Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3286 weitere Antworten
3286 Antworten

Service B 1 , Werkstattcode EOE , Service 2, 3, 4

Service B
Bremsflüssigkeit
Aktivkohlefilter
Ölwechsel ( Öl wurde angeliefert)
Staubfilter dank Peter raus genommen da vor 1 Jahr gewechselt
482,78 Euro brutto

Altoelentsorgung. : 33,00 Euro (schon mit ein Höchstwert hier) netto
Und neuerdings neue Idee um den Preis in die Höhe zu treiben 20,00 €
netto Energiekostenpauschale !!!

Und ja ich schreibe dies nicht um eine neue Diskussion hinsichtlich Mercedes
muss man sich halt leisten können. Mir geht es um die Info hinsichtlich der „neuen“ Idee mit der Energiekostenpauschale.

Grüße ins Forum aus dem Sauerland

Zitat:

@MeninBenz schrieb am 10. Januar 2023 um 13:47:12 Uhr:


Service B 1 , Werkstattcode EOE , Service 2, 3, 4

Altoelentsorgung. : 33,00 Euro (schon mit ein Höchstwert hier) netto
Und neuerdings neue Idee um den Preis in die Höhe zu treiben 20,00 €
netto Energiekostenpauschale !!!

In diesem Fall, bei 6,50 € Entsorgung /l netto, sollte man das Altöl mitnehmen und selbst entsorgen. 🙄

Der clevere Werkstattmeister wird dann aber das Umfüllen in die Altbehälter berechnen. Ich würde vermuten zwei AW.

Ernsthaft? Energiekostenpauschale?

Leider ja - ernsthaft.

Hinsichtlich der Entsorgungkosten für Öl, ja der Preis ist schon unverschämt. Jedoch hätte mich das Öl beim Händler 192,87 € netto gekostet - wie schon oft erwähnt vermutlich mit Goldstaub angereichert. Daher habe ich diese Kröte geschluckt

Von der Energiekostenpauschale war bei der Auftragserteilung keine Rede. Das viel zitierte Plus- Paket habe ich natürlich nicht genommen. Ebenso den Staubfilter raus genommen, da er bei der ersten Inspektion bereits - obwohl wie Peter mehrfach erwähnt hat - nicht erforderlicheres ausgetauscht wurde.

Auf der Rechnung wurde dann quasi als Entschuldigung „ Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir - aufgrund der extrem gestiegenen Energiekosten eine Energiekostenpauschale weiterberechnen.“

Ehrlich gesagt habe ich dafür jedoch kein Verständnis, da bereits die Kosten pro AW von Januar 2022 von 10.82 € netto auf mittlerweile 13.85 € netto gestiegen sind. Das deckt mit Sicherheit bereits die Inflation mit seinen Kostentreibern ab.

Den verdeckte Preistreiber Energiekostenpauschale empfinde ich daher als fehlplaziert.

Grüße aus dem Sauerland

Ähnliche Themen

Dann hätte ich diesen Betrag nicht gezahlt, bzw. ich hätte ihn zutück gefordert.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MeninBenz schrieb am 10. Januar 2023 um 17:41:11 Uhr:


Von der Energiekostenpauschale war bei der Auftragserteilung keine Rede.

dann hat der Händler eigentlich ein Problem, wenn er dies vorher nicht mitgeteilt hat. Ich hätte dies nicht gezahlt.

Mal sehen, was mein Freundlicher macht. Mein 213er darf ja am Freitag auch zum E0E einrücken

Me hat sich übrigens gemeldet und mitgeteilt, dass das Auto den Fehler im Scheinwerfer gemeldet hat und ich gleich einen Termin bei der Werkstatt machen solle. Sonst geht's noch: Die Werkstatt ist seit >1 Monat dran und bekommt das Mist-Steuergerät nicht geliefert. Daher steht der 213er mehr als dass er fährt, weil er im Moment nur bei gutem Licht fahren kann.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:37:42 Uhr:



Zitat:

@MeninBenz schrieb am 10. Januar 2023 um 13:47:12 Uhr:


Service B 1 , Werkstattcode EOE , Service 2, 3, 4

Altoelentsorgung. : 33,00 Euro (schon mit ein Höchstwert hier) netto
Und neuerdings neue Idee um den Preis in die Höhe zu treiben 20,00 €
netto Energiekostenpauschale !!!

In diesem Fall, bei 6,50 € Entsorgung /l netto, sollte man das Altöl mitnehmen und selbst entsorgen. 🙄

Man kann es ja da abgeben wo man das neue gekauft hat oder ?
Ich meine mal gehört zu haben das die Verkäufer von Öl verpflichtet wären das Altöl zurückzunehmen. Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.

Ich habe eben mal auf meine Rechnung vom 23.12.2022 geschaut.
Keine Energiekostenpauschale.
Ich würde den Betrag zurück fordern, aber auch beim Kundencenter vorsprechen und mich über diese Praxis beschweren.

Kleine Ergänzung von mir - ich habe den Wagen Abends erst um 17.50 Uhr abholen können. Zu.diesem Zeitpunkt war nur eine nette Dame an der Information vor Ort, die mir den Schlüssel und die Rechnung überreicht hat. Sie konnte mir natürlich zur erhobenen Pauschale keine weiteren Informationen geben.

Wie bereits im Forum geraten, werde ich dies mit dem Autohaus in einem persönlichen Gespräch klären.

Wie gesagt, mir ging es primär darum, alle im Forum diesbezüglich zu sensibilisieren, da vergleichbare Praktiken in anderen Autohäusern mit Sicherheit nicht ausgeschlossen sind.

Auch ich habe in diesem Forum bereits sehr nützliche Informationen erhalten.

Ob man das zahlen muss oder nicht, ist vor allem eine Frage dessen, ob man vorher nach den Kosten sich erkundigt hat. Mit Kostenvoranschlag gibt es klare Regeln, wer nur den Schlüssel abgibt und hofft, dass es schon billig werden wird, der hat ggf. hinterher ein Problem. Aber dann hat man auch keine rechtlichen Möglichkeiten mehr.

Davon abgesehen finde ich das auch fehlplatziert. Solche Kosten muss man einpreisen und gut ist. Aber hey, mich haben die das letzte mal vor 2 Jahren gesehen. Jeder muss das selbst wissen. Niemand ist verpflichtet sein Auto bei Mercedes warten zu lassen.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 11. Januar 2023 um 21:29:56 Uhr:
Niemand ist verpflichtet sein Auto bei Mercedes warten zu lassen.

Grundsätzlich richtig, solange das Fahrzeug außerhalb jeglicher Garantieansprüchen läuft. Sicher wird jetzt hier gleich mit dem Argument gekommen, dass wenn das Fahrzeug nach Herstellevorgaben in einer freien Werkstatt gewartet wird, die Garantieansprüche unangetastet bleiben. Das mag in der Theorie so richtig sein. Doch in der Praxis läuft das immer noch anders. Besonders wenn es um die Anschlussgarantien MB80/MB100 geht. Man glaubt gar nicht auf was für wilde Ideen Mercdes kommt um zu beweisen, dass das Fahrzeug nicht exakt nach Herstellervorgaben in eine freien Werkstatt gewartet wurde.

@MeninBenz

Welche Werkstatt/welche Kette nimmt den eine Energiekostenpauschale?

Zitat:

@level0611 schrieb am 4. Januar 2023 um 19:53:06 Uhr:


Moin an alle mal wieder, erst mal frohes neues Jahr.
Meiner war wieder beim Service.
120.000km
Service A mit Pluspaket
Zusatz: Getriebeölwechsel
Tutti kompletti 813,-€,
nix angeliefert, auf alles Sonderpreise bekommen.

Bis zum nächsten mal….

Level

Hallo,

darf man fragen in welcher Region Du das gemacht hast und war dies bei einer MB NL oder MB Vertragspartner?

Ich habe nahe Frankfurt bei einem MB Vertragspartner für den Service A7 (Service + Getriebeölwechsel) 1195€ bezahlt. Original MB 229.52 ÖL habe ich angeliefert. Der Preis für den eigentlichen Service finde ich ja ok, jedoch 833Euro für einen Getriebeölwechsel (Wir reden hier über Ölwechsel und nicht Ölspülung) fand ich schon etwas überzogen. In einer NL wäre der Preis sicherlich noch etwas höher gewesen.

Naja, was macht man nicht alles für die MB100

Gruß

Bei aller Liebe, wo führt das nur alles hin ?

Der Preis pro AW wird nun überall "angepasst", Energiekostenzuschläge werden eingeführt, die Ersatzteile werden teurer und teurer...

Aber die Werkstätten sind trotzdem voll ausgebucht und man muß locker über 1 Monat auf einen Termin warten. Krass, es läuft einfach weiter und weiter als ob nichts wäre.

Ich habe morgen meinen A7-Service mit Wechsel Getriebeöl, Angebot anbei. Motoröl wird mitgebracht, Plus-Paket abgewählt, ebenso AdBlue-Wechsel und Kontrolle AHK abgewählt (AHK wurde erst vor 2 Monaten auf MB-100-Garantie getauscht). Gesamtpreis brutto 902 €, denke, das passt.

Viele Grüße
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen