Service für Tiptronic Getriebeölwechsel
Hallo zusammen,
habe mir seit letzter Woche einen Dicken zugelegt. Audi S6 Avant / Bj.07/2000 / 160.000km / Tiptronic / aus 1.Hand
Da ich vor dem Kauf einige Wochen zuvor viel in dem Forum über die berühmte Tiptronic gelesen habe und diesbezüglich sehr verunsichert bin, habe ich ein paar Fragen. Gertiebe läuft noch prima, bis jetzt.
-Ich möchte nun einen Getriebeölwechsel durchführen lassen, jedoch habe ich bereits von einigen Threats entnommen, dass man den nicht unbedingt bei Audi machen lassen sollte, sondern am Besten bei ZF. Nun gut ich komme aus 88499 Riedlingen und der nächste ZF-Service ist laut der Anfrage bei ZF entweder München oder in der Schweiz. Nun die Frage, könnt ihr eine Adresse empfehlen oder soll ich zu Audi oder den weiten weg in Kauf nehmen und nach München zu ZF?
Wie gesagt bin wirklich sehr verunsichert was das Thema angeht.
Besten Dank im Vorab...
mfg
49 Antworten
Moin,
ich war auch da am Flughafen bei ZF zum Wechsel. Habe das schon mal niedergeschrieben. Bei mir war zusätzlich der Wedi vom Kardanwellenflansch undicht. Haben sie mitgemacht und sogar das letzte Stück Getriebegehäuse gestrahlt bekommen... Super nett und Kundenfreundlich sind sie da. Sie haben sich zu nutze gemacht, dass es einen Hype auf Ölwechsel gibt....
Nur, ich blieb da - lasse meinen Allroad bei sowas ungern "unbeaufsichtigt", denn nach einem VAG-Service waren schon mal mehr als 120km auf dem Tacho dazugekommen-Probefahrt, schon klar...
Habe alles - versucht - mit anzuschauen. Wollen einen nicht alles sehen lassen, hatte ich das Gefühl. Und das hier immer geschrieben Theater wie, beim befüllen exact 40°C sind einzuhalten und genau eine menge Öl ist wichtig... Also vor Ort standen zwei billige Büromievquirle unterm Auto, die etwas Luft ans Getriebe schmissen. Auch ein Auslesegerät für Temperatur wurde nicht angeschlossen. Dann Öl rein bis alle darunterstehenden mindestens 10 Spritzer Öl auf`m Tshirt hatten und raus zur Probefahrt... Und der Wagen läuft gut bei mir. Also nicht alles sooo bitter genau nehmen. Die machen das aus dem FF da - hatte keine Probleme. Allerdings merke ich keinen Unterschied im Verhalten. Aber hatte auch erst 80tkm auf der Uhr. Wenig abrieb im Öl. Schaltkugeln etwas eckig - hat sich aber gelohnt!
Hi timberjack41,
ja das entspricht auch genau meinen Erfahrungen. Das war wohl bei Dir die gleiche Undichtigkeit die dan einfach mit repariert hat.
Kann es sein, dass die ein bereits gewartetes und gereinigtes Schaltgerät wieder einbauen anstelle von dem eigenen und es daher das ist was man nicht unbedingt sehen soll?
Das wäre ja nicht weiter schlimm und würde denen den Service beschleunigen, da immer eins klar steht zum Einbau und nicht erst gereinigt werden muss?
das mit der genauen Temperatur blablabla hab ich auch noch nie wirklich ernst genommen. Da reichen mir ca.-Werte völlig aus, denn die Temperatur weicht ja nicht 50 Grad vom Sollwert ab.
Und so extrem dehnt sich das ATF bei 5 Grad Temperaturunterschied wohl kaum aus, also muss man auch beim Temperatur-Schätzen keine Angst vor einer Überfüllung haben. Die paar Milliliter Differenz nach oben oder unten verkraftet das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
das mit der genauen Temperatur blablabla hab ich auch noch nie wirklich ernst genommen. Da reichen mir ca.-Werte völlig aus, denn die Temperatur weicht ja nicht 50 Grad vom Sollwert ab.Und so extrem dehnt sich das ATF bei 5 Grad Temperaturunterschied wohl kaum aus, also muss man auch beim Temperatur-Schätzen keine Angst vor einer Überfüllung haben. Die paar Milliliter Differenz nach oben oder unten verkraftet das Getriebe.
Aber wie lange? 😮 Nicht ohne Grund ist ein Wert für "Heißländer" mit nur 5°C Differenz (max 50°C) angegeben.
In der Beziehung ist das Getriebe ein Sensibelchen. Man merkt es am ehesten am Schaltkomfort. Und wenn nichts Ruck ist wohl auch der Verschleiß geringer.
Ich habe selbst einen Unterschied gemerkt zwischen Normal und Überfüllung von "nur" 200ml. 😮
Ähnliche Themen
na 200 ml sind ja auch nicht unbedingt wenig. Und Überfüllung ist generell schlechter als Unterfüllung.
Aber ich glaube kaum, dass der ATF-Stand um 200 ml ansteigt, wenn ich von der Soll-Einfüll-Temperatur um 5 Grad abweiche. Dazu müsste das Getriebe vermutlich schon fast tiefgefrohren sein.
Bei meinem ATF-Check war das Getriebe immer noch warm und dann wurde aufgefüllt.
Der ATF-Stand ist korrekt, wenn an der
ATF-Kontrollschraube zwischen 35 und 45
°C ATF-Temperatur (für Heißländer 50 °C)
noch ein leichter Flüssigkeitsaustritt erfolgt
(bedingt durch den Anstieg des
Flüssigkeitsstands bei Erwärmung).
Selbst bei diesen Angaben hat man ja schon einen Temperaturbereich zwischen 35 und 45 Grad, 50 Grad bei Heißländern. Bei 50 Grad hätte man in Deutschland im Winter dann aber eine leichte Unterfüllung.
Wenn ich ATF jetzt mal mit Öl gleichsetze, beträgt die Ausdehnung ca. 3,5 % bei einer Temperatursteigerung um 50° C.
Macht bei ca. 9 Litern ATF dann ca. 315 ml Volumenerweiterung aus. Aber wohlgemerkt: bei 50 °C Abweichung vom Sollwert, der ohnehin ca. 10 Grad Differenz zulässt.
Wenn man die ATF/Getriebetemperatur nicht gerade extrem grob fahrlässig ignoriert und falsch bewertet, sondern einigermaßen zutreffend schätzt, sollte die tatsächliche Abweichung nicht allzu groß und meiner Meinung nach unbedenklich sein. Also nicht blind reinkippen und freuen, sondern schon etwas mit Verstand arbeiten.
Das ist aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung und so hatte ich es gemacht, als ich kein VCDS zur Verfügung hatte. Und ja - mein Getriebe lebt noch 😉
Ja, ich teile eigentlich die Sorgfalt von Überallroad! Ich habe mich (hier auch) belesen über alles in diesem Zusammenhang. Habe auch meine Ausstattungscodes verglichen und ebenfalls erfragt, was die Heißlandausführung beinhaltet. ZF wusste das nicht. Und da sie kein Auslesegerät hatten, konnte die Temp der Getriebes nur "erfühlt" werden. Nach dem Motto, 60°C kannst du nur 1sec lang anfassen bist du loslässt. Und die Ölmenge wurde auch nicht irgendwo eingestellt oder abgemessen. Das Getriebe (stand genau daneben) wird befüllt, während der Motor läuft, dann kommt ne "Öldusche", dann noch`n Schluck nachdrücken und ne dritte Person steckt schnell die Inbusverschraubung rein. Der Allroad läuft wie vorher. Am saubersten und ohne ruck schaltet die TT5 beim Vollgasbeschleunigen. Am größten sind die "Rucks", wenn man wie Opa 80 fährt...
Und die Vermutung, eine andere Schaltbox zu bekommen, hatte ich auch erst, weil sie mich nicht soo gern rein lassen wollten. Aber das konnte ich nicht herausfinden, denn meine verschlissenen (angeblich meine) Schieberkugeln lagen da noch... Ich glaube eher, das die nicht wollen, dass man sieht, wie sie es zerlegen usw.!
Und, wenn du dein Getriebe zum Überholen abgibst, bekommst auch nen anderes - das wurde bestätigt. Da war meine befürchtung, dass man gefahr läuft, eins zu erwischen, wo z.B. das Torsen bereits arg gequält wurde, denn das bleibt sitzen...
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ja, ich teile eigentlich die Sorgfalt von Überallroad! Ich habe mich (hier auch) belesen über alles in diesem Zusammenhang. Habe auch meine Ausstattungscodes verglichen und ebenfalls erfragt, was die Heißlandausführung beinhaltet. ZF wusste das nicht. Und da sie kein Auslesegerät hatten, konnte die Temp der Getriebes nur "erfühlt" werden. Nach dem Motto, 60°C kannst du nur 1sec lang anfassen bist du loslässt. Und die Ölmenge wurde auch nicht irgendwo eingestellt oder abgemessen. Das Getriebe (stand genau daneben) wird befüllt, während der Motor läuft, dann kommt ne "Öldusche", dann noch`n Schluck nachdrücken und ne dritte Person steckt schnell die Inbusverschraubung rein. Der Allroad läuft wie vorher. Am saubersten und ohne ruck schaltet die TT5 beim Vollgasbeschleunigen. Am größten sind die "Rucks", wenn man wie Opa 80 fährt...
Und die Vermutung, eine andere Schaltbox zu bekommen, hatte ich auch erst, weil sie mich nicht soo gern rein lassen wollten. Aber das konnte ich nicht herausfinden, denn meine verschlissenen (angeblich meine) Schieberkugeln lagen da noch... Ich glaube eher, das die nicht wollen, dass man sieht, wie sie es zerlegen usw.!
Und, wenn du dein Getriebe zum Überholen abgibst, bekommst auch nen anderes - das wurde bestätigt. Da war meine befürchtung, dass man gefahr läuft, eins zu erwischen, wo z.B. das Torsen bereits arg gequält wurde, denn das bleibt sitzen...
oho....
das hört sich aber nicht so an wie ich es mir vorgestellt habe...
Ich dachte das wird exakt und perfekt gemacht ----> deswegen würde ich ja auch so weit fahren!
hmmm, das bringt mich jetzt schon zum nachdenken ob sich das denn dann wirkich lohnt. Nur mal so gefragt: "Weshalb schrecken alle ab, den Wechsel bei Audi machen zu lassen??? Ich dachte die machen das so, nach dem Motto passt schon.....?
naja..
mfg
na wenn selbst ZF nur per Hand fühlt und Temperaturen schätzt, dann haben die entweder ihren Beruf verfehlt oder die Getriebe sind da doch nicht so pingelig 😉
Das Auffüllen geht übrigens immer nur mit dieser "Dusche". Also reinfüllen bis es überläudt, dann Gänge einzeln durchschalten, wieder reinkippen bis es überläuft und dann zudrehen.
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Und, wenn du dein Getriebe zum Überholen abgibst, bekommst auch nen anderes - das wurde bestätigt. Da war meine befürchtung, dass man gefahr läuft, eins zu erwischen, wo z.B. das Torsen bereits arg gequält wurde, denn das bleibt sitzen...
Ich hatte bei der Überholung mein Getriebe wieder eingebaut bekommen.
Habe eben eine Email erhalten von dem ZF-Service in München (Fa. Beissbarth) kennt die jemand???
Laut deren Angaben kostet ein nur der Wechsel 309,- inkl. Mwst.
und mit Ausbau Schaltkasten und erneuern der Kugeln und Dichtungen von selbigem 595,- inkl. Mwst.
Was meint ihr dazu???
mfg
Das hört sich genau nach dem an was ich vor ca. 2 Jahren für den Service mit Schaltkastenausbau bezahlt habe, vielleicht mit einer kleinen Preissteigerung aber die ich meine es waren 545 bei mir.
so.... ich hab jetzt mal in der "www.automatikoelwechselsystem.de"; Seite gestöbrt und festgestellt, dass es bei mir 1km entfernt eine freie Werkstatt gibt, die als Spül-Werkstatt auf der Seite angeben ist. Jetzta bin ich am grübeln.... Ich glaub ich fahr mal vorbei und schau mir das an.
mfg
Moin,
also ZF macht es ja super - und ich hatte auch den Eindruck, dass die genau wissen was sie tun!! Und mein Getriebe hat seit dem 20tkm mehr auf dem Buckel und läuft gut! Also wenn jemand den ganzen Tag nix anderes macht, dann können die das mit sicherheit gut abschätzen. Mit der temperatur ist es ja auch so eine Sache - BMW hat genau die gleichen Getriebe verbaut - natürlich nicht die FLA sondern nur FL. Und da kann man in BMW themen was von 30°C lesen!? Es ist wichtig, dass das Getriebe nicht heiß ist, weil sonst das eingefüllte Öl eine zu starke Wärmeausdehnung erfährt und man nicht genügend Öl eingefüllt bekommt. Es verflüchten sich ja auch einige anteile vom ATF-Öl, sodass ein zu niedriger Stand die Folge wäre. Eine überfüllung, so meine ich, bekommt man a nur schwer hin und wenns nur ein paar Schnapsgläser sind, sollte das keinerlei Auswirkungen haben. Ich kenne das von Großtransformatoren, die in Öl stehen. Bei manchen war die Füllmenge rund 1000liter. Und wenn die warm werden, sagt die Berechnung, das pro Grad ein Liter mehr wird. Muss man bedenken, weil die Gehäuse ja zu sind. Und da Flüssigkeiten inkompressibel sind, platzen die sonst...
Also wie gesagt - klare Empfehlung für ZF-Dortmund, ich werd wieder hinfahren. Ich fahre nicht nach Audi, weil die das zu selten machen! Und die bei ZF machen in dem Teil der Werkstatt nix anderes!
Der Preis war so ca. 550€ incl. Simmering tauschen und allen Ölen (Torsen, Heckdiff)
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
....Der Preis war so ca. 550€ incl. Simmering tauschen und allen Ölen (Torsen, Heckdiff)
Also den tauschen die bei mir nicht, glaub ich. Was meinst du mit Torsen und Heckdiff??
mfg
Das Torsendiff bei Quattromodellen hat eigenen Ölhaushalt im Getriebe. Und das Differential in der Hinterachse hat ja auch eigenes Öl. Die haben alle mitgewechselt. Das Torsenöl war fast leer, weil ja Simmering undicht war. Öl ist ein Verschleißteil - also raus und neu... Aber wenn du kein Quattro hast, dann brauchst du das ja nicht überlegen...