Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3252 Antworten
Man muss "nur" die Klappe unter dem Handschuhfach entfernen. Ist extrem schlecht designt ...
"Nur"... ok, muss mir mal anschauen, danke.
...und danach wieder schön alle Kabel in den Verteiler stecken, sonst bleibt das Ambientelicht in bestimmten Zonen dunkel.
Das hatte ist auch mal gelesen.
Danke aber für den Hinweis
Ähnliche Themen
Danke für das interessante Video.
Entfernt wurden hier nur zwei einzelne Leuchten.
Es mussten keine Kabel aus einem "Ambientelicht-Verteiler" gezogen werden.
Insofern sieht es unter dem Handschuhfach beim W213 wahrscheinlich anders aus als bei dieser C.Klasse (W205).
Mercedes E Klasse 213 Innenraumfilter erneuern wechseln Bj2020
https://www.youtube.com/watch?v=q2pw8j0dU4s&t=166s
Hallo zusammen,
in 8500 km steht bei mir Service AD an.
Jetzt habe ich 133 500 km drauf.
Hat eventuell jemand schon den Service gehabt und könnte mir was dazu sagen.
Ich weiß wohl das A kleiner Umfang ist, aber was ist D in diesem Fall.
Vielen Dank im Voraus…
Service B3 (Zusatzarbeiten Kraftstofffilter, Luftfilter und Staubfilter) inkl. Smart-Leihwagen:
- 286 € brutto Arbeitskosten (Service B inkl. Zusatzarbeiten, Altölentsorgung und Leihwagen)
- 260 € brutto Materialkosten (Öl + sämtliche Filter, alles orig. Mercedes-Benz, habe ich vorab besorgt und beigestellt)
Insgesamt 546 € (hätte ich die Sachen nicht beigestellt, wären es in etwa 870 € gewesen --> über 320 € gespart)
Wo hast Du die gekauft?
Zitat:
@manu_hr schrieb am 22. November 2022 um 22:13:37 Uhr:
Service B3 (Zusatzarbeiten Kraftstofffilter, Luftfilter und Staubfilter) inkl. Smart-Leihwagen:- 286 € brutto Arbeitskosten (Service B inkl. Zusatzarbeiten, Altölentsorgung und Leihwagen)
- 260 € brutto Materialkosten (Öl + sämtliche Filter, alles orig. Mercedes-Benz, habe ich vorab besorgt und beigestellt)Insgesamt 546 € (hätte ich die Sachen nicht beigestellt, wären es in etwa 870 € gewesen --> über 320 € gespart)
Was hast du denn im Vorfeld für die Teile und das Öl bezahlt? Das müsstest du aber noch abziehen von den 320 €
Zitat:
@stormheart schrieb am 23. November 2022 um 09:48:20 Uhr:
Was hast du denn im Vorfeld für die Teile und das Öl bezahlt? Das müsstest du aber noch abziehen von den 320 €
Habe ich doch dazugeschrieben, 260 € brutto hat das Material gekostet (bestellt bei Mercedes Hirschvogel und Torpedo --> Öl, Ölfilter, Luftfilter, Staubfilter, Kraftstofffilter).
Hätte ich das Material nicht beigestellt, würde die Gesamt-Rechnung 870 € betragen (habe Kostenvoranschlag erhalten).
Alleine das ich das Material vorab mit ein paar Klicks online bestellt habe (original Mercedes Ware wohlgemerkt) konnte ich somit 320 € einsparen. Das Autohaus hätte somit mehr an Materialkosten verdient als an der eigentlichen Arbeit - eigentlich beschämend, aber im Handwerk ist das ja oft genauso...
Hallo zusammen, mal eine kurze Frage.
Beim B-Service wird der Luftfilter immer mit gewechselt oder ist das immer eine Zusatzleistung ?
Zitat:
Hallo zusammen, mal eine kurze Frage.
Beim B-Service wird der Luftfilter immer mit gewechselt oder ist das immer eine Zusatzleistung ?
Hallo
@LippiE61, lt. Serviceblatt von 2016 (leider nichts Neueres gefunden) ist der Wechsel als "Service 8" bezeichnet und alle 3 Jahe bzw. alle 75.000 km (je nachdem, was zuerst eintritt) fällig.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662Viele Grüße, Gerd
Wunderbar, besten Dank für die Erklärung.