Service für Tiptronic Getriebeölwechsel

Audi S6 C5/4B

Hallo zusammen,
habe mir seit letzter Woche einen Dicken zugelegt. Audi S6 Avant / Bj.07/2000 / 160.000km / Tiptronic / aus 1.Hand
Da ich vor dem Kauf einige Wochen zuvor viel in dem Forum über die berühmte Tiptronic gelesen habe und diesbezüglich sehr verunsichert bin, habe ich ein paar Fragen. Gertiebe läuft noch prima, bis jetzt.

-Ich möchte nun einen Getriebeölwechsel durchführen lassen, jedoch habe ich bereits von einigen Threats entnommen, dass man den nicht unbedingt bei Audi machen lassen sollte, sondern am Besten bei ZF. Nun gut ich komme aus 88499 Riedlingen und der nächste ZF-Service ist laut der Anfrage bei ZF entweder München oder in der Schweiz. Nun die Frage, könnt ihr eine Adresse empfehlen oder soll ich zu Audi oder den weiten weg in Kauf nehmen und nach München zu ZF?

Wie gesagt bin wirklich sehr verunsichert was das Thema angeht.

Besten Dank im Vorab...

mfg

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Das Torsendiff bei Quattromodellen hat eigenen Ölhaushalt im Getriebe. Und das Differential in der Hinterachse hat ja auch eigenes Öl. Die haben alle mitgewechselt. Das Torsenöl war fast leer, weil ja Simmering undicht war. Öl ist ein Verschleißteil - also raus und neu... Aber wenn du kein Quattro hast, dann brauchst du das ja nicht überlegen...

super, danke. wusst ich nicht. Hab einen S6 avant der hat quattro.

-wenn Getriebe tropft ist simmering defekt?

-Hinterachsöl und Torsendifferentialöl wegen Quattro kann ja separat mal gewechselt werden? Was kostet das ca.?

mfg

Lass das alles direkt auf einmal machen. So ist es ein Abwasch und das macht doch sonst keinen Sinn. So hast für die nächsten 160.000 km ruhe wenn Du jetzt eh schon so lange gewartet hast.

Bei Deinem Wagen (S6) wird ZF Dir aber eher empfehlen schon nach 80.000 km wieder zu kommen.

Das Tropfen ist oft der Simmering und ich war froh dass Sie das so flink mit gemacht haben. Ich habe nur auf die Undichtigkeit hingewiesen weil ich mir schon sorgen gemacht habe aber man hat mir das dann als "Kleinigkeit" diagnostiziert und eben mitgemacht.

ok. Aber wieso würde es keinen Sinn machen, erst Getriebeöl und danach dann die anderen Öle zu erneuern. Ich habe eben erst den Wagen gekauft, deshalb ist nicht gerade viel über, aber in 2 Monaten wieder.

Wieviel könnte das alles zusammen kosten? Da bin ich bestimmt bei 1000Euro

Muss bei 160.000km der Schalterkasten gewartet werden? Oder reicht da nur der Ölwechsel?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Lass das alles direkt auf einmal machen. So ist es ein Abwasch und das macht doch sonst keinen Sinn. So hast für die nächsten 160.000 km ruhe wenn Du jetzt eh schon so lange gewartet hast.

Bei Deinem Wagen (S6) wird ZF Dir aber eher empfehlen schon nach 80.000 km wieder zu kommen.

Das Tropfen ist oft der Simmering und ich war froh dass Sie das so flink mit gemacht haben. Ich habe nur auf die Undichtigkeit hingewiesen weil ich mir schon sorgen gemacht habe aber man hat mir das dann als "Kleinigkeit" diagnostiziert und eben mitgemacht.

Du, ich hab das bei mir erst gar nicht bemerkt, dass der undicht ist - haben die ZFler mir erst aufgezeigt!!

Aber die haben mir für den schweren Allroad mit dem relativ kleinen 5HP 19FLA auch 60-80tkm Intervall empfohlen! Der Meister sagte, dass das 19er eigentlich ein 24er oder 28er hätte werden sollen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crx_17


ok. Aber wieso würde es keinen Sinn machen, erst Getriebeöl und danach dann die anderen Öle zu erneuern. Ich habe eben erst den Wagen gekauft, deshalb ist nicht gerade viel über, aber in 2 Monaten wieder.

Wieviel könnte das alles zusammen kosten? Da bin ich bestimmt bei 1000Euro

Muss bei 160.000km der Schalterkasten gewartet werden? Oder reicht da nur der Ölwechsel?

mfg

LESEN! Habe für alles 550€ bezahlt!!

Außerdem ist es nicht anzuraten, einen A6 zu fahren ohne ein "Reparaturpolster"!

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Lass das alles direkt auf einmal machen. So ist es ein Abwasch und das macht doch sonst keinen Sinn. So hast für die nächsten 160.000 km ruhe wenn Du jetzt eh schon so lange gewartet hast.

Bei Deinem Wagen (S6) wird ZF Dir aber eher empfehlen schon nach 80.000 km wieder zu kommen.

Das Tropfen ist oft der Simmering und ich war froh dass Sie das so flink mit gemacht haben. Ich habe nur auf die Undichtigkeit hingewiesen weil ich mir schon sorgen gemacht habe aber man hat mir das dann als "Kleinigkeit" diagnostiziert und eben mitgemacht.

Du, ich hab das bei mir erst gar nicht bemerkt, dass der undicht ist - haben die ZFler mir erst aufgezeigt!!
Aber die haben mir für den schweren Allroad mit dem relativ kleinen 5HP 19FLA auch 60-80tkm Intervall empfohlen! Der Meister sagte, dass das 19er eigentlich ein 24er oder 28er hätte werden sollen...

Ich hatte das auch nur durch zufall gesehen als hier bei einer Werkstatt mal ein "Haus der offenen Türe" war und man gratis eine Rost check gemacht hat. Das habe ich mal als chance angesehen meinen Allroad mal wieder von unten zu begutachten. Und da kam der Schock als ich da Öl gesehen habe. Naja der Meister bei ZF kan dann kurz raus und meinte: So, alles schon zerlegt, das mit der Undichtigkeit war nur am Ausgang der Simmering - Kleinigkeit machen wir direkt mit.

Ich hatte gefragt und, soll ich dann in 100.000km wiederkommen? Da meinte er auch wie bei Dir - eher 80.000 ohne auf die weiteren technischen Details einzugehen. Macht aber Sinn der Allroad dreht ja allgemein auch höher gerade auf langen Autobahnstrecken wegen der anderen Übersetzung. Ich fahre aber hier moderat mehr Landstrasse. So ich mache das eher davon abhängig wann ich wieder in der Nähe bei ZF bin zwischen 200.000 und 220.000km.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Zitat:

Original geschrieben von crx_17


ok. Aber wieso würde es keinen Sinn machen, erst Getriebeöl und danach dann die anderen Öle zu erneuern. Ich habe eben erst den Wagen gekauft, deshalb ist nicht gerade viel über, aber in 2 Monaten wieder.

Wieviel könnte das alles zusammen kosten? Da bin ich bestimmt bei 1000Euro

Muss bei 160.000km der Schalterkasten gewartet werden? Oder reicht da nur der Ölwechsel?

mfg

LESEN! Habe für alles 550€ bezahlt!!
Außerdem ist es nicht anzuraten, einen A6 zu fahren ohne ein "Reparaturpolster"!

Genau :-)

@themenstarter: Wegen der Sinnfrage: Warum soll man 2x da hin und wieder alles machen lassen?
Der Preisunterschied ist so gering und Du weisst dass alles OK ist.

So, habe nun nochmal nachgefragt wegen komplettem Wechsel auch inkl. Torsendifferenzial- und Hinterachsdifferenzialölwechsel. Kostet zusammen 119,-

Nun wird folgendes am 21.04.2011 durchgeführt:
Getriebeölwechsel mit Schaltkasten für 595,-
zuzüglich Differenzialölwechsel 119,-

Ich denke das ist die beste Entscheidung..... ach ja und wie in einem anderen Threat erwähnt nen Motorölwechsel....

Hab ich dann bald alle Öle durch 🙄
Auf jedenfall danke für eure Informationen und Erfahrungen!

mfg

Naja bei ZF wärst Du billiger davon gekommen aber wenn Du die Anreise sparen willst....

Machen Die denn jetzt eine Spülung oder nur den Wechsel des Öles mit Schaltkastenservice und Filter usw.?

@timberjack41: Wir können uns ja dann in Zukunft wieder in Holzwickede treffen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Naja bei ZF wärst Du billiger davon gekommen aber wenn Du die Anreise sparen willst....

Machen Die denn jetzt eine Spülung oder nur den Wechsel des Öles mit Schaltkastenservice und Filter usw.?

@timberjack41: Wir können uns ja dann in Zukunft wieder in Holzwickede treffen ;-)

die machen keine Spülung, ist laut ZF nicht freigegeben im Werk und in den Servicestellen. Ölservice, Schaltkastenservice, Differenzialservice für 726 euro inkl. mwst.

Nach Dortmund wären es bei mir ca. 800km gewesen. so ist es die hälfte.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Naja bei ZF wärst Du billiger davon gekommen aber wenn Du die Anreise sparen willst....

Machen Die denn jetzt eine Spülung oder nur den Wechsel des Öles mit Schaltkastenservice und Filter usw.?

@timberjack41: Wir können uns ja dann in Zukunft wieder in Holzwickede treffen ;-)

Ja, können wir gerne machen!! Ich habe es zwar ungleich näher, aber würde mich natürlich bereit erklären, den Grill nach erfolgreichem Wechsel anzuschmeißen!!

Zitat:

Original geschrieben von crx_17



die machen keine Spülung, ist laut ZF nicht freigegeben im Werk und in den Servicestellen.

Bei ZF in Mannheim wird die Spülung angeboten---allerdings ohne den Reiniger.

Was ich auffällig finde ist, dass die Werbung für die Spülung und die Infos auf der Homepage des Erfinders immer sehr Mercedse lastig sind und Mercedes baut ja gerade seine eigenen Getriebe.

Beide Methoden sind sehr wahrscheinlich in der jeweiligen Form ausreichend um notwendige Pflege zu gewährleisten aber hinterher ist es eine Glaubensfrage wie mit dem Motoröl.

ZF füllt ja auch noch irgendein Lifeguard Fluid ein. Ich denke solange man den Hersteller des Getriebes an seinen Produkten arbeiten lässt ist das schon in Ordnung. Die vorgehensweise sollte der Hersteller dann auch selber wählen können.

Habe mich damals viel mit Motoren beschäftigt. Da ging es auch immer wieder um "spülungen". Die sollten die Ölkohle lösen und beim Ölwechsel mit rausschwemmen. Aber das war mal. Reine Mineralöle sind heute ja unüblich. So auch im Getriebe. Die Öle halten heute abrieb in der Schwebe und beim Wechsel kommt viel mit raus. Auch setzt sich wenig zu. Und wenn, sollen die gelösten "bröckchen" nichts zusetzen(minimalste kanälchen). Hätte bei einer Spülung mit zusatzmitteln eher angst vor Filmriss irgendwo. Hingegen etwas frischöl durchs system drücken, schadet denke ich mal nicht! Auch das Getriebe umzuölen auf andere Reibwerte halte ich für "bedenklich", wenn schon 150tkm drauf sind...

Also wenn man dem Getriebehersteller nicht vertrauen kann, wem dann? Stimmt bezüglich Spülung findet man ca. 85% MB in dem Zusammenhang. Auch bei uns im Ort, der MB Händlker hat die Spülung auch.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen