Service bei MB nach der Garantie?

Mercedes B-Klasse W246

hallo!

meine 2 jahre alte bklasse ist in 1700km mit dem 3. service dran. die garantie ist im februar 2014 abgelaufen.
was meint ihr, sollte ich den service bei benz durchführen lassen? oder reicht ein service bei z.b. sternwarte-autowerkstatt in berlin,- sind benzspezies, die 1/3 günstiger sind als das original.
oder gar keinen service mehr und nur den ölwechsel selber machen?
bin mir unsicher wegen eventuellen, kommenden schäden bei der technik oder getriebe und der kulanz bei benz.
danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von autogene


Das mit dem Öl mitbringen entwickelt sich richtiggehend bald zu einer Seuche. Um es mal asiatisch-philosophisch auszudrücken, bin ich vorzugsweise Kopf der Schlange, denn Schwanz vom Krokodil.
....Schleppe doch auch nicht die Flasche St.Pellegrino im Jutebeutel zum Italiener mit, damit mir dieser nicht 8 € dafür auf die Rechnung setzt.
Und wenn der Mann in der Werkstatt sich nichts anmerken lässt, dürfte das eher der Tatsache geschuldet sein, dass er keine kaufmännische Verantwortung trägt.

Auch wenn ich das Öl nicht bezahlen muss, ist es doch verständlich, dass man nicht 27 Euro für einen Liter Mobil 1 bezahlt, wo man draussen 5 Liter Mobil 1 dafür bekommt!!!

Warum muss man dann diese Leute verurteilen, nur weil sie über 100 Euro sparen wollen? Kopfschüttel

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,
Hier werden dauernd Fremdfabrikate in die Runde geworfen, bei denen man nur alle 2 Jahre zum Service muß.
Jetzt Frage ich mal direkt. Was kostet denn dort, also BMW, Audi oder VW, eine Inspektion? Jetzt nur um eine Vegleichsmöglichkeit zu haben. Denn nur weil man dort alle 2 Jahre zum Service muß, heisst das ja nicht zwangsläufig das es billiger ist.
Und wenn ich sehe wie man bei Kulanzanfragen gerade bei VW wegen der Steuerkettenproblematik verfährt, fühlt man sich bei Mercedes doch gleich viel besser aufgehoben.
Nur zur Richtigstellung. Glücklich bin ich da auch nicht über die jährliche Inspektion. Allerdings nervt mich hier weniger der Preis, sondern mehr die ständigen Terminabsprachen und Abgabe des Autos. Auch wenn es nur einmal im Jahr ist.
Aber das habe ich ja vor dem Kauf gewusst. Oder war das bei euch anders? Seit ihr da in dieser Beziehung von Mercedes über den Tisch gezogen worden?

Hallo,

mein Renault Grand Scenic musste alle 2 Jahre oder 30000km zur Wartung. Ich war damit nicht wirklich glücklich.

Gruß Bodo

Weil schon die Steuerketten-Sache bei VW/Audi angesprochen wurde:
Da gibt es auch seriöse Stimmen, die das auf das Longlife-Öl und die verlängerten Wartungsintervalle zurückführen.
Gerade auch im Audi TT-Forum haben viele auf das normale einjährige Wartungsintervall umgestellt um auf die Verwendung von LL-Öl zu verzichten (User, die das Fahrzeug auch ganzjährig betreiben und auch entsprechende Kilometer zurücklegen!)
Ich hab nichts gegen ein einjähriges Wartungsintervall bei MB - wenn die nicht unverschämt sind bei der Rechnungsstellung wird das Beibehalten (einschl. mitgebrachtes Öl), ansonsten geht's zum Spezl oder zum "Freien Schrauber"!

Gruß Peter

Gerade bei Fahrleistungen unter 15.000 km sind Jahresintervalle sehr sinnvoll. Da man dann von Kurzstreckenverkehr ausgehen muss, ist ein längeres Intervall mutig. Das Thema Longlife und Steuerkette wurde ja bereits erwähnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 27. April 2015 um 16:00:28 Uhr:


Hallo,
Hier werden dauernd Fremdfabrikate in die Runde geworfen, bei denen man nur alle 2 Jahre zum Service muß.
Jetzt Frage ich mal direkt. Was kostet denn dort, also BMW, Audi oder VW, eine Inspektion? Jetzt nur um eine Vegleichsmöglichkeit zu haben. Denn nur weil man dort alle 2 Jahre zum Service muß, heisst das ja nicht zwangsläufig das es billiger ist.

Hallo, ich habe mal für meiner BMW 320dA EZ 4/2010 (also jetzt 5 Jahre alt) die Rechnungen rausgesucht:

1. Inspektion 4/2012 bei km 26.555; Gesamtkosten (inkl. MwSt.) 219,90 €; darin enthalten Longlife-Motoröl (LL04) 5,2 l á 16,80 €/l + MwSt.

2. Inspektion 4/2014 bei km 54711; Gesamtkosten (inkl. MwSt.) 532,67 €; darin enthalten Motoröl (LL04) 5,2 l á 18,07 €/l + MwSt.

Da ich mich bei dem BMW-Händler so gut aufgehoben fühle, habe ich dieses Jahr im April den TÜV beim BMW-Händler (inkl. einer kleinen TÜV-Vorinspektion + Ölergänzung) machen lassen. Kosten inkl. MwSt. für alles: 131,39 €

Außer Inspektion und TÜV war kein Werkstatt-Ereignis zu verzeichnen.

Insofern wird es nicht verwunderlich sein, dass ich die Anschaffungsabsicht eines B 220 CDI erst mal verschoben habe. Mit den Inspektions- und Ölwechselorgien von Mercedes kann ich mich im Moment noch nicht abfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen