahrzeug jedoch nicht länger als eine Stunde in der Werkstatt war. Die Rechnung ist insofern für mich nicht schlüssig.

Nun möchte ich von euch gerne wissen, wie ihr die Sache seht. Ist es üblich, dass pauschal Arbeitswerte für erbrachte Leistungen berechnet werden oder sollten sie nicht eigentlich der faktischen Arbeitszeit entsprechen?

Nach faktischer Arbeitszeit (10 AW) fiele die Rechnung um 80-90€ (inkl Steuer) geringer aus.

15 Antworten

Glaubst Du wirklich dass ein Mechaniker vor und nach jedem Arbeitsschritt die Zeit stoppt? Und dann kommt einer, gerade ausgelernt, und braucht doppelt so lange wie ein Routinier. Möchtest Du diese längere Zeit dann bezahlen?

Zitat:

@VIN20050 schrieb am 15. März 2025 um 12:41:29 Uhr:


Glaubst Du wirklich dass ein Mechaniker vor und nach jedem Arbeitsschritt die Zeit stoppt? Und dann kommt einer, gerade ausgelernt, und braucht doppelt so lange wie ein Routinier. Möchtest Du diese längere Zeit dann bezahlen?

Nein es war klar dass es eine Stunde dauert, so haben sie es mir gesagt und diese Stunde war ich spazieren, konnte meinen Wagen dann auch ohne weitere Verzögerung wieder mitnehmen. Es war also allen Beteiligten klar welche Zeit hier tatsächlich aufgewendet wurde.

Es soll nicht darum gehen was ich glaube. Sondern darum, was übliche Praxis ist bei der Rechnungsstellung. Pauschale oder Ist-Aufwand. Wenn mal eben knapp die doppelte Arbeitszeit berechnet wird, ist es denke ich fair, danach zu fragen, ob das normal ist.

Das mit dem Öl stimmt? 3,2l bekommt kein Ford Motor!?! Welchen Motor hast du?

Zitat:

Nach faktischer Arbeitszeit (10 AW) fiele die Rechnung um 80-90€ (inkl Steuer) geringer aus.

ja, 1,8h für die Arbeiten ist schon viel, selbst wenn man alles einzeln verrechnet.

selbst wenn man großzügig rechnet kommt man nur auf 1,4h-> 0,6h für Ölwechsel - 0,6h Bremsflüssigkeit -0,2h für Innenraumfilter ... man kann Ölwechsel und Bremsflüssigkeit auch gut gleichzeitig machen (während das Öl ausläuft wechselt man die Bremsflüssigkeit), dann wechselt man noch schnell den Filter und ist wie es bei dir war in 1h fertig.
Eventuell Bitten das sie die Rechnung prüfen, weil dir die Arbeitszeit (für die Standardarbeiten) zu lange vorkommt.

Danke, das ist doch mal eine Aussage. Es ist ein 82PS Benziner, Motorcode SNJA.

Ich habe den Verdacht dass die Rabattprozente Augenwischerei sind, die ich auf den Materialeinsatz bekomme, das holt man sich scheinbar über die Arbeitswerte mehr als wieder rein.

Werde die Werkstatt nächste Wochen fragen und für die Zukunft ggf. wechseln. Die 300€ haben sie mir vorher mündlich auch schon angekündigt und scheinbar die Rechnung so gedreht, dass dieser Wunschbetrag auch dabei rauskommt.

Der ist zwar immer noch deutlich besser als das was mir die OEM Werkstatt geboten hat (ca. 400€), es beschädigt aber dennoch das Vertrauen. Als treuer Kunde erwarte ich eine faire Rechnung, die den Tatsachen entspricht.

Wenn ich nicht aufgepasst hätte, hätten sie mir auch noch einen Zahnriemenwechsel+Wasserpumpe verkauft, was 2023 erst von ihnen selbst erledigt wurde. Das hätten die sehen müssen. Ich dachte es sei ein Missverständnis, das mal passieren kann. Aber nun mit dieser Rechnung wird mir das insgesamt zu fragwürdig..

Ähnliche Themen

Der Motor bekommt 3,8l Öl

Zitat:

Die 300€ haben sie mir vorher mündlich auch schon angekündigt und scheinbar die Rechnung so gedreht, dass dieser Wunschbetrag auch dabei rauskommt.

dann ist eher die Rechnung falsch geschrieben? Die hätten keine Zeitangabe auf die Rechnung schreiben dürfen? 300€ hören sich nach Festpreis an, die für dich ok waren?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 15. März 2025 um 14:02:19 Uhr:


Der Motor bekommt 3,8l Öl

dann ist eher die Rechnung falsch? Die hätten keine Zeitangabe auf die Rechnung schreiben dürfen? 300€ hören sich nach Festpreis an, die für dich ok waren?

Ich verstehe nicht viel davon und möchte der Werkstatt vertrauen. Wenn die mir 300€ sagen, dann gehe ich davon aus, dass dieser Betrag eine Obergrenze ist und mir nur das berechnet wird, was tatsächlich angefallen ist. Das sollte dann der Maßstab für die Rechnungslegung sein.

Aber nun, was weiß ich! Daher ja die Frage eingangs an euch, ob das so normal bzw. üblich war.

Für mich sieht das als Laien erstmal so aus, als haben sie mit der Rechnung quasi bestätigt, das der Endbetrag mit den eigenen Berechnungsmaßstäben nur erreicht werden kann, wenn die Anzahl der Arbeitswerte künstlich erhöht wird. Womit dann der Sinn von Arbeitswerten und deren Einzelpreis irgendwie verloren geht. Es sieht eben einfach nicht ehrlich/seriös aus.

Jede Arbeitsposition hat in einer Autowerkstatt feste Zeitwerte, AW's,egal wie lange der Mechaniker benötigt.
Jedenfalls in den meisten Werkstätten.

Wenn man es macht, wie die Markenwerkstätten, dann hat man für bestimmte Tätigkeiten festgelegte AW, die berechnet werden…..unabhängig wie lange der Kfzetti braucht. Im Massengeschäft geht das auch kaum anders. In der freien Werkstatt würde ich erwarten, dass dort die Ist-Zeit abgerechnet wird.

Das Problem ist jedoch, es gibt Tätigkeiten, die sind Routine und gehen schneller als die Vorgabe und es gibt Tätigkeiten, die nicht so oft vorkommen oder wo man einfach länger braucht, weil am alten Auto auch alles bisschen gammeliger ist. Da setzt die Werkstatt dann zu.

Ansprechen kannst du es mal. Aber wenn ihr euch auf 300 verständigt habt, hätte die Rechnung auch 330 sein können und dürfen.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 15. März 2025 um 14:24:39 Uhr:


Jede Arbeitsposition hat in einer Autowerkstatt feste Zeitwerte, AW's,egal wie lange der Mechaniker benötigt.
Jedenfalls in den meisten Werkstätten.

Danke, das ist hilfreich. Auch wenn immer noch merkwürdig ist, dass die Ist-Zeit und feste Zeit in dem Fall soweit auseinandergehen.

Zitat:

Jede Arbeitsposition hat in einer Autowerkstatt feste Zeitwerte

ja ... zB. stellt man aber nur einmal das Auto auf die Bühne, und der Meister macht nur einmal eine Probefahrt. 1,8h ist schon sehr viel für die Arbeiten. Man bekommt hier nicht die vollen AWs.

Das Problem hier ist das die Werkstatt so ungeschickt ist und die Zeiten auf die Rechnung schreibt. Obwohl das für mich nach einem Festpreis anhört.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 15. März 2025 um 15:26:21 Uhr:


ja ... zB. stellt man aber nur einmal das Auto auf die Bühne, und der Meister macht nur einmal eine Probefahrt. 1,8h ist schon sehr viel für die Arbeiten. Man bekommt hier nicht die vollen AWs.
Das Problem hier ist das die Werkstatt so ungeschickt ist und die Zeiten auf die Rechnung schreibt. Obwohl das für mich nach einem Festpreis anhört.

Ich sehe Problem darin dass mein Vertrauen als Kunde ausgenutzt worden ist, um mir einen Betrag in Rechnung zu stellen, der nach Werkstatts-eigenen Maßstäben nicht dem geleisteten Gegenwert entspricht.

Wenn Sie die Rechnung so geschrieben hätten, dass mir das nicht auffiele, wäre dieses Problem nicht weg, sondern nur unsichtbar.

Auch bei einer Pauschale muss ich als Kunde doch annehmen dürfen, dass es in etwa dem Ist-Aufwand entspricht. In etwa kann man, finde ich, bei 80% Aufschlag zum Istwert, nicht sagen.

Für einen Service finde ich die 300 Euro schon günstig.
Ich denke mal das in der Rechnung auch die restlichen Service relevanten Arbeiten eingepreist sind.

Warum wurden überhaupt aws berechnet ? Das sind eigentlich alles Festpreise.

In Hamburg zahlst du da so :
Bremsflüssigkeit 70eueo
Öl Wechsel 110euro
Innenraum Filter 40

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 16. März 2025 um 11:01:43 Uhr:


Warum wurden überhaupt aws berechnet ? Das sind eigentlich alles Festpreise.

In Hamburg zahlst du da so :
Bremsflüssigkeit 70eueo
Öl Wechsel 110euro
Innenraum Filter 40

Dem liegen aber auch AW`s zugrunde, ob die Werkstatt diese nun in der Rechnung aufführt oder auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen