Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
598 Antworten

Wahnsinn,ich habe letztes Jahr für Getriebeölwechsel in meiner Stammwerkstatt (keine Hinterhofbude !) ca.250 Euros bezahlt !!!
Da bin ich mal gespannt,was Kunzmann aufruft - bitte weiter berichten T- Fahrer !

Ich habe für den Getriebeölwechsel (7G), inkl. Motorölwechsel (350CGI), inkl. Material (Filter, Öl, Dichtungen), inkl. Arbeitslohn, inkl. MwSt. und inkl. Garantie 500 € bezahlt. Bei einem Instandsetzer.

Hallo ins Forum,

NL sind teuer, aber knapp 600 EUR für einen reinen ATF-Wechsel ist überzogen.

Viele Grüße

Peter

Auf Nachfrage in einer Spezial- Automatik-Getriebe Werkstatt wurde mir 450 € für Öl-Tausch genannt.
Wenn Durchspülung gewünscht ... kommen noch 8 l von dem teuren Öl extra oben drauf.

p.s.:
dann besser gleich bei MB durchführen lassen.

Ähnliche Themen

@Pahul

Zu teuer,man muss ja nicht unnütz Geld verbrennen !
Suche Dir eine gute freie Werkstatt - Spülung ist auch nicht vorgeschrieben - Dein Dicker (E 300/Bj 2010,wenn ich das richtig gesehen habe) sollte eine Ölablassschraube haben und somit ist eine Spülung unnötig !
Wie schon geschrieben,ich habe vor ca. 1 Jahr bei 60000 Km wechseln lassen (im Raum MA) für ca.250€ (ohne Spülung !) und bin absolut zufrieden - der Dicke schaltet sehr sauber.
Da Dein Dicker Bj 2010 ist,dürftet Du sowieso keine Garantie mehr haben und bist nicht *verpfichtet* zu MB zu gehen und Dein Geld sinnlos aus dem Fenster zu werfen !!!
Ich zahle in meiner Stammwerkstatt (in der ich schon knapp 20 Jahre bin) die Hälfte an Stundenlohn/Öl als in einer Niederlassung - und da ich auch keine Garantie mehr habe.................!

Hallo ins Forum,

mmh, warum sollte man in die freie Werkstatt gehen, wenn's da 450 EUR kostet. Ich hab' grad' mal die Rechnung vom Wechsel des ATF am 7G+ rausgesucht; war Ende 2016. Berechnet wurde in Zusammenhang mit dem Wechsel (Spülung ist nicht vorgeschrieben und beim 7G+ auch nicht zwingend erforderlich, da Ablassschraube auch am Wandler) im Rahmen des normalen Service (war im Grundumfang nur ein A):

  • Arbeitszeit 22 AW (19 AW Grundumfang bei ATF-Wechsel am 722.9 + 3 AW Zuschlag wegen S/S = 7G+) = 248,71 EUR
  • Teile (Dichtungen, Schrauben, Überlaufrohr, Ölfilter, Magnete) zusammen 69,75 EUR
  • Verbrauchsstoffe (ATF und Reiniger (für Ölwanne etc..)) zusammen 140,80 EUR

Dies sind dann zusammen 459,26 EUR brutto gewesen, bei einer Vertragswerkstatt. Daher hab' ich nicht wirklich den Zug zu einer freien Werkstatt gehabt, zumal ich wegen MB100 und mobilo im Ernstfall auch kein Gezanke mit Daimler haben will, wenn beim Getriebe irgendetwas sein sollte.

Viele Grüße

Peter

Moin, habe bei meinem 212er vor 3 Jahren fürs Spülen bei MB 380,- all inklusive bezahlt. Fand den Preis damals echt ok.

Habe nun von Kunzmann in Dietzenbach eine erste Auskunft bekommen: Service B7 mit Getriebeölwechsel ca. 980€. Damit schon mal 200€ weniger als bei der Niederlassung in Mainz. Ich muss dann wohl meinen Termin in Mainz stornieren.

Mercedes Bartmann in Rüsselsheim: Inspektion B8 bei meinem alten E350CDI:

Werkstattcode Q60W, Service B, Dichtring, Ölfilter, Kombifilter. Motoröl 229.52, Gleitschienen für Schiebdach reinigen
Ölservice Automatikgetriebe, Zusatz zum Service B. Ölwechsel im Automatikgetriebe durchführen bei Fahrzeug mit Getriebe 722.9, Dichtring, Dichtbeilage, Verschlussschraube, Rohr, Getriebeölfilter, Schraube, AFT-Öl 223.15
Preis incl. MwSt. 931,95 €
Da ich mein Öl (ARAL Supertronic 0W40, 8 Liter damals zu 56,45 € bei Öldepot24) mitbrachte kam ich auf einen Preis incl. MwSt. von 755,95 €
Mir wurde damals vorgeschlagen gegen Aufpreis von 90,00 € beim Getriebeölwechsel eine Spülung zu machen, das habe ich mitmachen lassen.
Somit kam ich auf einen Endpreis Inspektion B8 + Spülung von 845,95€

Der ganze Spaß kostet mich damals somit 845,95 € Inspektion+56,45 € Öl = 902,40 €

Der normale B kostet bei TE-Taxi in Berlin 259 EUR (inkl. deren Öl), auf meine Nachfrage jüngst.
War aber bislang noch nicht dort. Gut nen 100er teurer ist es bei MB + eigenes Öl.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 9. Mai 2018 um 08:13:35 Uhr:


Der normale B kostet bei TE-Taxi in Berlin 259 EUR (inkl. deren Öl), auf meine Nachfrage jüngst.
War aber bislang noch nicht dort. Gut nen 100er teurer ist es bei MB + eigenes Öl.

Können die dann auch den digitalen Servicebericht führen? Bzw. können das freie Werkstätten überhaupt?😕

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 9. Mai 2018 um 12:41:52 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 9. Mai 2018 um 08:13:35 Uhr:


Der normale B kostet bei TE-Taxi in Berlin 259 EUR (inkl. deren Öl), auf meine Nachfrage jüngst.
War aber bislang noch nicht dort. Gut nen 100er teurer ist es bei MB + eigenes Öl.

Können die dann auch den digitalen Servicebericht führen? Bzw. können das freie Werkstätten überhaupt?😕

Ja. Das machen die genauso wie MB.

Das können nicht alle freien Werkstätten!
Sogenannte Taxi-Werkstätten sind aber oft an das Onlinesystem von MB für die elektronischen Serviceberichte angeschlossen.
Zu beachten ist aber, dass Mobilo damit hinfällig ist.
Welche Folgen oder ob das auch Folgen für etwaige zukünftige Kulanzsachen hat, weiss ich nicht.
Solltest du noch MB 100 oder 80 haben, ist davon abzuraten.

Wg. Mobilo habe ich das auch bislang so gelassen bei MB-Steglitz. Geht ja noch mit dem Preis.
Reparaturen lasse ich aber von TET machen.

Zitat:

@Hase2505 schrieb am 9. Mai 2018 um 07:44:52 Uhr:


Mercedes Bartmann in Rüsselsheim: Inspektion B8 bei meinem alten E350CDI:
....
Der ganze Spaß kostet mich damals somit 845,95 € Inspektion+56,45 € Öl = 902,40 €

Das ist ja ein Zufall, Du hast exakt soviel bezahlt wie jemand, der sich hier vor einiger Zeit mal wutentbrannt abgemeldet hat (inkl. Profillöschung). Das war Controller 2505 , der war auch bei Barthmann in Rüsselsheim.
Zufälle gibt es....

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen