Service einmal anders...
Service auf Schwedisch, oder wo in der Welt überall schlampig gearbeitet wird.
Hier sind die Entfernungen lang und mir standen zwei VW Werkstätten in je 50 km Abstand zur Auswahl. Beide gehören aber zur gleichen Gruppe. So entschied ich mich und sprach mal vor wegen Termin und so. Da ich auf mein Auto warten wollte vereinbarten wir Montag 7.00 Uhr. Da fahr ich also um 6.00 Uhr los um pünktlich am Schalter zu stehen und was passiert dann. Mein Auto steht um 8.30 Uhr noch immer unangetastet auf dem Parkplatz. Auf Nachfrage geht die junge freundliche Dame in die Werkstatt. „Oh je, die haben da was verwechselt, aber ihr Auto kommt sofort als nächstes dran“ und ob ich mal mit einem Leihwagen rumfahren möchte. Ich lehnte ab und ging nun etwas spazieren, die Zeit vertreiben. Als ich nach eineinhalb Stunden wieder zurück war, war mein Auto fertig. Als Entschädigung gab’s dann noch 10% Rabatt auf die Rechnung, na ja das ist doch was. So und jetzt der Reihe nach.
Da ich ja grundsätzlich misstrauisch bin hab ich auf dem Hof mal nachgeschaut was alles gemacht wurde. Bestellt wurde: Ölwechselservice (4 Liter Öl hab ich selbst mitgebracht), Bremsflüssigkeitswechsel und auch der Luftfilter sollte gewechselt werden.
Jetzt kams dicke: Ölstand total überfüllt, mindestens 0,5 Liter zuviel. Wie das geht weiss ich nicht, denn ich hab ja nur 4 Liter mitgebracht und auf der Rechnung wurde keines extra berechnet. Beim einfüllen verschüttetes Öl wurde nicht vom Motor abgewischt.
Bremsflüssigkeit wurde bis auf über max. aufgefüllt, und das obwohl die Bremsklötze mit 75000 km schon recht abgenutzt sind. Eine Staubkappe wurde nicht mehr auf den Entlüfternippel gesteckt.
Der Luftfilter wurde getauscht ohne das Gehäuse zu reinigen. Und der Schlauch der den Unterdruck im Ansaugtrakt misst baumelte fröhlich herum und suchte seinen richtigen Platz.
Schade das ich nicht besser schwedisch kann, sonst hätte ich die Damen und Herren gefragt ob diese Arbeitsweise hier normal ist.
Viele Grüsse aus dem Norden wünscht euch, Günther.
18 Antworten
Moin
ich hatte in 2006 einen schweren Sportunfall in Schweden.
Die von dir geschilderten Erfahrungen in der Werksstatt haben auffallende Änhlichkeit mit der Abwickung in der Unfallklinik. Ich war froh als ich wieder zurück in unserer "Servicewüste" war ;-)
Viele Grüße
Armin
Eigentlich spricht man ja immer von der Servicewüste Deutschland.
Nun bin ich aber beruhigt, dass es sie auch in Schweden gibt.
Zudem glaube ich, dass es Sie auch in den Niederlanden geben muss, denn in unseren grenznahen WErkstätten sieht man immer häufiger WErkzeuge mit gelb-schwarzen Kennzeichen.
Sei's drum 😉
Moin.
Das kann man bei uns aber auch haben. Beispiel: Zu jeder Inspektion werden 5 x 1 Liter Motorenöl angeliefert, immer höchste Spezifikation des Fahrzeugherstellers. Bei 10 Inspektionen, verteilt über 6 Jahre bei drei Vertragswerkstätten, ergab sich folgendes Bild. 9 x alle 5 Buddeln weg, obwohl der Motor nur 4,5 Liter Ölinhalt hat (Buddel mit halber Füllung hätte übrig bleiben müssen). 1 x Ölzettel am Motor quittiert mit falscher Sorte (voll-mineralisch) vom anderen Hersteller. 4 x über Max. gefüllt ( Öl kalt abgelassen, kennt man). 3 x Ölfilter nicht gewechselt (waren markiert), 2 x Luftfilter nicht gewechselt, aber auf Rechnung. Bei der letzten Inspektion (260 tkm) stand der Wagen mit eingeschaltetem Fernlicht und offenen Türen auf dem Hof. Nach Bremsscheibenwechsel gehen die Radbolzen nur mit Radkreuz und Verlängerung los. Teuren Wischwasserzusatz berechnet, obwohl Behälter randvoll: 10 x.
Das Werkstatt-Theater war der wichtigste Grund, die Marke zu wechseln und beim Neuen sofort die Garantieverlängerung abzuschließen.
Wie die Inspektion beim Caddy ausgeführt wird, kann ich hier in ca. 8 Wochen erzählen, dann ist meiner reif.
gruß f
Hi trailerman,
und woher kommst Du?
Das waere doch noch interessant.
Gruss hro
Ähnliche Themen
Woher?
Sieht man am Kennzeichen, D wie üsseldorf, unfreiwillig zugezogen wegen Arbeit.
gruß f
Ich habe Erfahrungen anderer Art gemacht:
Termin zum 30 TKM Service gemacht und erwähnt das ich 4 Ltr. Öl mitbringe - Sie sagten "Kein Problem" und ich hatte noch eine Garantieleistung dazu. Fahrzeug morgens vor Geschäftbeginn mit Schlüsseltüte in den Tresor abgestellt und stand dann zum vereinbarten Abholtermin vor der Tür. Mein Auto war fertig und stand blitzblank auf dem Hof. Ich ging an die Kasse wo mir ausführlich die Rechnung erklärt wurde. Mir wurden 0,3 Ltr. Öl extra berechnet, da ich ja nur 4 Ltr. mitgebracht hatte. Für die Entsorgung des Öls und das Waschen des Autos musste ich nichts extra bezahlen. Ein wirklich vorbildlicher Service
Zitat:
Öl kalt abgelassen, kennt man)
ich glaube mich zu entsinnen, das hat mir ein guter Freund (KFZ Meister) gesagt das nach neustem Stand das Öl kalt abgelassen wird, am besten noch er stand über Nacht.
Dann hat sich der ganze schlamm unten gesammelt.
Falls ich mich irre (sage ich sorry)
Meine resonanz bei den wekstatten sieht so aus, wenn es vernünftig sein soll mach es selber!!
Frei Werkstatt mehr kaputt wie vorher, Antwort immer das waren wir nicht. 😁
Moin.
Das mit dem kalten Öl könnte nur funktionieren, wenn das Auto ohne den Motor anzulassen auf die Bühne kommt. Wird die kalte Maschine angelassen, ist ein Großteil des Öls erst mal oben im Motor und braucht aufgrund der Zähflüssigkeit Stunden, um auszulaufen. Deswegen wird die Ablassschraube zu früh zugedreht, dann Normmenge nachgefüllt und regelmäßig Ölstand über Maximum. Klarer handwerklicher Fehler. Und mögliche Spätschäden für die Maschine infolge Ölpanschens wegen Überfüllung.
gruß f
Re: Service einmal anders...
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
Service auf Schwedisch, oder wo in der Welt überall schlampig gearbeitet wird.
Hallo Günther,
das kommt davon wenn man im Norden sein Glück versucht 😛
Wärste mal nur in Augsburg geblieben. 😁
Aber wer weiss wie gut die hier schrauben. Meiner ist bald mit dem ersten Kundendienst dran.
Viele Grüße
Thomas
Heute wolle wi maken die...
Hi Günther,
Zitat:
Service auf Schwedisch, oder wo in der Welt überall schlampig gearbeitet wird.
ich würde sagen der ganz normale Wahnsinn! 😛
Zitat:
Hier sind die Entfernungen lang und mir standen zwei VW Werkstätten in je 50 km Abstand zur Auswahl.
Das nächste Mal fährst du die 50 km halt in die andere Rictung, schlimmer kann es ja nicht werden! 😉
Zitat:
Schade das ich nicht besser schwedisch kann, sonst hätte ich die Damen und Herren gefragt ob diese Arbeitsweise hier normal ist.
Schwamm drüber, bleib lieber bei der
Schwedischen Küche! 😁
Bye the way, was heißt eigentlich "Vergoofin der flicke stoobin mit der børk-børk yubetcha" auf Deutsch?
Gruß Torsten
Smörebröd, Smörebröd, Röm Pöm Pöm Pöm
Zitat:
Bye the way, was heißt eigentlich "Vergoofin der flicke stoobin mit der børk-børk yubetcha" auf Deutsch?
Gute Frage, Torsten,
als ewiger Muppets-Fan frage ich mich das glaube ich seit dreißig Jahren. Ich hätte ja nicht gedacht, daß sich noch jemand mit so etwas rumärgert... 😁 😁 . Aber ich glaube er hat´s immer gesagt, wenn er das Huhn in den Topf geprügelt hat... 😛
Zitat:
das kommt davon wenn man im Norden sein Glück versucht
Na super, und ich fahre übermorgen für 14 Tage nach Bornholm... 😉 😁
Wenn ich dann nach zwei Wochen wiederkomme, muß ich wieder einen halben Tag investieren, um alle Postings nachzulesen (mal gucken, was z.B. bis dahin aus der Lieferzeit von unserem Fam.Cad. geworden ist...)
Bis dann.
Nordische Grüße
Albert
...und wieder hat es mich erwischt...
da ich beim audi service tag einen gutschein über 25,- euro gewonnen habe und ein ölwechsel anstand, dachte ich mir, na ja dann fährste eben zum edel audi händler (direkt bei mir um die ecke) denn der hat seit einiger zeit auch VW- und nutzfahrzeug service. dachte mir das es mit dem gutschein nicht viel teurer wird als bei meinem VW service auf dem land. im laden alles tippi toppi, ölwechsel kein problem, da können sie drauf warten. zur sicherheit hab ich nach dem preis gefragt und extra betont das es kein longlive fahrzeug ist. modell 05 und kein LL, das gibts ja gar nicht. ich hab ihm dann das QG0 im serviceheft gezeigt dann hat er es mir geglaubt. 10,90 euro je liter öl hört sich vernünftig an und ich lies die burschen an den wagen. nach ca. 40 minuten warten mit kaffee und aktueller tageszeitung war der caddy fertig. gute fahrt und die rechnung kommt mit der post. auf der wartungsliste (die der schrauber bekommt damit er weiss was er zu tun hat) hat jemand 10W40 vermerkt. da kamen erste zweifel, denn bisher hatte ich immer (sogar in schweden) 5W40 bekommen. auf dem ölzettel wars auch zu lesen 10W40. hab im internet und bei den ölfreigaben geschaut, es gibt kein öl nach VW 505 01 in dieser viskosität. als die rechnung kam hatte ich es schwarz auf weiss. eingefüllt wurde castrol GXL, eindeutig ein öl nach VW 505 00 und nicht für pumpe düse zugelassen. da bin ich dann heute nochmal hin und hab ihn gefragt wieso sie das falsche öl eingefüllt haben. erste reaktion, das ist richtig. nach meiner aufklärung ging er dann los und hat geschaut was auf den ölfässern steht. zweite reaktion, ja sie haben recht, aber das macht nichts, ist ja nur bei kaltstart etwas dickflüssiger.....bla, bla,...und ich hab ihm nochmals gesagt das dieses öl nicht zugelassen ist und das die ein absoluter murks ist. dann kam der geschäftsführer, na ja blöd gelaufen, aber da passiert nichts, sowas hält der motor schon aus, nächstes mal (welches nächste mal?) tun wir wieder das richtige rein und gut ist. am schluss hätten sie mir das öl gewechselt, war mir aber dann zu doof. ich hab ihnen gesagt auf der rechnung steht der eingefüllte murks mit namen und wenn probleme aufkommen dann melde ich mich wieder. einer wollte dann noch den ölzettel austauschen um den murks zu vertuschen, habe aber dankend abgelehnt. den brauch ich für meine unterlagen.
und was lernen wir daraus? ich versteh es nicht, haben den laden voller auszeichnungen. bester service, wir sind die besten, usw. und dann so was. ich will mal wissen was in den werkstätten alles kaputtrepariert wird das der kunde dann später bezahlen muss.
bin ich allein mit diesen problemen, oder bin ich ein pedant? habt ihr auch solche erfahrungen???
viele grüsse, günther
PS: hab den preis ganz vergessen. ölwechselservive auf dem land 21,75 netto und beim edel audi stolze 44,96 netto, das ist voll das doppelte. der dichtring kostet auch das dreifache, das sind aber nur peanuts...
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Life TDI
....bin ich allein mit diesen problemen, oder bin ich ein pedant? habt ihr auch solche erfahrungen???.....
Hallo Günther,
nein, Du bist nicht allein mit solchen Problemen. 😉
Dinge in dieser Richtung hab ich auch zur Genüge erlebt. Angefangen beim erheblich verschmutztem Teppich und Sitzbezug, bis hin zur nicht mehr zu öffnenden Fahrertür nach Austausch des Fensterhebers.
Da gibts auch keine wirkliche Abhilfe, in den Werkstätten weiß zu oft die Linke nicht, was die Rechte tut. Und keiner, der tatsächlich am Fahrzeug werkelt, hat Kontakt zum Kunden, nur die Weißkittel in Blau.
Ich bin froh, dass mein TDI aus der Garantie raus ist, jetzt kann ich selber schrauben, wenn es Wehwehchen gibt. Und mein ecofuel werde ich solange es geht vor einer Werkstatt bewahren. Aber da ist ja noch die leidige Sache mit der anstehenden GRA-Nachrüstung. Da werd ich am Ende wohl doch in die Werkstatt müssen, um den Blinkerhebel tauschen zu lassen und den Rest mach ich dann selbst. Weißt Du zufällig, wo sich VAG-com und Interface günstig beziehen läßt?
Ansonsten hilft nur Kopf hoch und locker bleiben bei solchen Dingen, ärgern bringt einen nicht wirklich weiter.
Und immer den Spruch eines befreundeten Kfz-Meisters im Hinterkopf behalten:
Das ist sicherheitsrelevant - da geht nur selbermachen, keinesfalls die Werkstatt ran lassen. 😉
Gruß - Claus
Hallo Günther!
Solche Erfahrungen musste ich auch machen.
Gekauft habe ich den Caddy im grössten Autohaus der Umgebung. Toller Glaskasten, der Verkäufer wirklich ok und einen Fernseher (den ich Gott sei Dank schon wieder verschenken konnte) gab´s auch noch dazu (war damals Fussball-WM-Aktion).
Die Ernüchterung setzte dann beim Service ein.
Die erste Garantie-Rep. gabs schon nach 500 km (Freilauf der Lima machte Geräusche) und da lernte ich, dass es in diesem Autohaus besser ist, mit Anzug und Schlips zu erscheinen.
Zu einem späteren Service-Termin mit pünktlichem Erscheinen zur abgesprochenen Uhrzeit war keiner der 4 Meister zur Annahme frei, nach 30 Minuten Wartezeit durfte ich an den einen Meisterschreibtisch (natürlich nicht der, bei dem ich angemeldet war) und musste auch wieder aufstehen, da ein Anzugträger mit VW Passat anscheinend bedeutender war und dringend vorgezogen werden musste.
Zwei der angegebenen Mängel (deutliche Geräusche vom ZMS, ab 140 zitternder Spiegel) konnten "festgestellt" werden (wie auch bei 0,00 km Probefahrt (hatte vorher Tages-km-Zähler genullt).
Die sich verformende Heckklappe wurde erst nach zähen, absolut unerfreulichen Diskussionen mittels Beulendoktor einigermassen gerichtet.
Die Fahrzeugübergabe wurde dann von den Damen am Tresen erledigt, die zwar freundlich aber eben nicht unbedingt kompetent den Service betreffend waren.
Ein Meister lies sich nie dazu herab. Natürlich war immer Waschanlagenzusatz berechnet worden, obwohl gar nichts mehr hineinpasste (das scheint aber überall Standart zu sein, es muss wohl aktiv bei Beauftragung abgewählt werden).
Pech für das Autohaus nur, dass die VW-Verkaufsbetreuung der Vertriebsorganisation tatsächlich bei mir nach meiner Zufriedenheit mit dem Autohaus nachfragte😉😁 .
Da die Geräusche immer schlimmer wurden, habe ich nun Hilfe in einem kleinen privaten VW Autohaus am Arbeitsort 25 km weiter gesucht.
Parkplatz vor der Tür ohne Anschiss "Sie stehen hier falsch!" gefunden, sofort noch auf dem Hof vom Meister begrüsst mit den Worten: "Ich glaub, so wie der klingt, fahren Sie besser mit Leihwagen (bei Garantie kostenfrei, beim Service für die Hälfte des "großen" Autohauses) weiter, Auto haben wir morgen wieder fertig!"
Die Geschichte mit den Spiegeln führte zum Tipp des Monats (siehe Fact´s).
Und auch bei zwischenzeitlichen Garantiereparaturen und auch beim normalen Service gab es immer freundliche Leute und gemeinsames Anschauen des Wagens auf der Bühne.
Gewaschen und gesaugt war er immer und wurde immer vom Meister übergeben.
So fahre ich gern deren Kennzeichenunterlagen spazieren.
Völlig klar auch, wie ich diesen Händler bei der nächsten Anfrage bewerte.
Da bringen auch die permanenten telefonischen Nachfragen des "Alten" keinen Stimmungswandel.
Peter