1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. service / diagnose / Fehlersuche

service / diagnose / Fehlersuche

Mercedes ML W164

Guten Abend.
Ich hatte einen kompletten Elektronikausfall bei meinem Mercedes ML 350 CDI 4 matic
Baujahr 2011
Das Auto ist komplett Scheckheftgepflegt ohne Lücken bei Mercedes Benz.
Auto wurde dann abgeschleppt und nach Mercedes gebracht, anschließend wurde mit der Diagnose begonnen und der Fehlerersuche.
ABS ESP ohne Funktion Luftfahrwerk ohne Funktion ohne Gangwechselwerkstatt aufsuchen hier ist es auf dem Display des Autos SRS Rückhaltesystem ohne Funktion Toter Winkelassistent ohne Funktion Parktronic ohne Funktion etc.
dann wurde drei Tage das Auto zerlegt beziehungsweise der Fehler gesucht. Der Beifahrersitz Wurde ausgebaut sämtliche Verkleidungen wurden ausgebaut alle Sicherungen wurden gecheckt alles Steuergeräte wurden überprüft und haben kein Fehler angezeigt Diagnose wurde erstellt mit dem Testgerät jedoch wurde kein Fehler entdeckt anhand der Spannungsversorgung der Geräte nach dem dritten Tag hat man sich dann entschieden über Nacht die Batterie des Autos aufzuladen, und siehe da morgens sprang das Auto an als wäre nichts gewesen. Nach einer zweiten Diagnose hat sich herausgestellt dass die Batterie ausgetauscht werden muss das ist auch logisch da die Batterie im Werk verbaut wurde 2011 es handelt sich um eine Batterie mit größerer Kapazität die auch nach knapp zehn Jahren mittlerweile auch mal kaputt gehen darf völlig in Ordnung.
Meine Frage ist folgende, hätte man nicht zuerst die Batterie checken müssen um alles andere auszuschließen und nicht erst das ganze Auto zu zerlegen die Steuergeräte zu messen zu überprüfen Update zu machen was alles natürlich Zeit und Geld kostet allein das zerlegen des Autos und das wieder zusammenbauen ist sehr kostspielig.
Unter dem Strich kommt heraus dass ich für eine Batterie die knapp 300 € kostet jetzt 1035 € bezahlen soll.
Bitte um Rückmeldung und um Tipps wie ich mich korrekt verhalten soll. Soll ich die Rechnung einfach bezahlen?
Habe mich beim Service CAC von Mercedes gemeldet und den Fall geschildert..Die nette junge Dame wollte mir eventuell helfen und eine Kostenreduzierung herausschlagen nicht nur aus Kulanz gründen weil das Auto Scheckheftgepflegt es bei Mercedes Benz ist sondern auch weil sich die Frage stellt ob es richtig ist alles durch zu checken und am Ende erst das logischste zu machen nämlich die Spannung zu überprüfen die die ganzen Geräte und Steuergeräte brauchen um zu funktionieren keine Fehler anzuzeigen daher bitte ich um Rückmeldung von den Motortalkern.

Liebe Grüße

Sawutscho

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Unsinn gelesen. Jedes Steuergerät hat einen Speicher für die zugehörige Software. Die ist unverlierbar in einem EEPROM gespeichert und kann nur durch einen komplexeren Programm-Prozess überschrieben oder gelöscht werden. Stromausfall gehört nicht dazu. Wenn das Steuergerät gestartet wird, gelangt diese Software in den Arbeitsspeicher und verschwindet nach dem Ausschalten wieder. Du kannst ein Steuergerät 100 Jahre in ein Regal legen, die Software bleibt garantiert erhalten.

Je nach Steuergerät ist eine geringe Spannung erforderlich um normal zu funktionieren. Ein Diesel-Motorsteuergerät funktioniert noch bei 3 Volt, ein Multimediasystem hört schon bei ca. 10 Volt auf. Dazwischen spielt sich alles ab. Nach meiner Erfahrung quittieren die normalen Steuergeräte ab 8 Volt den Dienst.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Also ich hätte jetzt auch spontan auf die Batterie oder LIMA getippt. Das wäre eigentlich leicht zu testen - kann man sogar ohne StarDiagonse selbst machen.

Ich hab das bei einer defekten LIMA meines damaligen ML selbst erlebt: Erst werden alle "verzichtbaren" Baugruppen abgeschalten, der Reihe nach.

Bis als Letztes die Warnblinkanlage ausgeht.

Nun in der SD gibt es normalerweise die Fehlermeldung , wenn Unterspannung vorliegt.

Kann man sogar mit dem Comand testen - Meldung: Unterspannung Comand wird in 3 min abgeschalten.

Ich verstehe nicht, warum die das komplette Auto zerlegen.

Doch eigentlich schon:

Bei meiner defekten Zuziehhilfe hat meine Werkstatt 2 Tage und 5 Techniker gebraucht um festzustellen das das "neue " Ersatzteil auch defekt war.

Dabei habe Sie mir die SAM hinten + Dichtung getauscht.

Als Ersatz hab ich nur die Teile zahlen müssen immerhin 700,-- €

Stelle die Werkstatt zur Rede - Für Unfähigkeit musst Du nicht zahlen. Da müssen Sie Dir ein bisschen entgegen kommen.

Weil eine Batterie hättest eh gebraucht - mit der hätte man anfangen können zu testen.

Frage: Haben Sie dir die Erhaltungsbatterie (2. kleine Batterie) auch getauscht?

Das weiß ich nicht ..also ob die die 2. kleine Batterie getauscht haben ..
Wozu ist die ?

Danke für die Info und Antwort ..
Werde morgen fragen ob sie mir entgegen kommen ...

Ich verstehe auch nicht warum die nicht mit der Batterie angefangen haben.. das wäre wie du schon sagst die logische Herangehensweise
Vielen dank nochmal für die Rückmeldung

Die sind anscheinend genauso kompetent wie die NL bei mir 🙁

Scheint aber öfters so zu sein.

Die meisten NL können nur noch mit der SD arbeiten, aber an der Logik fehlts gewaltig

Wird die mit getauscht ?
Habe heute die neue Batterie mir größerer Kapazität bestellt bei Mercedes .von der 2. kleinen Batterie haben die mir nichts erzählt ..

Ja scheint mir auch so ..inkompetent..
Habe Anspruch auch einen ersatzwagen gehabt ..habe dB mobilo..
Erfüllung aller abforderungen meinerseits ..
Musste mich aber selber schlau machen um das zu bekommen was mir zusteht..sonst hätte ich kein Leihwagen bekommen..3 Tage zwar nur ..aber immerhin.. zeigt auch Desinteresse und Inkompetenz

Was ist SD?

Wenn die Torfköpfe bereits den Beifahrersitz ausbauen (obwohl nicht notwendig) kommt man an die kleine Batterie einfach hin, vor allem wenn die Große Batterie raus ist - die sitzt gleich daneben.

Habe beide Batterien bei meinem ML selber und alleine gewechselt - mit ein bisschen Überlegen - wie die alten Ägypter - geht dies einfach und für die kleine Batterie (aus dem Modellbau) hat nur 13 Euro gekostet - nicht 60,-- bei Mercedes

Zitat:

@Sawutscho schrieb am 5. Februar 2019 um 22:50:54 Uhr:


Was ist SD?

StarDiagonse

Sorry, das müssen ja fürchterliche Dilettanten gewesen sein. Die Betriebsspannung wird mit der OBD-Prüfung zur Verfügung gestellt. Das ist doch das Erste, das gecheckt wird. Ich würde dieses Lehrgeld nicht bezahlen.

Zitat:

@Sawutscho schrieb am 5. Februar 2019 um 22:47:05 Uhr:


Wird die mit getauscht ?
Habe heute die neue Batterie mir größerer Kapazität bestellt bei Mercedes .von der 2. kleinen Batterie haben die mir nichts erzählt ..

Die Batterie musst du nicht bei MB kaufen, die gibts im Netz ORIGINAL AGM VARTA für unter 200€... und die kleine Batterie würde ich an deiner Stelle auch grad neu bestellen und tauschen. Kostet im Netz auch um die 15€.

Wow was für inkompetente Teiletauscher... in welchem PLZ befindet sich der Laden... damit die Leute einen GROSSEN Bogen um diesen Abzockladen machen

@tigu genau das wollte ich auch vorschlagen. Wir könnten ja eine black and white List von NL's machen.

Aber Mercedes trimmt die Mitarbeiter gezielt zum Teile tauschen, so hab ich das Gefühl. Und Die Preise sind echt Premium

Deine Antwort
Ähnliche Themen