Service Inclusive Paket - bin angenehm von BMW überrascht

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Beim Service "nach 2 Jahren" vor einem Jahr habe ich mich zu einem Service Inclusive Paket "3 Jahre/40.000 km" überreden lassen. Allein schon die Servicekosten "nach 2 Jahren" lagen nur wenig unter dem 3 Jahre Paketpreis (2017: 360 €). Jetzt - beim Service nach 3 Jahren - wurde "plötzlich" festgestellt, dass neben Bremsflüssigkeit auch die speziellen Gasdruckheber, die die Motorhaube bei einer Frontalkollision mit Fussgänger zum Fahrzeug hin verschieben sollen, ersetzt werden müssen ("Verfallsdatum" erreicht). Kosten allein ca. 150 €. Der Paketpreis deckt auch diese Kosten ab. Unter dem Strich: Servicekosten nach drei Jahren mit dem Paket wirklich günstig! Da lohnt sich ein Wechsel zu einer freien Werkstatt nicht. Ich werde jetzt um ein Jahr verlängern (update 4 Jahre/ 60.000 km: ca. 360 €). Im nächsten Jahr steht ein großer Service an (laut Kundenbetreuer regulär über 700 €).

Was ich mich aber auch frage: wenn das für BMW mit den Paketpreisen rentabel ist, wie rechtfertigen sich die wohl doppelt so hohen regulären Servicekosten??

Beste Antwort im Thema

Beim Service "nach 2 Jahren" vor einem Jahr habe ich mich zu einem Service Inclusive Paket "3 Jahre/40.000 km" überreden lassen. Allein schon die Servicekosten "nach 2 Jahren" lagen nur wenig unter dem 3 Jahre Paketpreis (2017: 360 €). Jetzt - beim Service nach 3 Jahren - wurde "plötzlich" festgestellt, dass neben Bremsflüssigkeit auch die speziellen Gasdruckheber, die die Motorhaube bei einer Frontalkollision mit Fussgänger zum Fahrzeug hin verschieben sollen, ersetzt werden müssen ("Verfallsdatum" erreicht). Kosten allein ca. 150 €. Der Paketpreis deckt auch diese Kosten ab. Unter dem Strich: Servicekosten nach drei Jahren mit dem Paket wirklich günstig! Da lohnt sich ein Wechsel zu einer freien Werkstatt nicht. Ich werde jetzt um ein Jahr verlängern (update 4 Jahre/ 60.000 km: ca. 360 €). Im nächsten Jahr steht ein großer Service an (laut Kundenbetreuer regulär über 700 €).

Was ich mich aber auch frage: wenn das für BMW mit den Paketpreisen rentabel ist, wie rechtfertigen sich die wohl doppelt so hohen regulären Servicekosten??

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ich fahre seit EZ mit dem Service incl. Paketen. Das erste bekam ich vom Verkäufer beim Kauf Gratis dazu, 3 Jahre/40.000 km. Das beinhaltete sogar noch die TÜV/AU Kosten. Weitere Pakete buchte ich dazu, meistens in kurzen BMW Angebotszeiten. Hab also nie Unmengen Geld dafür vorab ausgegeben. Ob sich das immer lohnte, kann ich nicht beurteilen, da die BMW Werkstattkosten unterschiedlich sind, hier im Allgäu eher höher. Aber bei den Stundenlöhnen/AW sicher ned schlechter. Heute habe ich das Paket bis 84 Monate/100.000 km für 202.- Euro gebucht, . In 12/2021 meldet er mir schon den nächsten Service. Nun hab ich bis 01/2023 meine Ruhe mit Service Kosten, da ich erst 61500 auf dem Tacho habe.
Sollte das Ding bis dahin Schrott sein, dann sind nur 202,00 Euro futsch, also kein Betrag der mich umbringt. BMW hat inzwischen die Pakete geändert, sie beinhalten kein TÜV/AU mehr, zumindest nicht bei diesen "Upgrades", wie ich sie nun immer erwerbe. Vom letzten Service hat man 9 Monate Zeit, wieder ein Service incl. "Upgrade" zu erwerben. Da gibt es immer mehrere Vorschläge von Paketen. Das muss jeder nach seinem Fahrprofil/km selbst entscheiden, für was er wieviel Geld vorab bereit ist auszugeben. Restrisiko bleibt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen