Service für Tiptronic Getriebeölwechsel
Hallo zusammen,
habe mir seit letzter Woche einen Dicken zugelegt. Audi S6 Avant / Bj.07/2000 / 160.000km / Tiptronic / aus 1.Hand
Da ich vor dem Kauf einige Wochen zuvor viel in dem Forum über die berühmte Tiptronic gelesen habe und diesbezüglich sehr verunsichert bin, habe ich ein paar Fragen. Gertiebe läuft noch prima, bis jetzt.
-Ich möchte nun einen Getriebeölwechsel durchführen lassen, jedoch habe ich bereits von einigen Threats entnommen, dass man den nicht unbedingt bei Audi machen lassen sollte, sondern am Besten bei ZF. Nun gut ich komme aus 88499 Riedlingen und der nächste ZF-Service ist laut der Anfrage bei ZF entweder München oder in der Schweiz. Nun die Frage, könnt ihr eine Adresse empfehlen oder soll ich zu Audi oder den weiten weg in Kauf nehmen und nach München zu ZF?
Wie gesagt bin wirklich sehr verunsichert was das Thema angeht.
Besten Dank im Vorab...
mfg
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crx_17
Also wenn man dem Getriebehersteller nicht vertrauen kann, wem dann? Stimmt bezüglich Spülung findet man ca. 85% MB in dem Zusammenhang. Auch bei uns im Ort, der MB Händlker hat die Spülung auch.mfg
Der T.E. von Automatikölwechselsystem hat vor nicht allzulanger Zeit noch in Stuttgart gewirkt. Vielleicht hatte er eben Kontakt zur Entwicklungsabteilung von MB oder ähnlichem? Zumal auch die MB-Getriebe für die Probleme bekannt sind und sich schon alleine deshalb ein guter Anknüpfpunkt ergibt.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Zumal auch die MB-Getriebe für die Probleme bekannt sind und sich schon alleine deshalb ein guter Anknüpfpunkt ergibt.Zitat:
Original geschrieben von crx_17
Also wenn man dem Getriebehersteller nicht vertrauen kann, wem dann? Stimmt bezüglich Spülung findet man ca. 85% MB in dem Zusammenhang. Auch bei uns im Ort, der MB Händlker hat die Spülung auch.mfg
Und es gibt jede Menge Taxen....
Zitat:
Original geschrieben von crx_17
Also wenn man dem Getriebehersteller nicht vertrauen kann, wem dann? Stimmt bezüglich Spülung findet man ca. 85% MB in dem Zusammenhang. Auch bei uns im Ort, der MB Händlker hat die Spülung auch.mfg
Hallo,
mal etwas off-topic, aber... ;-)
ich hatte mal gelesen, dass einige Mercedes Undichtigkeiten im kombinierten Wasser-/Ölkühler hatten. Dabei gelangt Glykol ins Getriebeöl - Getriebeschaden ist die Folge. Wenn man frühzeitig eine erhöhte Glykolkonzentration misst (wird bei den "anfälligen" Typen oft beim Mercedes vorgeschriebenen 60.000er Ölwechsel gemacht), kann man das Getriebe retten, indem der undichte Kühler erneuert und anschließend das Getriebe incl. Leitungen usw. komplett "gespült" wird.
Von Audi wird beim 4B der Automatikgetriebeölwechsel ja nicht vorgeschrieben.
Ich denke, das wird ein Grund sein, warum vermehrt Mercedes Werkstätten den Dienst anbieten - sicher aber auch, da schließe ich mich schnellferngut an "Und es gibt jede Menge Taxen...."
Schöne Grüße auch...!
Hallo
War schon mal bei ZF-München,Mit Betriebsführung und Wartezeit bis
das Getriebe abgekühlt ist alles in 4std erledigt.Super Arbeit und alles zusammen (Lohn,Material,Öl,Reinigen)300.-Euro.
Schönen Tag
Ähnliche Themen
Hallo Audi A6 Gemeinde,
ich habe jetzt vor 2 Wochen einen Getriebeölwechsel bei ZF in Urbach machen lassen. Ich kann nur bestätigen, dass ZF keine Spülung durchführt bzw. nicht mehr durchführt, da von ZF untersagt. Es wird Wechsel incl. Filter und Zerlegung des Schaltkastens durchgeführt mit anschliessender Adaptionsfahrt (ca. 4 Stunden. für 420 €)
Grobbegründung: Automatik ist auch wie eine Zentrifuge zu sehen, sprich Abrieb setzt sich, wenn nicht unten am Boden, aussen ab. Durch Spülung könnten diese festsitzenden Partikel gelöst und durch das Getriebe wandern, was für Kanäle und Lamellen eher zu Schaden führen kann....
Fazit: kein ruckeln mehr im Schubbetrieb, kein Hin- und Her- schalten im unteren Drehzahlbereich mehr feststellbar, sauberes Schalten.
ABER: Kupplung packt beim runterschalten richtig zu, beim einlegen des Wahlhebels aud D und losfahren, haut der 1 Gang schon mal rein, wirklich unschön. Was ich aber jetzt habe ist ein jaulen beim losfahren, eher im kalten als im warmen Zustand.
Jetzt kommt's, beim durchtreten des Gaspedales kann das eine Sekunde dauern, bevor sich was tut. Komischerweise war das vorher nie, Power kam direkt ohne Verzögerung ! Zufall ? So richtig daran glauben tu ich nicht?
Kennt sich wer damit aus ?