Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
598 Antworten
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 9. Mai 2018 um 14:47:50 Uhr:
Zitat:
@Hase2505 schrieb am 9. Mai 2018 um 07:44:52 Uhr:
Mercedes Bartmann in Rüsselsheim: Inspektion B8 bei meinem alten E350CDI:
....
Der ganze Spaß kostet mich damals somit 845,95 € Inspektion+56,45 € Öl = 902,40 €Das ist ja ein Zufall, Du hast exakt soviel bezahlt wie jemand, der sich hier vor einiger Zeit mal wutentbrannt abgemeldet hat (inkl. Profillöschung). Das war Controller 2505 , der war auch bei Barthmann in Rüsselsheim.
Zufälle gibt es....Gruß
Hagelschaden
Komisch oder? Fährt auch das gleiche Auto, wie er in einem anderen Thread bewies! Wurde nicht mit Controller ausgemacht, dass er sich abmeldet, damit er einer Verbannung seitens des Moderator aus dem Weg geht? Wie sieht das in dem Fall mit den Richtlinien aus?
So, nun hab ich sowohl von der Niederlassung in Mainz als auch von Kunzmann ein schriftliches Angebot vorliegen. Es ergibt sich ein Unterschied von knapp unter 200 Euronen. Mit dem Unterschied allerdings, dass die Herrschaften bei Kunzmann sich zieren mir einen kostenfreien Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen. Die wollen mir die Entscheidung darüber erst am Tag des Termins mitteilen bzw. bei Abholung meines Wagens. Wenn dann gibts auch höchstens eine A-Klasse. Dagegen ist beim Angebot der Mainzer als Ersatzfahrzeug die neue E-Klasse inbegriffen, und zwar ohne wenn und aber da Bestandteil des Junge Sterne-Pakets der Niederlassung. Es bleibt also eine schwierige Entscheidung, zumal ich mit Mainz bislang eigentlich sehr zufrieden bin. Und das ganze Drumherum um das Angebot von Kunzmann sowie die Behandlung dort vor Ort gestern spricht auch eher für Mainz.
Ähnliche Themen
Wenn man den Motorschaden ausrechnet sind das doch überschaubare Kosten für ein Fahrzeug dieser Klasse.
Der Motorschaden ist natürlich blöd, sollte auch nicht sein, aber weder weißt Du wie der Vorbesitzer gefahren ist noch hast Du den Ölverbrauch ab 120 tsd Km hinterfragt oder die Ursache dafür beseitigen lassen.
Da der Schaden nicht bei Mercedes behoben wurde dürfte sich doch aber auch Kulanz erledigt haben, wenn nicht schon aufgrund des Km Standes.
Gruß
Hagelschaden
Heute hatte ich meinen Termin für Service B7 mit Automatikgetriebeölwechsel und HU. Und hab ihn leider noch nicht zurückbekommen. Sie haben auf der Bühne zufällig festgestellt, dass die Bremsleitungen auf beiden Seiten nach hinten rostig sind. Sollen vor der HU getauscht werden, Kulanzantrag ist gestellt und auch durchgewunken wie ich den Meister verstanden hab. Muss ich noch weitere 2 Tage mit dem S213 200d Vorlieb nehmen.
Geschockt hat mich das allerdings schon mit den verrosteten Bremsleitungen! Kommt das öfter vor, meiner ist ja eigentlich erst 5 Jahre alt und noch ein "Junger Stern"? Vorher hatte ich ja einen S210 und war vom Thema Rost her einiges gewohnt. Und eigentlich hatte ich gehofft, mit der braunen Pest erstmal nichts zu tun zu haben...
Seit letzten Freitag habe ich dann meinen Kombi wieder. Bin trotz des ganzen Stress mit der Arbeit und dem Umgang der Niederlassung in Mainz zufrieden. Blöd war natürlich, dass mein Wagen letztlich 6 Tage in Mainz war, aber man hat mich immer mobil gehalten und die Ersatzfahrzeuge waren mit einem S213 200d und einem C200 Cabrio erste Sahne. Der Kostenvoranschlag von 1.100€ für Service B7 mit Automatikgetriebeölwechsel und HU/AU wurde ebenfalls eingehalten.
Diskussionen hatte ich zunächst wegen den angerosteten Bremsleitungen, die man auf der Hebebühne festgestellt hatte und die auf Kulanz gewechselt wurden. Die Arbeiten zogen sich über 4 Tage und man kam zum Einen nicht mehr dazu nach dem nervenden Parktroniksensor zu schauen, was einen zweiten Termin nötig machte. Zum Anderen hat sich irgendwo in der Werkstatt ein lackstaubähnlicher Schleier über Scheiben und Lack gelegt. Auch im Auto hat man nicht so sorgfältig gearbeitet, es waren Flecken von Ölfingern zu sehen was ich ziemlich unschön fand. Aber vielleicht bin ich da auch etwas pingelig. Wurde aber nach Beanstandung beim zweiten Termin alles behoben.
Beim zweiten Termin mit dem Parktronic-Sensor gab es dann richtig Diskussionen mit dem Serviceleiter. Zunächst bekam ich einen Anruf von meinem Servicebetreuer, Sensor ist defekt und wird getauscht. Antrag bei JS/MB100 ist gestellt und sollte durchgehen, Problem sei nur man brauche den Wagen einen Tag länger weil der Sensor nicht auf Lager war und lackiert werden müsse. Gut, kein Problem, ich hatte ja den C 200 Cabrio und das Wetter war schön! Dann kam aber am nächsten Tag der Anruf vom Serviceleiter von wegen der Sensor hat einen Steinschlag und wird nicht von der MB100 übernommen. Diskussionen und ewig langes hin und her, erst genehmigt und dann nicht, hü und hott. Ich sagte dem freundlichen Servicemann dann, okay, wenn ich den Sensor nun bezahlen muss, dann mach ich eben die Garantieverlängerung MB100 rückgängig und komme für die Kosten von 660 Euro für den Sensor auf. Ich hatte mich schon geärgert und mich damit abgefunden als nochmals ein Anruf kam, man hätte die Unterlagen vor Einreichen bei der MB100 nochmals geändert und der Antrag ging durch. MB100 übernimmt. So nahm dann alles ein gutes Ende und ich bleibe der Niederlassung Mainz weiter treu!
P.S.: Plus-Paket hatte ich im Auftrag streichen lassen.
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 19. Juni 2018 um 07:47:01 Uhr:
... Problem sei nur man brauche den Wagen einen Tag länger weil der Sensor nicht auf Lager war und lackiert werden müsse.
Sieht mehr nach einem hausgemachten Problem aus oder aber eine dümmliche Ausrede. Sensor mit Spraydose lackieren dauert keine 5 Minuten. Dann liegen lassen zum Trocknen, danach einbauen und fertig. Und das dauert keinen ganzen Tag. Ich konnte drauf warten, und das Ergebnis war perfekt. So macht es zumindest meine Werkstatt.