Service Bremse, ABS, ESP defekt
Hallo, habe die Fehlermeldung "Service-Bremse, ABS , EPS defekt Bitte Werkstatt aufsuchen" bei meine E 220 cdi Bj.2004
Was kann das sein ,hat da jemand erfahrung mit , habe auch suchfunktion benutzt Mittwoch fahre ich in die werkstatt
Beste Antwort im Thema
In dem Fall EGAL......
Mercedes ersetzt zu 100% , auch ein zweites und ein drittes mal ... glaub mir 😉
Lisa
73 Antworten
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 28. Januar 2019 um 10:38:22 Uhr:
Zitat:
Mein W211 wurde heute ausgelesen und festgestellt das die SBC Einheit defekt ist.
Auf Anfrage der Werkstatt bei DB wurde mir mitgeteilt das das SBC kostenlos erneuert wird.
Mein Fhzg ist Bj 2004 und hat einen KM-Stand von 428000Machen die das noch bei gebrauchten, die beim Freien Händler gekauft wurden?
Macht wer noch immer was?
Da ich von Berufswegen her mit vielen Fremdsprachen zu tun habe, versuche ich mal zu übersetzen.
Der Frägende ;-) hat günstig einen 211er bei einer Person X gekauft und hat Wartung und Instandhaltung immer in einer nicht besetzten Werkstatt ;-) machen lassen.
Nun möchte er wissen, ob die Daimler AG SBC Einheiten auf 100% Kulanz ersetzt.
Meiner Information und Erfahrung nach: Nein. Ich hatte diesen Fall im Herbst 2017 bei knapp unter 250000 km mit Fehlercode C249F. Null Kulanz bei meinem Auto.
Ähnliche Themen
Man liest hier immer wieder mal, dass doch 100% Kulanz gewährt wurde. Es ist wohl abhängig von dem exakten Fehlercode und von Vorteil ist es wohl auch, wenn man jeden Service im Glaspalast hat machen lassen. Man kann sich ja selbst ausrechnen, was günstiger gewesen wäre. Lieber jeden Monat 100€ sparen und nicht zum Glaspalast. Dann kann man sich nach 10 Monaten schon eine SBC besorgen.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:43:49 Uhr:
Meiner Information und Erfahrung nach: Nein. Ich hatte diesen Fall im Herbst 2017 bei knapp unter 250000 km mit Fehlercode C249F. Null Kulanz bei meinem Auto.
Weil das kein defekt ist sondern der Code für die Serviceschwelle erreicht bedeutet. Verschleiß eben.
Hallo Zusammen,
bei mir kommt sporadisch die Fehlermeldung ESP defekt / ABS defekt und Service Bremse, Werkstatt aufsuchen. Nach dem Auslesen zeigt mir die Diagnose 5 Fehlercodes an, unteranderen der Geschwindigkeitssensor auf der Hinterachse rechts. Der Fehler ist jetzt seit zwei Wochen da, ist am anderen Tag wieder gelöscht. Bei ca. 160 km/h kommt die Fehlermeldung wieder, es gab auch Tage da kam die nicht. Jetzt lese ich im Forum, dass es auch Fälle gab, wie Bremslichtschalter defekt, SBC defekt und schwache Batterie.
Ich fahre täglich 74 km und davon ca 40km Autobahn. Am Dienstag war die Fehlermeldung nicht da, gestern kam die zum ersten mal auf der Landstraße bei ca 70km/h.
Was mir noch aufgefallen ist, dass Luftfahrwerk wird härter!
Tempomat und Hold auch keine Funktion.
Vielleicht hatte einer die gleiche Symptome, und kann mir weiterhelfen?
Fahrzeugdaten:
E270CDI, S211, Automatik, Bj. 2003 , Airmatic
( SBC 004 noch die erste) KM Stand 278tkm
Vielen Dank!
Manfred
bei dir wird wohl laut Fehlerspeicher Hinterachse Rechts die ABS Impulsring defekt sein ,
bei mir ist die Linke defekt wird nächste Woche erneuert ,
kostet bei Niederlassung 400 EUR ( Teil selbst kostet nur 15 EUR da muss aber komplett die Antriebswelle raus )
ich empfehle dir es dringend zur erneuern ,
Zitat:
@Benz-S211-220CDI schrieb am 5. September 2019 um 07:24:58 Uhr:
Hallo Zusammen,bei mir kommt sporadisch die Fehlermeldung ESP defekt / ABS defekt und Service Bremse, Werkstatt aufsuchen. Nach dem Auslesen zeigt mir die Diagnose 5 Fehlercodes an, unteranderen der Geschwindigkeitssensor auf der Hinterachse rechts. Der Fehler ist jetzt seit zwei Wochen da, ist am anderen Tag wieder gelöscht. Bei ca. 160 km/h kommt die Fehlermeldung wieder, es gab auch Tage da kam die nicht. Jetzt lese ich im Forum, dass es auch Fälle gab, wie Bremslichtschalter defekt, SBC defekt und schwache Batterie.
Ich fahre täglich 74 km und davon ca 40km Autobahn. Am Dienstag war die Fehlermeldung nicht da, gestern kam die zum ersten mal auf der Landstraße bei ca 70km/h.
Was mir noch aufgefallen ist, dass Luftfahrwerk wird härter!
Tempomat und Hold auch keine Funktion.Vielleicht hatte einer die gleiche Symptome, und kann mir weiterhelfen?
Fahrzeugdaten:
E270CDI, S211, Automatik, Bj. 2003 , Airmatic
( SBC 004 noch die erste) KM Stand 278tkmVielen Dank!
Manfred
SBC ist ausgeschlossen, sonst würde das auch im Display stehen. Zu schwache Batterie kann auch nicht sein, da würde sonst im Display stehen, Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet. Was bleibt? Der Impulsring oder der Sensor. Vermutlich aber der Impulsring. An jeder Radnabe ist einer ebenso wie die Sensoren.
Es könnte schon auch die SBC-Einheit sein. Damals hatte ich auch "Service Bremse" im Display stehen. Ergebnis war der Fehlercofe C249F. Lass es auslesen, dann weißt du es genau.
Zitat:
@Benz-S211-220CDI schrieb am 5. September 2019 um 07:24:58 Uhr:
Hallo Zusammen,bei mir kommt sporadisch die Fehlermeldung ESP defekt / ABS defekt und Service Bremse, Werkstatt aufsuchen. Nach dem Auslesen zeigt mir die Diagnose 5 Fehlercodes an, unteranderen der Geschwindigkeitssensor auf der Hinterachse rechts. Der Fehler ist jetzt seit zwei Wochen da, ist am anderen Tag wieder gelöscht. Bei ca. 160 km/h kommt die Fehlermeldung wieder, es gab auch Tage da kam die nicht. Jetzt lese ich im Forum, dass es auch Fälle gab, wie Bremslichtschalter defekt, SBC defekt und schwache Batterie.
Ich fahre täglich 74 km und davon ca 40km Autobahn. Am Dienstag war die Fehlermeldung nicht da, gestern kam die zum ersten mal auf der Landstraße bei ca 70km/h.
Was mir noch aufgefallen ist, dass Luftfahrwerk wird härter!
Tempomat und Hold auch keine Funktion.Vielleicht hatte einer die gleiche Symptome, und kann mir weiterhelfen?
Fahrzeugdaten:
E270CDI, S211, Automatik, Bj. 2003 , Airmatic
( SBC 004 noch die erste) KM Stand 278tkmVielen Dank!
Manfred
Dass deine AIRmatic in den Notlauf geht ist so gewollt. Da wird dein Fahrwerk zum Go–Kart Fahrwerk was zur Sicherheit dient. Kommt immer wenn du das ESP/ABS nicht verfügbar im KI hast. Gleiches gilt für Tempomat/Distronic und SBC–H/–S weil das ebenfalls eine ESP Funktion ist die bei Störung deaktiviert wird.
Fehler beheben, löschen, fertig. Vom Fehlerspeicher löschen wurden noch nie Probleme und Defekte repariert.
In der Regel ist es NICHT der Bremslichtschalter. Das ist so ein nicht tot zu bekommender Irrtum in Foren. Er sagte doch sogar dass sein Fehlerspeicher den Geschwindigkeitssensor am rechten Hinterrad ausspuckte.
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 5. September 2019 um 10:49:10 Uhr:
in den meisten Fällen ist es wirklich nur der Bremslichtschalter und der ist auch am Billigsten :-)
Man liest viel über den Bremslichtschalter, aber die Fehlermeldung sagt was anderes!