Service B3 (Garantie?), freie Werkstatt?
Hallo zusammen,
ich fahre nun meinen C400 (Baujahr 2015) seit 2 Monaten und bin immer noch sehr, sehr zufrieden.
Nach kurzer Zeit des Kaufs kam die Meldung, ich soll Service B3 machen. Mittlerweile steht "seit 9 Tagen fällig", weil ich nicht weiter komme.
In Foren werden verschiedenste Preise mitgeteilt.
Habe gestern beim Freundlichen angerufen und die Dame konnte mir ohne konkrete Daten von mir sagen, dass es 1.050 € kostet. Es ist für mich, 2 Monate nach so einem großen Kauf, etwas zu viel. Habe noch eine Garantie, die noch 8 Monate läuft und wollte eigentlich für ca. 460 € die Garantie verlängern.
Wenn ich in einer "nicht Mercedes Werkstatt" den Service B3 machen lasse, erlischt die Garantie, sagte die Dame am Telefon.
Was meint ihr dazu? Mein Vater und Bruder sind KFZ-Mechatroniker und könnten viele Sachen selbst machen. Ich meine, in einer freien Werkstatt wird es vielleicht 300/400 € kosten ...
Es wäre schön, wenn im Serviceheft ein Stempel von Mercedes drinnen steht, aber darauf kann ich ruhig verzichten, ich möchte das Auto sehr lange behalten.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoller, die Differenz zu sparen und für eventuelle Reparaturen herzunehmen ...?
Wie lange darf ich mit dem Service warten, also kann ich ihn z. B. erst in 2 Wochen machen?
Wann ist der nächste Service und mit welchen ungefähren Kosten wäre dieser verbunden?
Habe ca. 67 000 km drauf.
PS: Wenn jemand mit "Kulanz" kommt, ich war erst vor 1 Monat beim Freundlichen wegen 2 - 3 Problemen und bei keinem wurde mir geholfen trotz Garantie. Es hieß nur "das passt schon so" blabla.
Danke!!
LG
Jura
Beste Antwort im Thema
Oha, hier gibt es ja noch einiges an Problemen mehr.
Ein weiteres Problem ist, das man hier eigentlich nur einen Rat geben kann, wenn man ALLE und nicht nur häppchenweise Infos hat.
Das nun ein Service B3 mit entsprechenden Kosten kommt, hätte man auch schon beim Kauf vor 2 Monaten feststellen können und dann in Preisverhandlungen zu mindestens anteilig berücksichtigen können. Das Autos gewartet werden müssen und dies bei MB entsprechend kostet, sollte eigentlich niemanden überraschen.
Da sich bei MB Service A und B jährlich abwechseln, könnte es bei Bj. 2015 zeitlich schon hinkommen, dass jetzt, unabhängig davon, ob nun am Tacho gedreht wurde oder nicht, in 2019 ein B fällig ist. Genau kann man das aber erst bei Einsicht in die Service Historie sagen, da musst du mal in deine Unterlagen schauen. Über MB ME kommt man IMHO nur mit dem Code in die Servicehistorie rein...
Jetzt diesen B bei MB machen zu lassen, würde IMHO nur Sinn machen, wenn der Vorgänger das Scheckheft nicht schon früher versaut hat. Wie man sich ein konkretes Angebot einholt und wo man da kräftig sparen kann, hatte ich bereits beschrieben...
Zur Frage des Überziehens:
Normal 3000km / 90 Tage
JS/MB 100+80 nur 1000km/1 Monat
Sieh diese Erfahrungen als Lehrgeld an und mach es beim nächsten Kauf besser!
41 Antworten
@Jura.C400 hat der Verkäufer dir die bisherigen Serviceberichte nicht mit gegeben? Falls nicht dann nochmal Stress machen auch wegen dem Riss! Wenn du Mercedes Me hast kannst du auch im digitalen Servicebericht nachschauen, wenn es wieder funktioniert sollte.
Ansonsten such und fahr doch einfach mal zu einer Mercedes Partner Werkstatt, dann kann man konkreter schauen was für Zusatzarbeiten gemacht werden müssen und was es kostet. Hier wurde auch schon erwähnt wie du da noch einiges an Geld sparen kannst. Achja und der Service fällt nicht „manchmal“ an, sondern jedes Jahr oder aller 25tkm.
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:24:27 Uhr:
Mein Bruder befürchtet noch etwas: Ich habe derzeit nur genau 66 666 km. Könnte es sein, dass der Typ (seien es 10 000 oder 20 000 km) die km vom Tacho zurückgedreht hat? Mein Bruder meint, so ein großer Service ist normalerweise bei 80 000 fällig. Nur eine Vermutung.
Sofort verklagen, die Beweislast gegen den Verkäufer ist ja erdrückend.
Zitat:
@m9999 schrieb am 12. Januar 2019 um 13:30:47 Uhr:
Baujahr 2015 ist zu alt, um ein junger Stern zu sein.
guter Stammtisch Witz... 🙂 stimmt nicht.
Garantie.
bezogen auf die originale gesetzliche Garantie. Hier muss laut geltender Rechtssprechung der Hersteller weiterhin die Garantieansprüche gewähren, auch bei ordungsgemäßer Wartung eines Dritten.
Junge Sterne.
Ist ein Markenlabel der über einen 3PL sprich die CAR GARANTIE abgewickelt wird und eine Art Versicherung, mit eigenen Regelungen/Bestimmungen ist.
Junge Sterne wird beim Verkauf eines Mercedes durch den Hersteller Mercedes vergeben.
Wenn Du einen Service bei einem "Fremden" machen lässt, erlischt die "Junge Sterne" siehe Kleingedrucktes. Kaufst Du einen gebrauchten Mercedes am freien Markt, oder gehst nach einem Fremd-Service, wiede rzurück zu Mercedes, kann nach deren Fz Durchsicht / nächster Service wieder der Label "Junge Sterne" alias MB80 oder MB100 abermals abgeschlossen werden.
Die Leistungen MB80 / 100 beinhaltet verschiedene Komponeten bis 100.000 Km bzw gehen prozentual abzügl. bis max. 200.000 KM (und ich glaube, diese sind zusätzlich an ein max. Alter des Fahrzeuges gebunden)
Gebrauchtwagen Garantie (sind in der Regel mit Laufzeiten über 12 Monate und oftmals auch über Versicherungen abgedeckt, hier gibt es div. verschiedene Bestimmungen und Kleingedrucktes)
https://www.mercedes-benz.de/.../...ebedingungen_MB-100-JSG_201612.pdf
Oha, hier gibt es ja noch einiges an Problemen mehr.
Ein weiteres Problem ist, das man hier eigentlich nur einen Rat geben kann, wenn man ALLE und nicht nur häppchenweise Infos hat.
Das nun ein Service B3 mit entsprechenden Kosten kommt, hätte man auch schon beim Kauf vor 2 Monaten feststellen können und dann in Preisverhandlungen zu mindestens anteilig berücksichtigen können. Das Autos gewartet werden müssen und dies bei MB entsprechend kostet, sollte eigentlich niemanden überraschen.
Da sich bei MB Service A und B jährlich abwechseln, könnte es bei Bj. 2015 zeitlich schon hinkommen, dass jetzt, unabhängig davon, ob nun am Tacho gedreht wurde oder nicht, in 2019 ein B fällig ist. Genau kann man das aber erst bei Einsicht in die Service Historie sagen, da musst du mal in deine Unterlagen schauen. Über MB ME kommt man IMHO nur mit dem Code in die Servicehistorie rein...
Jetzt diesen B bei MB machen zu lassen, würde IMHO nur Sinn machen, wenn der Vorgänger das Scheckheft nicht schon früher versaut hat. Wie man sich ein konkretes Angebot einholt und wo man da kräftig sparen kann, hatte ich bereits beschrieben...
Zur Frage des Überziehens:
Normal 3000km / 90 Tage
JS/MB 100+80 nur 1000km/1 Monat
Sieh diese Erfahrungen als Lehrgeld an und mach es beim nächsten Kauf besser!
Ähnliche Themen
@andy_neu zuerst muss ein Aufforderungsschreiben an ihn. Danke.
@tes200 nein, hat er nicht. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, könnte er mich auch beschissen haben, aber sehr unwahrscheinlich. In Mercedes Me kann man den digitalen Servicebericht aufrufen, aber irgendwie klappt es bei mir nicht. Ich muss es freischalten, aber die Seite hängt bei mir (habe es an 2 verschiedenen PCs und 5 verschiedenen Browsern und sogar aufm Handy probiert).
@...Hagi... es ist offensichtlich doch "nur" eine Gebrauchtwagengarantie, da ist so viel zu lesen ..... Ich dachte, ich habe die Junge Sterne Garantie, die ist aber im Oktober 2018 abgelaufen.
@jw61 ich gebe gerne alle Infos, die benötigt werden! Dass Wartungen bei Mercedes nicht günstig sind, war mir schon immer bekannt, aber ich habe zum Zeitpunkt des Kaufs gar nicht darüber nachgedacht und niemand sagte mir "achte auf die nächste Wartung beim Kauf des Fahrzeugs". Es ist mein erstes Auto und eine große Lehre, das steht fest.
Genau, ich muss das Serviceheft noch freischalten. Öffnet es sich bei dir gerade? Denn bei mir bleibt die Seite einfach weiß und ich komm nicht voran. Nach Rücksprache mit Mercedes wurde mir gesagt, dass alles seine Richtigkeit hat, wie du sagst. Nächsten Januar ist dann der kleine Service fällig und übernächsten Januar wieder der große.
Ich hole mir erstmal ein konkretes Angebot beim Freundlichen ein. Im Telefonat hat er wohl gemerkt, dass es zu teuer für mich ist und dann meinte er, ich soll vorbeikommen und es besprechen, denn 1.050 € ist wohl der Service Plus blabla mit Reifendruckkontrolle usw., was ich natürlich überhaupt nicht brauche.
Mein Cousin hat mir eine Alternative vorgeschlagen: Sein Bekannter arbeitet bei BMW Classic, er hat also viel mit Oldtimern zu tun, ist jedoch ein sehr guter Arbeiter, d. h. er macht evtl. Arbeiten/Kleinigkeiten, die für ihn kein großer Aufwand sind und berechnet es nicht. Der Punkt ist, er könnte ggf. lediglich Öl wechseln mit Filter usw. und dann einen Stempel ins Serviceheft machen. Dies sähe viel besser aus als ein Stempel von A.T.U.
Den Rest wie Zündkerzen wechseln könnte ich selbst bzw. mein Vater und Bruder machen. Bremsen z. B. sollten noch nicht fällig sein nach Rücksprache mit der Familie.
Zur Garantie:
Mein Kollege (Anwalt) meinte, es gibt Urteile, wo jemand geklagt hat, weil seine Garantie durch Service bei Dritten erloschen ist. Er bekam Recht. Natürlich ist es nicht Fakt, dass ich auch Recht bekomme, aber durch eine Klage würde ich mir einiges sparen.
Wie jemand schon erwähnte, mache ich den Service lieber irgendwo viel günstiger und spare das Geld und weiteres Geld für eventuell anfallende Reparaturen, die von der Garantie umfasst wären.
Vielen Dank für eure sehr verständlichen und aussagekräftigen Antworten!
LG
Jura
Mein Auto war gestern zu B1. Der Meister - dem man vertrauen kann - hatte mir 500 bis 600 Euro angekündigt. Inkl. dem von mir gewünschten Mobil 1 0W40.
Gestern morgen zeigte mein Auto dann plötzlich B6. Neue Zündkerzen und Luftfilter. Wird also teuer.
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 16. Januar 2019 um 01:21:22 Uhr:
@andy_neu zuerst muss ein Aufforderungsschreiben an ihn. Danke.
Mag sein, das war eh nicht wirklich ernst gemeint von mir.
Zitat:
Mein Kollege (Anwalt) meinte, es gibt Urteile, wo jemand geklagt hat, weil seine Garantie durch Service bei Dritten erloschen ist. Er bekam Recht. Natürlich ist es nicht Fakt, dass ich auch Recht bekomme, aber durch eine Klage würde ich mir einiges sparen.
Willst schon wieder verklagen? ich kotz gleich...
ME selber geht aktuell, die Serviceberichte gehen nicht.
Aber aus der Erinnerung kann man bei Me die Serviceberichte nur einsehen, wenn man vorher den Servicecode eingibt, den hast du anscheinend nicht.
Lies den Werkstattcode aus und schreib denen ne Mail mit den erforderlichen Angaben (FIN, KM-Stand usw.), dann bekommst du einen verbindlichen schriftlichen Kostenvoranschlag (der dann nur um 10% abweichen darf).
Letztlich musst du dann aufgrund eines konkreten Angebotes von MB entscheiden, was dir wichtig ist bzw. wie groß dein reales Sparpotential gegenüber den Alternativen (die arbeiten auch nicht umsonst).
Aus dem Bauch raus würde ich diesen B und den nächsten A noch bei MB machen lassen, dabei aber alles abbestellen was möglich ist (Zusatzarbeiten, PLus-Paket usw.) bzw. das Motoröl anliefern.
Danach such dir eine freie Werkstatt mit DSB-Zugang (meine hat mir geraten während der JS den Service noch nicht bei ihnen machen zu lassen, sondern bei MB).
So mache ich das mit meinem 207 auch.
@CC5555 sogar 600 € klingen ja noch vernünftig. Na gut, was auch immer B6 heißen mag.
@jw61 Hab heute nochmal beim Freundlichen angerufen und wollte einen Termin vereinbaren. Werde morgen zurückgerufen, da heute die Niederlassung schon geschlossen war. Da hab ich endlich mal jemanden am Telefon gehabt, der mein Problem verstand, obwohl ich gar nicht ausgeholt hab.
Ich hol mir vor Ort den Kostenvoranschlag ein.
Der Typ hat mich verwundert. Er fing an mit "B3 Service beginnt bei 630 € und wenn Zusatzarbeiten hinzukommen, dann wird's teurer". Ganz ehrlich: Das ist doch mal eine Ansage! 630 € und nicht 1.050 €.
Verstehe ich richtig, dass ich einfach darauf bestehen kann, es für 630 € machen zu lassen und sollten die der Meinung sein, z. B. meine Bremsen sollen gemacht werden, dann kann ich doch sagen, es passt so, mache ich später oder wie auch immer. Oder muss man alles machen, was sie "finden" bzw. was noch anfällt?
Die Hauptsache für mich ist, der Stempel ist drinnen. Alles andere kann ich normalerweise selbst machen bzw. mit günstigerer Hilfe.
Ja, Jürgen, stell dir vor, habe ein konkretes Angebot einfach mal zum Schauen bei A.T.U eingeholt und siehe da, 634 €.
So ein Bauchgefühl wie du habe ich nun auch, wenn es denn mit den ca. 630 € klappt. Und in 2 Jahren mach ich's dann günstiger.
Vielen Dank!
@andy_neu Was spricht denn dagegen?
Dass es nicht ernst war, ist mir schon klar 🙂)
Siehst du, dann scheint sich ja doch noch eine bessere Lösung abzuzeichnen (wobei ich nicht zu ATU gehen würde)
Für den Stempel musst du nur den reinen Service bei MB machen lassen, die Zusatzarbeiten und auch Bremsen, Wischblätter o.ä. kannst, musst du aber nicht da machen lassen.
Auch für die Zusatzarbeiten gibt es unterschiedliche Meinungen, einige schwören auf Original bei MB und andere auf freie Werkstatt und Zubehör-Teile. Beide Strategien können sich als falsch oder richtig erweisen, weiß man aber meistens erst hinterher.
Ich entscheide immer im Einzelfall, wobei ich sowenig wie möglich bei MB oder Audi lasse, ist für mich bei 3 Autos eben ein nicht unerheblicher Kostenfaktor...
@jw61 , super, vielen Dank für deine Antwort!! In 2,5 Stunden fahr ich beruhigt hin :-) Super Timing!
Auch ich kann den Rest irgendwie anders machen wegen der aktuellen finanziellen Lage. Vielleicht kann der Rest auch warten, bis die finanzielle Lage sich gebessert hat, dann kann man ja noch mal überlegen.
Ich erwarte zwar ein "oh 630 €? Das kann nicht sein", aber wichtig war für mich das mit den Zusatzarbeiten.
Danke!!
Sooo, war beim Freundlichen und tatsächlich endlich mal ein sympathischer Typ, der nicht genervt ist.
Hat mir einen konkreten Kostenvoranschlag mitgegeben. Zuerst waren's wieder ca. 1.020 €. Dann haben wir Service Plus blabla und Öl weggemacht, nun sind es genau 722 €. 6,5 Liter Öl muss ich selbst mitbringen.
Leider wurde es nichts mit 630 €. Er meinte, wenn ich z. B. Zündkerzen selbst später wechseln möchte, dann ist das Auto nicht mehr scheckheftgepflegt und die Garantie in diesem Bereich würde erlöschen.
Ich darf den Service, wie jemand schon geschrieben hat, um 90 Tage überziehen, deswegen habe ich einen Termin Ende März 2019 und suche derweil günstiges, aber gutes Öl und Geld :-D
Also alles in allem ein doch positives Ergebnis. Ich meine, es sind 90 € mehr als bei A.T.U und nur noch Öl dazu kaufen. Er sagte, der nächste Service (A) soll auch nicht wenig kosten (ca. 500 € oder ab 500 €), aber OK, bis Januar spar ich was an 🙂
Vielen lieben Dank an alle!!!
LG
Jura