Service einmal anders...
Service auf Schwedisch, oder wo in der Welt überall schlampig gearbeitet wird.
Hier sind die Entfernungen lang und mir standen zwei VW Werkstätten in je 50 km Abstand zur Auswahl. Beide gehören aber zur gleichen Gruppe. So entschied ich mich und sprach mal vor wegen Termin und so. Da ich auf mein Auto warten wollte vereinbarten wir Montag 7.00 Uhr. Da fahr ich also um 6.00 Uhr los um pünktlich am Schalter zu stehen und was passiert dann. Mein Auto steht um 8.30 Uhr noch immer unangetastet auf dem Parkplatz. Auf Nachfrage geht die junge freundliche Dame in die Werkstatt. „Oh je, die haben da was verwechselt, aber ihr Auto kommt sofort als nächstes dran“ und ob ich mal mit einem Leihwagen rumfahren möchte. Ich lehnte ab und ging nun etwas spazieren, die Zeit vertreiben. Als ich nach eineinhalb Stunden wieder zurück war, war mein Auto fertig. Als Entschädigung gab’s dann noch 10% Rabatt auf die Rechnung, na ja das ist doch was. So und jetzt der Reihe nach.
Da ich ja grundsätzlich misstrauisch bin hab ich auf dem Hof mal nachgeschaut was alles gemacht wurde. Bestellt wurde: Ölwechselservice (4 Liter Öl hab ich selbst mitgebracht), Bremsflüssigkeitswechsel und auch der Luftfilter sollte gewechselt werden.
Jetzt kams dicke: Ölstand total überfüllt, mindestens 0,5 Liter zuviel. Wie das geht weiss ich nicht, denn ich hab ja nur 4 Liter mitgebracht und auf der Rechnung wurde keines extra berechnet. Beim einfüllen verschüttetes Öl wurde nicht vom Motor abgewischt.
Bremsflüssigkeit wurde bis auf über max. aufgefüllt, und das obwohl die Bremsklötze mit 75000 km schon recht abgenutzt sind. Eine Staubkappe wurde nicht mehr auf den Entlüfternippel gesteckt.
Der Luftfilter wurde getauscht ohne das Gehäuse zu reinigen. Und der Schlauch der den Unterdruck im Ansaugtrakt misst baumelte fröhlich herum und suchte seinen richtigen Platz.
Schade das ich nicht besser schwedisch kann, sonst hätte ich die Damen und Herren gefragt ob diese Arbeitsweise hier normal ist.
Viele Grüsse aus dem Norden wünscht euch, Günther.
18 Antworten
Moin,Moin,
da kann ich auch noch einen zum besten geben. Auftrag für mein Womo (VW LT 2) lautete:
Beide Zahnriemen prüfen und ggf. nachspannen.
Da ich von Haus aus mißtrauisch gegenüber Pferdehändlern, Pardon Autowerkstätten bin, habe ich sämtliche Schrauben der Abdeckung versiegelt. Bei der Abholung erst die Rechnung bezahlt, dann zum Auto. Ihr erratet es schon. Sämtliche Siegel unverletzt. Ohne den Hof zu verlassen über 110 die Polizei gerufen, vor Ort Strafantrag wegen Betrugs und Urkundenfälschung gestellt. Zur Beweissicherung hat die Polizei dann vor Ort die Dekra geholt.
Ergebnis:
Teure Sache für die Werkstatt, der Monteur arbeitet jetzt in einem anderen Betrieb.
Lerneffekt jedoch gleich Null, 5 Jahre später (2007) hat die gleiche Werkstatt mich wieder verarschen wollen. Habe mich diesmal nur durch Annahme einer Sachleistung als Entschuldigung von einer Anzeige abbringen lassen. War mit Sicherheit falsch, aber ich habe die Werkstatt gewechselt und fahre nun aufs Dorf für Arbeiten, die ich mangels Spezialwerkzeug oder Hebebühne nicht selbst machen kann.
Ich habe für Arbeiten, die in Rechnung gestellt aber nicht durchgeführt wurden, nur eine Empfehlung: Strafanzeige wegen Betrug. Das ganze Verfahren kostet der Werkstatt viel Geld und u.U. den guten Ruf. Nur so kann man sie zu guter Arbeit erziehen.
Gruß Rainer
Hallo
Will auch mal meinen Senf dazu geben. Wie ihr an meienm Bildchen seht, fahre ich geschäftlich einen MB Sprinter (leider). Letztes Jahr war die Standheizung defekt. Nach reperatur bei Mercedes ging sie trotzdem nicht. Unters Auto geschaut, und Bingo nichts war gemacht. Alle Schrauben vergammelt, aber auf der Rechnung "aus versehen" eine Reperatur von über 300€ berechnet.
Diesen Monat war die Kiste beim KD. Ich bemängelte die "Hardyscheiben" an der Kardanwelle, die sehr starkes Spiel hatten. Das Gesicht vom Meister hättet ihr sehen sollen, so in der Art : der will Ahnung von Auto haben? Beim abholen dann der Hammer. Handbremse defekt, laut Meister. Ich rein ins Auto und losgefahren. Das Spiel immer noch da, und nach ca. 10km rauchte das linke Hinterrad. Auto bei uns abgegeben und die brachten es wieder in die Werkstatt. Nun war plötzlich tatsächlich die Hardyscheiben defekt und Handbremse in Ordnung. Diese wurde neu eingestellt. Bin gestern nun eine strecke gefahren, linkes Hinterrad raucht nicht mehr, jetzt das rechte.
So viel zum Kundendienst bei Mercedes. Bei uns gibt es leider nur diese Werkstatt. Wollte mir vorher einen Vito zulegen, hat sich logischerweise erledigt.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von Rainer47
Da ich von Haus aus mißtrauisch gegenüber Pferdehändlern, Pardon Autowerkstätten bin, habe ich sämtliche Schrauben der Abdeckung versiegelt.
Gruß Rainer
hallo rainer,
gute idee. aber womit hast du die schrauben versiegelt?
Zitat:
Original geschrieben von groessl_de
hallo rainer,Zitat:
Original geschrieben von Rainer47
Da ich von Haus aus mißtrauisch gegenüber Pferdehändlern, Pardon Autowerkstätten bin, habe ich sämtliche Schrauben der Abdeckung versiegelt.
Gruß Rainer
gute idee. aber womit hast du die schrauben versiegelt?
Moin,Moin,
mit Silicon und mit Farbtupfern.
Rainer