Service Inclusive - Ja oder Nein

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Hallo zusammen.

In der Vergangenheit habe ich mir für einen Service am PKW durch Zurücklegen eines kleineren Betrags immer ein komfortables "Polster" geschaffen vor den Hintergrund, dass ich immer den "Daumen drauf" hatte.

Ich bin momentan hin- und hergerissen ob ich noch diesen "Service Inclusive" abschliessen werde.

Ich hätte Interesse an dem Paket - 4 Jahre bzw. 60.000 km zum aktuellen Preis von ca. 1 Tsd Euronen.

Meine Fragen dazu sind:
Gibt es für die Inspektionen bzw. Ölwechsel eine feststehende Laufleistung?
Kann mir jemand einen ungefähren Preis für diese Service-Arbeiten nennen?

Wie ist euer Meinung dazu?

Gruß
S.

218d
EZ 10/2022
Erhalten mit 7.500 km in 10/2023
Aktuelle LL ca. 8.630 km

65 Antworten

Zitat:

@Reiner H. schrieb am 22. November 2023 um 12:33:25 Uhr:


Zur Info nach Rücksprache mit BMW:

Die 20% Rabatt gibt es auf die Connected Booster Pakete, RTTI und das Kartenupdate.

Hatte ich Euch doch mitgeteilt, aus erster Quelle 😉

Service Pakete sind sogar im Preis gestiegen, seit gestern.

BMW spielt mal wieder Kunden-Roulette. Jedes Mal steht auf der Seite etwas anderes, mal ist der Preis rabattiert, mal ist es der alte Preis. Und für die Abzock-Dienste auf Hardware, die eh schon verbaut und bezahlt wurde, gibt es erst gar keinen Rabatt. Sonst hätte ich es mir das mit der Lenkradheizung nochmal überlegt.

Zitat:

@Nilsey schrieb am 22. November 2023 um 16:18:24 Uhr:


BMW spielt mal wieder Kunden-Roulette. Jedes Mal steht auf der Seite etwas anderes, mal ist der Preis rabattiert, mal ist es der alte Preis. Und für die Abzock-Dienste auf Hardware, die eh schon verbaut und bezahlt wurde, gibt es erst gar keinen Rabatt. Sonst hätte ich es mir das mit der Lenkradheizung nochmal überlegt.

Dem kann ich zustimmen. Manchmal auch "Bitte wenden Sie Sich an Ihren Service-Händler". Die haben Ihre IT seit Jahren nicht im Griff! Manchmal klappt Login meinbmw.de mit Firefox und manchmal nicht. Ist schon irgendwie peinlich...

Zitat:

@Schotti223 schrieb am 12. Nov. 2023 um 13:8:37 Uhr:


mit aktuell angezeigten 488 Euro

Das war im November und ist aktuell wohl etwas unglücklich 😠 im Connected Drive Store ausgedrückt oder vielleicht bewusst irreführend dargestellt. 🙄

Wenn einem permanent 428 bzw. 487 Euro unten im Store, verlinkt von der App, angezeigt werden und man dann feststellen muss, dass es wie folgt im Kleingedruckten steht:

Zitat:

Die Laufzeit 3 Jahre und die Laufleistung 40.000 km gelten ab Erstzulassung des Fahrzeugs. Der Leistungsanspruch endet mit Erreichen der gewählten Laufzeit bzw. Laufleistung, es gilt das zuerst Eingetroffene.

ist das doch eher ernüchternd bis enttäuschend! 😕

Klarheit brachte vorhin erst ein Termin beim Service-Partner und tatsächlich wären es nun ~1000 Euro für Service Inclusive (30000 km) für mein bald zwei Jahre altes Fahrzeug. Das würde dann ab dem Tag gelten, an dem erstmalig der Service in Anspruch genommen wird (hier also im Februar mit der Fälligkeit des Ölwechsel-Termins).

Würde ich jetzt die "billige" Variante wählen wollen (mit den 487,90 €), dann hätte ich quasi nur noch gut ein Jahr & drei Monate Gültigkeit seit Erstzulassung und nächstes Jahr wäre im Januar wohl noch Bremsflüssigkeit fällig, welches neben dem Ölwechsel nächsten Monat durch dieses "kleine Paket" abgedeckt wird.

Aktuell wären ohne Service Inclusive rund 440-450 Euro für den Service nächsten Monat fällig. 🙄

Ein Vorteil gegenüber ehemaligen Service - Paketen bei diesem Händler: es ist nun an das Fahrzeug gebunden und würde damit ggf. auch beim Verkauf durch den neuen Eigentümer genutzt werden können. 😎

Muss mal ein wenig grübeln... 😰 weil entscheiden kann ich mich grad nicht. 🙁

Ähnliche Themen

war bei mir ebenso...habe letztlich um die 1.000 € für 3 Jahre (denke ich, könnten aber auch 30k km sein) hingelegt, beginnend ab dem ersten Service.

Werde ich wohl auch so machen, weil die normalen Preise für irgendeinen Service am Fahrzeug eh weiter steigen werden.
Bei der Zusammenstellung der nächsten Servicegeschichten für zumindest 3 Jahre durch den Service - Mitarbeiter gestern Nachmittag komme ich schon auf gut 1600 Euro (ohne die in 12/26 "ablaufenden" Gasdruckfedern gerechnet). 😕
Wie man es macht, macht man es verkehrt... 😁

Bei meinem m240i ist der erste "große" (= teuer, ca. 800+ Euro) Service nach 4 Jahren fällig. Wenn dieser große Service durch ein Servicepaket abgedeckt ist, sollte sich das Servicepaket auf jeden Fall rechnen.

Ich wünschte es gebe mal jemanden, der "hat sich gelohnt" auch im Nachgang genau aufführt warum. Bei "Inklusive" denke ich automatisch an eine Versicherung, die sich halt (aush meiner Erfahrung) meist nie lohnt.

Zitat:

@mf23 schrieb am 30. Jan. 2024 um 22:24:11 Uhr:


Ich wünschte es gebe mal jemanden, der "hat sich gelohnt" auch im Nachgang genau aufführt warum. Bei "Inklusive" denke ich automatisch an eine Versicherung, die sich halt (aush meiner Erfahrung) meist nie lohnt.

Da liegst du aber ganz daneben, informiere dich doch erst einmal richtig über "Service Inclusive". Mit einer Versicherung hat das nunmal überhaupt nichts zu tun.

Wer rechnen kann, kann unter Berücksichtigung seiner Fahrleistung doch genau ermitteln, ob sich ein Paket lohnt oder nicht.

Warum es sich lohnt? Weil man Geld sparen kann, was sonst??

Und wenn man nicht weiß (als Neuwagen Käufer), was die Services in etwa kosten werden, kann man es doch nur schätzen, oder?. Daher meine Hoffnung, dass hier mal einer postet, wie sich das gelohnt hat - oder halt nicht. Siehe Schotti223 oben, es wird ja auch nicht einfacher gemacht, in dem das Datum abgezogen wird, wann Erstzulassung war...

Dein Freundlicher kann dir auf dein Fahrzeug bezogen Auskunft geben, welche Services nach Plan anfallen und was sie kosten. Wie hoch deine Fahrleistung in etwa sein wird, weißt du am besten selbst. Anhand dieser Parameter kannst du ausrechnen, ob es sich für dich lohnt. SI für Neuwagen ab Erstzulassung oder SI für Gebrauchtwagen ab dem nächsten fälligen Service. Ein Datum wird hierbei aber nirgendwo "abgezogen", wie du schreibst.

Zitat:

@mf23 schrieb am 30. Jan. 2024 um 23:10:40 Uhr:


was die Services in etwa kosten werden

Was diese Services in den nächsten 3 Jahren (oder 30000 km)

für mein Fahrzeug

ungefähr kosten werden, hatte ich ja geschrieben: gut 1600 (bis -1800 Euro). So hat es mir der Mitarbeiter errechnet. Und da stellt sich fast nicht mehr die Frage,

ob

sich "

Service Inklusive

" für mein Fahrzeug lohnt. Nur die Variante mit dem SI für Neufahrzeuge lohnt sich definitiv nicht (mehr). 🙂

Zitat:

@mf23 schrieb am 30. Jan. 2024 um 23:10:40 Uhr:


als Neuwagen Käufer...

... lohnt sich der Service Inclusive

für Neuwagen

(für meinen Zweier wären das aktuell nur 428 Euro) auf jeden Fall. Grad wenn man die gängigen Preise für solche Services betrachtet, egal bei welchem Hersteller übrigens. 😉

Edit 2:

Zitat:

@mf23 schrieb am 30. Jan. 2024 um 22:24:11 Uhr:


Bei "Inklusive" denke ich automatisch an eine Versicherung, die sich halt (aush meiner Erfahrung) meist nie lohnt.

Eine Versicherung deckt "

den Fall der Fälle

" ab! Bei Service Inclusive werden die Kosten gedeckelt, die für anstehenden Servicearbeiten (speziell innerhalb der ersten drei bzw. fünf Jahre) auf jeden Fall anfallen. Nach fünf Jahren, so würde ich es wieder handhaben, kann man immer noch überlegen, Servicegeschichten in einer freien Werkstatt bzw. losgelöst von BMW machen zu lassen. Dann sind Garantie/Gewährleistung/Kulanz nicht mehr ganz so wichtig.

Inwiefern sich das rentiert könnt ihr doch einfach errechnen. Die Variablen sind Laufleistung, Zeit und Zahl der fälligen Services.

2020 hatte ich das Service inklusive plus Paket 3 Jahre 200.000 Kilometer. Das hat sich absolut gelohnt.
In der Zeit war ich sechsmal zum Ölwechsel, dreimal zur Inspektion, sechsmal zum Bremsenwechsel (achsweise), einmal Getriebeölwechsel, einmal HU und einmal Bremsflüssigkeit. Dazu jedes Jahr neue Scheibenwischer kostenlos (nur plus Paket).

Auch das Paket für den u06 mit 1000€ für 3 Jahre/ 100.000 wird sich lohnen. Bis dahin wird der Wagen drei Ölwechsel haben und zweimal zur Inspektion müssen.

Wichtig sind hierbei eure Kosten beim Händler. Für unseren VW hat es sich deshalb nicht gelohnt. Service inklusive kostet da 514€ p.a. und meine Services in den nächsten zwei Jahren kosten in Summe 500€

Danke für die Erfahrungswerte, Leute. Ich kann natürlich zum Händler rennen und den fragen, wann und wieviel und dann ein Fazit erreichen. Ich hatte es aber erstmal ohne versucht...Bei mir wären es Laufleistung 12tkm/Jahr und Erstzulassung 12/2022.

Es käme in Frage:

  • 3 Jahre / 40tkm für 488 Euro
  • 4 Jahre / 60tkm für knapp 1000 Euro

Option 3 Jahre:
Mein BC sagt Öl 2024/12, TÜV und Bremsflüssigkeit 2025/10, Inspektion 2026/12
Bei meiner Erstzulassung von 2022/12 wären also Öl und Bremse drin, die Inspektion nicht. TÜV wird wahrscheinlich nicht inklusive sein (es ist nirgends erwähnt, daher....). Lohnt das wirklich?

Option 4 Jahre;
Es wäre Öl, Bremse und Inspektion drin. Macht 1000 Euronen für so etwas Sinn?

Ich habe auch kein Gefühl dafür wie der BC das mit dem Öl berechnet. Als PHEV Fahrer bin ich teils Wochen nur elektrisch unterwegs...

Ein (vielleicht) zusätzliches Argument hab ich gestern in einem Flyer mit der Post von BMW in anderer Angelegenheit bekommen:
QR-Code darin bringt einen zu dieser Seite (Pannenhilfe von BMW):
https://www.bmw.de/.../unfall-pannenhilfe.html
Im Flyer bzw. auf der verlinkten Seite ist dann zu lesen, wie sich die Pannenhilfe auf bis zu 15 Jahre erstrecken kann, wenn regelmäßig die aufgeführten Services direkt bei BMW durchgeführt werden! 🙂

BMW - Pannenhilfe - 15 Jahre.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen