Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
598 Antworten

Ich kenne den Umfang eines Service B als langjähriger MB Kunde, aber Danke!

Habe nur meine Erfahrungen geschildert.

Ich denke nicht. Ich als langjähriger MB Kunde (34 Jahre), habe den Umfang noch nie auf der Rechnung einzeln gesehen.

Wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin, poste ich mal die auszuführenden Arbeiten.

Versteh' mich bitte nicht falsch. Es liegt mir fern, Irgendjemanden vom Werksservice abzuraten.

Habe nur mitgeteilt, was ICH gemacht habe. Aber Du kannst gern posten, was in jedem Serviceheft steht und scheinbar kein anderer ohne Stern auf dem Blaumann vielleicht kann!

Nichts für ungut! ;-)

Hat er denn deine Hinterachse gecheckt? Hat er alle beweglichen Teile geschmiert, Abläufe gereinigt, Servicemaßnahmen durchgeführt,....

Ähnliche Themen

Ja, wir haben das tatsächlich nach Vorgaben gemacht. Und dabei nicht nur einmal im Jahr, sondern regelmäßig über das Jahr hinweg.

Ich habe meine Familie im Wagen, es ist mir sehr wichtig, dass das Fahrzeug immer und nicht nur einmal im Jahr zum Service in Ordnung ist.

Und nein, an den Kosten eines Assyst in der MB Niederlassung liegt es tatsächlich nicht! Eher daran (siehe Bild).

Fehler können passieren, aber das ist mir sehr unangenehm aufgestoßen! Tut mir Leid. Das ist das Ergebnis eines Tausches des Luftbalgs der Hinterachse Fahrerseite bei MB nach Werksvorgaben. Passiert sicher mal, sollte es aber eigentlich nicht!

IMG_2020-02-23_20-20-54.jpeg

Also
Wenn jemand keinen Wert auf den Eintrag im Serviceheft legt und ein verkauf auch nicht geplant ist, und man dann noch selber schrauben kann. Ja dann finde ich das nicht schlimm Wartungsarbeiten selber durchzuführen.
Und jetzt mal ehrlich, 1300€ für einen Service ?

Das ist ja das, was ich sage! Absolut legitim das für die Servicehistorie zu tun!

Für mich als Einzelfall mache ich das eben nicht mehr und das muss kein Dogma sein! Mein Auto ist fast 10 Jahre alt, ich bin durch mehrere Umstände vor Jahren Halter Nummer 5 bei 70.000 km gewesen, Kulanz gab es trotz lückenlosem Serviceheft bis vor einem Jahr nie und Querlenker werden bei einer 800 EUR Reparatur nicht festgezogen.

Dann mache ich es anders. Jeder wie er mag, muss keine MB 100 mehr bedienen mit dem Service, der die relevanten Stellen kaum noch abdeckt.

Also ich persönlich finde es ja auch nicht schlimm. Aber ich kenne ja die Nachteile. Ich möchte auch nicht als Moralapostel auftreten, sondern nur die ganze Wahrheit verbreiten.

Alles gut Tataa, mir ist es auch sehr wichtig Dir zu sagen, dass ich Dir da keinesfalls zu Nahe treten möchte!

Es ist wirklich nur ein Erfahrungsbericht und ich habe bislang ALLES penibel bei MB machen lassen.

Und nochmal! Ich kenne die Aussagen von wegen "Wenn Service zu teuer, dann vielleicht falscher Wagen!" Aber die Realität ist aus meiner Sicht anders. Und ich habe auch mal so gedacht. Ich gebe gerne (auch viel!) Geld aus, für Dinge die mir Freude bereiten. Aber ich bin vielleicht noch so ein Dino, der meint, die Tür sollte nach beiden Seiten schwingen. Um mehr geht es mir hier wirklich nicht.

Alternativ gibts es ja noch Service & Smile
1300€ für einen Service werde ich definitiv nicht bezahlen. Das Geld kann ich für andere Dinge investieren

Wenn Dir der Service im digitalen Serviceheft wichtig ist, ist das eine gute Alternative! ATU macht das auch, aber meine Erfahrungen früher (!) sind da durchwachsen.

Nach meiner persönlichen Entscheidung meinen geliebten V8 zu fahren bis nix mehr geht, bei penibler Eigenwartung, lebe ich viel entspannter. Mit dem gesparten Geld vom Nicht-MB-Assyst trotz frischem Tüv, hatte meine Familie ein tolles Wochenende auf Rügen mit formidablem Fisch!

@SuperdadV8

Wenn ich mich nicht verlesen habe,hast Du rein für’s „Material“ nur 130 Euros bezahlt - Öl/Filter/Zündkerzen (8 Stk. !)/Bremsflüssigkeit (?).....
Das wäre aber (meiner Meinung nach) saubillig - oder habe ich da irgendetwas falsch verstanden ?
Alleine für die 8 Kerzen legt man - wenn man nicht gerade Schrott haben will - schon mal 80 Ocken hin,oder bin ich da verkehrt - man kläre mich auf !
Ich habe die Preise - seit ich zu faul bin an meinen Karren selbst herumzuschrauben (habe auch gar nicht den Platz) - nicht mehr so im Kopf....
Ich weiß nur,daß ich in meiner freien Werkstatt für den Liter (Marken) Öl nach Vorgabe ca.10€/Liter bezahle - und das mit Prozenten.Da passen (in den M 272) schon mal 8 Liter rein.....!

Hi Migeola! Ja, Recht hast Du. Ich habe die NGK Kerzen im Sale für insgesamt 56 EUR bekommen!

Screenshot_20200223-211729_eBay.jpg

9 Liter Öl für 49,99, die Filter für knapp 40 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen