Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3252 Antworten
Wenn es incl. Motoröl wäre, dann würde ich sagen es geht so. Aber bei Selbstanlieferung ... das Getriebeöl würde ich auch anliefern.
Wofür den teuren "Montagereiniger"?
Und was sind Montagehilfsmittel?
Auf der Rechung stehen dann später bestimmt noch 10,- für Kleinteile.
Deine Werkstatt ist kreativ. Fehlt nur noch die obligatorische Energiekostenpauschale.
Zitat:
@delvos schrieb am 19. Januar 2023 um 14:37:49 Uhr:
Wenn es incl. Motoröl wäre, dann würde ich sagen es geht so. Aber bei Selbstanlieferung ... das Getriebeöl würde ich auch anliefern.Wofür den teuren "Montagereiniger"?
Und was sind Montagehilfsmittel?
Auf der Rechung stehen dann später bestimmt noch 10,- für Kleinteile.
Deine Werkstatt ist kreativ. Fehlt nur noch die obligatorische Energiekostenpauschale.
Ich nehme an, du nimmst Bezug auf mein A7-Wartungsangebot.
Die von dir bemerkten "Montagereiniger" und "Montagehilfsmittel" werde ich in der Tat morgen bei der Abgabe ansprechen. Ansonsten finde ich das gesamte Angebot preislich im Rahmen, für das Wechseln der Getriebewanne mit Öl habe ich nach den Erfahrungen hier mit deutlich über 700€ gerechnet, da passt es doch im Gesamtpreis. Die AWs sind auch nicht zu teuer (10,45 € netto). Und ja, ich habe gar nicht daran gedacht, das Getriebeöl anzuliefern, dachte, das ist so ein Satz, der aus Ölwanne und Öl besteht ... da hätte man noch mal gut sparen können.
Viele NL schließen die Anlieferung von Getriebeöl aus, aus garantierechtlichen Gründen?
Zitat:
@roleeg schrieb am 19. Januar 2023 um 15:11:33 Uhr:
Viele NL schließen die Anlieferung von Getriebeöl aus, aus garantierechtlichen Gründen?
Beim nächsten Getriebeölwechsel werde ich das mal ansprechen 😉
Ähnliche Themen
Das sind dann aber die, die das aus diesem Grunde auch mit dem Motoröl machen.
Nein nicht zwingend, 229.52 5W30 angeliefert, kein Problem auch nicht bei offenen Gebinden, Frage zur Anlieferung Getriebeöl, Antwort nicht zulässig Einschränkung Motoröl wie z.B. Fuchs, keine Cracköle bzw. Handelsmarken aus Fremdraffinerie
Und 2 AW extra wegen dem eigenen Öl…
Zitat:
@delvos schrieb am 19. Januar 2023 um 14:37:49 Uhr:
Wenn es incl. Motoröl wäre, dann würde ich sagen es geht so. Aber bei Selbstanlieferung ... das Getriebeöl würde ich auch anliefern.Wofür den teuren "Montagereiniger"?
Und was sind Montagehilfsmittel?
Auf der Rechung stehen dann später bestimmt noch 10,- für Kleinteile.
Deine Werkstatt ist kreativ. Fehlt nur noch die obligatorische Energiekostenpauschale.
Hi, Motoröl habe ich angeliefert, beim Getriebeöl wurde mir gesagt, dass sie eine Anlieferung nicht akzeptieren. Keine Ahnung warum, vielleicht wegen der Garantiebestimmungen, oder es liegt an der Werkstatt?
Gruß
Zitat:
@mm.sln schrieb am 19. Januar 2023 um 14:18:44 Uhr:
Ich habe morgen meinen A7-Service mit Wechsel Getriebeöl, Angebot anbei. Motoröl wird mitgebracht, Plus-Paket abgewählt, ebenso AdBlue-Wechsel und Kontrolle AHK abgewählt (AHK wurde erst vor 2 Monaten auf MB-100-Garantie getauscht). Gesamtpreis brutto 902 €, denke, das passt.Viele Grüße
Matthias
Also ich habe letztes Jahr für ein B Wartung mit Pluspaket inkl. TÜV und Getriebeölwechsel ohne selber Öl anzuliefern 1455,- Euro bezahlt.
Gruß
Zitat:
@vieltanker schrieb am 19. Januar 2023 um 18:29:10 Uhr:
Und 2 AW extra wegen dem eigenen Öl…
War jetzt schon mein 6. Service mit Anlieferung eigenen Motoröls, mal steht 1 AW drauf wegen Entsorgung Altöl und Filter, mal 2 AW. Ein Angebot enthielt mal 3 AW dafür, das habe ich dann mit Hinweis auf die anderen Angebote/Rechnungen nach unten korrigieren lassen.
Trotzdem genug gespart durch eigenes Öl.
Was mich heute bei der Abholung aber stutzig gemacht hat und von mir nachgefragt wurde war, dass A- und B-Service fast immer die gleiche AW-Anzahl aufwiesen (mal 13, mal 15). Dazu wurde mir gesagt, das sei seitens MB angeglichen worden …,
Hallo @all, bei mir standen bezüglich der Anlieferung / Entsorgung eigenen Öls bisher noch keine AW drin, sondern nur 3 x ca. € 15,00 für die jeweils ± 7,5Liter Altöl (OM 656) - aber wie weiter oben bei @mm.sln lautet die Position ebenfalls "00-9160".
Reiniger bzw. Montagehilfsmittel o.ä. standen bisher bei Mercedes noch nie auf der Rechnung und auch im jetzigen KV für den Service, der Mitte Februar erfolgt, sind diese Positionen nicht drin - die standen zuletzt beim Golf meiner Eltern (ca. 1985) auf der Rechnung ...
@mm.sln, halte uns doch bitte auf dem Laufenden, was dir letztendlich berechnet wurde !
Zitat:
Was mich heute bei der Abholung aber stutzig gemacht hat und von mir nachgefragt wurde war, dass A- und B-Service fast immer die gleiche AW-Anzahl aufwiesen (mal 13, mal 15). Dazu wurde mir gesagt, das sei seitens MB angeglichen worden …,
... immer vorausgesetzt, dass das Serviceblatt von 2016 noch (halbwegs) aktuell ist: vergleiche doch bitte mal, was beim Service A und B unterschiedlich ist (siehe Anhang)
Was mich erstaunt hat: der Zustand der Lenkung, Vorder- und Hinterachse, Spurstangen und noch einiges mehr wird nur beim Service A geprüft, nicht aber beim B :-( ! Dafür wird beim B die Bremsanlage und die Beleuchtung vorn genauer gecheckt.
Das hätte ich nach fast 9 Jahren und dem inzwischen 2. Mercedes so auch nicht erwartet und es ist mir auch erst gerade eben richtig bewusst geworden !!
Naja, mir wurde gesagt, früher war der A-Service ein kleiner Service, ein B-Service entsprechend ein großer Service. Wie Gerdchen schrieb, enthalten A- und B-Service nunmehr einfach andere Arbeiten, von kleinem und großem Service kann keine Rede mehr sein.
Heute die Rechnung sah exakt so aus wie das Angebot, 902,xx Euro.
Montagehilfsmittel und Reiniger habe ich vorher gefragt, was das genau sein soll, der Meister hat bissel rumgeeiert von wegen „Reinigen der Flächen beim Ölfilter“ und irgendwas ausspülen (bezogen auf den Reiniger). Montagehilfsmittel wurde nicht erklärt. Aber jeder weiß doch, dass das gern genommene Posten in fast jeder Werkstatt sind, um etwas mehr Umsatz zu generieren. Aber da ich in dieser Werkstatt immer sehr zufrieden war, habe ich das dann so stehen lassen, allerdings habe ich mir dieses Mal das Trinkgeld geschenkt (sonst immer zwischen 10 und 20€ gegeben).
Interessant war für mich, dass immer ein Meister diese beiden Positionen auf das Angebot und dann auf die Rechnung setzte; als mir mal ein anderer Meister das Angebot geschrieben hat, fehlten diese beiden Positionen …
Leute, ich fahre zum Ölwechsel zu MacOil und da ist nichts schlechter als bei der Vertragswerkstatt. Sowohl für den W213 (da kostet es 115€) wie auch beim anderen, einem VW, da sind wir bei 70€. Und die schaffen die Autos im Gegensatz zu Mercedes sogar richtig zu befüllen.
@Tom9973, gelten die € 115,-- auch für den 6-Zylinder-Diesel - und wie läuft das mit dem Eintrag ins elektronische Wartungsheft bei Mercedes?
Hinzu kommt bei mir noch, dass die nächstgelegene MacOil-Filiale in Berlin ist, was für mich 180 km (einfache Strecke) bedeutet...