Service-Anzeige
Hallo
Bitte nicht schlagen- ich weiß das dieses Thema schon des öfteren erörtert wurde, doch bin ich mir noch immer nicht sicher ob ich da etwas übersehen habe.
Zeigt die Anzeige im Cokpit nur einen bald nötigen Ölwechsel an(Longlife- je nach Einsatz unterschiedliche Laufleistung)?
Oder erinnert sie mich auch daran das bald die zwei Jahre seit der letzten Inspektion vorüber sind?
Ich will nächsten Monat eine größere Urlaubstour unternehmen und habe durch Zufall mal einen Blick ins Bordbuch geworfen und erstaunt festgestellt wie schnell zwei Jahre vergehen. Die Anzeige im Cokpit meckert aber noch nicht obwohl die erste Inspektion im Mai 2004 (Longlife) bei 19000km schon mehr als zwei Jahre zurück liegt.
Im Türholm auf dem Aufkleber ist nur Service laut Service Intervall-Anceige nicht jedoch nach 2 Jahren angekreutzt??
Ach ja was muss ich wohl berappen für die Inspektion wenn nichts ausser der Reihe gemacht werden muss? Die Kiste hat jetzt 39000km auf der Uhr, Bremsen scheinen in Ordnung zumindest die Beläge sehen noch gut aus.
PS: will ja nicht knausern aber so kurz vor dem Urlaub kann so was die Urlaubskasse ganz schön sprengen!!
MfG Ralf
39 Antworten
@ wo|ve
na komm, nicht gleich den Teufel an die Wand malen...
klar hängt das nicht nur von den gefahrenen Km ab, aber er hat doch, wie er noch mal bestätigt hat, noch keine AUfforderung in der Anzeige und erst 20Tkm gefahren, selbst unsere Firmenkutschen fahren 30Tkm bis zum ersten Wechsel, aber wie dem auch sei, ich denke man sollte sich auf die Anzeige verlassen, im Zweifel diese beim Freundlichen checken lassen. Und die Frage nach einer Pflicht Inspektioin alle 2 Jehre beantwortet der auch.
PS: @Insider*gg*, das LL Öl ist nun wirklich zu teuer um mal eben das Intervall auf 15Tkm zu kürzen, das ist auch aus Verschleiß Betrachtung nicht norwendig und oft wohl nur Panik Mache!
Gruß
@ CIE
Dennoch kann irgendetwas nicht stimmen, wenn die Service-Anzeige sich nach 25 Monaten nicht meldet. Gefahrene km hin oder her!
Was die 15.000km-Ölwechsel betrifft, stimme ich dir zu, dass es für jemanden, der diese Distanz monatlich abspult, wirklich arg heftig ins Geld gehen würde...
Aber ich habe hier ja nur eine Meinung weitergegeben - und davon gibt es bekanntlich viele 😉
Ich lasse mein Öl auch nur bei den Intervallen wechseln.
Beim ATF-Wechsel (mit Sieb) wirst du mir für die AGs aber sicherlich Recht geben, oder?
Greetz,
Klaus
Das maximale Intervall beträgt 30.000 km beim Benziner und 50.000 km beim Diesel (ich bin mir aber nicht sicher, ob das für alle Benziner gilt). ODER zwei Jahre.
Bei mir meldet sich die Anzeige etwa einen Monat vor Ablauf und zählt dann 3.000 km herunter, z.B. "Service in 3.000 km". Hierbei werden dann täglich ca. 100 km abgezogen. "Service jetzt" erschien genau 2 Jahre nach der letzten Inspektion - auf den Tag.
@ralle
Da Du schon zwei Jahre mit dem Öl herumfährst, solltest Du zumindest das Öl wechseln (lassen). Auch 20T sind schon eine ganze Menge.
LL hin oder her, zwei Jahre sind schon eine lange Zeit, in der das Öl schon ganz gut gealtert sein dürfte.
@CIE
Wenn man monatlich 20T fährt, dann kann man natürlich das ganze Intervall ausnutzen; und dann 19x Ölwechsel-Service und 1x Inspektion machen lassen, sowie natürlich alle drei Monate die 60T-Arbeiten und ggf. den Zahnriemenwechsel. Allerdings dürften die paar Euro für den monatlichen Ölwechsel bei den derzeitigen Spritpreisen auch nicht mehr auffallen.
Das sind aber akademische Betrachtungen, da Ralle geschrieben hat, daß er nur ca. 10T im Jahr fährt...
Ich muß mich korrigieren. Das Kombiinstrument (Feld 44) kann auch so programmiert sein, daß erst nach 730 Tagen die Aufforderung zum Service erscheint. Das wären dann tatsächlich mehr als 24 Monate.
Ähnliche Themen
Laufleistung
Im Motor sitzt ein Sensor der mist dein Oel und ebenfalls wird die Laufleistung gemessen.
Der Wagen sagt dir rechtzeitig bescheid z.B. Inspektion in 2000 Km.
Longlife FAhrzeuge alle 30 000 km abhangig halt ob viel Stadtverkehr gefahren wird oder wieviel Autobahn.
Ob regelmäßig Oel nachgefüllt wird usw usw
Longlife Inspektion alle 30 000 KM 60 000 90 000 usw
Hallo
Habe auch eine Passi mit Longlive habe jetzt über 41000km drauf noch keinerlei Anzeichen für einen Service. Beim Freundlichen habe ich die Aussage bekommen das ich dann nach zwei Jahren aber hin muss, allein schon wegen der Bremsflüssigkeit. Also warten wir bis September dann sind 2 Jahre rum zu sehen was die Anzeige so schreibt.
erst mal danke an alle die sich hier so bemühen und an meiner Sache beteiligen!!
@svenson-vw
Also sorry aber das ist geistig nicht richtig angekommen: Ist das ironisch gemeint mit den 730 Tagen?- denn im Moment sind schon 26 Monate vergangen.
@passi neuling
Klar ist bei mir auch so , wie ich mittlerweile rausgefunden habe muss ich schon alleine wegen Bremsflüssigkeit hin.
Über Sinn oder Unsinn des Bremsflüssigkeitswechsels kann man sich streiten aber mir kommt es vor allem ums Öl und dessen Wechsel an.
Na ja und halt diese LL Mobigarantie... aber ich bin doch ADAC??
Ich glaube ich werde die nächste Insp. selber machen- weil es gibt da ja so ein Forum..... zu mindest bis zum Zahnrimenwechsel.
Ich schweife ab sorry aber ich denke viele hier werden diese Gedanken haben oder gehabt haben.
Noch eine Frage am Rande ich hoffe die Moderation hat ein Einsehen:
Habe heute bei Real ein 5 Liter Kanister Castrol Longlife für 99Euro in Händen gehalten. Was kostet das wohl bei VW??
MfG Ralf
@ralle
Nein, die 730 Tage sind nicht ironisch gemeint. Feld 44 im Kombiinstrument wird bei den meisten Fzg auf 720 Tage programmiert, beim Passat aber auf 730 Tage.
Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich es noch nie probiert habe, aber wahrscheinlich kann dieses Feld auch auf höhere Werte gesetzt werden. Möglicherweise ist bei Deinem letzten Ölwechsel hier ein Fehler gemacht worden.
Ich selbst habe bei meinem Passat auch auf die Mobilitätsgarantie verzichtet, da sie durch meine Versicherung (Zusatzleistung des Versicherungsmaklers) fast vollständig abgedeckt wird. Die ADAC-Versicherung ist sogar noch umfangreicher.
Teures Öl:
Das LL-Öl ist wirklich sauteuer. Allerdings habe ich jetzt bemerkt (vgl. Öl-Thread), daß das Mobil 1 0W-40 eine Freigabe nach 503.01 hat. Damit ist es ein LL-Öl. Und es kostet "nur" so um die 40 Euro/4 Liter (Passat Benziner benötigt 3.5 l).
Den Ölwechsel mache ich auch selber, weil ich kein LL-Öl nach 503.00 (mit abgesenktem HTHS-Wert) fahren möchte, sondern eines nach 503.01. (Und bei meinem Freundlichen ist das Glückssache, was die da reinfüllen...)
Hallo svenson-vw
Du bringst es auf den Punkt -es ist Glückssache was die da einfüllen und letztendlich geht es mir zwar auch, aber nicht hauptsächlich um das Checkheft sondern um meinen Motor.
Was nutzt mir ein Stempel wenn ich nicht sicher gehen kann was wirklich bei der Wartung passiert. Ist halt alles nur Vertrauenssache.
Habe meinen Schwager (Ist beschäftigt bei meinem freundlichen) nach den Kosten für die anstehende Inspektion gefragt. Bekomme heute im laufe des Tages bescheid -hoffe ich.
Habe mir eine Obergrenze von 300Euro gesätzt. Falls er meint es wird wohl teurer werde ich das woanders machen lassen. Allerdigs nicht in einer Hinterhof -Garagenwerkstatt.
Gibt es da Empfehlungen?
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
ich habe auch lange über die Mobilitätsgarantie nachgedacht und über die Ölproblematik gegrübelt.
Da ich wenig fahre, würde der Ölwechsel bei mir nur alle zwei Jahre notwendig. Ein so langes Intervall erscheint mir doch etwas viel, da ich den Wagen noch lange haben möchte. Deshalb habe ich mich entschlossen, doch wieder jährlich einen Ölwechsel zu machen. Zu häufiger Ölwechsel schadet nur dem Geldbeutel, aber nicht dem Motor. Und alle zwei Jahre Inspektion.
Vielleicht kannst Du ja Deinen Schwager fragen, ob der Dir den Ölwechsel macht.
Viele Grüße
S.
Hallo
Jetzt habe ich die Info erhalten, das die Inspektion für meinen Wagen 250 Euro kosten soll.
Für den anstehenden Bremsflüssigkeitswechsel sollen nochmals 50 Euro fällig werden.
Wenn, ja wenn nicht noch die Bremsen gemacht werden müssten würde ich zusammen warscheinlich mit 300 Euro hinkommen.
(Was ich von Außen sehen kann sind Vorne und Hinten noch gut 10mm Bremsbelag drauf.
Die Scheiben habe ich nicht gemessen, weil ich davon ausgehe das sie wohl ein Satz Belege und mehr überleben werden wenn man nicht gerade an der Nordschleife wohnt.)
Na ja halt genau meine Obergrenze.
Da ich mich als Hobbyschauber verstehe und mich wirklich in der Lage sehe zB einen Ölwechsel selbst zu erledigen wird das wohl die letzte Inspektion sein die ich zu mindest bei einer VW-Werkstatt durchführen lasse.
Im übrigen werde ich vorher noch bei einer alternativen VW-Werkstatt vorstellig um einen Kostenvergleich zu haben. Der Kunde bestimmt den Markt :-)
Was die Mobi-garantie angeht habe ich dies bezüglich den anderen Beitrag verfasst -vieleicht auch da mal seinen Senf abgeben -jede Meinung und Erfahrung ist für mich sehr Interessant
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
habe für den Bremsflüssigkeitswechsel auch so um die 60 Euro bezahlt.
Bei mir haben die Bremsscheiben 99T km gehalten, da sollten Deine mit 40T eigentlich noch nicht runter sein.
10 mm Bremsbelagdicke reicht noch ziemlich lange, neu haben die - meine ich - ca. 14 mm.
250 Euro für die Inspektion ist nicht zuviel. Ich würde aber darauf achten, was die für ein Öl einfüllen. Bzw. selbst ein Öl mitbringen (z.B. M1 oder LM), um ganz sicher zu gehen. Wahrscheinlich wird der Freundliche zuerst etwas merkwürdig schauen, aber es geht.
Viele Grüße
S.
Danke für die Info Svenson-VW!
Mit der Ölbezeichnung kann ich spontan nichts anfangen -bitte nicht böse sein das ich nicht die Suche benutze.
Kannst du das kurz aufschlüsseln?
Gibt es da eine bestimmte Marke. Ich kenne bis jetzt nur Castrol und ich glaube Motul wenn ich nicht irre.
Ich meine mich zu erinnern etwas mit der Bzeichnung ...ooo oder ...001 am Ende gelesen zu haben.
Motordaten: 2,0l Benziner 96kw 16v
Danke die für deine Mühen :-)
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
2.0l Benziner:
Ist das schon ein FSI (Benzin-Direkteinspritzer)?
Wenn ja, dann benötigt der vermutlich Öl nach VW 504.00. Da würde ich auf die Norm achten, da die Einlaß-Ventile nicht mehr vom Kraftstoff "gereinigt" werden können.
Wenn nein, dann:
Dann hast Du ja schon ein neues Modell. Wahrscheinlich benötigt das Öl nach VW Norm 503.01 oder VW 504.00 - steht im Handbuch (irgendwo versteckt).
Eventuell ist auch das VW 503.00 (Longlife) zugelassen, wegen des abgesenkten HTHS-Wertes würde ich das persönlich aber nicht nehmen.
Ich bin zwei Jahre mit "Liqui Moly Synthoil Longtime 0W-30 (nach VW 503.01) gefahren. Keine Probleme; Ölverbrauch ca. 1l auf 10.000 km.
Jetzt werde ich (Ölwechsel steht an) auf "Mobil 1 0W-40" (nach VW 503.01) umsteigen, da dieses erheblich billiger (ca. 10 Euro/1l) ist.
(Im Öl-Thread wurde dieses übrigens mehrfach als eines der besten Öle bezeichnet.)
Das "Castrol Longlife III" hatte ich auch schon in der Hand, aber mit fast 80 Euro/5l ist mir das zu teuer.
Auch das "Liqui Moly Synthoil Longtime plus 0W-??" war mir mit fast 70 Euro/5l noch zu teuer.
Alternativ könntest Du auch auf einen jährlichen Wechsel und 15T km auch auf Öle nach VW 502.00 umsteigen. Da gibt es eine riesige Bandbreite an verschiedenen Ölen. Angefangen bei Metro's "Budget 5W-40 vollsynthetisch" für 12 Euro/5l und nach oben offen...
Viele Grüße
S.
Hallo svenson-vw
Also es ist glaube ich die letzte Baureihe vor FSI. Also definitiv kein FSI.
Im Handbuch steht 503.00. Abgsenkter HTHS Wert heißt was?
Will jetzt doch mal die Suche benutzen damit du nicht die Gedult mit mir verlierst.
Finde deine Antworten ansonsten sehr aufschlussreich und informativ -danke!
Werde mich morgen auf die Suche noch Mobil 1 0W-40 mit VW-Spezifikation 503.01 machen.
Komme gerade vom alternativen Freundlichen. Was den Gesamtpreis angeht (Öl -95,59Euro) tut sich nichts allerdings hat der schon mal nichts dagegen wenn ich das Öl mitbringe solange es das Richtige ist.
1.Mit der Mobil 1 könnte ich unter umständen also fasst 50 Euro sparen! Sofern ich es in unserer Umgebung für den Preis bekomme.
Aber es muss ja nicht 503.00 (Laut Bordbuch)sonder kann auch 503.01 sein wenn ich das nicht falsch verstanden habe oder?
2. kann ich dann wohl sicher sein das die auch vernünftiges Öl einfüllen.
Gruß Ralf