Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Das mancher sein Öl nicht mitbringen will kann ich verstehen. Ich verstehe aber nicht, das mancher nicht versteht, daß man 200 Euro nicht einfach liegen lässt, wenn man sich nur danach bücken muß....
Ich habe mal nachgeschaut, durch das selbst mitbringen des Öls habe ich seit dem ich MB fahre über 10.000€ binnen 22 Jahren gespart. Also ich findet das schon beachtlich. Aktuell sparen wir bei 3 MB's jährlich 620€.
Nur kurz meine Meinung dazu: Die Preise für das Öl bei MB, gegen das vage Versprechen von Garantie oder Kulanz, grenzen für mich an Schutzgelderpressung. Da kann ich einfach nicht mitmachen, weil sich alles in mir stäubt!
Lass es Hagelschaden, das führt hier nur wieder zu Grabenkämpfen. Ich bin ebenfalls deiner Meinung. Andere sollen ihr Öl mitbringen und glücklich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 8. September 2024 um 12:06:00 Uhr:
Dieses tolle Argument mit der Marge habe ich natürlich erwartet, kommt ja immer wieder. Du bringst deine Getränke auch mit ins Restaurant nehme ich an….Gruß
Hagelschaden
Ist bei großen Veranstaltungen wie bspw. Hochzeiten doch komplett normal, dafür gibt's das Korkgeld. Da kann man sogar eigenes Essen mitbringen, wie zum Beispiel die Torte. Im Autohaus heißt der Posten dann Altölentsorgung. Das Argument mit dem Restaurant wird nicht richtiger, nur weil man das dann immer wieder entgegnet.
Kann ich dir jetzt meine PayPal-Adresse für die 200€ zusenden oder nicht? 🙂
Zitat:
@froggorf schrieb am 8. September 2024 um 13:58:40 Uhr:
Ich habe mal nachgeschaut, durch das selbst mitbringen des Öls habe ich seit dem ich MB fahre über 10.000€ binnen 22 Jahren gespart. Also ich findet das schon beachtlich. Aktuell sparen wir bei 3 MB's jährlich 620€.
Aktuell 620 Euro pro Jahr Ersparnis - bei 3 Fahrzeugen. Das sind dann stolze 17,22 Euro pro Monat und Fahrzeug. Na dann…
Was kosten die 3 Fahrzeuge insgesamt im Jahr? 😎
Aber wie @Gerry71 vorgeschlagen hat, lasst es gut sein, bringt nix. 😁
Gruß
Hagelschaden
Es soll doch gar nichts bringen.... Wir tauschen uns doch nur aus. Die einen werfen halt klecker Beträge wie ein paar hunderter im Jahr aus dem Fenster, und andere halt nicht.
Tja, was verbraucht dein E450 so? Zwischen 8 und 14 L/100km? 12 im Schnitt? Und da stören Dich wirklich diese 17 Euro pro Monat Mehrkosten für das Öl bei Mercedes so sehr, dass Du das Öl selber anlieferst?
Es muss andere Gründe geben, Geld kann nicht die Begründung sein….
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Lapsy schrieb am 8. September 2024 um 14:53:25 Uhr:
Die einen werfen halt klecker Beträge wie ein paar hunderter im Jahr aus dem Fenster, und andere halt nicht.
Wie hier schon erläutert wurde, wird das Geld nicht zum Fenster rausgeworfen.
1. Keine Risiken bei Motorschäden.
2. Bessere Kunden-Werkstatt-Beziehung. Prinzip Geben und Nehmen.
Die Pfennigfuchser verstehe ich Vollkommen 200 km fahren um Diesel zu Tanken.
Öl von Alliexpress bestellen, und Sandwitsch zur Hochzeit mitnehmen ist Alles OK für mich.
Aber wenn ich Fahrzeuge kaufe die Jedes über 100’000 Sfr. Kostet.
Erwarte ich einen Super Service und Bezahle auch dafür.
Das heisst Fahrzeug abholen Ersatz hinstellen Service ausführen und wieder Bringen.
Kosten dafür 100 Sfr. Service ist Pauschal von 650-1700 je nach Fahrzeug und Service
Ist übrigens ein Grund wieso ich Mercedes Fahre.
Es ist für mich günstiger wenn ich weiter Arbeite und nicht Zeit verliere für Öl Beschaffung und Garagen Besuche.
LG Brummbär
Der Service ist aber beschissen, egal ob ich anliefere oder nicht und die Karre kostet gebraucht nur noch einen Bruchteil des BLP. Ich weiß, jetzt sind wieder einige Firmenleaser ganz erstaunt, dass man ein Auto auch nach drei Jahren noch fahren kann. Meine Güte. Mal zwei Meter weiter denken ist offenbar nicht drin.
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 8. September 2024 um 15:21:37 Uhr:
Erwarte ich einen Super Service und Bezahle auch dafür.
Das heisst Fahrzeug abholen Ersatz hinstellen Service ausführen und wieder Bringen.
Kosten dafür 100 Sfr. Service ist Pauschal von 650-1700 je nach Fahrzeug und Service
Ist übrigens ein Grund wieso ich Mercedes Fahre.
Und genau das ist der Punkt! Diesen Service gibt es nicht mehr. Man erwartet von mir, dass ich für einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit Wechsel 730€ zahle. Gleichzeitig löst sich der Klarlack nach 18.000km und es wird einem gesagt, es zählt nicht innerhalb der Garantie. Außerdem ist bei mir bei 25.000km eine Zündspule hochgegangen. Ergebnis... Zündung ist ein Verschleißteil und zählt nicht zu Garantie. Warum soll ich dann noch zum Service rammeln und den Lotentonis dort mein Geld in den Rachen schieben. Öl und Bremsflüssigkeit wird in der freien Werkstatt für 200€ gewechselt. Die Spulen inklusive 4 Kerzen wurden ebenfalls für 404€ in einer freien Werkstatt gewechselt. Da habe ich selbst mit einem Defekt immer noch gespart... für diesen Mieserablen Service gebe ich keinen Cent mehr aus! Und das bei einem AMG. Zudem soll ich zusätzlich nach der 2 jährigen Garantie pro Jahr 1300€ für eine "Garantieerweiterung" ausgeben? Dann die Service kosten... ganz sicher nicht...
Jedwede Fahrzeugkosten auf irgendwelche Zeiträume umzubrechen, sind doch mathematische Taschenspielertricks die bei genügend großem Divisor den Quotienten zunehmend lächerlich klein erscheinen lassen, die absoluten Kosten aber keinesfalls reduzieren. Die einzig maßgebende Relation ist doch der Anteil der Ausgaben an den zur Verfügung stehenden Einnahmen und wofür diese verwendet werden. Wenn man also die Jahreskosten eines Fahrzeugs um 3% senken kann ist das im Ansatz nicht verkehrt und mit einem berechenbaren Ergebnis verbunden.
Im Gegensatz dazu das Glauben und Hoffen profitorientierte Firmen werden einen schon nicht abzocken.
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 8. September 2024 um 15:21:37 Uhr:
und nicht Zeit verliere für Öl Beschaffung
Wie lang dauert das bei dir denn so? Fährst du dafür 30km in die nächste Großstadt und kaufst das im Fachhandel? Eben hast du doch selbst noch verächtlich AliExpress ins Spiel gebracht.
Das Öl bestelle ich in 3min nebenher in der Mittagspause und am nächsten Tag nehme ich es dem DHL-Boten ab und packe es in den Kofferraum. Das geht fast schneller als der Beitrag den du getippt hast.
Vielleicht ist das in der Schweiz ja noch grundlegend anders, aber hier ist von Premiumservice keine Spur mehr, egal was die Karre kostet. Außer du bezahlst wirklich Fahrer des Autohauses mit all inkl. Service und gehst nicht mal selbst vorbei. Dann würde ich aber mindestens Porsche fahren, eher Bentley oder RR. Diesen Anspruch mit Mercedes zu verbinden ist doch einfach nur Markenfanboygetue. Auch Mercedes verkauft billige Einstiegsautos mit schlechter Qualität.
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 8. September 2024 um 16:04:19 Uhr:
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 8. September 2024 um 15:21:37 Uhr:
Erwarte ich einen Super Service und Bezahle auch dafür.
Das heisst Fahrzeug abholen Ersatz hinstellen Service ausführen und wieder Bringen.
Kosten dafür 100 Sfr. Service ist Pauschal von 650-1700 je nach Fahrzeug und Service
Ist übrigens ein Grund wieso ich Mercedes Fahre.Und genau das ist der Punkt! Diesen Service gibt es nicht mehr. Man erwartet von mir, dass ich für einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit Wechsel 730€ zahle. Gleichzeitig löst sich der Klarlack nach 18.000km und es wird einem gesagt, es zählt nicht innerhalb der Garantie. Außerdem ist bei mir bei 25.000km eine Zündspule hochgegangen. Ergebnis... Zündung ist ein Verschleißteil und zählt nicht zu Garantie. Warum soll ich dann noch zum Service rammeln und den Lotentonis dort mein Geld in den Rachen schieben. Öl und Bremsflüssigkeit wird in der freien Werkstatt für 200€ gewechselt. Die Spulen inklusive 4 Kerzen wurden ebenfalls für 404€ in einer freien Werkstatt gewechselt. Da habe ich selbst mit einem Defekt immer noch gespart... für diesen Mieserablen Service gebe ich keinen Cent mehr aus! Und das bei einem AMG. Zudem soll ich zusätzlich nach der 2 jährigen Garantie pro Jahr 1300€ für eine "Garantieerweiterung" ausgeben? Dann die Service kosten... ganz sicher nicht...
Laut Garantiebedingungen ist die Zündespule kein Verschleißteil. Zündkerze ja. Dann hat vermutlich Deine Servicemitarbeiter vermutlich verars****.
Ich kann mich nicht beschweren. Fahrzeug wird abgeholt und wieder gebracht. Wo man noch sparen kann ist zum Beispiel auch mit dem Spardepot.
Aber wie gesagt: Muss jeder selber entscheiden.
Gruß