1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Service B5

Service B5

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebe MT Gemeinde!

Ich habe heute meinen Wagen vom Service B 5 abgeholt. C220 CDI 4 Jahre alt, 85.000km.
Werkstattcode: 5E0K.
Als Zusatzarbeiten wurden: Luftfiltereinsatz erneuert
Kraftstofffilter erneuert
Motor: Öl und Filterwechsel
Bremsflüssigkeit gewechselt

Kraftstofffilter 126€
Öl von MB (ja ich weiß selber schuld....): 181€
Kombifilter. 56€
Service B mit plus Paket 185€
Ölfilter Einsatz. 20€
Bremsflüssigkeit erneuern. 60€
Kraftstofffilter erneuer. 33€
Luftfiltereinsatz erneuern. 25€
Luftfiltereinsatz anpassen. 25€
Filtereinsatz 50€
Bremsflüssigkeit. 8€

Überall wo erneuern steht sind die Preise für die durchgeführte Arbeit soweit ich die Rechnung verstehe. Alles andere sind dann die Teile Preise. Insgesamt komme ich für den B5 auf 960€ in etwa. Inklusive MwSt.
Die Arbeit wurde in einer Werkstatt in einer Kleinstadt in Brandenburg durchgeführt. Wo habt ihr den B5 durchführen lassen? Wieviel habt ihr gezahlt? Findet ihr den Preis für die durchgeführten Arbeiten Zuviel oder in Ordnung?
Es gibt viele Threads dazu jedoch oft andere Fahrzeug Modelle. Darum interessiert mich besonders die Auskunft von anderen c220 Fahrern. Außerdem wurden in anderen Beiträgen oft nich alle durchgeführten Arbeiten genannt. Ich habe hier alles gerundet und alle durchgeführten Arbeiten notiert die auf der Rechnung standen.

Bin gespannt was ihr dazu sagt!

Übrigens: Bremsen wurden noch nie getauscht. Sind also seid 85k km drauf. Wie lange halten eure?

Vielen Dank für die Antworten!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Preis ist normal für MB, keine Auffälligkeiten.

Bremsen waren bei meinem bei 120tkm fällig ... wenn nur ich fahre, dann geht das wahrscheinlich auch 200tkm gut 😉.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Preis ist normal für MB, keine Auffälligkeiten.

Bremsen waren bei meinem bei 120tkm fällig ... wenn nur ich fahre, dann geht das wahrscheinlich auch 200tkm gut 😉.

Haha! Ja ich fahre zu 99% selbst. Und fast ausschließlich Autobahn und Landstraße und hält das übliche einkaufen und durch die Stadt tingeln... was man so erledigt halt. Ich achte sehr darauf vorausschauend zu fahren und möglichst viel zurollen. der freundliche meinte ich könnte noch locker "ne runde" damit fahren. Ich denke er meinte bis zum nächsten bzw. übernächsten Service. Was dann mit dir übereinstimmen würde.

Hallo
ich finde den Preis aber richtig häftig, bei diesen Auto kann man eingetlich fast alleien machen, wenn garantie da ist kann ich verstehen, aber was heist Service B mit Plus packet?
wenn du schon service B machst und da alles Bezahlst, das ist die Reine Arbeit?

Zitat:

@Kot13 schrieb am 17. Mai 2017 um 21:48:18 Uhr:


Hallo
ich finde den Preis aber richtig häftig, bei diesen Auto kann man eingetlich fast alleien machen, wenn garantie da ist kann ich verstehen, aber was heist Service B mit Plus packet?
wenn du schon service B machst und da alles Bezahlst, das ist die Reine Arbeit?

Ich habe deine zweite frage nicht ganz verstanden. Plus Paket sind immendeffekt unnötige Dinge wie Reifendruck etc kontrollieren. Also so Dinge die man auch selbst machen kann. Aber auf die 30-50€ kommt es jetzt auch nich mehr an bei dem Preis. Aber natürlich kann man das weg lassen, jedem seine Entscheidung. Ich finde es angenehm mir da keinen Kopf drum zu machen. Naja wie gesagt. Jedem das seine.
Bezüglich deiner zweiten Frage, der Preis ist teile + Arbeitszeit, wenn ich die Frage richtig verstanden habe.

Ähnliche Themen

Möchtest du wissen, ob die Preise generell zu hoch sind oder im Vergleich zu anderen MB-Werkstätten?

Zitat:

@Essah_ schrieb am 18. Mai 2017 um 00:20:26 Uhr:


Möchtest du wissen, ob die Preise generell zu hoch sind oder im Vergleich zu anderen MB-Werkstätten?

Hallo,

Beides! 🙂
Ich wollte einen Vergleich mit anderen c Klasse Fahrern. Das vlt jemand eine Auflistung macht mit Posten und teile Preise wie ich. Einfach vergleichend was ihr so bezahlt habt für den B5. Und ob ich mit meinem Preis gut liege.

Zitat:

@Richard204 schrieb am 17. Mai 2017 um 21:00:06 Uhr:


Hallo liebe MT Gemeinde!

Ich habe heute meinen Wagen vom Service B 5 abgeholt. C220 CDI 4 Jahre alt, 85.000km.
Werkstattcode: 5E0K.
Als Zusatzarbeiten wurden: Luftfiltereinsatz erneuert
Kraftstofffilter erneuert
Motor: Öl und Filterwechsel
Bremsflüssigkeit gewechselt

Kraftstofffilter 126€
Öl von MB (ja ich weiß selber schuld....): 181€
Kombifilter. 56€
Service B mit plus Paket 185€
Ölfilter Einsatz. 20€
Bremsflüssigkeit erneuern. 60€
Kraftstofffilter erneuer. 33€
Luftfiltereinsatz erneuern. 25€
Luftfiltereinsatz anpassen. 25€
Filtereinsatz 50€
Bremsflüssigkeit. 8€

Überall wo erneuern steht sind die Preise für die durchgeführte Arbeit soweit ich die Rechnung verstehe. Alles andere sind dann die Teile Preise. Insgesamt komme ich für den B5 auf 960€ in etwa. Inklusive MwSt.
Die Arbeit wurde in einer Werkstatt in einer Kleinstadt in Brandenburg durchgeführt. Wo habt ihr den B5 durchführen lassen? Wieviel habt ihr gezahlt? Findet ihr den Preis für die durchgeführten Arbeiten Zuviel oder in Ordnung?
Es gibt viele Threads dazu jedoch oft andere Fahrzeug Modelle. Darum interessiert mich besonders die Auskunft von anderen c220 Fahrern. Außerdem wurden in anderen Beiträgen oft nich alle durchgeführten Arbeiten genannt. Ich habe hier alles gerundet und alle durchgeführten Arbeiten notiert die auf der Rechnung standen.

Bin gespannt was ihr dazu sagt!

Übrigens: Bremsen wurden noch nie getauscht. Sind also seid 85k km drauf. Wie lange halten eure?

Vielen Dank für die Antworten!

Grüße

Ich habe für die gleiche Inspektion bei meinem 200cdi vor 2 Wochen 250 Euro + 43 Euro für Öl bezahlt. In einer nur auf Mercedes spezialisierten Freien Meisterwerkstatt.

Bremsen vorne habe ich bei 95000km gemacht. Komischerweise waren hauptsächlich die Scheiben am Min. Die Beläge hätten noch gehalten.

VG
Wooky

Zitat:

@Richard204 schrieb am 17. Mai 2017 um 21:00:06 Uhr:



Wo habt ihr den B5 durchführen lassen?

Beim Nachbarn von Vatter!

Zitat:

Wieviel habt ihr gezahlt?

170 Euro

Zitat:

Findet ihr den Preis für die durchgeführten Arbeiten Zuviel oder in Ordnung?

Kommt drauf an! Auf welcher Seite der Theke man steht...!

Zitat:

Übrigens: Bremsen wurden noch nie getauscht. Sind also seid 85k km drauf. Wie lange halten eure?

Hab bei 96000 Klötze rundum gemacht. Jetzt 135000KM mit den ersten Scheiben.

MfG

Zitat:

@Richard204 schrieb am 17. Mai 2017 um 21:00:06 Uhr:


Hallo liebe MT Gemeinde!

Ich habe heute meinen Wagen vom Service B 5 abgeholt. C220 CDI 4 Jahre alt, 85.000km.
Werkstattcode: 5E0K.
......
Luftfiltereinsatz anpassen. 25€
......

Es gibt viele Threads dazu jedoch oft andere Fahrzeug Modelle. Darum interessiert mich besonders die Auskunft von anderen c220 Fahrern. Außerdem wurden in anderen Beiträgen oft nich alle durchgeführten Arbeiten genannt. Ich habe hier alles gerundet und alle durchgeführten Arbeiten notiert die auf der Rechnung standen.

Bin gespannt was ihr dazu sagt!
...
Grüße

Für 5E0K habe ich (220cdi Aut.) bei MB letztes Jahr 619€ (inkl. Steuer) ohne PP, inkl. mitgebrachtem Öl bezahlt. Mit PP wären es rund 30€ mehr gewesen.Auf Verschleißteile gab es 20% Rabatt (Aktion).

Wenn man mal vom Öl absieht, sind die Teilepreise bei den diversen MB-WS nicht allzu unterschiedlich. Die AW sind vorgegeben, der Preis pro AW differiert allerdings z.T. erheblich.

Die o.g. Position verstehe ich nicht. Die war bei mir nicht drauf. Hatten die keinen passenden Luftfiltereinsatz und haben den vorhandenen "passend gemacht" und dir dann die Arbeit berechnet?

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 18. Mai 2017 um 10:29:50 Uhr:



Zitat:

@Richard204 schrieb am 17. Mai 2017 um 21:00:06 Uhr:


Hallo liebe MT Gemeinde!

Ich habe heute meinen Wagen vom Service B 5 abgeholt. C220 CDI 4 Jahre alt, 85.000km.
Werkstattcode: 5E0K.
......
Luftfiltereinsatz anpassen. 25€
......

Es gibt viele Threads dazu jedoch oft andere Fahrzeug Modelle. Darum interessiert mich besonders die Auskunft von anderen c220 Fahrern. Außerdem wurden in anderen Beiträgen oft nich alle durchgeführten Arbeiten genannt. Ich habe hier alles gerundet und alle durchgeführten Arbeiten notiert die auf der Rechnung standen.

Bin gespannt was ihr dazu sagt!
...
Grüße

Für 5E0K habe ich (220cdi Aut.) bei MB letztes Jahr 619€ (inkl. Steuer) ohne PP, inkl. mitgebrachtem Öl bezahlt. Mit PP wären es rund 30€ mehr gewesen.Auf Verschleißteile gab es 20% Rabatt (Aktion).

Wenn man mal vom Öl absieht, sind die Teilepreise bei den diversen MB-WS nicht allzu unterschiedlich. Die AW sind vorgegeben, der Preis pro AW differiert allerdings z.T. erheblich.

Die o.g. Position verstehe ich nicht. Die war bei mir nicht drauf. Hatten die keinen passenden Luftfiltereinsatz und haben den vorhandenen "passend gemacht" und dir dann die Arbeit berechnet?

Danke für die Antwort,

Sehr gute Frage! Habe ich nicht nachgefragt. Klingt so als hätten die einen "zurechtgeschnitten" hast du recht. Dein Preis ist super. Hätte ich Öl mitgebracht wäre ich wahrscheinlich etwa auf 800-850€ gekommen? Es ist schon erheblich der Unterschied zwischen freier Werkstatt und MB. Wenn ich lese 250€ etc.... und wieso differieren die Preise der AW so dramatisch? Müsste das nicht auch MB intern geregelt sein? Zumindest für BRD? Bzw könnte das allgemeine ost West Gefälle eine Rolle spielen.....

Zum Glück ist es ein"freier Wettbwerb" und die Preise sind unterschiedlich. Ich denke die Preisunterschiede kommen auf Basis der Kostenrechnung des jeweiligen Betriebs (Größe, Mitarbeiter, etc.) zu Stande.

Zitat:

@Richard204 schrieb am 18. Mai 2017 um 15:21:21 Uhr:


und wieso differieren die Preise der AW so dramatisch? Müsste das nicht auch MB intern geregelt sein? Zumindest für BRD? Bzw könnte das allgemeine ost West Gefälle eine Rolle spielen.....

Die Preise für jede AW darf die Werkstatt selbst festlegen, um einfach auch auf regionale Kostenfaktoren eingehen zu können. Was man nun als "erheblich" betrachtet, das muss selbst wissen.

Den Unterschied von z.B 6,70 und 12€ pro AW empfinde ich schon als erheblich.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 18. Mai 2017 um 17:00:04 Uhr:


Den Unterschied von z.B 6,70 und 12€ pro AW empfinde ich schon als erheblich.

Empfinde ich auch. Allerdings macht das Argument der Vorredner Sinn, dass die Betriebe so auf regionale sowie innerbetriebliche (Größe, Mitarbeiter etc.) Faktoren eingehen können.
Also lässt sich abschließend sagen das ich für meine durchgeführten Arbeiten im Mercedes-typischen Feld liege. Jedoch Einsparpotenzial zum Beispiel beim ÖL und dem Weglassen des Plus-Paketes habe. Naja das lässt den Brocken leichter schlucken.

Ich bedanke mich bis hierin für die vielen Antworten.

Grüße Richard.

Deine Antwort
Ähnliche Themen