Service A4 C63S AMG
Hallo liebe Leute,
Bei mir steht in ca 27 Tagen der große Service A4 (Werkstatt Code T5001) an. Er ist jetzt 47.700km gefahren. Habe jetzt 2 komplett unterschiedliche KVAs vorliegen (einmal mit und einmal ohne Getriebeöl Bzw Diff. Öl) und weiß net so recht was ich davon halten soll.
Die Frankfurter Niederlassung will ca. 2.100€ haben und ein Vertragspartner im Süden lediglich 1.200€. Habe die zwei KVAs angehängt. Was mich stutzig macht ist, dass zb der Vertragspartner nur das ARAL 5W40 einfüllt und das Getriebeöl net wechselt. Er muss doch normalerweise das AMG 0W40 Öl bekommen oder ?
Beste Antwort im Thema
Es gibt sogar Vertragshändler die selbst mitgebrachtes Öl akzeptieren und gar nicht erst vermerken. Meine Werkstätten zu denen ich gehe sind so günstig das ich mein Öl nicht selbst mitbringen muss.
Ich würde eher nach kleinen Mercedes Vertragswerkstätten suchen anstatt Öl selbst anzuliefern oder in ein performence Center zu gehen !
Was machen die denn anders als bei den anderen Werkstätten ? Würde mir mal erstmal Gedanken darüber machen. Ist doch abzocke ! Es ist wie es ist !
43 Antworten
Was hat das Öl anliefern mit deinen Dämpfern zu tun? Wenn die Werkstatt damit einverstanden ist dann wird Sie dir sicherlich keinen Kulanzantrag verwehren und die werden auch sicherlich nicht im Antrag reinschreiben das du das Öl selbst mitgebracht hast .. außerdem ist es egal wo du dein Service machst ob Niederlassung oder Mercedes Vertragswerkstatt. Hauptsache Lizensiert..
Ja verwunderlich ist, dass der erste Besitzer, nämlich „Daimler AG“ das Öl selbst angeliefert hat 😁
Iwo hab ich gelesen, dass bei Kulanzanträgen gefragt wird , ob man das Öl selbst angeliefert hat ...
Es gibt sogar Vertragshändler die selbst mitgebrachtes Öl akzeptieren und gar nicht erst vermerken. Meine Werkstätten zu denen ich gehe sind so günstig das ich mein Öl nicht selbst mitbringen muss.
Ich würde eher nach kleinen Mercedes Vertragswerkstätten suchen anstatt Öl selbst anzuliefern oder in ein performence Center zu gehen !
Was machen die denn anders als bei den anderen Werkstätten ? Würde mir mal erstmal Gedanken darüber machen. Ist doch abzocke ! Es ist wie es ist !
Differential Öl muss bei diesem Service definitiv gewechselt werden, sieht der Mitarbeiter aber nur wenn er den Wartungsplan öffnet, deswegen ist es im KVA manchmal nicht aufgeführt.
Der Preis in Sindelfingen für den Service ist top, ist halt ein Vertragspartner und keine Niederlassung. Die Niederlassungen sind alle überteuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 8. Januar 2020 um 18:51:54 Uhr:
Der „Pflieger in Sindelfingen“ will seine 1.750€ ...
Ich hatte mich auf das gepostete Angebot von ~1200€ bezogen!?
Übrigens, dein Öl kannst bei den meisten mitbringen und gibt keine Probleme wenn es zugelassen ist laut Spezifikation, musst halt vorher anfragen. Wenn sie es nicht annehmen wollen einfach zu denen sagen du wechselst die Werkstatt und dann auch machen.
Ja da waren ja paar Dinge nicht mit aufgeführt ...mit all den notwendigen Dingen summiert sich das auf runde 1.750€ 😁
Ja ich darf ja mein eigenes Öl mitbringen ...dann wird es in einer anderen Niederlassung knapp 1.500€ kosten ...die Sache ist halt dann mit der sowieso nicht sicheren Kulanz aber sehr wohl vorhandener Garantie auf den Motor (JS wird immer für knapp 2K dann verlängert)
Hallo,
zur Ölanlieferung: Was habt Ihr eigentlich für Fachbetriebe? In der offziellen Mercedes ASRA-Arbeitswertliste für Wartungsarbeiten (sollte jeder Fachbetrieb eigentlich kennen) gibt es unter der Nummer Z 00-9160-01 die Position:
Hinweis zum Motorölwechsel: Öl angeliefert (ohne Haftung für das Produkt), Entsorgungskosten für Öl und Ölfilter.
Also ist die Anlieferung eigenen Öl´s von Mercedes ausdrücklich freigegeben und bedarf im Grunde keines Zugeständnisses.
Den Preis für die Entsorgung kann jeder Betrieb aber selbst kalkulieren - Arbeitswert sind dafür nicht vorgegeben.
Hi,
Zitat:
@36/7M schrieb am 8. Januar 2020 um 20:13:25 Uhr:
Hallo,
zur Ölanlieferung: Was habt Ihr eigentlich für Fachbetriebe? In der offziellen Mercedes ASRA-Arbeitswertliste für Wartungsarbeiten (sollte jeder Fachbetrieb eigentlich kennen) gibt es unter der Nummer Z 00-9160-01 die Position:
Hinweis zum Motorölwechsel: Öl angeliefert (ohne Haftung für das Produkt), Entsorgungskosten für Öl und Ölfilter.
Also ist die Anlieferung eigenen Öl´s von Mercedes ausdrücklich freigegeben und bedarf im Grunde keines Zugeständnisses.
Den Preis für die Entsorgung kann jeder Betrieb aber selbst kalkulieren - Arbeitswert sind dafür nicht vorgegeben.
dennoch gibt es in Deutschland die Vertragsfreiheit, d.h. jede Werkstatt kann entscheiden, ob sie die von MB freigegebenen Positionen ihren Kunden anbietet...
Gruß
Fr@nk
Ist das so, oder werden die Vertragshändler / Niederlassungen nicht insoweit von MB gegängelt?
Also kurzes Update:
-Die Niederlassung wo die Garantie/Gewährleistungsarbeiten und der eigentliche Fahrzeugkauf stattgefunden hat will genau 1.924€ haben
- Deren Zweigstelle will genau 1.824€ haben oder 1.550€ mit eigenem Öl
- Ein kleiner Vertragspartner will 1.750€ haben
- 2 andere Niederlassungen jeweils 1.911€ und 2.300€
Sind jeweils Preise ohne Plus Paket und mit dem „Golden Oil“ 😁
Hi,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 9. Januar 2020 um 08:55:17 Uhr:
Ist das so, oder werden die Vertragshändler / Niederlassungen nicht insoweit von MB gegängelt?
die Verträge zum Innenverhältnis Vertragshändler/Niederlassung mit MB liegen mir nicht vor...😉
Dass es in D die Vertragsfreiheit gibt, ist allerdings sicher. So kommen übrigens auch die im Vorpost aufgeführten Preisdifferenzen zu Stande.
Gruß
Fr@nk
Okay krass ..meine „Ur“Niederlassung erlaubt mir auch mein eigenes Öl mitzubringen ...wären dann 1.570€ ohne Öl statt 1.924€ aber mit Leihwagen für ein Tag inklusive 😁