ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Service im Audi-Zentrum oder kleiner VW/Audi Vertragswerkstatt?

Service im Audi-Zentrum oder kleiner VW/Audi Vertragswerkstatt?

Themenstarteram 29. November 2009 um 15:38

Hallo,

bei meinem 2006er 2,0 TDI Sportback ist jetzt die zweite Inspektion bei rund 30.000 Km fällig. Bisher habe ich den Wagen (auch die Vorgänger) immer zum Audi-Zentrum zur Inspektion gebracht.

Hier im Ort haben wir eine kleine VW/Audi/Skoda-Vertragswerkstatt bzw. Autohaus. Ich würde sagen, dort werden hauptsächlich VW verkauft und auch auf dem Werkstatthof stehen fast immer nur VW. Ich hatte dort nie einen Wagen von mir zur Inspektion. Jedoch hatte ich in letzter Zeit mal ein defektes Rücklicht und an einem anderen Fahrzeug ein defektes Abblendlicht, jeweils Freitags abends festgestellt. In beiden fällen konnte ich Samstags nach kurzer telefonischer Anfrage direkt kommen und es wurde ausgetauscht. Ohne Arbeitsberechnung, lediglich 1,XX € für das Rücklicht und ich glaube das Abblendlicht auch keine 10 €.

Ich überlege gerade, den Service dort zu machen. Allerdings weiß ich nicht, ob die so viel Ahnung von Audi haben, weil eben selten einer in der Werkstatt ist, hauptsächlich VW. Aber eigentlich sollte doch eine normale Inspektion kein Thema für die sein, oder?

Würdert Ihr so ein kleines Autohaus einem großen Audi-Zentrum vorziehen?

Und wir sieht es mit der Überziehung der Service-Intervallanzeige aus - ich habe noch 200 Km bis zum Service, würde aber lieber erst so Ende Dezember, wenn ich Urlaub habe, die Inspektion machen lassen. Dann hätte ich die Anzeige so um vielleicht 600-900 Km überzogen. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilitätsgarantie? Klar, in der Zwischenzeit habe ich wohl keine. Aber müssen die Inspektionen "bündig" gemacht werden, also würde ich wenn ich überziehe quasi gar keine Mobilitätsgarantie mehr bekommen, selbst wenn ich nach 800 Km überziehen wieder die Inspektion machen lasse?

Guß

tseb

Beste Antwort im Thema

Also ich hab in unserem Audizentrum jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht in Hinsicht von Unfähigkeit oder so, ich ziehe jedoch eine kleinere VW/Audi Werkstatt vor, da diese dort einfach netter und persönlicher mit einem umgehen, und nicht so "Nase hoch" Leute sind wie im Audizentrum, da ist mann mit nem A3 eher so ein Kunde den mann halt betreuen muss, aber einer mit nem A6 wäre denen s chon lieber, so habe ich das Gefühl!

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Also überziehen ist immer kritisch, besonders bei Audi, weil die bei einigen Fahrzeugen den Intervall auslesen, wie viel km das Fahrzeug drüber ist. Zur kleinen Werstatt wegen Service, dürfte kein Problem sein. VW und Audi ähneln sich ja in viele Richtungen, bei Sachen wo unklar ist, kann die ELSA (Werstattinformationsystem) oder Bendienungsanleitung weiter helfen. Wenn die ein Audi Service Schild dran hängen haben, werden se auch von Audi durch Werstatttests geprüft.

Was den Service angeht, den kann auch die kleine Werkstatt ohne Probleme erledigen.

Zum Überziehen des Termins: Audi kann da manchmal gnadenlos sein, wenn es um Garantie- bzw. Kulanzansprüche geht, wenn die dir beweisen können, dass du Termine überzogen hast. Soweit ich weiß gibt es keine festen km-Grenzen.

Mein Meister beim Freundlichen hat mir mal folgenden Tipp gegeben: Einen Termin für die Inspektion ausmachen, dann ist man auf der sicheren Seite. Für wie in deinem Fall ca. vier Wochen im voraus sollte das gehen. Einfach in der Werkstatt anrufen und fragen.

Noch etwas zur kleinen Werkstatt: Guck nach bzw. frage nach, ob die die "Audi Service"-Berechtigung haben, wenn du Wert auf zukünftige Kulanzansprüche legst.

Gruß Christof

Themenstarteram 29. November 2009 um 19:07

Hallo,

danke für die Infos.

Werde glaube ich doch direkt einen Termin beim AZ machen. Die haben immer diese Taxigutscheine, dann lasse ich mich ins Büro bringen. Obwohl ich den Gutschein mit der Rechnung eh mitbezahle...

Ich habe hier im Forum schon mal gelesen, dass man die Intervallanzeige bis zum nächsten Service auch höher einstellen lassen kann. Ist das möglich? Die Werkstatt möchte natürlich eine geringe Reichweite bis zum nächsten Service einstellen, damit Sie mich schneller wieder sieht. ;-)

Gruß

tseb

Möglich ist alles, aber das wird dir keine Werkstatt machen. Der Intervall ist bei dir höchstens 30.000km oder höchstens 2Jahre.

Also ich hab in unserem Audizentrum jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht in Hinsicht von Unfähigkeit oder so, ich ziehe jedoch eine kleinere VW/Audi Werkstatt vor, da diese dort einfach netter und persönlicher mit einem umgehen, und nicht so "Nase hoch" Leute sind wie im Audizentrum, da ist mann mit nem A3 eher so ein Kunde den mann halt betreuen muss, aber einer mit nem A6 wäre denen s chon lieber, so habe ich das Gefühl!

@te: ist bei dir Longlife Service programmiert?

(steht im Service Heft vorne drin)

wann war dein erster Service? genau bei 15 000km?

wenn ja, dann frag bei deiner Werkstatt nach nem Update für

Motorsteuergerät. (ob so ein Update schon durchgeführt wurde,

hinten im Service Heft mal nachschaun)

Themenstarteram 29. November 2009 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von kehstef

@te: ist bei dir Longlife Service programmiert?

(steht im Service Heft vorne drin)

wann war dein erster Service? genau bei 15 000km?

wenn ja, dann frag bei deiner Werkstatt nach nem Update für

Motorsteuergerät. (ob so ein Update schon durchgeführt wurde,

hinten im Service Heft mal nachschaun)

Hallo,

ja der erste Service war bei ca. 15.000 Km im Mai 2008. Deswegen wundere ich mich ja, weil ich dachte, wenn man nur wenig fährt, sind die Intervalle 2 jahre (also bis Mai 2010). Was ist das für ein Update?

normalerweise ist der Longlife Service programmiert, mit dem du

min 15 000km u. max 30 000km erreichst oder eben 2 Jahre wenn du wenig fährtst.

Hängt von der fahrweise usw. ab.

wie LLService genau funtioniert?, schau hier mal vorbei.

Bei meinem wude mal bei einem Werkstattbesuch ein Update vom MSG

(Motorsteuergerät) durchgeführt, seit dem funktioniert die LL Berechung.

Nennt sich bei meinem Aktion 23B2 u. war wegen DPF u. Kupplungschutz.

Wird hinten im Service Heft vermerkt. (schau da mal, ob da schon was

gemacht wurde).

Zitat:

Original geschrieben von tseb

Zitat:

Original geschrieben von kehstef

@te: ist bei dir Longlife Service programmiert?

(steht im Service Heft vorne drin)

wann war dein erster Service? genau bei 15 000km?

wenn ja, dann frag bei deiner Werkstatt nach nem Update für

Motorsteuergerät. (ob so ein Update schon durchgeführt wurde,

hinten im Service Heft mal nachschaun)

Hallo,

ja der erste Service war bei ca. 15.000 Km im Mai 2008. Deswegen wundere ich mich ja, weil ich dachte, wenn man nur wenig fährt, sind die Intervalle 2 jahre (also bis Mai 2010). Was ist das für ein Update?

die anzeige ist dynamisch. kommt auch drauf an wie du fährst. viel kurzstrecke und deine restkm anzeige geht ganz schnell runter. wenn ich mir das alter deiner backe anschau und deine fahrleistung, würd ich mehr auf kurzstrecke tippen und dann wundert es mich nicht das du schon wieder zum service musst. 3 jahre und je 10000km ist schon ziemlich wenig für nen diesel.....

zu deiner frage, sollte ein audi service schild hängen, machen die das auch. wenn nicht musst du zum audizentrum nach traunstein. :)

Themenstarteram 29. November 2009 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von Yoy

Zitat:

Original geschrieben von tseb

 

Hallo,

ja der erste Service war bei ca. 15.000 Km im Mai 2008. Deswegen wundere ich mich ja, weil ich dachte, wenn man nur wenig fährt, sind die Intervalle 2 jahre (also bis Mai 2010). Was ist das für ein Update?

die anzeige ist dynamisch. kommt auch drauf an wie du fährst. viel kurzstrecke und deine restkm anzeige geht ganz schnell runter. wenn ich mir das alter deiner backe anschau und deine fahrleistung, würd ich mehr auf kurzstrecke tippen und dann wundert es mich nicht das du schon wieder zum service musst. 3 jahre und je 10000km ist schon ziemlich wenig für nen diesel.....

zu deiner frage, sollte ein audi service schild hängen, machen die das auch. wenn nicht musst du zum audizentrum nach traunstein. :)

OK, so funktioniert also die Anzeige. Ging auch in den letzten Tagen fast täglich 100 Km runter obwohl ich fast gar nicht gefahren bin. :-/

Der Wagen ist Bj. bzw. EZ 08/2006 und ich habe jetzt ca. 29.800 Km drauf, also nichtmal 10.000 Km im Jahr. Es musste aber damals der Diesel sein, weil in der Leistungsklasse damals der 2.0 FSI-Gummimotor die Alternative war. Und den wollte ich nicht, weil ich Ihn im Vorgänger hatte und unzufrieden war. Mit dem DPF gab es bisher aber keine Probleme.

So, ich hole dieses Thread zurück, weil ich eine ähliche Frage habe.

Preislich gesehen, gibt es viel Unterschied bei einem LL-Service zwischen Audi-Zentrum und VW-Zentrum? (Ich wurde das Öl besorgen).

Der VW-Zentrum ist näher, und dort wurde mein A3 nach meinem Unfall letztes Jahr repariert...

Könnte es zu kulanz Problemen kommen?

gruss.

Zitat:

Original geschrieben von tseb

 

Der Wagen ist Bj. bzw. EZ 08/2006 und ich habe jetzt ca. 29.800 Km drauf, also nichtmal 10.000 Km im Jahr. Es musste aber damals der Diesel sein, weil in der Leistungsklasse damals der 2.0 FSI-Gummimotor die Alternative war. Und den wollte ich nicht, weil ich Ihn im Vorgänger hatte und unzufrieden war. Mit dem DPF gab es bisher aber keine Probleme.

Hallo tseb,

was für Probleme gab es mit dem 2.0 FSI?

danke!

Zitat:

Original geschrieben von lupastro

So, ich hole dieses Thread zurück, weil ich eine ähliche Frage habe.

 

Preislich gesehen, gibt es viel Unterschied bei einem LL-Service zwischen Audi-Zentrum und VW-Zentrum? (Ich wurde das Öl besorgen).

 

Der VW-Zentrum ist näher, und dort wurde mein A3 nach meinem Unfall letztes Jahr repariert...

 

Könnte es zu kulanz Problemen kommen?

 

gruss.

Zum Thema Kulanz:

Solange es eine VW-Werkstatt mit "Audi-Service" ist dürfte es da keine Probleme geben. Ich hatte jedenfalls bisher keine Probleme und war sowohl im Audi-Zentrum als auch beim "kleinen" VW-Händler auf'm Land :D

 

Preislich habe ich schon einen Unterschied festgestellt. Auf wie viel es sich jetzt genau beläuft kann ich dir nicht sagen, aber die VW-Werkstatt war auf jeden Fall etwas günstiger. ;)

Sooo....ich habe heute Abend ein Paar anrufe gemacht...Preise gefragt, usw...

- VW Zentrum Karlsruhe hat mir gesagt, dass es bei Ihnen kein LL für einen Audi A3 gemacht wird :confused::confused::confused: (komisch, da mein Auto nach meinen Unfall dort repariert wurde...und das war eine 13000€ reparatur...)

- Audi Zentrum Karlsruhe: ca. 360€ (ohne Öl)

- VW Werkstatt (zw. Karlsruhe und Pforfzheim) wo ich das Auto kaufte (die sind Audi Partner): ca. 230€ (ohne Öl).

In dem LL sind ausserdem die Zündkerzen und der Pollenfiltertausch eingeschlossen.

Tja....ich glaube ich weiss schon wo ich hinfahren werde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Service im Audi-Zentrum oder kleiner VW/Audi Vertragswerkstatt?