Service fällig Motoröl selbst bringen Garantieverlust?
Hallo, wie im Titel erwähnt ist der Service bei meinem 5er fällig. Nach mündlicher Rücksprache mit dem Werkstattleiter wäre es erlaubt Motoröl selbst mitzubringen sofern auch von BMW zugelassen ist. Sie selbst nutzen 0W-30. Solange es ein von BMW zugelassenes Öl ist würde es auch keine Probleme später bei Garantie fällen geben. Das Fahrzeug hat noch 2 Jahre die Euro+ Garantie, Bj 2018 und akt. 48 tkm.
Wie ist euer Empfehlung?
Öl selbst bringen zb 0W-30 von Castrol. Die schreiben auch den Typ auf was man gebracht hat.
73 Antworten
Zitat:
@Mko schrieb am 26. Mai 2022 um 16:55:43 Uhr:
Wow, Autos im Wert von 80-100k fahren aber wegen wenigen hundert Euro geizen und richtig unverschämt mit selbst mitgebrachtem Öl die Werkstatt besuchen.
Solche Kommentare muss ja immer einer abgeben. Wahrscheinlich zahlt dann der Arbeitgeber den Service und man kann sich mal wieder großzügig fühlen.
Kaufmännischer Grundsatz Nr. 1: Nie überzogene Preise für die identische Leistung zahlen.
Ich hab mein Öl da schon immer selbst mitgebracht und ja, meine Karre kostet um die 100k. Ich würde denen ja sogar 100% mehr bezahlen als online für deren identisches Öl, aber eben nicht 400%. Wenn du Geld zu verschenken hast, gibt es übrigens wesentlich besserer Stellen dafür, als das BMW Autohaus
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 20. Mai 2022 um 19:01:14 Uhr:
Ich bin dann doch heute schon los und habe eine komplette Inspektion selber durchgeführt.Motoröl, Ölfilter, Kraftstofffilter, Luftfiltereinsatz und Microfilter gewechselt. Ohne Stress in ca. 90 Miuten durch gewesen.
Natürlich habe ich auch mit meinem Laptop die Servicehistorie aufs Fahrzeug geschrieben.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, wenn der Service nicht bei BMW gemacht wurde, ist der Servicepartner 00000. Hier steht aber 13585, also die Nummer eines BMW Partners, in der Historie.
Damit sind diese Einträge fürn Popo, wenn die jeder machen kann. Also doch beim nächsten Autokauf wieder Rechnungen zeigen lassen 😠
Womit man sich dann rechtlich auch auf ganz dünnem Eis bewegt . Denn in einem späteren Garantiefall wird es sicher herauskommen, dass Betrieb 13585 das nie durchgeführt hat....das riecht schon nach Urkundenfälschung...
Ähnliche Themen
Gibt es denn überhaupt ein BMW Autohaus mit dieser Nummer? Ich kenne die nämlich nur 4-stellig mit einer 0 am Anfang
Zitat:
@MBimmer schrieb am 27. Mai 2022 um 22:55:38 Uhr:
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 20. Mai 2022 um 19:01:14 Uhr:
Ich bin dann doch heute schon los und habe eine komplette Inspektion selber durchgeführt.Motoröl, Ölfilter, Kraftstofffilter, Luftfiltereinsatz und Microfilter gewechselt. Ohne Stress in ca. 90 Miuten durch gewesen.
Natürlich habe ich auch mit meinem Laptop die Servicehistorie aufs Fahrzeug geschrieben.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, wenn der Service nicht bei BMW gemacht wurde, ist der Servicepartner 00000. Hier steht aber 13585, also die Nummer eines BMW Partners, in der Historie.
Damit sind diese Einträge fürn Popo, wenn die jeder machen kann. Also doch beim nächsten Autokauf wieder Rechnungen zeigen lassen 😠
13585 ist mein Geburtsdatum, was ich anfangs einfach genommen und eingetragen hatte. Mittlerweile steht „00000“ bzw. „Eigener“ drin. Da ist auch kein Hintergedanke o.ä. dabei gewesen. Rechnungen zeigen solltet ihr euch sowieso immer. Ich lege mir meine Rechnungen für Öl und Verschleißteile auch immer zurück, auch wenn ich meine Wartungen selber durchführe.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 28. Mai 2022 um 08:05:44 Uhr:
Womit man sich dann rechtlich auch auf ganz dünnem Eis bewegt . Denn in einem späteren Garantiefall wird es sicher herauskommen, dass Betrieb 13585 das nie durchgeführt hat....das riecht schon nach Urkundenfälschung...
Was hier einige immer alles gleich behaupten und sich Sachen ausdenken ist schon sehr grenzwertig.
Früher hat auch jeder dritte in sein Heftchen seinen eigenen Service eingetragen. Ein Serviceheft ist kein Dokument in dem „nur“ zertifizierte Fachbetriebe etwas eintragen dürfen. Wer z.B. auf dem Land lebt und nicht die Möglichkeit hat sein Fahrzeug zu BMW & Co. zu fahren (weil zu weit), der ist dann aufgeschmissen und der gelackmeierte?
Könnt ihr euch überhaupt ausmalen, wieviel Autos von ihren eigenen Besitzern bzw. Eigentümern Instandgesetzt werden.
[Ein Abschnitt dieses Beitrags entsprach nicht den Beitragsregeln und wurde daher von MT entfernt]
Es geht hier gar nicht um irgendwelche Hintergedanken oder schlechten Service. Das du dein GebDat genommen, zeigt ja dass du durchaus dokumentieren möchtest, wer es gemacht hat. Also alles gut.
Darum ging es mir auch nicht. Servicehefte dienen rein der Dokumentation und natürlich darf und soll dort ein freier Händler ebenfalls eintragen. Das ist bei der Papierform immer gang und gebe, da konnte man am Stempel erkennen, wer es gemacht hat. Klar, fälschungssicher war das natürlich nicht.
Ich bin bei der elektronischen Form des Serviceheftes immer davon ausgegangen, dass diese Stempel in Form der Nummer fix ist und nicht mal so geändert werden kann. Die Nummern der Betriebe kann man ja sogar googlen oder vom davor übernehmen.
Könntest du denn mit deiner Software die Nummer eines Betriebes dort ohne weitere Prüfungen eintragen?
Es ist ein Unterschied ob man etwas nur selber Instandsetzt oder eigenmächtig einem Stempel in ein Serviceheft setzt oder in der digitalen Servicewelt eigene Nummern hinterlegt. Nur dadurch das das früher alle gemacht haben wird es nicht legal! Was hat das mit behaupten zu tun?
Und du hast sicherlich auch noch nie davon gehört, das es Leute gibt die km zurückdrehen können?
Wenn doch, sollte es klar sein, dass man mit geeigneten Mitteln alles am Fahrzeug ändern kann.
@GTDennis da wird nichts in der digitalen Welt gesetzt. Das ist nur lokal im Fahrzeug und das es digital ist, ändert nciht die Tatsache das es ein Scheckheft ist. Ebenso können das auch freie Werkstätte eintragen, gegen Lizenzgebühr, in die bmw cloud. Wenn man es selber macht, sollte es definitiv aber nicht in Richtung einer bmw Werkstatt deuten, das hat der Kollege aber ja schon angepasst. Vllt schmeißt er noch einen 10er in die bmw portokasse 😁
Zitat:
@MBimmer schrieb am 28. Mai 2022 um 09:53:47 Uhr:
Es geht hier gar nicht um irgendwelche Hintergedanken oder schlechten Service. Das du dein GebDat genommen, zeigt ja dass du durchaus dokumentieren möchtest, wer es gemacht hat. Also alles gut.
Darum ging es mir auch nicht. Servicehefte dienen rein der Dokumentation und natürlich darf und soll dort ein freier Händler ebenfalls eintragen. Das ist bei der Papierform immer gang und gebe, da konnte man am Stempel erkennen, wer es gemacht hat. Klar, fälschungssicher war das natürlich nicht.
Ich bin bei der elektronischen Form des Serviceheftes immer davon ausgegangen, dass diese Stempel in Form der Nummer fix ist und nicht mal so geändert werden kann. Die Nummern der Betriebe kann man ja sogar googlen oder vom davor übernehmen.
Könntest du denn mit deiner Software die Nummer eines Betriebes dort ohne weitere Prüfungen eintragen?
Die ersten drei Services sind noch von BMW durchgeführt worden und dementsprechend auch auf den BMW Servern hinterlegt. Die letzten beiden Services, also dort wo 13585 vorher stand, sind von mir eingetragen worden und dementsprechend nicht auf den BMW Servern hinterlegt. Bei einem Besuch in einer Niederlassung würden diese erneut mit den Daten die auf den Servern liegen überspielt werden, wenn das Fahrzeug geupdatet werden würde o.ä.
Zu deiner Frage, ob ich auch einfach eine Nummer einer BMW Niederlassung eintragen kann, kann ich sagen, ja! Man kann alles von Sonderzeichen, Zahlen und Buchstaben da ins jeweilige Feld eintragen.
Aber nochmal, die eigenen Eintragungen sind nur auf der Headunit gespeichert und nicht auf den Servern von BMW. Dementsprechend wären sie bei einem Fahrzeugupdate weg und nur der Datenstand von BMW würde bleiben, ähnlich zu Codierungen.
Moin,
diese Frage wurde im Forum schon zigfach diskutiert. Und immer wieder kommen Spezialisten daher, die mit genau diesen beiden "Argumenten"
Zitat:
@Mko schrieb am 26. Mai 2022 um 16:55:43 Uhr:
Wow, Autos im Wert von 80-100k fahren aber wegen wenigen hundert Euro geizen und richtig unverschämt mit selbst mitgebrachtem Öl die Werkstatt besuchen.
Zitat:
@Mko schrieb am 27. Mai 2022 um 10:56:18 Uhr:
Bringst du auch deine eigene Flasche Wasser mit ins Restaurant, weil sie dort 6€ für 0,7L kostet?
das Thema befruchten.
Da die Diskussion zusätzlich noch das Topic Richtung "Legalität von eigenen Einträgen in die Servicehistorie" verlassen hat, beende ich den Thread an dieser Stelle.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator