Service B, welches Öl beistellen???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe mir vor ca. 1Jahr einen W204 Kombi C220 gekauft. Dieser hat nun 66000km runter und nun wird für ihn die erste Wartung fällig. Die Meldung auf dem Display sagt was von Service B. Den Termin haben wir schon gemacht.
Allerdings habe ich nun gelesen das man Geld sparen kann, wenn man Öl beistellt.
Das würde ich auch gerne tun. Jetzt stellt sich mir nur die Frage welches und worauf muss ich achten? (ich bin noch in der "Jungen Sterne"-Garantie)
Wie gesagt, Auto ist ein C220 Diesel mit 170ps, falls das relevant ist.

Beste Antwort im Thema

Tim Eckhardt....ist das ein Schwiegersohn von Karl Benz😕

Kenn den gar nicht........😕

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wwhand



also ich wünsche Dir keinen Schaden aber mir sind 60€ mehr sicherer. Ich habe bei Mercedes schon 2 Motorschäden hinter mir, habe auch deshalb 2 Jahre Garantieverlängerung. Wenn es ums Geld geht sind die Herren bei der Kulanz nicht mehr so großzügig.

Die Frage ist doch, bekommt man eher Kulanz wenn man in der Garantie das Öl vom Händler gekauft hat?

Wie Du schon sagst, wenn es um Geld geht hört die Kulanz auf.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von wwhand



also ich wünsche Dir keinen Schaden aber mir sind 60€ mehr sicherer. Ich habe bei Mercedes schon 2 Motorschäden hinter mir, habe auch deshalb 2 Jahre Garantieverlängerung. Wenn es ums Geld geht sind die Herren bei der Kulanz nicht mehr so großzügig.
Die Frage ist doch, bekommt man eher Kulanz wenn man in der Garantie das Öl vom Händler gekauft hat?
Wie Du schon sagst, wenn es um Geld geht hört die Kulanz auf.

MfG

ich merke schon dies ist ein Dialog. Der Freundliche wird doch krampfhaft versuchen die Schuld beim Kunden zu suchen und dies wäre doch ein Versuch. Den Nachweis zu erbringen das man das richtige Öl verwendet hat wird dann sehr schwer.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von wwhand



Zitat:

Original geschrieben von torty666



Die Frage ist doch, bekommt man eher Kulanz wenn man in der Garantie das Öl vom Händler gekauft hat?
Wie Du schon sagst, wenn es um Geld geht hört die Kulanz auf.

MfG

ich merke schon dies ist ein Dialog. Der Freundliche wird doch krampfhaft versuchen die Schuld beim Kunden zu suchen und dies wäre doch ein Versuch. Den Nachweis zu erbringen das man das richtige Öl verwendet hat wird dann sehr schwer.

Der Händler hat das Öl selber eingefüllt. Natürlich kann er im Ernstfall vergessen was das für Öl war. Genausogut könnte er mir Salatöl reinkippen und mir teures Motoröl berechnen. Ich muss mich also drauf verlassen dass er ehrlich ist.

Da auf meiner Rechnung nix wegen Öl vermerkt ist, werte ich das erstmal als gutes Zeichen. Ich hab hier schon öfter gelesen dass bei beigestelltem Öl ein passender Satz auf der Rechnung steht.

Ich hoffe einfach dass es garnicht erst soweit kommt.
Meine Eltern fahren seit über 30 Jahren Mercedes, ohne Motorschaden. Ich werde das einfach weiterführen.

MfG

Und was steht unter dem Punkt Öl im digitalen Servicebericht? Einzig und allein das wird später zählen. Steht dort nichts von "Öl selbst angeliefert" ist alles super.

Ich finde, da muss jeder selber wissen, was er macht. Jeder hat irgendwie was, was er macht und kein anderer. Ich bringe mein Öl nicht mit, mich "stören" aber die 6 EUR Waschmittel und das nicht-gewaschene Auto, sodass ich in Zukunft doch wieder sagen werde: Kein Wischwasser. Wiederum jemand anderes wird genau DAS kleinkariert finden. Jeder wie er glücklich wird 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa87


Und was steht unter dem Punkt Öl im digitalen Servicebericht? Einzig und allein das wird später zählen. Steht dort nichts von "Öl selbst angeliefert" ist alles super.

Wenn ich es nicht vergesse schaue ich morgen nach, der liegt im Auto.

Zitat:

Jeder wie er glücklich wird 🙂

Ganz genau.

MfG

Also bei mir steht im Inspektionsheft drin, dass ein Öl nach MB 229.5 nachgefüllt wurde, also alles paletti finde ich.
Zum Wischwasser: Ich fülle vorher immer voll auf, damit die mir nicht ihre Plörre reinkippen. Zahlen muss man dann trotzdem...
Wenn ich den Paketpreis nehme, ist nämlich alles dabei. Kleinkariert finde ich es nicht, auf das Wischwasser zu verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Also bei mir steht im Inspektionsheft drin, dass ein Öl nach MB 229.5 nachgefüllt wurde, also alles paletti finde ich.

Ich hab gerade nachgeschaut, es steht bei Öl nur angeliefert.

Ich muss sowieso noch diesen Monat zum TÜV dahin, dann sprech ich die mal darauf an. Angeliefert ist ja richtig, aber man könnte ja noch vermerken welches Öl.

Zitat:

Zum Wischwasser: Ich fülle vorher immer voll auf, damit die mir nicht ihre Plörre reinkippen. Zahlen muss man dann trotzdem...

Hmm, das würde ich aber nicht so einfach hinnehmen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Angeliefert ist ja richtig, aber man könnte ja noch vermerken welches Öl.

Beim letzten Service habe ich ein Papier mitgebracht, das abgezeichnet und mit der Auftragsnummer versehen wurde, darau steht:

Datum

Assist [XX] an Fahrzeug - [Kennzeichen und Identifikationsnummer]

kundenseitig beigestelltes Öl:

[Ölmarke und genaue Produktbezeichnung]

Freigabe entsprechend Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften
Betriebsstoffliste [z.B. 229.5] v. [Datum der Liste lt. Freigabeliste]
1 Stück Gebinde 5 l Charge Nummer
1 Stück Gebinde 1 l Charge Nummer
Damit wird der Rückgriff auf Rückstellproben des Herstellers möglich. Und damit wird die Herstellerhaftung des Öl-Herstellers lt. Gesetz möglich, denn dafür ist er Chargenführungspflichtig.

Was es im Ernstfall hilft, weiß man nicht, verbessert aber die Chancen. Kulanz wird man dann wohl aber nicht erwarten.

Gruss pp

Zitat:

Original geschrieben von protoplaste



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Angeliefert ist ja richtig, aber man könnte ja noch vermerken welches Öl.
Beim letzten Service habe ich ein Papier mitgebracht, das abgezeichnet und mit der Auftragsnummer versehen wurde, darau steht:

Was es im Ernstfall hilft, weiß man nicht, verbessert aber die Chancen. Kulanz wird man dann wohl aber nicht erwarten.

Naja, bei mir ist es eigentlich egal, ich hab sowieso alle Chancen auf Garantie und Kulanz durch einen Gasumbau verspielt.

Aber prinzipiell kann man das so machen.

Ich denke einfach weiter positiv, die letzten 20 Jahre hatte ich keinen Motorschaden, und früher hab ich das Öl aus dem Supermarkt genommen.

MfG

Zitat:

[...

Ich denke einfach weiter positiv, die letzten 20 Jahre hatte ich keinen Motorschaden, und früher hab ich das Öl aus dem Supermarkt genommen.

MfG

Also ich denke auch, die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens dürfte verschwindend gering sein, als dass man sich einen Kopf machen sollte. Letztendlich ist es immer dasselbe bei solchen Threads, es gibt solche und solche Meinungen. Man könnte ja auch z.B. bei Eigenölanlieferung die pro Jahr 60-70 EUR/Jahr sparen und dafür alle 4 Jahren eine Getriebeölspülung zu finanzieren. Bei meinem 200K ist übrigens laut Werkstatt ein Getriebeölwechsel, auch nicht einmalig bei 60 TKM, NICHT vorgesehen. Er wird sich aber bis Mitte nä. Jahres herausstellen, wie lange ich den Wagen fahren werde, sodass ich dann spätestens beim nächsten Service eine Getriebespülung machen lassen würde, zumal meine Werkstatt auf der Tim-Eckardt-Liste ist.

Tim Eckhardt....ist das ein Schwiegersohn von Karl Benz😕

Kenn den gar nicht........😕

Man ich komme nicht d'rauf, was war noch mal geil?

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Man ich komme nicht d'rauf, was war noch mal geil?

....der Erfinder der KUFPERPASTE??????

Danke, das bzw. der war es.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Danke, das bzw. der war es.

BITTE....ich helfe immer gerne.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen