service / diagnose / Fehlersuche

Mercedes ML W164

Guten Abend.
Ich hatte einen kompletten Elektronikausfall bei meinem Mercedes ML 350 CDI 4 matic
Baujahr 2011
Das Auto ist komplett Scheckheftgepflegt ohne Lücken bei Mercedes Benz.
Auto wurde dann abgeschleppt und nach Mercedes gebracht, anschließend wurde mit der Diagnose begonnen und der Fehlerersuche.
ABS ESP ohne Funktion Luftfahrwerk ohne Funktion ohne Gangwechselwerkstatt aufsuchen hier ist es auf dem Display des Autos SRS Rückhaltesystem ohne Funktion Toter Winkelassistent ohne Funktion Parktronic ohne Funktion etc.
dann wurde drei Tage das Auto zerlegt beziehungsweise der Fehler gesucht. Der Beifahrersitz Wurde ausgebaut sämtliche Verkleidungen wurden ausgebaut alle Sicherungen wurden gecheckt alles Steuergeräte wurden überprüft und haben kein Fehler angezeigt Diagnose wurde erstellt mit dem Testgerät jedoch wurde kein Fehler entdeckt anhand der Spannungsversorgung der Geräte nach dem dritten Tag hat man sich dann entschieden über Nacht die Batterie des Autos aufzuladen, und siehe da morgens sprang das Auto an als wäre nichts gewesen. Nach einer zweiten Diagnose hat sich herausgestellt dass die Batterie ausgetauscht werden muss das ist auch logisch da die Batterie im Werk verbaut wurde 2011 es handelt sich um eine Batterie mit größerer Kapazität die auch nach knapp zehn Jahren mittlerweile auch mal kaputt gehen darf völlig in Ordnung.
Meine Frage ist folgende, hätte man nicht zuerst die Batterie checken müssen um alles andere auszuschließen und nicht erst das ganze Auto zu zerlegen die Steuergeräte zu messen zu überprüfen Update zu machen was alles natürlich Zeit und Geld kostet allein das zerlegen des Autos und das wieder zusammenbauen ist sehr kostspielig.
Unter dem Strich kommt heraus dass ich für eine Batterie die knapp 300 € kostet jetzt 1035 € bezahlen soll.
Bitte um Rückmeldung und um Tipps wie ich mich korrekt verhalten soll. Soll ich die Rechnung einfach bezahlen?
Habe mich beim Service CAC von Mercedes gemeldet und den Fall geschildert..Die nette junge Dame wollte mir eventuell helfen und eine Kostenreduzierung herausschlagen nicht nur aus Kulanz gründen weil das Auto Scheckheftgepflegt es bei Mercedes Benz ist sondern auch weil sich die Frage stellt ob es richtig ist alles durch zu checken und am Ende erst das logischste zu machen nämlich die Spannung zu überprüfen die die ganzen Geräte und Steuergeräte brauchen um zu funktionieren keine Fehler anzuzeigen daher bitte ich um Rückmeldung von den Motortalkern.

Liebe Grüße

Sawutscho

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Unsinn gelesen. Jedes Steuergerät hat einen Speicher für die zugehörige Software. Die ist unverlierbar in einem EEPROM gespeichert und kann nur durch einen komplexeren Programm-Prozess überschrieben oder gelöscht werden. Stromausfall gehört nicht dazu. Wenn das Steuergerät gestartet wird, gelangt diese Software in den Arbeitsspeicher und verschwindet nach dem Ausschalten wieder. Du kannst ein Steuergerät 100 Jahre in ein Regal legen, die Software bleibt garantiert erhalten.

Je nach Steuergerät ist eine geringe Spannung erforderlich um normal zu funktionieren. Ein Diesel-Motorsteuergerät funktioniert noch bei 3 Volt, ein Multimediasystem hört schon bei ca. 10 Volt auf. Dazwischen spielt sich alles ab. Nach meiner Erfahrung quittieren die normalen Steuergeräte ab 8 Volt den Dienst.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Habe heute die Rechnung bezahlt ..958€ waren es am Ende ..

Mir wurde gesagt das mit einer neuen Batterie das gleiche Fehlerbild zu sehen wäre und das Auto nicht fahren würde..

Das war ein teurer Batterietausch. Was haben die für das Geld alles gemacht?

Ich denke: " RATLOS in den STARDIAGNOSE-Rechner geschaut"

Haben Sie Dir was nachgelassen?

Die haben mir gesagt das die Batterie einen Kurzschluss hatte und alle Steuergeräte durch geschossen hat..
Die mussten alle Steuergeräte neu flashen..so hat der Service Leiter das Genannt.

Ähnliche Themen

häää?

Wenn die Batterie eine Kurzen hat, gibt es die Hautsicherung die fliegt - Die Sicherung liegt genau daneben.

Wenn es eine SAM "geschossen" hat, hilft nur der Austausch - da brauchst mehr wie eine neue Software

Wollen die Dich verarschen? (T'schuldige den Ausdruck)

Also gemacht haben die wie gesagt ..alle Steuergeräte neu geflasht..neu programmiert und bei jedem Steuergerät die neuste Software aufgespielt.
Bezahlt habe ich an Material nur die Batterie... die eigentlich 318,50€ kostet..da ich aber einen Bekannten im teiledienst bei der selben Niederlassung habe..bekam ich die Batterie für 222,50€ plus 522€ ca. Lohnkosten plus MwSt ergibt das 958€

Es gab keinen müden Euro Ermäßigung

Außer die Batterie ..hab ich aber selber organisiert

Also neue Software aufspielen und Batterietausch für 522,-- € ?

Du das nächste Mal tausche ich Dir die Batterie - guter Verdienst...

Das ist ein Foto von der heutigen Rechnung

Bild 1.jpg

582€Lohnkosten
222€ Batterie
Plus MwSt

Das ist eine schiere Frechheit...

Die konnten mit der defekten Batterie keine Diagnose fahren...

Nun ich behaupte das jetzt mal ganz frech:

Neue Batterie rein (1 Stunde Arbeit + Material) zu Mercedes Fahren (!) und die Software auf den neuen Stand bringen (1 Stunde Arbeit bei Mercedes)

In Summe Problem wäre in 3 Stunden.

Das der Fehler auch mit einem neuen Akku aufgetreten ist eine Schutzbehauptung, die Du als Kunde nicht überprüfen kannst

Wenn es eine SAM geschossen hat , wie behauptet, dann ist die hin....

Und dafür habe Sie drei Tage gebracht ??? Was soll das?

Nochmal hääää:

Fahrersitz ausbauen - wo zu ? Die Batterie sitzt auf der Beifahrerseite - Sollten mal im WIS nachschauen....

Du solltest mal den Thread rauskopieren, ausdrucken und dem Werkstattmeister um die Ohren hauen

Ich weiß leider auch nicht ..keine Ahnung was ich da machen soll oder kann...bin kein Experte ..und die von Mercedes können alles so darstellen als gäbe es keine andere Möglichkeit

Das mit Fahrersitz ist falsch aufgerührt ..Beifahrersitz meinten die

Deine Antwort
Ähnliche Themen