Service fällig? VW Golf 1.9 TDI 100 PS AXR
Hallo zusammen,
seit letzter Woche sagt mir das Fahrzeug, dass in 3000 KM (aktuell: in 2400 KM) der Service fällig sei?
Was genau heißt das? Ist der "Service" mit einer Inspektion zu vergleichen?
War gerade bei MR WASH und habe den Ölwechsel für knapp 90 € durchführen lassen (Shell Helix Ultra Extra 5W-30)
Da ich am Mittwoch nach Berlin fahren möchte, möchte ich das ganze auch nicht aufschieben...
TÜV ist Ende September auch fällig... wie lange muss man für gewöhnlich beim TÜV warten?
Wen empfiehlt hier? TÜV Nord oder DEKRA oder ganz woanders?
Komme aus Essen..
Möchte ungerne direkt zu VW bzw Gottfried Schultz, da die Kosten hier meines Erachtens zu hoch sind.
Kennt ihr eine günstige und fitte Werkstatt? Wo sollte ich den TÜV machen lassen?
Meine Sommerreifen auf Alufelge sind mittlerweile auch schon abgefahren, diese würde ich dann mit meinen Winterreifen auf Stahlfelge (halbwegs ok), diese liegen unten im Keller... diese würde ich dann beim Reifenservice aufziehen und neu wuchten lassen oder sollte ich mir rel. neue Winterreifen draufziehen lassen?
Was für Kosten kommen auf mich zu für Inspektion, TÜV und Rad- bzw. Reifenwechsel?
Bin etwas überfordert... 🙂
Vielen Dank für Euren Ratschläge!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von resopal
war der reifendienst dann nicht vom fach?Zitat:
Original geschrieben von mimazuhaus
Kauf Dir ein ganz normales Radkreuz bei ATU, Karstadt oder sonst wo.
Gibt es auch in jedem Baumarkt. Und warum "riskieren"? Ist ein ganz normaler radbolzen mit 17er Schlüsselweite.er wollte die schraube von innen rausdrehen, nicht wie man es kennt von außen....
wie gesagt, es sind nicht ganz normale schrauben, sondern sie sind innen drin halt "geriffelt"... anders kann ichs leider nicht ausdrücken.
Dann hast Du doch eine Sicherungsschraube pro Felge. Aber jeder Reifendienst sollte eigentlich den passenden Adapter dafür haben!
<img alt="" src="http://www.house-of-car.de/images/felgenschloss.jpg" />
Evtl. sowas??
Zitat:
Original geschrieben von mimazuhaus
<img alt="" src="http://www.house-of-car.de/images/felgenschloss.jpg" />
Evtl. sowas??
ja genau... nur die abstände innerhalb der schraube sind etwas kleiner, aber so in etwa sehen die schrauben.
Also doch Felgenschlösser! Die sollte jeder Reifendienst: Pit Stop; ATU; Quick und wie sie alle heißen haben, um Deine Reifen zu wechseln.
Ähnliche Themen
Also diese gebrauchten Winterreifen, das hat doch gar keinen Wert. Diese Auktion z.B., an der Du jetzt gerade dranbist... 2 Reifen schon runter auf 6,5mm. Bei Unterschreitung von 4mm sind sie schon nicht mehr als Winterreifen anzusehen.
Nun willst Du für solch olle Dunlop Wintersport 3D 200 Euro ausgeben, während Du hier die Nachfolgemodelle fabrikneu für 4x65,76 = 263,04 bekommen kannst. Was soll das denn taugen? Olle Reifen, die schon mehr die Hälfte ihrer Lebenserwartung runter haben, wenn Du für 30% Aufpreis nagelneue Winterreifen bekommst. Durch die Ummontage auf Deine Felgen leiden die gebrauchten Reifen weiter, und ob der Vorbesitzer damit einen Bordstein hochgedonnert ist, weißt Du auch nicht.
Vergiß den Kauf gebrauchter Reifen. Das lohnt fast nie. Reifen sind Verschleißteile. Du kaufst ja auch keine gebrauchte Autobatterie, die schon 5 Jahre alt ist und bezahlst dafür fast den Neupreis.
Ich muss mir echt mal angewöhnen, meine abgefahrenen Reifen nicht mehr wegzuschmeißen, sondern auf Ebay zu verhökern. Anscheinend lohnt sich das, wenn die Auktionen für solchen Dreck so hoch gehen.
Wenn er nicht mal Winterfelgen hat, würde ich lieber auch einen gebrauchten Satz kaufen, aber dort wo die Reifen noch min.6-7mm Profil haben. Manchmal findet man da schon gute Angeboe einfach mal die Zeitung aufschlagen.Außerdem sind Radkappen auch oft mit dabei bei Stahlfelgen.
Also.... aktueller Stand...
Bin gerade zu VW gefahren und habe mir diese Drecks-Felgenschlösser rausmachen und dafür ganz normale Radschrauben reinmachen lassen...
Ich war gerade bei einem Reifenservice.
Er würde mir neue Reifen (siehe nachfolgend) inkl. Monate, Wuchtung usw draufziehen:
Conti TS830 = 89 € pro Reifen
Uniroyal Plus 66 = 75 € pro Reifen
Goodyear Ulta Grip 8 = 87 € pro Reifen
Michelin Alpin A4 war schon ausverkauft...
HIER DER AKTUELLE ADAC TEST:
http://www.adac.de/.../2011_Winterreifen_Test_195_65_R15.aspx?...
Würde gerne nicht mehr als 300 € dafür ausgeben, auch wenn man hier am falschen Ende sparen würde 😉
Bin rel. Vielfahrer (ca. 30000-35000 KM) im Jahr... lohnt sich hier die Anschaffung von Allwetterreifen oder sollte ich wirklich zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln ???
Sollte ich mir die Reifen vllt erstmal kaufen und dann vom Reifenservice aufziehen lassen?
Was für Kosten würden in etwa für die Monate, Wuchtung usw pro Reifen oder GESAMT auf mich zukommen?
Komme wie gesagt aus Essen... kennt jemand von Euch zufällig aktuell gute Angebote... müsste sie heute schon wechseln, da ich ab morgen eine relativ Weite Strecke von mir habe...
Vielen Dank im voraus für Eure Ratschläge...
Nun ja, den ADAC-Reifentest hast Du ja gefunden. Dem ist von daher nicht viel hinzuzufügen. Jetzt musst Du entscheiden, welche der getesteten Reifen Du Dir zulegen willst. Die Qualität skaliert hierbei relativ linear mit dem Preis, aber das kannst Du dem Test ja auch entnehmen. Musst halt entscheiden, was es Dir wert ist.
Du kannst Dir Reifen auch im Internet kaufen und an eine KfZ-Werkstatt liefern lassen. Macht nicht jede Werkstatt mit, aber andererseits hat mich mein KfZ-Meister sogar gebeten, es so zu machen, da er an den Reifen selbst nur 2 € verdiene, was den Beschaffungsaufwand nicht lohne. Viele Internet-Reifenhändler bieten auch eine Liste von Montagepartnern, die über Deutschland verteilt sind. Einen Link zu einem günstigen Händler habe ich ja schon in einer früheren Antwort in diesem Thread geschrieben.
Sommer/Winterreifen würde ich auf jeden Fall nutzen. Alljahresreifen sind ein Kompromiß, der in meinen Augen allenfalls bei Wenigfahrern seine Berechtigung hat. Im übrigen habe ich mal gesehen, wie sie in der Werkstatt nach dem Schraubenlösen die Räder auf der Hebebühne mit dem Gummihammer lockern mussten, bevor sie sie abnehmen konnten. Waren halt Ganzjahresreifen drauf, und daher waren die Räder seit Jahren nicht mehr gelöst worden. Viel Spaß, wenn Du mal unterwegs eine Reifenpanne hast und nur den Wagenheber dabei hast. Da kriste solch Rad dann nicht ab, keine Chance.
Letztlich sparst Du als Vielfahrer mit Ganzjahresreifen ja auch kein Geld, denn dafür, dass Du nur einen Satz Reifen hast, fährt der sich ja doppelt so schnell ab, da er ganzjährig gefahren wird. Du brauchst also nach der Hälfte der Zeit neue Reifen. Letztlich musst Du mit Ganzjahresreifen also genau so viel Geld bezahlen wie mit Sommer/Winterreifen, nur dass das Geld bei letzteren etwas früher fällig wird. Tatsächlich sind Ganzjahresreifen von der Art her ja eine Form von Winterreifen, so dass bei hohen Sommertemperaturen damit zu rechnen ist, dass die Teile sich besonders schnell abfahren, weil das Gummi sehr weich wird.
Der halbjährliche Radwechsel selbst kostet ohne Auswuchten um die 15 Euro, das ist nicht der Kostenfaktor. Wer Spaß dran hat, kann ihn auch selber machen. Wenn Du Deinem Auto was Gutes tun willst, kannst Du auch noch einen Zehner drauflegen und wuchten lassen. Bei Ganzjahresreifen hast Du diese Option nicht, da Du die Räder ja normalerweise gar nicht erst abschrauben lässt.
Also Reifen aufziehen und auswuchten kostet normalerweise zwischen 10-15 Euro pro Reifen, also die Angebote sind nicht teuer. Wenn du sparen willst, dann würde ich lt. dem Test die Semperit nehmen, da die im Inet ca. 60 Euro inkl. Versand kosten.