Galaxy Serviceintervall Anzeige/ Rückstellen?

Ford

Hallo zusammen,

heute habe ich bei meinem Galaxy (BJ 01/2020, ich hab ihn ca. ein Jahr) ein Service gemacht (Öl und div. Filter getauscht).
Ich finde im Kombiinstrument allerdings nichts zum Serviceintervall, irgendwo war ein Punkt mit Ölqualität?...

Gibt es irgendwo eine Anzeige, bzw. wenn ja, gibt es eine Möglichkeit sie zurückzustellen?

Danke und LG,
Stefan

22 Antworten

Zitat:

@elwood123 schrieb am 2. Mai 2025 um 19:05:14 Uhr:



Ich finde im Kombiinstrument allerdings nichts zum Serviceintervall, irgendwo war ein Punkt mit Ölqualität?...

Unter den Fahrzeugeinstellungen, steht sogar im verbotenem Buch

Bedienanleitung

Ja genau, da ist das,... Aber ist das das Rückstellen vom Serviceintervall?

Oder bedeutet das, der tatsächliche Ölzustand wird irgendwie gemessen? Gibt es kein intervall nach Zeit oder Kilometer mehr?

Zitat:

@elwood123 schrieb am 3. Mai 2025 um 07:53:09 Uhr:


Ja genau, da ist das,... Aber ist das das Rückstellen vom Serviceintervall?

Ja.

Zitat:

Oder bedeutet das, der tatsächliche Ölzustand wird irgendwie gemessen? Gibt es kein intervall nach Zeit oder Kilometer mehr?

Der Ölzustand wird nicht gemessen, aber je nach Fahrprofil wird es vom Steuergerät intern berechnet. So kann es zu Abweichungen vom Zeit- und km-Intervall kommen.

Zitat:

Aber ist das das Rückstellen vom Serviceintervall?

Serviceintervalle (wie zB, bei Audi, BMW etc. wo man zu Filter, HU, Bremsen etc. erinnert wird) gibt es bei Ford nicht, bei Ford ist die Anzeige "nur" auf das Öl bezogen

Ähnliche Themen

Nicht immer gibt es die Möglichkeit im Bordcomputer den Ölwechsel zurückzusetzen.

Dann keine Pedale treten, Türen zu.

Fahrpedal und Bremspedal gleichzeitig gedrückt halten für 30 Sekunden!

Zündung ausschalten, mindestens 1 Minute warten. Nun sollte die Meldung:

Motorölwechsel erforderlich nicht mehr angezeigt werden.

Danke für eure Antworten, ich habe jetzt einfach diesen Reset gemacht 😀

LG

Ist das eigentlich softwaremäßig im Nachhinein auslesbar, wann (Datum, km-Stand) ein Reset gemacht wurde?

Also beim unseren Hybrid zeigt er an Ölwechsel fällig was aber nicht bedeutet das die Inspektion fällig ist.
Den Ölzustand kann ich selbst zurück stellen den Service (Inspektion nicht)
Wir hatten nach 2 Jahren die Anzeige Ölzustand 5% und mussten dadurch einen Ölwechsel machen lassen im April und im September wurde die Inspektion gemacht, wo auch noch mal das Öl gewechselt wurde. Wir durften auch nicht schieben damals oder die Inspektion vorverlegen.
Es gibt einen Ölsensor der die Ölqualität misst (sagt Ford).
Jetzt im 4 Jahr haben wir momentan noch 12% Ölzustand und wenn wir nicht mehr viel fahren würden kämen wir bis zur Inspektion hin.

Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Mai 2025 um 18:50:33 Uhr:
Serviceintervalle (wie zB, bei Audi, BMW etc. wo man zu Filter, HU, Bremsen etc. erinnert wird) gibt es bei Ford nicht, bei Ford ist die Anzeige "nur" auf das Öl bezogen
Das stimmt so nicht, bei uns kam die Anzeige Ölwechsel jetzt den wir dann auch machen lassen haben und im September kam die Meldung Services jetzt da mussten wir die Inspektion machen lassen.
Beide Sachen sind verschiedene Dinge so wurde es uns auch von Ford Köln bestätigt.
Inspektion ist beim Hybrid 2 Jahre oder KM
Ölwechsel ist fällig wenn die Prozentanzeige auf null ist.
Was mich ärgerte war die Tatsache das wir im April oder Mai das Öl machen lassen haben und im September das fast neue Öl wieder getauscht wurde. Laut Ford ist das ne Vorgabe und da kann man nichts dran machen.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 19. Mai 2025 um 14:55:55 Uhr:
Ist das eigentlich softwaremäßig im Nachhinein auslesbar, wann (Datum, km-Stand) ein Reset gemacht wurde?
Laut Ford kann man wenn man will jeden Eingriff sehen allerdings wieso sollte man nach einen Eingriff suchen wenn doch alles okay ist. Kommt es zu einen Schaden könnte ich mir zwar vorstellen das man schaut aber davon gehört habe ich noch nicht und laut meinem Schwager ist das bei denen in der Werkstatt auch noch nie vorgekommen.

Zitat:@obstschnittchen schrieb am 19. Mai 2025 um 15:31:41 Uhr:

Nein,so ist das nicht!! Wenn die Meldung kommt: Ölwechsel fällig, dann ist das Motoröl zu erneuern.

Wenn die Meldung kommt: Motorstörung-Bitte Service, dann ist irgendwas am Motor defekt.

Bei Ford gibt es keine Meldung: Bitte Service.

Es gibt immer eine zusätzliche Textmeldung die man komplett lesen und verstehen sollte. Und zusätzlich je nach Art eine Warnleuchte. Zum Beispiel die Motorwarnleuchte MIL.

Ford Köln hat Quatsch erzählt. Weil auch die nicht wissen können was genau im Bordcomputer angezeigt wurde.

Ich habe es fast jeden Tag in der Werkstatt, die Leute lesen die Textmeldungen nicht richtig!

Die lesen nur die Hälfte. Und dem Serviceberater wird dann nur ein Viertel erzählt.

Und Fotos machen vom Bordcomputer das können nur die wenigsten. 😅🙈

Zitat:
@mechanic74 schrieb am 21. Mai 2025 um 02:30:45 Uhr:
Zitat:@obstschnittchen schrieb am 19. Mai 2025 um 15:31:41 Uhr:
Ich habe es fast jeden Tag in der Werkstatt, die Leute lesen die Textmeldungen nicht richtig!
Die lesen nur die Hälfte. Und dem Serviceberater wird dann nur ein Viertel erzählt.
Und Fotos machen vom Bordcomputer das können nur die wenigsten. 😅🙈

Statt über die Fordkunden herzuziehen, solltest du die Schuld lieber mal beim unfähigen Hersteller suchen.

Wenn es ein Hersteller nicht schafft, schwerwiegende Motorstörungen mit Notlauf und Meldungen im Display, nicht gleichzeitig auch im Fehlerspeicher abzulegen, ist gewiss nicht der Kunde schuld. Im Jahr 2025 Fehlermeldungen eines Fahrzeuges abfotografieren, damit die Werkstatt später eine Diagnose machen kann? Geht es noch?

Da muss man Klebi recht geben. Wenn man bei 160 auf der Autobahn die Meldung "Motorstörung - bitte Handbuch lesen" ins Gesicht bekommt und man nach erfolgreicher Flucht wegen Leistungsverlust auf einen Parkplatz, Notbucht, was auch immer im Handbuch liest "Wenden Sie sich an Ihre Werkstatt"... ja was soll man dann machen außer zu sagen "Motorstörung gehabt, bitte nach Fehler suchen"

Nicht viele können das Fahrzeug selber auslesen um der Werkstatt zu sagen "Fehlercode xyz ist erschienen".

(Bei mir war es der Fehler mit dem Öldruckschalter - konnte ich selber auslesen).

Und wenn man schon viel Geld mittlerweile für eine Stunde in der Werkstatt oder nur für das Auslesen bezahlt, dann sollte so eine Aussage nicht dem gewöhnlichen Fahrzeughalter aufgedrückt werden. Dann will ich in Zukunft in der Werkstatt 10 Minuten umgerechnet in Rabatt auf der Rechnung stehen haben, wenn ich den Fehler selber suchen muss damit der Servicemitarbeiter das nicht machen muss...

Zitat:
@bravasx schrieb am 21. Mai 2025 um 11:31:41 Uhr:
Nicht viele können das Fahrzeug selber auslesen um der Werkstatt zu sagen "Fehlercode xyz ist erschienen".

Das Problem bei Ford ist ja, dass gar nicht alle Meldungen abgespeichert werden. Dann bekommt man von der Werkstatt den Rat, beim beim nächsten Mal den Motor nicht abzustellen, sondern mit aktiver Fehlermeldung in die Werkstatt zu fahren. 😒

Deine Antwort
Ähnliche Themen