Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
420 Antworten
Filter wird keiner sein. Es sind Magnete in der Wanne die getauscht werden. In der Wanne ist an der Ablassschraube wie Art Steigrohr, da bleiben einige Liter in der Wanne, wenn die nicht abmontiert wird
Hallo Trophy2002 bist du dir da sicher?
Weil ich habe einen Kosten Voranschlag von MB hier im Forum gesehen, wo ein Filter mit aufgeführt war. Laut Kfz Zubehör Shop im Ort hat der wohl einen kann aber nicht besorgt werden und müsste den beim MB beziehen.
MANN-FILTER, Hengst und Bosch hat auch nix.
Des weiteren muss das Öl ins Getriebe gepumpt werden oder gibt es einen Verschluss wo es auch von Hand geht?
Ich hoffe das ich nicht auf dem Holzweg bin, war beim wechseln die meiste Zeit dabei, dauerte schon mind 90 min. Da wist nichts von Hand machen können. Da das Gerät mit in den Kreislauf eingebunden wird. Bei mir wurde mit spülen ca. 9 Liter Getriebeöl verbraucht. Ich schau morgen gleich noch auf die Rechnung ob was von einem Filter steht. Sicher bin ich mir nicht mehr
Es gibt natürlich einen Filter.
So ein Gerät braucht man mindestens: https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1545336709&sr=8-3&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=Getriebeöl+Pumpe&dpPl=1&dpID=513ekiCQT2L&ref=plSrch
Ähnliche Themen
So hat etwas gedauert. Und ja ich war auf dem Holzweg. Ich habe auf meiner Rechnung eine Pos. stehen mit dem Namen Automatikgetriebefiltersatz (ca.70€) . Der Filter sieht aus wie Deckel und ist nicht nach meinem Empfinden als typischer Filter zu erkennen. Ist bei neuem Satz natürlich dabei, ebenso wie Dichtung, Magnete, Schrauben und Steigrohr.
Der Preis mit Spülung und Reiniger liegt nach Nachfrage bei den Werkstätten so um die 550€.
Wer das selbst macht , sollte mind. das Gerät haben wie GT Liebhaber beschrieben. Dann stellt sich noch die Frage mit dem Rückstellen der Adaption des Getriebes. Einige sagen ja geht leicht, andere meinen, ans 7+ Getriebe gehe ich nicht ran.
Automatikgetriebeölwechsel Ist Zusatz zum 1. Service B, danach alle 120tkm.
Es gibt keinen Unterschied zwischen 7G und 9G.
Zitat:
@Pahul schrieb am 12. Juli 2019 um 07:30:19 Uhr:
Stimmt ... gehört immer zum 1.Service B und wird für 290 € netto gleich mit erledigt !
Nur 2 Liter Getriebeöl?? Scheint mir sehr wenig??
Die /11 sind 5l - Kanister! Also wurde sogar eigentlich Zuviel berechnet, aber der Preis ist günstig. 9l ist die angegebene Menge.
Der ganze Wechsel vom Getriebeöl, hört sich schon recht widersprüchlich an ... schau mal hier:
- ohne Spülung nur eine Vermischung von Alt- und Frischöl.
die Automatik-Spezial-Werkst. hatte immer bei knapp 500 € eine kompl. Spülung mit 8 l feinstem Frischöl inbegriffen.
Hier nochmal die Vorteile einer G.-Ölspülung nach Tim Eckart - durchgeführt an einem BMW :
Hab meinen Wagen heute zum Service B. Hatte bei der Annahme auch mein "Quitschproblem" an der Hinterachse geschildert. Werkstatt rief eben an, dass bei den Backen der Feststellbremse alles vergammelt sei.
Materialkosten für neue Backen und Scheiben ca. 400 und Wechsel ca.200.
Wagen ist 3 Jahre alt. ?🙁