Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
Entweder die Kilometer werden erreicht oder die Zeitfrist.
Bei mir waren die 4 Jahre erreicht. KM Stand 54 tsd.
Du kannst mit etwa 800 Euro für den Service B rechnen.
Die Kosten hängen sehr von der Gesamtlaufleistung ab. Bei 60000 km ist der erste Getriebeölwechsel beim Automatik Getriebe fällig (ca. 400,-) und Hinterachsbremsbeläge können hinzukommen bei gelegentlicher Distronic Benutzung (ca. 200,-)
Es scheinen hier immer wieder einige zu denken das die Distronic nur die Bremse der Hinterachse nutzt ! Das ist falsch und wäre auch sicherheitstechnisch unmöglich . Eine überbremsende Hinterachse bzw. auschließlich bremsende Hinterachse führt immer zum Ausbrechen des Fahrzeughecks ! Die Distronic nutzt alle 4 Räder zum Bremsen !
Gruß Marc
Zumindest scheinen die Beläge hinten schneller runter zu sein als vorne.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommioderdso schrieb am 3. September 2018 um 17:49:30 Uhr:
Zumindest scheinen die Beläge hinten schneller runter zu sein als vorne.
Die Abnutzung der Beläge & Scheiben ist vorn eindeutig etwas höher:
Beisp. für 20 & 30 000 km
Bei mir wurden jedenfalls beim Service B bei ca. 60000 km die Beläge hinten gewechselt. Von Vorne hat Niemand geredet. Mein Fahrzeug hat die Distronic plus und die große Bremse.
Vorn hast du auch volle 4 mm zum runter - hobeln auf der Scheibe und 10 mm auf den Klötzern.
p.s.: ... bist aber trotzdem sehr materialschonend unterwegs, denn 60 000 km ist optimal.
Die hi. Scheibe ist neu auch nur 12 mm dick und darf bis 9 mm geschruppt werden ( Verschleiß ist sehr von der Beladung, hi abhängig)
Zitat:
@playershirt schrieb am 3. September 2018 um 15:39:11 Uhr:
Entweder die Kilometer werden erreicht oder die Zeitfrist.
Bei mir waren die 4 Jahre erreicht. KM Stand 54 tsd.
Du kannst mit etwa 800 Euro für den Service B rechnen.
Ich habe mich gestern nochmals mit einem anderen Freundlichen unterhalten, dort wurde mir auch von einem " inteligenten Serviceberechner " erzählt. Also zusätzlich zur Zeit (2 Jahrer) resp. Fahrleistung (40000km) werden auch noch die Kaltstarte, Kurzstrecken, Viskosität des Oels wärend der Fahrt.... in Betracht gezogen. Laut seiner Aussage, würden Kurierdienste oder Handwerker zb. öfters schon mal wegen der häufigen Stops, weit unter den Kilometerleistung schon zu Service vom Bordcomputer gebeten?!?
Hat jemand dazu schon was ähnliches gehöhrt??
Belege bei 120000km und Inspektion immer 10000 km nach hinten.. Es kommt einfach nur auf den Einsatz und Fahrweise an.. Langstrecken Fahrzeug..
Normaleweise nicht nötig ... aber wenn du die geringsten Beanstandungen am Schaltverhalten bemerkst, lass es machen und bezahle die 8 l gutes Öl einfach extra. (Kundenwunsch)
Jetzt hab ich eine Werkstatt in München, die hat sich auf Getriebe vom Pkw bis LKW spezialisiert, die würde mit Spülung komplett 560,-€ verlangen. Eine andere auch auf Automatikgetriebe mit Spülung 530,-€ scheint um den Dreh normaler Preis zu sein
Ich hatte gerade den B-Service bei meinem Vito...
...bin ja mal gespannt was da alles gemacht wurde...und was es kostet...
...glaube mit einen 1000 er werde ich sicher rechnen können...
Verstehe den Post wer will. Wenn du den Service schon hattest, warum glaubst du da was es kosten könnte?
Sollte eigentlich klar sein...
Gruß
...ich hab die Rechnung noch nicht bekommen...