Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3245 weitere Antworten
3245 Antworten

Nach 70 tkm abgegeben.

Nie Probleme

Habe heute ein Angebot von Freundlichen bekommen für ein Service B5 der bei mir in 130 Tagen ansteht.

Der Wagen hat jetzt 51 Tkm.

B5
B5

906€ sind teuer für die Arbeiten.

So sehe ich es auch schon alleine für AdBlue wollen sie 70€ bei der Letzen Inspektion stand da noch im Angebot 37€.
Die Filter sind zumindest mal Teurer geworden. Da ich noch etwas zeit habe werde ich mir noch ein Angebot vom ansässigem MB Händler einholen und ÖL bringe ich ja selbe wie bei der letzten Inspektion.

An der Tankstelle ums eck kostet der Liter AdBlue 53 Cent und ich habe dort die LKW und PKW Zapfpistole zur Auswahl.

Ähnliche Themen

S213 E220d 02/2017

Service A4 at 43000km including fuel filter change € 596.

Dublin, Ireland

W213 E220d

Service B0 bei 108620km

Zusatzarbeiten: Panorama und Staubfilter

Öl angeliefert

388,21€

Service B ohne Pluspaket mit 43.000km beim freundlichen für 322,70€ inkl. Märchensteuer und 6,- Altölentsorgungskosten plus Ölkosten (bei angeliefertem Öl inkl. 1L Nachfüllflasche) für 52,95€ inkl. Versand, summa summarum also bummelig 376,-€.

Service B 1 ohne Pluspaket bei 30.000km mit Öl ( 7 Liter 5W 40 ) vom freundlichen 474 Euro.

Service A3 o. Pluspaket bei 17.000 Km bei MB, Öl 229.5, mit Zündkerzen- Luftfilter- u. Innenraumfilterwechsel + TÜV 800 Euro.

Bei 17.000 Km die Zündkerzen wechseln?
In der Regel sollten Zündkerzen alle 30.000 bis 60.000 Kilometer ausgetauscht werden. Mittlerweile gibt es aber auch Zündkerzen, die bis zu 100.000 Kilometer lang halten. Viele Zündkerzenhersteller empfehlen, ein Mal pro Jahr die Zündkerzen auf ihre Funktion zu untersuchen.

Zitat:

@kotzber schrieb am 22. August 2020 um 14:19:16 Uhr:


Bei 17.000 Km die Zündkerzen wechseln?
In der Regel sollten Zündkerzen alle 30.000 bis 60.000 Kilometer ausgetauscht werden. Mittlerweile gibt es aber auch Zündkerzen, die bis zu 100.000 Kilometer lang halten. Viele Zündkerzenhersteller empfehlen, ein Mal pro Jahr die Zündkerzen auf ihre Funktion zu untersuchen.

Alle 3 Jahre werden die Zündkerzen gewechselt.

Dem kann ich zustimmen, beim F Type bei 120 T Kilometer ( !!!!!! )
Konnte es kaum glauben, kannte ich bis Dato nicht, obs gut ist !?
Gruß

Für Interessierte

Service B6 ( MB NL in NRW)

S213 09/2016 ca. 42.000km

Service Arbeiten:
Service B6 mit PP 17 AW
Feinstaubfilter mit Filter Einsatz und Ölwechsel

Zusatz zum Service:
Alle Filter erneuern: Staubfilter, Luftfilter,Kraftstofffilter
7 AW gesamt

Bremsflüssigkeit eneuern, 8AW

Zusatz zum Service:Pano-Dach, reinigen und schmieren, 3 AW

Insgesamt also 35 AW

Filter: Kosten 265,33€
Bremsflüsigkeit und Öl:208,21€
Kleinteile :15,67:€
Gleitmittel+Synthesefette:2,29€

Summe:881,50€ + z.Zt. gültige MWST.

Grüße
hpad

Ich nehme das zur Kenntnis aber halte mich hier raus. 1.000€ sagen eh mehr aus als ich je sagen könnte.

Zitat:

@carlos4444 schrieb am 22. Aug. 2020 um 14:23:52 Uhr:


Dem kann ich zustimmen, beim F Type bei 120 T Kilometer ( !!!!!! )
Konnte es kaum glauben, kannte ich bis Dato nicht, obs gut ist !?

Viele Fahrzeuge haben Irridium Zündkerzen. Die halten locker 120tkm. Hatte bei meinem Honda schon 80tkm ohne Tausch drauf beim Verkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen