Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3253 Antworten
Der gleiche Service mit 6Liter Castrol 229.52, Innenraumfilter, beide, Bremsflüssigkeitswechsel keine 220€.
@220Ede Habe geschrieben, von nicht mehr gewillt. Ist keine Diskussion.
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:35:35 Uhr:
Das weiß ich seit 20 Jahren und 6 Mercedes Fahrzeugen. Bin nur mittlerweile nicht mehr gewillt diese Politik zu unterstützen. Warum mehr wie 30€ für einen Liter Billigplörre zahlen, wenn es die gleiche Scheisse über der Strasse für 6€ gibt.
Also ich würde dir auch raten ,eigenes Öl anzuliefern,Ersparnis
über 130,-
Leider doch mittlerweile überall so.
Unser alter VW Service wollte für das Motoröl sogar noch 60ct mehr als der Sternenhändler 😁
Ich würde es mir überlegen - schon wegen der Kulanz...
Auf diesem Wege wird halt heute das Geld verdient. Bei den ganzen Kaufschnäppchen - besonders im JS-Bereich - kein Wunder für mich.
Man muss ja nicht alles mitmachen. Öl, AdBlue, PlusPaket etc. sind doch schonmal gute Ansatzpunkte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lestar schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:57:47 Uhr:
Leider doch mittlerweile überall so.
Unser alter VW Service wollte für das Motoröl sogar noch 60ct mehr als der Sternenhändler 😁
Ich würde es mir überlegen - schon wegen der Kulanz...
Auf diesem Wege wird halt heute das Geld verdient. Bei den ganzen Kaufschnäppchen - besonders im JS-Bereich - kein Wunder für mich.
Man muss ja nicht alles mitmachen. Öl, AdBlue, PlusPaket etc. sind doch schonmal gute Ansatzpunkte.
So mache ich es auch.
Das sollte man bis zu einem gewissen Alter schon alles bei MB machen lassen.
Mit ein bisschen Überlegung kann man da ganz gut sparen.
Bevor ich ihn zu ATU bringe mache ich´s lieber selber...
Mein Bock ist ist 8/2016 Erstzulassung. 37000km. Filter tausche ich selber. Ölservice und Bremsflüssigkeit ATU, stehe daneben. Lieber 20€ vorab dem Mechaniker in die Hand, als überteuert im Glaspalast. Mercedesspezifische Dinge wie evtl. Getriebeölwechsel vielleicht. Wobei es mehr wie genug Anbieter gibt.
Getriebeölwechsel nach 125000km = 630 Euro Brutto beim autorisierten MB Händler (Nord-Ostsee Automobile)
Mir wollten die 160 Euro für Öl abnehmen ,gleiche brühe kostet 40 Euro um die ecke ,das empfinde ich schon als freche Abzocke und wenn ich immer höre "wer Mercedes fährt " und warum Öl mitbringen ,auch wenn ich Geld habe ,geht es mir nur um Prinzip !
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:32:03 Uhr:
Mein Bock ist ist 8/2016 Erstzulassung. 37000km. Filter tausche ich selber. Ölservice und Bremsflüssigkeit ATU, stehe daneben. Lieber 20€ vorab dem Mechaniker in die Hand, als überteuert im Glaspalast. Mercedesspezifische Dinge wie evtl. Getriebeölwechsel vielleicht. Wobei es mehr wie genug Anbieter gibt.
Natürlich machen die meißten hier paar hundert Euro nicht arm.
Es geht halt ums Prinzip.
Andere bezahlen aus Prinzip jeden Preis. Ist ja ok, für denjenigen.
Wenn der Wagen 4 Jahre alt ist, dann ist das ja wohl ok für dich. Jeder darf ja machen, wie er will!
Wenn Du den Wagen noch einige Jahre fährst, dann ist es ja ok. Und keine MB100, Kulanzwünsche oder so hast.
Wenn den Wagen halt in den nächsten 2-3 Jahre verkaufen willst, dann kommt ATU halt nicht soo gut.
Aber jeder so, wie er denkt! Und das ist nicht nur so eine Floskel. 🙂
Das mit dem (daneben stehen u.) Trinkgeld ist übrigens immer die beste Lösung!🙂
Wie macht ihr das um verschiedene Angebote einzuholen zb für Service A bei MB? Gibt es da eine Website wo man verschiedene Angebote einholen kann von MB? Vielen Dank für die Hilfe.
Mir geht das ganze Gelaber "von den paar Euros" auf den Sack. Natürlich ist es viel Geld für einen Service. Und ich nehme auch immer mein eigenes Öl mit um zu sparen. Denn es ist einfach unverschämt mehr als 30€für einen Liter Öl zu verlangen. Und wenn jetzt noch einige sagen, du fährst doch einen "Mercedes". Was heißt das denn? Das ich mein Geld zum Fenster rauswerfen muss? Immer schön merken, die Leute die Geld haben, haben es nicht vom ausgeben.
Und wenn schon einige sagen, du fährst doch einen Mercedes. Dann sollte Mercedes sich als erstes mal daran erinnern. Denn die Qualität bei Mercedes ist wohl eher am absteigenden Ast. Oder warum sind hier so viele in verschiedenen Themen unterwegs. Bestimmt nicht weil die Qualität eines 70000 € oder noch teureren Autos so gut ist.
Als Fazit, ich bin bei den Leuten die sparen wollen,weil sie ihr Geld auch anders verwenden können.
Moin,
alles schöne Gründe nur sollte sich doch jeder im klaren sein wenn er so ein Auto fährt das das auch Geld kostet. Nicht um sonst fängt das Auto mit "A" an und hört mit dem "O" auf.
Ich selber habe jetzt auch den Service gemacht inkl. Plus-Paket hat mit ca. 850,- Euro gekostet. Hatte zudem ein Problem mit dem Spurhalte-Assistent rumgedokert seit 1 Jahr. Jetzt Fehler gefunden fahr so ein blöcer Kontakt auf der Kontaktplatte. Das Auto stand 6 Tage in der Werkstatt beis auf einen Tag hat mich der Mietwagen nix gekostet und die Reperatur hat die Werkstatt und die JS übernommen.
Ich glaube das würde der gute @Gastleser220d nicht bekommen wenn er seinen Service bei ATU machen läßt.
Zudem hat man keine Mobilitätsgarantie und auch keine Durchrostunggarantie mehr, wenn man den Service bei den freien Werkstätten macht. Sollte man auch nicht aus dem Blick lassen.
Gruß
Gestern mein Auto zum Service A gebracht.
Heute abgeholt und 936.31€ bezahlt ohne Plus Paket.
Auto ist 3 Jahre alt und ich bin 28500 km gefahren.
Es wurden zusätzlich die Zündkerzen gewechselt sowie Panoramadach gereinigt und gefettet. Ich hatte einen Kulanzantrag gestellt, die Gummilippe rechte Seite im Panoramadach zu wechseln( MB100 greift da nicht), da sie nicht mehr im vorderen Bereich hält. Ist nur geklebt, siehe Bild.
Antrag wurde abgelehnt. Auto habe ich dort gekauft und immer servicen lassen. Habe die Arbeit dann nicht machen lassen und beim Teileservice gefragt was die Lippe kostet. 65€ plus Mehrwertsteuer.
Habe ich auch dankend abgelehnt.
Über Preise beim Service kann man immer geteilter Meinung sein. Aber für eine 70cm lange Dichtung zum kleben, die gewollt nach spätestens 3 Jahren nicht mehr hält, soviel Geld zu verlangen empfinde ich dann als Unverschämtheit. Ich möchte nicht wissen was der Einbau gekostet hätte.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 13. Oktober 2020 um 17:46:10 Uhr:
Über Preise beim Service kann man immer geteilter Meinung sein. Aber für eine 70cm lange Dichtung zum kleben, die gewollt nach spätestens 3 Jahren nicht mehr hält, soviel Geld zu verlangen empfinde ich dann als Unverschämtheit. Ich möchte nicht wissen was der Einbau gekostet hätte.
Sowas fällt heutzutage unter das Wort "verschleiß".
Aber ist die Frage ob man sowas vielelicht selber machen könnte.
Gruß
Das sieht aber aus, als ob diese Lippe schon länger lose war. Mit etwas Geschick und guten Kleber/doppelten Klebeband lässt sich das bestimmt selbst bewerkstelligen. Wenn alle Einstellungen des Daches stimmen. Nicht vergessen die alten Klebestellen gut reinigen.