Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
... 1 AW kostet ja für alle MB Typen gleich aber wenn ein E400d kommt dann sind es mal schnell viel mehr AWs die anfallen als bei einem E220
Der eigentliche Service A wurde bei meinem OM656-350d von 07/2019 immer mit 15 AW berechnet - exakt gleichviel wie beim Service B !
Was den Preis treibt sind, Zusatzarbeiten bzw. Verschleißreparaturen - allerdings hielten bei mir die ersten Bremsbeläge rundrum 115.000 km und hinten sind immer noch (bei 125`) die ersten Bremsscheiben drauf.
Kosten: vorne (Beläge incl. Bremsscheiben: ca. € 930,-- (davon Scheiben - nur Material € 490,--)
hinten: ca. € 330,--
Alle Preise Netto ohne MWSt
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 3. Februar 2025 um 17:20:06 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Februar 2025 um 17:12:10 Uhr:
1850€ für einmal Bremsen? Hast du eine extra große Bremse verbaut? Da liegt der E450 dann vermutlich bei 2500€. Ja ne ist klar.Stinknormale Serienbremse bei AMG Line, vorne gelocht hinten normal. War auch sehr überrascht von dem Preis. Nur Materialkosten waren glaub 1100€
Für Scheiben und Beläge vorne (kleine Bremse) habe ich im Herbst 2023 etwa 1100 Euro bezahlt.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Februar 2025 um 17:12:10 Uhr:
1850€ für einmal Bremsen? Hast du eine extra große Bremse verbaut? Da liegt der E450 dann vermutlich bei 2500€. Ja ne ist klar.
Schon beim S212 350d mit AMG Paket (große Bremse, vorne gelocht) hat der komplette Bremsenservice mit Tausch der Scheiben und Beläge an Vorder- und Hinterachse 1.800€ gekostet. Nach Anwendung von Rabatten dann 1.300€. Mit Service&Smile beim X218 an der HA 600€. Also ein für MB völlig normaler Preis in dieser Fahrzeugklasse.
Es gibt zusätzlich zum Ölfilter noch den Luftfilter und den Innenraumfilter/ Feinstaubfilter..
Ähnliche Themen
Der Staubfilter sitzt im Motorraum auf der Beifahrerseite hinter der Batterie und der zweite Feinstaubfilter im Beifahrerfussraum von innen zugänglich. Gibt auch Videos zu dem Filterwechseln auf bekannten Videoplattformen.
Hej, beide sind für die Innenraumluft zuständig! Der Staubfilter sitzt im Motorraum vor dem Gebläse und hält den groben Staub oder Laub vom System fern. Der andere sitz nach dem Gebläse und Filtert die Luft nochmals aber feiner bevor sie über die Düsen in den Innenraum kommt!
@Icarian
Fahre E300 Coupe 2018 Benziner.Der Ölwechsel hat für mich bei MB 277 € gekostet.Das Öl habe ich selbst mitgebracht 7 Liter 5W40 für 75 €
Das ist eine Verarscherei.Dann musste ich noch für den Leihwagen 69 € zahlen .
Insgesamt mit 6 Arbeitsstunden lag ich knapp mit Leihwagen bei 400 € .
Das Auto habe ich ende 2023 gelauft mit 29000 km und MB 100Garantie bis 02 / 2025.
Demnächst wird alles in einer freien Werkstatt gemacht.
Service A B B5 B6 alles schwachsinn .Einfach fahren einmal im.Jahr Öl wechseln alle 30000km Zündkerzen Luftfilter Innenraumfilter wechseln alle 120000 km Bei 9G tronic Ölwechsel machen das wars .
Für 6 Arbeitsstunden wärs wieder billig. Aber was dauert an einem Ölwechsel 6 Stunden....
Für so einen sehr kleinen Service warte ich bei meinem MB Betrieb und schlürfe Kakao. Und zahle (für die Vorgängerbaureihe) 120 Euro mit selbst mitgebrachten Öl dafür.
Gemeint ist wahrscheinlich 6AW.
Ein kleiner Service (Service A) ist nicht viel mehr als ein Ölwechsel.
Für die Dienstleistung habe ich 200Euro plus Öl und Material bezahlt.
Also rund 400Euro für einen Ölwechsel.😰
Zum Glück läuft im Mai die JS Garantie ab ich kann wieder ruhigen Gewissens
das Öl selber wechseln für kpl. 90Euro und muss nicht den Servicemitarbeiter,den
Werkstattmeister,den Mechatroniker,die Mitarbeiterin an der Annahme und den Teile
Mitarbeiter mitfinanzieren.🙂
MacOIL trägt auch in das elektronische Serviceheft ein, damit ist dann der Ölwechsel inkl. Filter bzw. (Wenn man es machen lässt) auch der Innenraumfilter) ein offizieller (Teil-) Service nach Vorgabe Mercedes und müsste von der JS akzeptiert werden.