Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
598 Antworten
Zitat:
@winsfalke schrieb am 18. Februar 2020 um 10:28:33 Uhr:
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 17. Februar 2020 um 20:05:31 Uhr:
Nein bei g9 entweder nach 125000 km oder 5 jahre was zuerst kommt
Also G9 hatte ich noch nie und über die km bin ich auch weg, Jahre sowieso.
Aktuell etwas über 200.000 km.
Sorry hab mich etwas ungenau ausgedrück. Das g9 heist automatik Getriebe 9 gang
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 18. Februar 2020 um 09:16:43 Uhr:
Ich schätze dich schon so ein, das du alles was das Auto so brauch auch machst. Man sollte das Notwendige aber auch mit dem Wartungsrechner abgleichen. Habe mal erlebt das ein Krafstofffilter vor seiner Zeit kam, weil er "zu" war.
Und A7 bedeutet eigentlich einen A-Assyst und mehrere kleine oder grosse Zusatzarbeit.
Deswegen wunderte mich dein Umfang..............
Hast schon recht...aber soweit geht mein Vertrauen schon, dass die nix machen was nicht vorgeschrieben oder notwendig ist. Ich kann mir ja die außer der reihe getauschten Teile zeigen lassen wenn ich Zweifel habe.
Aber ich beschwere mich bestimmt nicht, wenn es (für mein empfinden) günstig ausgeht und ich meine Jahresinspektion erledigt habe.
Ich würde jetzt auch nicht mein eigenes Öl mitbringen um ein paar Euro zu sparen. Ich habe ja selbst mal im KFZ Bereich gearbeitet und weiß dass die Umsätze machen müssen um Geld zu verdienen. Das ist im Kapitalismus legitim und sichert ja auch die Zukunft der Werkstatt die ich umgekehrt ja auch hin und wieder brauche um meine Karre am laufen zu halten.
Ähnliche Themen
Ich würde jetzt auch nicht mein eigenes Öl mitbringen um ein paar Euro zu sparen. Ich habe ja selbst mal im KFZ Bereich gearbeitet und weiß dass die Umsätze machen müssen um Geld zu verdienen
Gebe dir vollkommen Recht, nur heißt Geld verdienen, nicht abzocken lassen. Ich arbeite im Servicebereich, also auch Angebote usw.
Wir verkaufen aber nichts, was wir für ca. 4 Euro einkaufen und dann für ca. 29 € weiter verkaufen. Dann ist man nicht Wettbewerbsfähig. Man sieht ja, sehr viele Leute bringen ihr Öl selber mit. Es wäre anders, wenn die Preise vertretbar wären. 8L = 232 € + MwSt., 8L = 62 € inkl. MwSt bei Öldepot z.B.
Nun muss jeder selber entscheiden, wie er damit umgeht.
https://www.idealo.de/.../oel-mercedes-229-52.html?...
p.s.:
gute 8 l werden gebraucht. 🙂
... mögl. das LowAsh verwenden !
Ich hatte letztens einen anstehenden B5 mit Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und HU/AU anstehend.
Ich habe erstmals auf den 1.300 EUR KVA von MB, den 750 EUR KVA von AutoPlus gepfiffen und habe es mit Materialkosten von ca. 130 EUR nach Herstellervorgaben selbst gemacht. Dabei habe ich das original 5W40 ÖL von Mercedes benutzt sowie alle Filter & Co. als Marke von MANN und Zündkerzen von NGK usw. verwendet.
Der versierte, gelernte Schrauber hat kaum mehr gekostet. Ich bin nicht mehr bereit, mehr in die Wartung bei MB fürs Serviceheft zu verschwenden, als der Wagen im Jahr an Wert verliert. Auch Kulanz ist ein Fremdwort bei MB gewesen, selbst bei nicht mal 7 Jahren Alter, 80.000 KM Laufleistung und lückenloser Wartungs- und Servicehistorie bei MB!!!
Eine "Mobilo" habe ich im eignen Kasko-Schutzbrief enthalten. Aber das darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn dein Schrauber auch die Servicearbeiten ohne Zusatzarbeiten ausgeführt hat, mit Gewährleistung, dann ist das natürlich top! 😉
Also mein B5 waren die üblichen Arbeiten für einen B-Assyst mit Ölwechsel + Zündkerzen + Bremsflüssigkeit + Kombifilter und sonstige Filter.
Den Unterschied machen die MB- Preise für Öl + Material + AW. Da kostet ein Luftfiltertausch inkl. Material eben 120 EUR, was man selbst in 5 Minuten für ein Viertel des Preises aufwendet. Ölaufschlag ist bekannt und pervers wie immer. Die Bosch Kerzen + Wechsel sollten fast 300 EUR werden, usw..
Da ich mich entschieden habe, meinen nunmehr 9.5 Jahre alten E500 Sauger weiter zu fahren, weil ihn mir eh niemand für vertretbares Geld abnimmt (darf ja nach 10 Jahren alles nur max. 2 Halter, 70.000 km haben und 15.000 EUR kosten!) mache ich jetzt halt alles selber.
Aber wie gesagt, jeder wie er mag! Wir waren in 1.5 Stunden durch mit viel Schnacken, Lachen und Lernen. Dafür lasse ich keine 1.300 EUR mehr bei MB und mache mit dem Geld was für andere und mich selbst.
Wie schon geschrieben, was hat er denn an Grundarbeiten vom B Service gemacht? Ich meine in der W212-FAQ steht der Arbeitsumfang. 19 AW kommen nicht von ungefähr! 😉
Natürlich haben wir keinen Licht- und Bremstest gemacht, denn den hat der Tüv danach selbst gemacht. MB hat es mit berechnet und trotz KVA inkl. Tüv natürlich mit berechnet.
Wir haben Öl-, Filter-, Bremsflüssigkeits- und Kerzenwechsel gemacht. Ansonsten alles für den Tüv gecheckt, bissl was an der Vorderachse außerhalb des Assyst gewechselt.
Das Öl vom HAMS haben wir gewechselt. Kann bei ca. 110.000 km nicht schaden, war schon optisch ganz gut durch. Hat an der Antriebswelle Fahrerseite leicht geschwitzt. Haben 75W140 statt -W90 genommen. Seitdem dicht und läuft weiterhin sanft.
HU/AU ging übrigens dann auch ohne Mängel durch!
Google mal bitte nach bem Serviceumfang B! Ein modernes Auto hat noch ein wenig mehr Bauteile, als die von dir aufgezählten.