Service Inspektion Ölwechsel

Audi A6 C8/4K

Moin zusammen,

Wie ist das eigentlich bei der Inspektion, muss der Händler nach dem Ölwechsel das Öl soweit vollfüllen, das die 100% erreicht werden, oder reicht es aus, wenn dieser zu 1/4 gefüllt ist? Habe gerade in der App gesehen, dass Öl gewechselt wurde , aber der Ölstand 1/4 voll ist. Da der Wagen noch in der Werkstatt steht - wegen etlicher Probleme - würde ich ansonsten bitten, das Öl komplett aufgefüllt wird (so kenne ich das von alle anderen Fahrzeugen bisher)
Wie ist Eure Erfahrung bei Audi?

LG Chutor

347 Antworten

Hat der 55tfsi auch das DSG? Wenn ja ist dort auch ein Ölwechsel erforderlich. Mein 40tdi geht nächste Woche zum 60.000er und der kostet mich 1.250€ brutto. Ohne Bremsen und Reifen. Kostenvoranschlag per Mail war übrigens bei mehreren Händlern kein Problem.

In der Region München kann man sicher noch ein paar Hunderter mehr rechnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten der 60.000er Inspektion' überführt.]

Ja der 55 TFSI hat auch das DSG. 1250€ ist natürlich ein Brett! Aber es ist halt eben ein A6 - der kostet eben…

Besten dank dir für die schnelle Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten der 60.000er Inspektion' überführt.]

Ja, ist zwar ein A6 aber die Preise sind mittlerweile unverschämt. Ich hatte Angebote bis 1600€. Für 3 neue Filter und zwei Ölwechsel die der Azubi durchführt. Ok ein paar neue Schrauben und Dichtungen sind auch dabei 😁

Meiner ist noch in der Werksgarantie, daher lasse ich es auch beim Audi-Service machen. Andernfalls würde ich definitiv in eine freie Werkstatt fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten der 60.000er Inspektion' überführt.]

VW mit Audi-Service ist auch nochmals günstiger.
Mit selbst mitgebrachten Öl habe ich beim 4G nie mehr als 300-400 manchmal 500 bezahlt. Das ging bis zur 150.000 so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten der 60.000er Inspektion' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn ich die überzogenen Preise von Audi-Autohäusern sehe, wird mir schlecht.
Man soll nicht sagen - dann mußt Du ein anderes Fabrikat fahren.
Sondern hier wird nur noch der Kunde (Laie) abgezockt.
In einem Kulanzfall hat man eh Probleme, weil vieles nicht anerkannt wird.
Auch wenn man dort die Wartung machen lässt.
Das Fahrzeug ist Bj 2019

Inspektion mit Ölwechsel + div Kleinteile 590 € (Öl =200 €

Kraftstofffilter ersetzen mit Filter 220 € dauert 30 min - selber gemacht
dazu Abdichtung? Schläuche? Schellen?

Pollenfilter ersetzen mit Filter 120 € dauert max 10 min - selber gemacht

Bremsflüssigkeit wechseln 80 € - ist in Ordnung

und die Mwst kommt noch oben drauf!
gesamt 1200 €

Den Luftfilter habe ich auch selber gewechselt!

Hatte bei meinem Audi A8 D5 vor 4 Wochen auch den 60.000km Kundendienst.
Nicht ganz 1100€. Ich muss aber dazu sagen, dass dieser Betrieb noch der Günstigste war. Der teuerste Betrieb veranschlagte fast 1400€.
Ich kann nur jeden raten, Kostenvoranschläge von mindestens 3 Betrieben zu vergleichen und dann zu entscheiden. Das spart immer im Schnitt so 200€.

Wird da schon das Geld für die Sonderkulanz der Riemenstartergeneratoren quersubventioniert?

Das sind ja Preise wie hier in der Schweiz. Das kann ich fast nicht glauben. Da wir hier bis 10 Jahre oder 100.000 Km alle Service inklusive haben (nur Flüssigkeiten müssen bezahlt werden) habe ich für den Ölwechsel-Service CHF 300 bezahlt. Ich wäre dann mit dem Normalpreis bei ca. CHF 1‘300 gelandet und das bei Audi.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 6. März 2025 um 20:14:10 Uhr:


Wird da schon das Geld für die Sonderkulanz der Riemenstartergeneratoren quersubventioniert?

Das sind ja Preise wie hier in der Schweiz. Das kann ich fast nicht glauben. Da wir hier bis 10 Jahre oder 100.000 Km alle Service inklusive haben (nur Flüssigkeiten müssen bezahlt werden) habe ich für den Ölwechsel-Service CHF 300 bezahlt. Ich wäre dann mit dem Normalpreis bei ca. CHF 1‘300 gelandet und das bei Audi.

Glauben kann man in der Kirche. Das sind leider die Preise. Der Stundensatz beim Händler ( Sauerland ) liegt bei über 200€…

Da wird der Glaspalast von bezahlt usw…

Unfassbar, ist aber so

Und trotzdem ist die Rendite in diesem Geschäft gar nicht mal so hoch. Und deshalb gibt es heute weit weniger Autohäuser als früher - bei mehr Marken.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. März 2025 um 08:09:10 Uhr:


Und trotzdem ist die Rendite in diesem Geschäft gar nicht mal so hoch. Und deshalb gibt es heute weit weniger Autohäuser als früher - bei mehr Marken.

So ist es…

Und deswegen kann ich jeden nur raten, mehrere Autohäuser zu vergleichen und sich dann für das "günstigste" zu entscheiden. 200€ sind immer drin.

Hallo zusammen, ich habe da eine Service-Inspektion-Vertrag mit einer monatlichen Rate abgeschlossen.
Rechnet sich für mich auf jeden Fall. Die großen 30.000er Inspektionen tue ich mit einem Lächeln ab, egal wie teuer es ist. Incl. Öl, Material und Leihwagen.
Sonderarbeiten wie Bremsen sind nicht dabei, mache eh selbst.

Habe mich auch schon gefragt, warum das nicht thematisiert wird. Man kann diesen Service-Vertrag sogar am Tag der Inspektion abschließen. Das sollte man auf jeden Fall gegenrechnen. Das lohnt sich öfter mal.

Zitat:

@PZ33 schrieb am 7. März 2025 um 10:43:56 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe da eine Service-Inspektion-Vertrag mit einer monatlichen Rate abgeschlossen.
Rechnet sich für mich auf jeden Fall. Die großen 30.000er Inspektionen tue ich mit einem Lächeln ab, egal wie teuer es ist. Incl. Öl, Material und Leihwagen.
Sonderarbeiten wie Bremsen sind nicht dabei, mache eh selbst.

Kannst du dies ggf. auch noch mit Zahlen untermalen? Was zahlst du monatlich für den Service-Vertrag?

Das kann sich jeder für sein Fahrzeug einfach online ausrechnen lassen. Kann man direkt aus der myAudi App starten. Bei mir beispielhaft: 10.000 km / Jahr; 45€ / Monat für 2 Jahre sind 1080€ und somit schon günstiger als die 1300€.

--> Da kriege ich 2 Service unter, wenn ich es am Tag des Servicetermins abschließe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen