Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
Ähnliche Themen
598 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 27. Mai 2019 um 09:48:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 27. Mai 2019 um 08:48:16 Uhr:
Die Ersparnis verheize ich lieber in meinem Motorboot oder in meinen Bikes 😁Ich nehme nicht an, dass Du die Nutzung der o.a. Fahrzeuge einschränken würdest wenn Du 120 Euro mehr im Jahr für das Motoröl ausgeben müsstest.
Ich bleibe dabei: Es geht eher um das Gefühl clever / sparsam zu sein und / oder dem 🙂 die als zu hoch empfundene Marge nicht zu gönnen und weniger um den Geldbetrag.
Mein Diesel kostet (ohne Wertverlust) bei 25 k Km im Jahr und Wartung bei Mercedes ca. 22 ct/km. Sparen könnte ich ca. 0,5 ct/km wenn ich Öl anliefere. Wie groß die Ersparnis real ist kann ich schwer sagen, da auch Kleinigkeiten ohne Berechnung erledigt werden, mal ne Wäsche extra, ein Auto ohne Berechnung usw. Geben und nehmen heißt das wohl.@ joerg_2 Du solltest deinen Kenntnisstand über die Definition von Wucher verbessern.
@ thommyXII Da es keinen Anspruch auf Kulanz gibt darf der Kulanzgeber frei entscheiden. Als Werkstatt wüsste ich zwischen den Kunden zu unterscheiden, z.B. auch dahingehend , ob der Kunde die Rechnungen durch Ölanlieferungen optimiert oder nicht.
Aber ich nehme zur Kenntnis, dass dies bei nicht wenigen Fahrern ein wichtiger Posten zu sein scheint - ob monetär oder emotional ist ja auch egal.
Jeder wie er mag.Gruß
Hagelschaden
Das mag sein..... Kulanz und Garantie sind aber zwei paar Schuhe !!!!
Warum kann ich den die Werksgarantie um 2Jahre verlängern wenn Daimler sieht das ich Öl selber mitgebracht habe vorher???
Das würde ja heißen ,MB nimmt gerne mein Geld (Garantieverlängerungen 749,-) wissend das ich Öl selber mitbringe was sie mir dann auch noch selbst in den Motor kippen???
Hätte ich nun einen Motorschaden und die Zahlen nicht in der Garantie Zeit,wäre das ja ungeheuerlich und ist Betrug.
Dann müsste MB ja Theoretisch zu mir sagen ,da eigenes Öl kein Garantie Anspruch auf Motorschäden,machen Sie aber nicht,mich nicht bedienen deswegen tun sie auch nicht????!!!!!Wenn sie das nicht machen zahlen sie auch ,nirgends liest man was das je einer nichts bekommen hat zwecks selber mitgebrachten Öl.
Soooooo .....
120,- auf einmal sind 120,- auf einmal
120,- : 12 = 10,- pro Monat
120,- : 365Tage = 0,33 Cent am Tag....also wär dies nicht seinem 50-60.000,- Teuren Auto gönnt der is aber auch ein knausriger Kollege was....LOL
Ich nehme nicht an, dass Du die Nutzung der o.a. Fahrzeuge einschränken würdest wenn Du 120 Euro mehr im Jahr für das Motoröl ausgeben müsstest.
nö 😉 aber würde mich wurmen, über den Tisch gezogen zu werden.
Fakt ist, dass das Autohaus, wie jedes andere Unternehmen auch, Gewinn erwirtschaften muss.
100% richtig aber wenn ein Autohaus vielleicht 3 Euro pro Liter bezahlt, ist es viel. Es dann zu verkaufen für 28 Euro hat nichts mit Gewinn zu tun, sondern ist Verarschung am Kunde.
Beispiel, bei meiner BMW habe ich noch nie selber Öl mitgebracht. Warum nicht, BMW verkauft die 4 Liter für 30 Euro mehr, als wie ich es einkaufen würde. Dafür kommen dann 10 Euro Altölentsorgung dazu.
Das nenne ich fair und Gewinn bezogen.
Ach und die Zündkerzen habe ich auch mit meinem privaten KFZ Meister gewechselt und habe 50 Euro gegenüber 400 bei Mercedes bezahlt. Ist doch aber eigentlich alles Peanuts. 😎😁
Da ich aus dem Bereich komme......ach lassen wir es.
Jeder so wie er es mag.
Öle sind frei verfügbare Betriebsstoffe, so wie Kraftstoff, Wasser, Luft etc.
Bei den meisten Verschleißteilen (z.B. Reifen, Wischergummis, Zündkerzen, Filter etc.) gilt gleiches wie bei Betriebsstoffen.
Daher gibt der Hersteller grundsätzlich Vorgaben über die Beschaffenheit und Qualität der Betriebsstoffe und der Verschleißteile, weil der Betreiber diese frei beschaffen kann oder überwiegend frei beschaffen sogar muss.
Die Hersteller und Verkäufer von Betriebsstoffen und Verschleißteilen erwirken sog. "Freigaben der Fahrzeughersteller", damit der Betreiber risikolos diese Produkte kaufen und bei fachgerechtem Einbau auch verwenden kann.
Bei vielen Ersatzteilen ist das nicht so, denn die verfügen i.d.R. über eine exklusive Ersatzteilnummer des Herstellers und/oder des Produzenten.
Das o.g. ist nur meine Meinung, aber ich würde mich wundern wenn es deutlich anders wäre.
Lasse mich aber dennoch gern korrigieren oder eines Besseren belehren.
Die Frage war, wie teuer ist Service B und nicht wie teuer ist das Öl?
Ich mache hier nicht mehr mit.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 27. Mai 2019 um 09:48:23 Uhr:
Ich bleibe dabei: Es geht eher um das Gefühl clever / sparsam zu sein und / oder dem 🙂 die als zu hoch empfundene Marge nicht zu gönnen und weniger um den Geldbetrag.
Gruß
Hagelschaden
Mir ging es immer darum, dass der 😉 kein passendes 0W/40er Öl anbot. Hätte er ändern können, hat er aber nicht und musste meins einfüllen. Und noch Spezifikation, Hersteller, Freigabe und "original verschlossenes Gebinde" auf die Rechnung schreiben. 😁
@ AtzeKalle:
Preis Service B? Hängt vom Umfang ab, ob Du + buchst und ob Du Öl mitbringst. Und damit schließt sich der Kreis!
Hallo.
Muss nächsten Monat auch zum Inspektion. Service B8
Fahrzeug : E350BT, 9G, 103000 KM. Bj. 2014
Hab mir von freundlichen Angebot geben lassen.
Getriebe Spülung wird nicht gemacht, weil Anfang des Jahres neue getriebe eingebaut wurde.
Was ist aber Plus Paket?
Muss man das machen lassen?
Ausschnitt vom Angebot, siehe Bild
Zitat:
@kilicbey25 schrieb am 28. Mai 2019 um 15:04:30 Uhr:
Hallo.
Muss nächsten Monat auch zum Inspektion. Service B8
Fahrzeug : E350BT, 9G, 103000 KM. Bj. 2014Hab mir von freundlichen Angebot geben lassen.
Getriebe Spülung wird nicht gemacht, weil Anfang des Jahres neue getriebe eingebaut wurde.
Was ist aber Plus Paket?
Muss man das machen lassen?Ausschnitt vom Angebot, siehe Bild
nein, lasse ich auch nicht machen. So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), Scheibenwischer kontrollieren usw. also alles Kleingkeiten, die man eigentlich selber macht.
Service Pluspaket zum Preis von ca. 50.- EUR netto enthält folgende Checkpunkte:
- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung auf Funktion testen
- Kompletträder Luftdruck
- Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum prüfen
- Reserverad Reifendruck prüfen oder
- Reifendichtmittel TireFit Verfallsdatum prüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand prüfen
Wird das Pluspaket bei der Auftragsvergabe nicht gesondert abgewählt ist es automatisch im Service kostenpflichtig enthalten.
Was ist kombifilter?
Welches Öl die auch für mein Fahrzeug zulässig ist, könnt ihr mir empfehlen?
Mfg
Kombifilter ist der Innenraumfilter. Aktivkohle/Pollen/Staub. Deswegen Kombi.
LG Maddox
Ein 5 - 30 nach 229.51 bzw 239.52
ich bevorzuge bei unseren Fuchs Pro B Tec.
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....
Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
😁😁😁 genau so ist es
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
Um 120€ ausgeben zu können müssen 120€ mehr verdient werden. Ganz einfache Rechnung 😉
Und ich fahre nicht den grossen, weil ich mein Geld durch die Lüfte schmeiss.
LG Maddox