Service in 2600KM bitte

VW Passat B5/3BG

mensch mensch mensch....
jetzt hab ich mein auto 3 monate und er schreit schon nach service.
hab jetzt 113000 km runter und grad zahnriemen, wasserpumpe und alle riemen wechseln lassen und er will schon wieder in die werkstatt.

was bedeutet dieser service?
was wird da gemacht?
und vorallem:
was wird er kosten?

kann das eine frei werkstatt oder MUSS ich damit zum 🙂 und unnötige teurer VW-Stunden bezahlen?

ich brauch infos..
schnief...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


mensch mensch mensch....
jetzt hab ich mein auto 3 monate und er schreit schon nach service.
hab jetzt 113000 km runter und grad zahnriemen, wasserpumpe und alle riemen wechseln lassen und er will schon wieder in die werkstatt.

Was hat der Service mit den Riemen zu tun? Normalerweise wird der Service mit den Riemen gemeinsam durchgeführt. Auch wenn du das Auto 3 Monate hast, kann der Service fällig werden.

Zitat:

was bedeutet dieser service?

Was für eine dämliche Frage. Natürlich das er gemacht werden soll.

Zitat:

was wird da gemacht?

Steht im Serviceheft.

Zitat:

und vorallem:
was wird er kosten?

Auf alle Fälle Geld, da niemand weiß, was bisher geschah, kann das nur die Glaskugel beantworten.

Zitat:

kann das eine frei werkstatt oder MUSS ich damit zum 🙂 und unnötige teurer VW-Stunden bezahlen?

Wozu gibt es freie Werkstätten, wenn sie nicht mal einen Service hinbekommen würden?

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


mensch mensch mensch....
jetzt hab ich mein auto 3 monate und er schreit schon nach service.
hab jetzt 113000 km runter und grad zahnriemen, wasserpumpe und alle riemen wechseln lassen und er will schon wieder in die werkstatt.

Was hat der Service mit den Riemen zu tun? Normalerweise wird der Service mit den Riemen gemeinsam durchgeführt. Auch wenn du das Auto 3 Monate hast, kann der Service fällig werden.

Zitat:

was bedeutet dieser service?

Was für eine dämliche Frage. Natürlich das er gemacht werden soll.

Zitat:

was wird da gemacht?

Steht im Serviceheft.

Zitat:

und vorallem:
was wird er kosten?

Auf alle Fälle Geld, da niemand weiß, was bisher geschah, kann das nur die Glaskugel beantworten.

Zitat:

kann das eine frei werkstatt oder MUSS ich damit zum 🙂 und unnötige teurer VW-Stunden bezahlen?

Wozu gibt es freie Werkstätten, wenn sie nicht mal einen Service hinbekommen würden?

Gruß

@golfschlosser
deinen geistigen erguss hättest du dir sparen können.

aber danke für deine zeit...
warst wohl grad am frühstücken?

Service heißt bekannter Weise auch mal mehr als nur Zahnriehmenwechsel, da kommt Ölwechsel etc dazu. Wenn du den eben nicht gemacht hast, tja.

ölwechsel stünde laut zettel im motorraum noch nicht an.
da steht drauf: nächster ölwechsel bei 24000km....

Ähnliche Themen

Du bist ja ein ganz helles Kerlchen, lässt die Anderen für dich arbeiten.

Mit deinem Ölzettel verstehe auch wer will, ich jedenfalls nicht. Hast 113.000 km und nächster Ölwechsel bei 24.000 km 😠 😠 😠

Wenn du dir alles so aus der Nase ziehen lässt, so ist die erste Antwort kein großes Wunder.

der letzte ölwechsel wurde kurz vor dem verkauf gemacht.
mit long live öl, so wie ist das hier aus der letzten rechnung ersehe.
ich habe keine erfahrung mit solche "neuen" autos und schon garnicht mit dieselbetriebenen. wusste bis dato nichtmal was da für öl drauf muss.

hier nochmal meine eckdaten:
es ist ein passat BJ 2005, 1,9l Diesel und 101PS und jetzt 113000 km ruter.
ich habe nach dem kauf bei 106000km den zahnriemen machen lassen, da mein vorbesitzer dies nicht mehr machen wollte.
jetzt würde ich gern wissen, was alles bei dem kommenden service gemacht würde.
da gäbe es ja sicher einiges...
lúftfilterwechsle? bremsflüssigkeiten, getriebeöl? usw usw...

ich bin bisher nur benziener gefahren, und meist ältere autos.
da wurden keine service gemacht, sondern das was notwendig war.
die autos waren halt alt, mein letzter audi war ein b4 aus 92 und hat 320000km gehalten, ich hatte ihn mal mit 90000km gekauft.

nun hab ich ein auto in dem ein wenig mehr hightec steckt und ich davon nicht viel plan habe.
deshalb dachte ich, stell ich hier mal ne frage, auch wenn sie EUCH dumm erscheint.

mit motorrädern kenn ich mich halt nunmal besser aus, aber auch nur mit den alten und auch nur mit amerikanischen.
und ein diesel motorrad ist mir da noch nicht untergekommen. 😉

Hallo bb-blue,

na also, wird langsam besser.

Longlifeservice ist dynamisch, min. 15.000 km oder ein Jahr, max 30.000 km oder 2 Jahre. Welches Datum dein letzter Service nun war, ist für mich nicht ersichtlich. Kurzstrecken, Volllast auf der BAB usw. kürzen dann entsprechend ein. 106.000 km zu 116.000 km ist ja nicht viel, wenn jedoch zwei Jahre um sind, so passt es schon.

Was alles in diesen Service gemacht wird, steht, wie auch zuvor schon in der ersten Antwort geschrieben, im Serviceheft und ich sehe auch absolut keinen Grund dies abzutippen.

Üblicherweise sind Kraftstofffilter, Luftfilter bei 90.000 km zu erneuern, bin mir aber nicht sicher, da ich aus anderem Bereich mal übergestiegen bin. Wäre eventuell der Innenraumfilter dran.

Wenn noch etwas spezielles unklar ist, kannst gerne nochmal nachhaken.

Gruß

Ernsthaft, da wir keine Ahnung haben können, wie der Wartungsstand deines Fahrzeuges derzeit ist wird da eine Prognose schwierig. Deswegen ist der Tipp mit der Bedienungsanleitung richtig, da steht genau aufgelistet, was zu welcher Zeit ggf. getauscht werden muss. Ölwechsel kann durchaus sein, wenn der auf das feste intervall von 15000km programmiert ist. Sonst ermittelt er das flexibel je nach Beanspruchung und Alterung des Öls. Aber mehr als 30.000km sollte er mit keiner Ölfüllung fahren. Dann kann die Bremsflüssigkeit dazu kommen, Luftfilter etc. Wie gesagt, in der Bedienungsanleitung stehts genau drin. Und im Serviceplan, so er einen hat, kannst du entnehmen, was wann bereits gemacht wurde.

Grüße

Lars

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


sondern das was notwendig war.

Du schreibst du hast nur Ahnung von Motorrädern? Das ist ja schon mal was. Ich sehe das so: ein Motor ist ein Motor ist ein Motor. Und der braucht halt ein wenig Pflege (Ölwechsel), das ist beim Diesel genauso wie beim Benziner. Das ist schon mal das notwendigste! Beim Diesel kommt dann noch der Kraftstofffilter dazu.

Wenn du jetzt ein Serviceheft hättest, könntest du genau nachsehen, welche Ereignisse wann fällig sind. Das sind in meinen Augen allerdings nur Richtwerte, die man ruhig etwas großzügiger auslegen kann.

Wenn also bei deinem ein Ölwechsel kurz vorm Verkauf gemacht wurde, sagen wir mal bei 105000 km, dann wurde ganz bestimmt der Service nicht richtig zurückgestellt, und schon gar nicht auf LongLife. Dann könntest du im besten Fall bis zu 30000 km zurücklegen bis wieder Ölwechsel fällig wäre. Dazu muss dann auch das entsprechende Öl eingefüllt worden sein. Allerdings wird vom LongLife immer wieder abgeraten. Der normale Intervall wäre beim Diesel wohl 15000 km oder 1 Jahr. Wie es genau ist sagt dir dein Serviceheft. Ich habe einen Benziner der mit LongLife Service fährt, der meldet sich immer so zwischen 23 und 25000 km zum Ölwechsel.

Dann kannst du noch nach Luftfilter und Pollenfilter schauen, siehst dir die Bremsscheiben und Beläge an und dann ist dein Service auch schon erledigt. Wenn du ganz pingelig bist überprüfst du noch die Beleuchtung und die Scheibenwischer, dann wars dass aber auch schon. Werkstatt brauchst du dafür sicher keine, oder?!

Ich hoffe, ich konnte helfen!

@passatsucher:
öl ist das blut des motors und meine autos haben immer alle 10 000 neues öl bekommen, auch meine motorräder werden im herbst immer mit neuem blut befüllt... ich weiss schon wie wichtig das ist 😁

bremsen sind IO, da schaue ich alle 14 tage drunter.
das ein diesel nen kraftstofffilter braucht ist mir zwar nicht neu, aber die interwalle schon.
Luftfilter werde ich mir auch ansehen... und den pollenfilter??? ok ich such ihn mal und frage jetzt nicht wo der sitzt, das gibt sicher wieder nur kloppe hier 😉
dann werde ich einen ölwechsel machen lassen, und den interwall ordentlich einstellen lassen.

wenn ihr sagt no longlive, wozu ist das dann überhaupt gut und eingeführt?
irgendwer wird sich doch dabei irgendwass gedacht haben?

ich werd auf jeden fall in eine freie werkstatt fahren, aber nicht zu atu...
dank an alle die mir verständniss entgegen brachten 😉

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


aber nicht zu atu...

Das ist schon mal ne gute Entscheidung! 😁

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


wenn ihr sagt no longlive, wozu ist das dann überhaupt gut und eingeführt?
irgendwer wird sich doch dabei irgendwass gedacht haben?

Ich sag das nicht! Meiner läuft auch mit LongLife-Intervall. Ich finde das ist einfach abhängig vom Öl, das benutzt wird. Qualitätsöl rein mit der richtigen Spezifikation, dann kann man auch LongLife fahren, sogar im 1.8t!

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher


Qualitätsöl rein mit der richtigen Spezifikation, dann kann man auch LongLife fahren, sogar im 1.8t!

und welches wäre das denn genau?

Hi,

wenn ich dir einen Tipp geben darf, fahre nicht wieder zu AS Stop ggü. vom BauKing. Ich kann dir bei denen nur schlechte Erfahrungen wiedergeben. Wenn du mal eine gute Werkstatt testen möchtest, fahre mal in die Dörntener Straße zu Auto Service Point. Das ist bei Mercedes und Peugeot die Straße runter. Die Werkstatt befindet sich bei Pöting aufm Hof. Die Werkstatt berechnet dir auch wirklich einen fairen Preis, Stundenlohn liegt bei 45 €/h. Und: die Jungs haben Ahnung von dem, was sie tun!

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


und welches wäre das denn genau?

Ich fahre dieses

Hier

Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht, auch mit diesem Lieferanten. Günstig, schnell und gut! Ob das jetzt allerdings auch für deinen Diesel genau das richtige ist, weiß ich nicht zu 100%. Ich denke aber schon da die VW-Norm 50400 dort beinhaltet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen