1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Service Anzeige

Service Anzeige

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo, wie weit im voraus wird der fällige Service im Bordcomputer angezeigt?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Dieser Kostenvoranschlag ist deutlich zu hoch.
Bei mir wurde alles für 560€ gemacht. Fand das schon teuer für den Bjturbo 240 Ps.

Dies müsste alles in den 2 Stunden drin sein.
Wenn ich schon lese Korrosionsschutz kontrolle dafür 0,2 Stinden bla bla.
Ich würde wechseln.

Das ist deutlich zu teuer. Geh dir mal andere Angebote einholen bei anderen Ford- Werkstätten. Die 60tkm Inspektion ist bei mir schon etwas her aber ich meine etwa die Hälfte gezahlt zu haben.

Ok. War doch etwas mehr als ich in Erinnerung hatte aber dennoch bedeutend günstiger als deine Werkstatt.

20201105_064812.jpg

@sssternsssammler
Um mal nur drei Dinge aus Deinem KVA rauszugreifen:
=> Stundenlohn von 120 € netto = 139 € brutto: Ist das ein großer Glaspalast, zu dem Du hingehst?

=> Extraberechnung der Korrosionsschutzkontrolle: War bei meinem Händler immer kostenlos bei der Inspektion dabei

=> Die knapp 70 € netto = 81 € brutto für den Kraftstofffilter sind echt frech - den gibt's als Ford-Originalteil im Netz für zwischen 35 und 45 €.

Mich würde ein solcher KVA bewegen, mal bei den Mitbewerbern anzufragen, das geht sicherlich bei einem anderen FFH deutlich günstiger.
Zum Vergleich: als ich für meinen Focus damals eine neue Werkstatt suchte, habe ich um Umkreis von ca. 20 km 4 FFH angefragt und bekam für die 2. Jahresinspektion Antworten von 260 - 480 €. Ich habe mich damals für den günstigsten, einen kleineren Ford-Familienbetrieb, entschieden und bin auch heute da noch glücklich.

Bei mir war es immer so, dass die Bremsen immer 4 Wochen vorher dran waren, als dann die Service Leuchte anging. Verrückt. War aber leider so.
Weiterhin ist sehr unschön, dass das Auto, nachdem die Service Leuchte anging, ich das ignorierte (weil gerade in den Urlaub gestartet), dann nach etwa 1500km meinte, nur noch im Schongang mit reduzierter Leistung fahren zu müssen.
Das war dann zubeheben (Rücksetzen dieser Ölqualitätsanzeige), aber extrem nervig auf der Autobahn.
Irgendwie so stell ich mir die Zukunft vor. Auto sagt, Mensch muss folgen.

Hallo zusammen,

ich hole mal den alten Beitrag wieder hervor, ich denk der passt am besten zu meiner Frage.
Vor 2 Tagen habe ich mir Privat einen neuen S-Max gekauft, da bei dem alten BJ2013 die Reparaturkosten doch schon fasst höher waren wie der Wert des Autos selber.
Mein neuen BJ01/2019 BI-Turbo, Diesel 240PS, muss jetzt angeblich mit 41750km zur Inspektion, gerade hat er 39700km drauf, also eigentlich alles OK. Aber heute beim durchsehen der alten Rechnungen, merkte ich, die Inspektion (oder auch Service) wäre schon 11/2021 fällig gewesen.
Nun meine Frage, ist meine Garantie (oder Gewährleistung) verfallen, da ich den Service überzogen habe, oder akzeptiert Ford das ich den Service erst 3 Monate später mache?

PS: Ja ich weiß, ich hätte Sinnvollerweise direkt schauen sollen, aber da war die Aufregung dann doch größer.

Zitat:

@laserlock schrieb am 2. November 2020 um 17:09:02 Uhr:


Service gar nicht. Nur Ölwechsel. Für die Einhaltung des Service-Intervalls ist man selbst verantwortlich.

Edit: spätestens nach 30 Tkm oder 2 Jahren - je nachdem was zu erst eintritt, muss man den Service durchführen lassen. Andernfalls ist die Garantie futsch.

Und je nach Baudatum des Ecoblue ist nach einem Jahr der verbindliche Zwischenservice fällig - andernfalls ebenfalls Garantie futsch.
Was für einen konkret erforderlich ist, erfährt man durch ETIS oder durch Nachfrage beim FFH - der benötigt die Fahrgestellnummer zwecks Prüfung.

Das sollte kein Problem sein. Erstens sind die 3 Monate recht gering und zweitens war ja offenbar das Ölwechselintervall erst jetzt bei 41.750 km erreicht. Auch das Ölwechselintervall hätte eigentlich bei 12 Monaten erreicht sein müsesn,

Die Fordvariante für die Anzeige des Service bzw. Ölwechselintervalls ist einfach nur selten dämlich.
Die Anzeige lautet: "Motorölwechsel in Kürze erforderlich" Was soll man mit dieser Information anfangen?

Blickt man in die Bedienungsanleitung erfährt man "Die verbleibende Nutzungsdauer des Motoröls beträgt 10 % oder weniger." 10 Prozent wovon? Vermutlich vom gesamten Intervall. Also erst mal im Motorraum den verdreckten Inspektionszettel entziffern um rauszukriegen, bei welchem Kilometerstand der letzte Wechsel gemacht wurde. Und dann muss den Taschenrechner zücken, um die Fahrkilometer seit Wechsel, die Hochrechnung auf 100 Prozent und davon dann 10 Prozent auszurechnen. Geht es noch?
Aber halt dann weiß man immer noch nicht genau, wenn der Ölwechsel ansteht, denn Ford sagt ja "....oder weniger. "

Für manche Leute ist das kein Problem. Ich hingegen fahre regelmäßig sehr lange Urlaubsfahrten. Mich hat die obige Meldung schon mehrfach während des Urlaubs angelacht. Und natürlich die Karenzzeit bis Urlaubsende dann auch um ein paar Tausend Kilometer überschritten. War aber nie ein Problem.

PS:
Keine Ahnung warum Ford nicht wie jeder andere Hersteller auch, exakte Kilometer bis zum Wechsel angibt. Und am besten noch in irgendeinem Untermenü jederzeit den jeweiligen Stand bis zum nächsten Wechsel auslesbar macht.

Zitat:

@klebi schrieb am 11. Februar 2022 um 08:35:27 Uhr:


Keine Ahnung warum Ford nicht wie jeder andere Hersteller auch, exakte Kilometer bis zum Wechsel angibt. Und am besten noch in irgendeinem Untermenü jederzeit den jeweiligen Stand bis zum nächsten Wechsel auslesbar macht.

Jede anständig arbeitende Ford-Werkstatt macht exakt das - nämlich in Form eines eckigen Aufklebers an der B-Säule, auf dem sowohl Zeit- als auch km-Intervall für den nächsten Service ersichtlich sind. Man stolpert quasi bei jedem Einstieg ins Auto drüber.

Einfacher und übersichtlicher geht's doch kaum.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 11. Februar 2022 um 09:02:26 Uhr:



Zitat:

Jede anständig arbeitende Ford-Werkstatt macht exakt das - nämlich in Form eines eckigen Aufklebers an der B-Säule, auf dem sowohl Zeit- als auch km-Intervall für den nächsten Service ersichtlich sind. Man stolpert quasi bei jedem Einstieg ins Auto drüber.

Einfacher und übersichtlicher geht's doch kaum.

Wow. 🙄

Dann für dich noch mal ganz langsam und deutlich:

Seit selbst bei Ford verlängerte dafür aber

variable

Ölwechselintervalle (abhängig von Kilometer, Zeit und Ölbelastung) eingekehrt sind, kann man den nächsten Servicetermin nicht mehr von einem Zettel ablesen.

Das dürfte seit gut 20-30 Jahren im Automobilbereich usus sein. Bei Ford vielleicht seit 10 Jahren.

Ich pack mal die Frage hier rein:
Zeigt der S-Max eigentlich den Ölzustand in Prozent an?
Bei meinem Focus MK4 war daß so!

@andi497

Ja, der S-Max zeigt die Restlichenlebensdauer vom Öl prozentual an.

Zitat:

@esv27 schrieb am 22. Mai 2024 um 12:39:53 Uhr:


@andi497
Ja, der S-Max zeigt die Restlichenlebensdauer vom Öl prozentual an.

Genauso war es bei meinem Focus auch.
Dann bin ich zu blöd daß zu finden.
Bei mir kommt immer nur,daß ich den Ölstand zurücksetzen kann

Zitat:

@esv27 schrieb am 22. Mai 2024 um 12:39:53 Uhr:


Ja, der S-Max zeigt die Restlichenlebensdauer vom Öl prozentual an.

Radio Jerewan würde sagen, "im Prinzip ja, aber ..."

Dein Fahrzeug ist Modelljahr 2018, deshalb zeigt er das an bzw. kannst du das in der App ablesen.

Bei den Fahrzeugen 2015-2017 gibt diese Anzeige nicht bzw. haben die keinen App-Zugang mehr.

Meiner ist Bj. 2020

Deine Antwort
Ähnliche Themen