Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
598 Antworten
Joar. Und nochmal, muss keiner machen wie ich! Ich stecke eben nur nicht mehr mehr Geld in den Werksservice, als mein Auto per annum an Wert verliert.
Ich hatte auch einen KVA von AutoPlus für den halben Preis. Inkl. Tüv, Achsvermessung und Eintrag ins digitale Serviceheft. Mit Bosch Kerzen, die nicht mal der Bosch Dienst nimmt, schenkt man den Forenberichten Glauben. Das wäre m.E. noch im Rahmen, wenn man das Heft penibel pflegen möchte/ muss.
Zitat:
@Tataa schrieb am 23. Februar 2020 um 20:33:54 Uhr:
Also ich persönlich finde es ja auch nicht schlimm. Aber ich kenne ja die Nachteile. Ich möchte auch nicht als Moralapostel auftreten, sondern nur die ganze Wahrheit verbreiten.
Von welchen Nachteilen und ganzer Wahrheit sprichst du?
Ich halte das ausserhalb von Garantie/Kulanz auch wie SuperdadV8, soviel wie möglich selbst erledigen (lassen).
Der Serviceumfang ist doch kein Geheimnis, sh. zb. https://docplayer.org/...heft-serviceuebersicht-serviceuebersicht.html oder als Beispiel das Serviceblatt für meinen 207 https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=760140 das gibt es hier i-wo auch für den 212.
Und wenn man sich mal den Unterschied A/B im Detail anschaut und dabei berücksichtigt, das viele dieser Prüfarbeiten unnötig doppelt bezahlt und quasi ohnehin durch den TÜV (meine Prüfer wissen das und schauen sehr genau hin!) mit erledigt werden, dann macht DiY schon Sinn ohne am falschen Ende oder gar an der Sicherheit zu sparen. Bei meinen 3 Autos kommt da einiges zusammen...
Ein Auto ist doch keine Raketentechnik!
Na dann, dann macht mal und jammert nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tataa schrieb am 23. Februar 2020 um 19:57:31 Uhr:
Wenn es an den Kosten eines Services hapert, sollte man doch den Fahrzeugtyp wechseln. 😉
Oder zu Fuß gehen? Ganz schön überheblich, was Du hier schreibst. Dabei geht es doch hier im Forum um Erfahrungswerte und um den Austausch zu den unterschiedlichsten Fragestellungen rund ums Auto. Oder warum hältst Du Dich hier auf? Dabei bist Du doch der Arme, da Du einem anderen es nicht gönnen kannst, wenn er mal ein paar Euro spart.
Ich kaufe mir einen Bentley und habe kein Geld für die Tankkosten. Also sind die anderen Schuld, weil sie es mir nicht gönnen! 😁
Nochmal zum mitschreiben:
Es geht hier im Forum um Erfahrungswerte und um den Austausch zu den unterschiedlichsten Fragestellungen rund ums Auto. Oder warum hältst Du Dich hier auf? Dabei bist Du doch der Arme, da Du einem anderen es nicht gönnen kannst, wenn er mal ein paar Euro spart.
Um das hier mal wieder zu entspannen, sofern überhaupt möglich. Derlei Diskussionen sind ja forenübergreifend nicht neu.
Mir ging es ehrlich gesagt weniger ums sparen. Das muss ich wirklich nicht, auch wenn das forenübergreifend ja oft gebetsmühlenartig dann aufgerufen wird. Wir reden von einem Auto, welches seit 11 Jahren auf dem Markt ist. Um ein solches nur zu fahren, ohne die Wartung aufbringen zu können, scheitert es am teilweise unterstellten "Klientel" möglicherweise eher schon am Aufbringen der KFZ-Steuer meines Fahrzeugs. Das ist eigentlich müßig, wenn Ihr mich fragt.
Nein, mir ging es mehr darum, für ziemlich überschaubare Leistungen eben nicht mehr überproportionale Beiträge rauszuhauen. Natürlich lasse ich spezielle Reparaturen weiterhin bei den Stern-Spezialisten vornehmen. Ich habe bspw. auch einen 211er da, da würden Radlager, ABS-Ringe, SBC & Co. aus Erfahrung nur bei MB angefasst werden! Aber bei einem Assyst reden wir im Kern von Öl-, Filter- und Flüssigkeitswechsel nebst dem, was jeder Meister auch durcheckt. Das ist tatsächlich kein Hexenwerk, wenn Ihr mich fragt.
Aber ich würde auch niemandem vorwerfen, das für sein eigenes Gewissen ganz brav jährlich beim Freundlichen zu erledigen.
Nochmal zum mitmeißeln: Ich wollte nur die Kosten des Original Service rechtfertigen. Wer sparen mag oder muss, soll es machen, wie er möchte.
Nun ja, inwieweit die Kosten gerechtfertigt sind, liegt ja dann auch immer im Auge des Betrachters! Die Tarife schwanken ja offensichtlich auch von Ort zu Ort, dass man fast glauben mag, es wird ausgewürfelt. ;-)