Service Inclusive Paket - bin angenehm von BMW überrascht
Beim Service "nach 2 Jahren" vor einem Jahr habe ich mich zu einem Service Inclusive Paket "3 Jahre/40.000 km" überreden lassen. Allein schon die Servicekosten "nach 2 Jahren" lagen nur wenig unter dem 3 Jahre Paketpreis (2017: 360 €). Jetzt - beim Service nach 3 Jahren - wurde "plötzlich" festgestellt, dass neben Bremsflüssigkeit auch die speziellen Gasdruckheber, die die Motorhaube bei einer Frontalkollision mit Fussgänger zum Fahrzeug hin verschieben sollen, ersetzt werden müssen ("Verfallsdatum" erreicht). Kosten allein ca. 150 €. Der Paketpreis deckt auch diese Kosten ab. Unter dem Strich: Servicekosten nach drei Jahren mit dem Paket wirklich günstig! Da lohnt sich ein Wechsel zu einer freien Werkstatt nicht. Ich werde jetzt um ein Jahr verlängern (update 4 Jahre/ 60.000 km: ca. 360 €). Im nächsten Jahr steht ein großer Service an (laut Kundenbetreuer regulär über 700 €).
Was ich mich aber auch frage: wenn das für BMW mit den Paketpreisen rentabel ist, wie rechtfertigen sich die wohl doppelt so hohen regulären Servicekosten??
Beste Antwort im Thema
Beim Service "nach 2 Jahren" vor einem Jahr habe ich mich zu einem Service Inclusive Paket "3 Jahre/40.000 km" überreden lassen. Allein schon die Servicekosten "nach 2 Jahren" lagen nur wenig unter dem 3 Jahre Paketpreis (2017: 360 €). Jetzt - beim Service nach 3 Jahren - wurde "plötzlich" festgestellt, dass neben Bremsflüssigkeit auch die speziellen Gasdruckheber, die die Motorhaube bei einer Frontalkollision mit Fussgänger zum Fahrzeug hin verschieben sollen, ersetzt werden müssen ("Verfallsdatum" erreicht). Kosten allein ca. 150 €. Der Paketpreis deckt auch diese Kosten ab. Unter dem Strich: Servicekosten nach drei Jahren mit dem Paket wirklich günstig! Da lohnt sich ein Wechsel zu einer freien Werkstatt nicht. Ich werde jetzt um ein Jahr verlängern (update 4 Jahre/ 60.000 km: ca. 360 €). Im nächsten Jahr steht ein großer Service an (laut Kundenbetreuer regulär über 700 €).
Was ich mich aber auch frage: wenn das für BMW mit den Paketpreisen rentabel ist, wie rechtfertigen sich die wohl doppelt so hohen regulären Servicekosten??
105 Antworten
Dann werde ich da mal nachfragen, im Store habe ich immer noch keine Preisliste gefunden auch nicht im Kalkulator.Bekomme nur diesen Hinweis
„ Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW Service Partner, um Service Inclusive für Ihren BMW EM37585 zu buchen.„
Ich habe das Paket bei der Abgabe zur ersten Inspektion gebucht. Das waren weit mehr als 3 Monate, aber nagel mich nicht fest, wann genau. Jedenfalls sagte man mir beim Kauf schon eine Buchung wäre bis zur 1. Inspektion möglich.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 2. Januar 2019 um 17:49:49 Uhr:
Ich meine mich an eine Klausel zu erinnern, nach der man das Paket nur 3 Monate nach EZ abschließen konnte.
Ich habe das erste Service Inclusive Paket direkt bei der Anmeldung zum ersten Service gebucht, also ca. 3 Jahre nach Erstzulassung. Auf Anraten des Servicemitarbeiters. Ist allerdings schon gut ein halbes Jahr her.
Zitat:
@fiete293 schrieb am 3. Januar 2019 um 10:02:45 Uhr:
Ich habe das erste Service Inclusive Paket direkt bei der Anmeldung zum ersten Service gebucht, also ca. 3 Jahre nach Erstzulassung. Auf Anraten des Servicemitarbeiters. Ist allerdings schon gut ein halbes Jahr her.
... und ich dachte immer, BMW ist so pingelig, wenn man den Servicetermin (alle 2 Jahre/30.000 km) überzieht.... wie geht denn das bei Dir?
Ähnliche Themen
Kommt auf den "Service" an. Öl ist alle 2 Jahre / 30tkm. Inspektion/Bremsen nach drei Jahren, und Check nach vier Jahren, zumindest am Anfang
Ist so ein Paket denn auch wirklich sinnvoll ?
Zitat:
@fiete293 schrieb am 7. Juni 2018 um 10:58:18 Uhr:
Ausgetauscht wurden wohl die zwei Gasdruckfedern links und rechts von der Motorhaube. Die neuen haben ein "Verfallsdatum" von 04/23.Wenn keine Sprengkapseln involviert sind: wie wird dann der Mechanismus bei einem Unfall ausgelöst?
Es werden nur die Gasfedern ausgetauscht, die haben ein Verfallsdatum und zwar alle Modelle mit Markteinführung und aktivem Fußgängerschutz seit 2010. Hintergrund ist, dass die Dämpfer diffundieren und damit der Gasdruck im inneren sinkt, somit hat der Dämpfer nach einer gewissen Zeit nicht mehr genügend Kraft um das System zu unterstützen und muss ausgetauscht werden. Da es ein Sicherheitssystem für Fußgänger ist, ist es somit auch HU Relevant.
Die Kosten für den Tausch werden bei aktivem SI Vertrag übernommen.
Ein Austausch ist nach meinem Kenntnisstand alle 5 Jahren notwendig, kann aber sein das ich da nicht mehr ganz "up to date" bin.
Ein bisschen OT: Der Dämpfer unterstützt nach Sprengung der Kapsel das hintere Scharnier beim aufstellen und dämpft den Aufprall des Fußgängers.
LG
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 3. Januar 2019 um 11:38:36 Uhr:
Kommt auf den "Service" an. Öl ist alle 2 Jahre / 30tkm. Inspektion/Bremsen nach drei Jahren, und Check nach vier Jahren, zumindest am Anfang
Schon klar, aber demnach ist der "erste Service" eben der Ölservice nach zwei Jahren.
Das SI-Paket kann nur vor dem ersten Service gekauft werden, somit verstehe ich nicht, was nach drei Jahren beim "ersten Service" überhaupt ansteht.
a) wenn er den Ölservice vorher gemacht hat, kann er das SI-Paket nicht mehr "nachträglich" kaufen
b) wenn bisher gar kein Service gemacht wurde, ist der erste Ölservice ein Jahr überzogen und damit alle garantie-/Kulanzmöglichkeiten im A...imer, evtl. geht dann auch kein SI-Paket mehr
Zitat:
@moonwalk schrieb am 3. Januar 2019 um 10:36:37 Uhr:
... und ich dachte immer, BMW ist so pingelig, wenn man den Servicetermin (alle 2 Jahre/30.000 km) überzieht.... wie geht denn das bei Dir?
Auch wieder wahr. Erster Service war schon 2017. Vor gut 6 Monaten war der zweite Termin (i. w. Bremsflüssigkeit und Gasdruckheber).
Sorry für die Verwirrung.
Zitat:
@Ancador schrieb am 3. Januar 2019 um 12:24:45 Uhr:
Gasfedern ...Die Kosten für den Tausch werden bei aktivem SI Vertrag übernommen.
Sollte hinterfragt werden. War zwar in meinem Fall so, aber auf dem BMW Servicebogen steht dazu "Gasdruckfeder ersetzen, gegen gesonderte Berechnung"
Zitat:
@fiete293 schrieb am 3. Januar 2019 um 14:54:23 Uhr:
Zitat:
@Ancador schrieb am 3. Januar 2019 um 12:24:45 Uhr:
Gasfedern ...Die Kosten für den Tausch werden bei aktivem SI Vertrag übernommen.
Sollte hinterfragt werden. War zwar in meinem Fall so, aber auf dem BMW Servicebogen steht dazu "Gasdruckfeder ersetzen, gegen gesonderte Berechnung"
Hat mit dem SI-Paket nichts zu tun, ist ein Standardtext im System. Sagt nur aus das er zusätzlich zum Serviceumfang zu berechnen ist.
LG
Die Kosten Gasdruckfedern sind nicht im SI paket enthalten. Das darfst du zahlen. Für den tüv irrelevant, nur bmw zwingt dich zum tausch.
Also HU ist nicht drin und die Gasdruckfedern auch nicht.Wekchen Vorteil hat man denn jetzt noch mit dem Service Paket?
Die Gasdruckteile waren nie im paket enthalten. Die HU ist weggefallen, das paket ist aber auch günstiger geworden.
Lass dir einen kostenvoranschlag machen für die einzelposten sie demnächst fällig sind, dann vergleichst du ws mit dem SI paketpreis. Und nimm das kleinste paket was möglich ist, verlängern kann man jederzeit bis 9 monate nach Ablauf des pakets.
Oder kaufe kein Paket und bringe das Öl selber mit, da kommt kein Paket gegen an...