Service Bremse! Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

soeben Stand Service Bremse! Werkstatt aufsuchen bei mir im KI.

Nach einem erneutem Starten war die Meldung wieder verschwunden. In der Bedienungsanleitung steht nur der Hinweis: "Es liegt eine Störung vor. Die SBC Bremsanlage steht weiterhin mit voller Bremskraft zur Verfügung."

Hattet Ihr auch schon mal so eine Meldung und was hat die Werkstatt gefunden?

Mein W211 E320 04/02 hat die SBC Kundendienstmaßnahme hinter sich und in der letzten Woche wurden die von mir reklamierten Knurr- u. Brummgeräusche der SBC-Punmpe beseitigt.

Habt Ihr einen Tipp?

Viele Grüße

Kerni

Beste Antwort im Thema

Mein W211 E270 CDI BJ 07/2002 190.000 km hat letzte Woche auch die Anzeige "Service Bremse! Werkstatt aufsuchen" angezeigt.
Der Meister hatte erst die Bremsbeläge in Verdacht, die Stardiagnose zeigte allerdings "SBC Bremse - Serviceschwelle überschritten und einen Fehlercode".
Dem Mechaniker der die Diagnose ausgelesen hat habe ich über die Schulter geschaut. Er kommentierte "Da müssen wir die SBC- Einheit tauschen, kostet normal mehr als 2.000 Euro, aber machen Sie sich keine Sorgen, die werden wir auch noch die nächsten 15 Jahre kostenlos tauschen".
Der Meister (er wusste nichts von meinem Gespräch mit dem Mechaniker)erklärte mir dann, wenn die SBC Einheit eine gewisse Menge an Bremsbetätigungen hat (~250.000) sei sie verschlissen und muss mit hohem Kostenaufwand getauscht werden. Er stellt aber einen Antrag auf (Teil-)Kostenübernahme durch MB und meldet sich.
Tags darauf ein Anruf: MB übernimmt die Kosten, 2 Tage später Wkst Termin und die haben tatsächlich eine fabriksneue SBC Pumpe eingebaut > Kosten 0.
Muss aber dazu sagen, jedes Service an diesem Wagen wurde in der MB Werkstatt gemacht und die sind bei den Servicekosten nicht zimperlich. Ich habe in den letzten 3 Jahren (Jahreskilometerleistung 20T) ca EUR 6.000- gelöhnt. (3X Jahresservice)
(Fahrwerksteile, Traggelenke, Injektoren, Bremsscheiben vorne, Öle, Filter, Kleinteile und Servicekosten)
Vor 3 Monaten haben sie mir Im Rahmen der Rostgarantie die hinteren Seitenteile neu lackiert (in den Radbögen haben Schweispunkte angefangen zu rosten) und den Kofferraumdeckel getauscht. Auch alles ohne Berechnung - für diese Zeit (10 Tage) hatte ich auch einen kostenlosen Ersatzwagen. Die Korrosionsschäden waren noch so gering, dass ich sie selbst gar nicht bemerkt hatte. Ein ehemaliger MB Karroseriespengler hat mich darauf aufmerksam gemacht.

wris

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@EagleSoldier schrieb am 20. Januar 2025 um 20:49:05 Uhr:



Zitat:

@svburke schrieb am 20. Januar 2025 um 19:58:45 Uhr:


Such Dir jemand mit SD, der die Fehler gründlich löscht und dann schauen, was wieder kommt.

Danke für die Info.

Werde Paar Kontakte durch fragen, vielleicht hat jemand SD.

Bei Interesse kannst dich gerne per PM melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen