Service B bei V Klasse

Mercedes V-Klasse 447

In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.

Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen

Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Gruß Trophy

Beste Antwort im Thema

„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“

Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.

Grußlos

Ingo

417 weitere Antworten
417 Antworten

Das war schon klar....
Gruß

Bin auch mit B fällig, wieviel Liter Getrieböl werden benötigt? Öl wollte ich selbst mit bringen

Getriebeöl werden die sicherlich nicht annehmen, da dies nicht "reingeschüttet" wird. Das wird mittels Druckpumpe aus einem Fass eingefüllt. Also vorher abklären, bevor du den Aufwand betreibst...

Gruß
Befner

Die Probleme fangen nach der Garantiezeit an also lässt bitte den service bei mb machen sonst darfst du deinen nox sensor selber bezahlen

Ähnliche Themen

Ich habe heute die Rechnung bekommen.
...9L Automatikgetriebeöl á€11,51 netto...
...9L Motoröl á€12,10 netto...
...ich frage mich ernsthaft ob ich mir bei den Preisen die Mühe machen sollte und das Öl selber mitbringen sollte...
Ich hab einen Kumpel der hatte einen VW T5 da hat das Motoröl €38,00 netto gekostet...

Zitat:

@waldgruenchen schrieb am 18. Oktober 2018 um 12:10:37 Uhr:


Ich habe heute die Rechnung bekommen.
...9L Automatikgetriebeöl á€11,51 netto...
...9L Motoröl á€12,10 netto...
...ich frage mich ernsthaft ob ich mir bei den Preisen die Mühe machen sollte und das Öl selber mitbringen sollte...
Ich hab einen Kumpel der hatte einen VW T5 da hat das Motoröl €38,00 netto gekostet...

Bitte nenne mir deine Werkstatt
Denn ich kenne nur Preise wie dein Kumpel von VW bei Mercedes und Stundensätze bis zu 175€
Schön verpackt in AW's zu 5 Minuten.
Vielleicht bin ich ja mal in der Nähe.

In meiner Niederlassung unterscheidet sich der Literpreis fürs Motoröl alleine dadurch deutlich, ob ihn an der LKW Annahme oder an der PKW Annahme abgebe.
Ich gehe immer zur LKW Annahme. Habe dort auch ähnlich wenig fürs Öl bezahlt. Bei meiner neuen AGM Starterbatterie habe ich auch von anderen Preisen profitiert. Über den Ersatzteilverkauf hatte man mir einen neuen 92Ah AGM Akku für 378,- EUR angeboten. In der LKW Werkstatt konnte man mir einen 95Ah AGM Starterakku für unter 150,- EUR einbauen.
Wohlbemerkt in der gleichen Niederlassung.

Der 95Ah AGM Starterakku für unter 150€ ist aber auf keinen Fall ein Originalteil.

Beim NFZ Öl wird es sich auch nur um 228.51 LT handeln, welches völlig ausreicht. PKW Öl wird 229.52 sein.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 18. Oktober 2018 um 15:39:57 Uhr:


Der 95Ah AGM Starterakku für unter 150€ ist aber auf keinen Fall ein Originalteil.

Beim NFZ Öl wird es sich auch nur um 228.51 LT handeln, welches völlig ausreicht. PKW Öl wird 229.52 sein.

Was ist schon bei einem Akku Originalteil.
Wäre mir neu das Mercedes selbst Akku's baut.
Das sind doch alles Zukaufteile.
Die "Originalteile" sind auch nach kurzer Zeit defekt. WELCHER AKKU HÄLLT SCHON 2-3JAHRE.?

...aus Datenschutz-Richtlinien darf ich keine Auskunft geben...
...ich hab eine Firma...und dann ist das so...

Hä? Akku hält nur 3 Jahre? Hab die olle agm jetzt fast 8 Jahre drin. Selbst ne Standard Säure hält bei nem vernünftigen Auto mindestens 7 Winter. Ach ja ist ja das v klasse forum. Hab erst letztens ne Batterie von 2017 als defekt befundet. I was ist da mit dem batteriemangment auf verschleiss getrimmt.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 18. Oktober 2018 um 15:39:57 Uhr:


Der 95Ah AGM Starterakku für unter 150€ ist aber auf keinen Fall ein Originalteil.

Beim NFZ Öl wird es sich auch nur um 228.51 LT handeln, welches völlig ausreicht. PKW Öl wird 229.52 sein.

Du hattest Recht. Ich habe mich aus der Erinnerung vertan. Es war eine 100Ah Stunden Batterie.
Beweise habe ich jetzt mal angefügt. Vielleicht hilft es ja Jemandem das Batterieproblem zu beseitigen, ohne viel rumzuschimpfen. Das drumherum war jedenfalls teurer als die Batterie selbst.
Mir ging es in meiner Aussage ja auch mehr darum, einfach mal den LKW Service mit der V-Klasse zu beanspruchen. Dann ist man ja immernoch beim Freundlichen.

Ich bin mir im Moment, jetzt wo ich mal das Foto gemacht habe, nur nicht mehr sicher, ob es wieder eine AGM Batterie ist? Weil dann würde ich die ja zerstören, wenn ich weiterhin zwischendurch mit dem ctek im AGM Modus voll laden würde. Kann dazu vielleicht Jemand eine Aussage treffen?

Auf dem Foto sieht man eine Säure Batterie

Das ist eine normale nasse Batterie, keine VRLA/AGM für Start Stop.

Der Preis für die Batterie ist top, so günstig würde ich die niemals verkaufen. Aws hauen natürlich richtig rein.

Man hat dir also leider die falsche Batterie eingebaut.

Zitat:

@Tommioderdso schrieb am 19. Okt. 2018 um 12:32:09 Uhr:


Weil dann würde ich die ja zerstören, wenn ich weiterhin zwischendurch mit dem ctek im AGM Modus voll laden würde. Kann dazu vielleicht Jemand eine Aussage treffen?

entweder ist Deine Werkstatt so dreist oder hat einfach keine Ahnung.

nicht nur Du mit dem CTEK, auch das BMS im Auto lädt mit 14,8 V. Aber mit dieser Spannung dürfte die Zerstörung der Nassbatterie in Grenzen halten.

Im Endeffekt wenn die Nassbatterie im Auto 3 Jahre überlebt wird sie sich rentiert haben.
Meine org. verbaute Varta AGM ist jetzt 2,5 Jahre alt und neigt sich ihrem Ende zu. Den kommenden Winter wird sie wohl nicht überleben. Aus diesem Grund habe ich mir jetzt eine EFB Batterie geholt und werde sie die Tage einbauen. Ich werde, wenn es soweit ist, meine Erfahrungen kundtun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen