Service Heft

BMW 3er F30

Hallo Motor Talk Gemeinde,

Ich habe gestern meinen f31 in der BMW Welt abgeholt. Jetzt habe ich bemerkt das kein Service Heft bei den Unterlagen ist. War das bei Euch auch so ??? Bekommt man das Service Heft dann zu ersten Inspektion hinzu?

Sorry für meine blöde Frage, aber ich ich glaube das es beim e91 bei der Abholung vor 4 Jahren (BMW Welt) dabei war .

Danke für eine kurze Info von Euch.

MfG
Protecta1

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Na ja, im Seviceheft war immer ein Stempel mit Telefonnummer und da konnte der geneigt Käufer anrufen und sich die entsprechenden Infos holen, das geht ja nun nicht mehr so einfach. Oder wird die BMW Werkstatt mit Kontaktadresse in der Historie hinterlegt. Kann da vielleicht jemand mal nachschauen, was da alles an Infos zu finden ist.

Ich denke die Wartungshistorie Deines Fahrzeugs wird zentral bei BMW an Deine Fahrgestellnummer gekoppelt verwaltet - d.h. alle BMW-Händler dürften darauf zugriff haben.

Wir haben ja meistens Neuwagen, aber was ist mit den Gebrauchtwagenbesitzern, welche irgendwann nach Ablauf der Gewährleistung und Kulanz nicht mehr zum Service zu BMW gehen wollen, um ein paar Euro zu sparen?
Oder können die Alternativwerkstätten ebenfalls auf das System zugreifen?

Gruß Mario

Braucht jemand ein Service Heft als PDF??
Wenn ja dann einfach per PN Schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Da stellt sich natürlich die Frage, wie man später einem Käufer für den Wagen da was Vorweisen kann?
Oder kann man das auch übers iDrive abrufen?

Ich habe immer eine Kopie von der Inspektion bei den Fahrzeugunterlagen aufgehoben 😉. Ich habe erst jetzt nachgeschaut und tatsächlich keinen Serviceheft gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Wir haben ja meistens Neuwagen, aber was ist mit den Gebrauchtwagenbesitzern, welche irgendwann nach Ablauf der Gewährleistung und Kulanz nicht mehr zum Service zu BMW gehen wollen, um ein paar Euro zu sparen?
Oder können die Alternativwerkstätten ebenfalls auf das System zugreifen?

Gruß Mario

Natürlich nicht. Die OEMs mögen keine freien Werkstätten. BMW macht da keine Ausnahme. Die Kunden werden innerhalb der Kulanz (ca. 10 Jahre ab Kauf) in die BMW-Werkstätten gebeten. Es heißt immer: Nur dort gibt es die richtrigen Experten, Werkzeuge usw. Mag sein. Wer immer brav beim BMW-Händler war, dem zeigt sich BMW im Schadensfall innerhlab der 10 Jahre kulant. Das ist wirkluch so. Aber wehe man war auch nur einmal bei einer freien Werkstatt. Dafür hat BMW gar kein Verständnis. Im Schadensfall wird das herangezogen und der Kunde darf zahlen. Die freie Werkstatt setzt nämlich nur das Watungsintervall im BMW zurück. Im Schlüssel speichern die nichts. Und das merken die BMW-Händler.

10 Jahre Kulanz?

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


10 Jahre Kulanz?

Lies mal in den anderen BMW-Foren. Ab ca. 10 Jahren endet die Kulanz bei BMW und du darfst alle Schäden selbst zahlen. Schriftlich gibt es so etwas nicht, aber die Masse der Fahrer von älteren BMWs bestätigt es.

Also 10 Jahre halte ich auch für ein Gerücht. Meistens sind die 100tsd km die Schallmauer.
Habe ich auch selbst mit meinem damaligen 540i erleben dürfen. Da hat es bei 110tsd und 5jahren einen Kat zerbröselt. Nix mit Kulanz. Waren mal eben 2000€ mit Einbau. Auto war vorher immer bei BMW - danach dann nicht mehr🙂. Als dann der zweite Kat fällig war gab es eine andere Lösung in der Werkstatt vom Kumpel, wo dann auch die übrigen Inspektionen und Wartungen bis zum Verkauf bei km Stand 240tsd durchgeführt wurden. Mit Eintrag im Serviceheft.

Gruß Mario

Ich fahre seit knapp 30 Jahren BMW alle BMW Scheckheftgepflegt. 10 Jahre? Vergiss es, nach 4 Jahren gibts kaum mehr was, oder 100tkm...

http://www.motor-talk.de/.../...elthema-zum-thema-kulanz-t3748602.html

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Natürlich nicht. Die OEMs mögen keine freien Werkstätten. BMW macht da keine Ausnahme. Die Kunden werden innerhalb der Kulanz (ca. 10 Jahre ab Kauf) in die BMW-Werkstätten gebeten. Es heißt immer: Nur dort gibt es die richtrigen Experten, Werkzeuge usw. Mag sein. Wer immer brav beim BMW-Händler war, dem zeigt sich BMW im Schadensfall innerhlab der 10 Jahre kulant. Das ist wirkluch so. Aber wehe man war auch nur einmal bei einer freien Werkstatt. Dafür hat BMW gar kein Verständnis. Im Schadensfall wird das herangezogen und der Kunde darf zahlen. Die freie Werkstatt setzt nämlich nur das Watungsintervall im BMW zurück. Im Schlüssel speichern die nichts. Und das merken die BMW-Händler.

*Hust* Kulanz bis zum dritten Jahr, danach ist i.d.R. Feierabend. Zumindest meine Erfahrung; ich war nie bei freien Werkstätten zum Service.

Das mit der Kulanz kommt doch darauf an, was es ist. Bei Lack-/Rostgeschichten sind die Zeiträume schon länger. Generell wird die Kulanz mehr an der Laufleistung festgemacht. Kann ja theoretisch auch 8 Jahre alte Fahrzeuge mit 30.000km geben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das mit der Kulanz kommt doch darauf an, was es ist. Bei Lack-/Rostgeschichten sind die Zeiträume schon länger. Generell wird die Kulanz mehr an der Laufleistung festgemacht. Kann ja theoretisch auch 8 Jahre alte Fahrzeuge mit 30.000km geben. 😉

Na dann setz dich mal mit BMW in Verbindung lol

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das mit der Kulanz kommt doch darauf an, was es ist. Bei Lack-/Rostgeschichten sind die Zeiträume schon länger. Generell wird die Kulanz mehr an der Laufleistung festgemacht. Kann ja theoretisch auch 8 Jahre alte Fahrzeuge mit 30.000km geben. 😉
Na dann setz dich mal mit BMW in Verbindung lol

Meine Historie in Sachen Kulanz ist nicht klein bei BMW... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Na dann setz dich mal mit BMW in Verbindung lol

Meine Historie in Sachen Kulanz ist nicht klein bei BMW... 😉

Meine wie oben geschrieben auch nicht. Allerdings wird das Kulanzverhalten von BMW leider schlechter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen