Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Danke Euch. Abgefragt wurde bei meiner Abgabe so gut wie nichts. Insofern und bei Betrachtung der Angaben im Servicebericht gehe ich mal davon aus, dass es kein Plus-Paket war. Finde ich echt schwach für eine Premium Marke, dass man für Kontrolle/Korrektur des Wischwassers ein teures Zusatzpaket buchen muss. Öl habe ich keines angeliefert, da ich davon ausgegangen bin, dass der beinhaltete Ölwechsel beim Service A auch neues Öl beinhaltet (wie sollte dieser sonst durchgeführt werden.. ?). Passt beides aber irgendwie zu meiner leider abnehmenden Qualitäts-Wahrnehmung dieses Herstellers..

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 3. November 2022 um 07:57:07 Uhr:


Danke Euch. Abgefragt wurde bei meiner Abgabe so gut wie nichts. Insofern und bei Betrachtung der Angaben im Servicebericht gehe ich mal davon aus, dass es kein Plus-Paket war. Finde ich echt schwach für eine Premium Marke, dass man für Kontrolle/Korrektur des Wischwassers ein teures Zusatzpaket buchen muss. Öl habe ich keines angeliefert, da ich davon ausgegangen bin, dass der beinhaltete Ölwechsel beim Service A auch neues Öl beinhaltet (wie sollte dieser sonst durchgeführt werden.. ?). Passt beides aber irgendwie zu meiner leider abnehmenden Qualitäts-Wahrnehmung dieses Herstellers..

Dies jetzt alles dem Hersteller in die Schuhe zu schieben, klingt etwas einfach.
Man sollte sich vorher besser mal selbst kurz informieren!

Ich denke die Ölstandsanzeige ist sehr sehr ungenau

20221103_082024.jpg

@TheOnlyBrad wo in Bonn warst Du? Bornheimer Str.?
Fahre das nächste mal nach Beuel in die Friedenstr. Bei Abgabe findet ein ausführliches Annahmegespräch statt, in dem die durchzuführenden Arbeiten am Auto besprochen werden. Ergeben sich während des Service irgendwelche Fragen, ruft der Meister an.
Deutlicher Unterschied zur Bornheimer Str., seit die AMG Performance Center sind, macht sich dort etwas Überheblichkeit breit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 3. November 2022 um 08:52:06 Uhr:


@TheOnlyBrad wo in Bonn warst Du? Bornheimer Str.?
Fahre das nächste mal nach Beuel in die Friedenstr.

Ja, genau, Bornheimer Straße. Ich ärgere mich schon seit Jahren zunehmend über diesen unzuverlässigen Laden. Von daher vielen Dank für Deinen Tipp!

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 3. November 2022 um 07:57:07 Uhr:


Danke Euch. Abgefragt wurde bei meiner Abgabe so gut wie nichts. Insofern und bei Betrachtung der Angaben im Servicebericht gehe ich mal davon aus, dass es kein Plus-Paket war. Finde ich echt schwach für eine Premium Marke, dass man für Kontrolle/Korrektur des Wischwassers ein teures Zusatzpaket buchen muss.

Hast du keine Rechnung bekommen? Da steht so etwas wie das Zusatzpaket klar drin.
Schwach war eher, dass man dich nicht gefragt hat, ob du das Zusatzpaket möchtest und dich ggf. aufgeklärt hätte, was es beinhaltet. Ansonsten finde ich das Zusatzpaket eine faire und kundenfreundliche Geschichte. Nicht jeder mag das Auffüllen des Wischwassers zahlen bei den Stundenlöhnen, die die so verlangen.

Zum Öl: Sei froh, bei mir haben sie bislang immer zu viel eingefüllt. Bei zu wenig, ist es weit weniger Arbeit einen Schluck nachzukippen, als zu Mercedes zu fahren. Bei zu viel hat man keine Wahl.

Gude zusammen!
Mein nächster Service ist erst zwar erst in 48 Tagen oder 9500km, es ist also noch bissi Zeit, aber ich habe mal geschaut, was dann so anliegt:

Werkstattcode: DW0B1
Servicecode: B6

Zum Werkstattcode habe ich nichts gefunden.
Kann mir jemand sagen, ob sich an beiden Codes noch was ändern kann und wenn nicht, was da gemacht wird?
Ich denke, Bremsflüssigkeit wäre diesmal dabei ...
(400d, 02/2019, 58tkm)

Danke schon mal!

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 3. November 2022 um 17:04:42 Uhr:


Hast du keine Rechnung bekommen? Da steht so etwas wie das Zusatzpaket klar drin.

Nein, Rechnungen gehen immer direkt an die Leasing (ist ein Dienstwagen). Aber danke für Deine Einschätzung bzgl. Öl, gut zu wissen.

Zitat:

...Kann mir jemand sagen ..., was da gemacht wird?
Ich denke, Bremsflüssigkeit wäre diesmal dabei ...
(400d, 02/2019, 58tkm)
Danke schon mal!

Hallo

@iso3200

, hier der Wartungsplan (leider von 2016 - einen neueren habe ich noch nicht gefunden):

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662

Leider ist der OM 656 noch nicht aufgeführt, aber ich gehe davon aus, dass die Angaben für den OM 654 auch für den OM 656 zutreffen.

Der letzte Service bei deinem 400d müsste ja ca. am 20.12.21 gemacht worden sein - je nachdem, ob die 3-Jahres-Arbeiten damals schon gemacht wurden (3 Jahre waren ja noch nicht ganz erreicht), wären die diesmal fällig (Service 8 + 11).

Ansonsten musst du mal schauen, wann genau die letzten Inspektionen gemacht wurden; sind dann am Tag der nächstfälligen Inspektion mehr als 2 Jahre vergangen, sind auch diese Arbeiten zu erledigen (Service 4 = Bremsflüssigkeit).

Daraus folgt aber auch, dass sich der Werkstattcode bzw. der Servicecode bis zur Inspektion noch ändern können.

Danke!
Letzter Service wurde am 21.12.2021 gemacht .
Da wurde keine Bremsflüssigkeit gewechselt.
Morgen am PC schaue ich mir mal den Serviceplan an.
Am Smartphone ist das anstrengend....

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 3. November 2022 um 17:32:23 Uhr:


Nein, Rechnungen gehen immer direkt an die Leasing (ist ein Dienstwagen). Aber danke für Deine Einschätzung bzgl. Öl, gut zu wissen.

Ok, dann können dir die Kosten ja relativ egal sein. Für jemand, der es aus dem eigenen Geldbeutel zahlen muss, der sieht das schnell anders (denke auch das kann man nachvollziehen). 3 AW sind immerhin rund 30€ und so richtig was wichtiges wird beim Plus-Paket eben nicht gemacht. Man könnte es auch Komfort-Paket nennen. Oder auch geeignet bei Flotten, wo es laufend wechselnde Nutzer gibt, macht es seinen Sinn. Auch wenn da die Meldung zum Wischwasser kommt oder die Scheibenwischer verschlissen sind ... was solls, wenn man das Fahrzeug am Abend abgibt und nie wieder sieht?

Aber das ist ein bisschen wie das AdBlue befüllen beim Service. Dabei ist der AdBlue Preis nicht mal so wirklich wild. Aber auch da kostet allein der Tankservice 3 AW, also rund 30€. Beim Diesel würde wohl auch niemand einen Tankservice nutzen, wenn dieser neben dem Treibstoff noch mal 30€ zusätzlich kostet (und jede Firma würde es bei Firmenwagen verbieten).

Zitat:

@manu_hr schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:36:12 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 26. Oktober 2022 um 21:34:40 Uhr:



so dürfte es aussehen. Die Höhe der AW und ggf. verschiedene Gruppen für die AW-Sätze darf jede Werkstatt frei bestimmen. Die Anzahl der AW ist allerdings von Mercedes in fast allen Fällen vorgegeben und darf von Vertragswerkstätten oder NL nicht über-/unterschritten werden.

Viele Grüße

Peter

Schon klar… Die Diskussion wird vermutlich nichts bringen, aber schweigend zur Kenntnis nehmen werde ich das mit Sicherheit nicht…

So, mal kurz zur Info:
Der AW Preis wurde bei meinem Hybrid kulanterweise einmalig angepasst auf 10,40 € netto. Es ist aber tatsächlich so, dass dieses Autohaus einen 50% höheren AW-Satz für EQ-Fahrzeuge hat - der Hybrid zählt da natürlich dazu…
Auch wenn es bei meinem Hybrid (egal ob Service A, B oder Zusatzarbeiten) kein Mehraufwand zu einem „Nicht Hybrid“ gibt, wird trotzdem der EQ-Stundemsatz angewendet. Begründen konnte mir das keiner.

Egal was gemacht wird, z.B. auch Ad-Blue nachfüllen (3 AW) kostet dann statt brutto 35 € beim normalen Diesel dann eben 54 € beim 300de Hybrid. Echt pervers, über 50 € für den Tankservice zu zahlen grenzt eigentlich an Wucher würde ich mal sagen…Aber solange der Kunde das zahlt, läuft der Laden. Und der Laden läuft, man wartet auf einem Termin ca. 1 Monat - alles rappelvoll, unglaublich.

Ich finde das Verhältnis passt einfach nicht mehr - der Stundensatz beträgt somit 215 € brutto - dafür dass das Öl und sämtliche Filter gewechselt werden halte ich das für verrückt. Überlegt mal ihr holt euch einen Handwerker ins Haus, zum malen, Küche aufbauen, Heizung warten, egal was… Und der verlangt über 200 € / Stunde. Und im Gegensatz erhält die Putzfrau, die im MB-Autohaus die Teppiche saugt und den Boden wischt, lächerliche 11 oder 12 €… Das ist ein Zwangzigstel —> 1/20 Wahnsinn, und die meisten nehmen das stillschweigend zur Kenntnis ohne mit der Wimper zu zucken.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@TheOnlyBrad schrieb am 3. November 2022 um 07:25:07 Uhr:


1.) 3 Tage nach dem Termin wurde das Wischwasser als leer angezeigt (wurde seit dem Service kein Mal von mir benutzt). Gehört das Auffüllen nicht eigentlich zu einem guten Service?

nur beim Plus-Paket (und dann noch neben den zusätzlichen AW mit Abrechnung der Menge). Wähle ich immer ab, da ich die Punkt eh immer selbst mache.

Zitat:

2.) Seit dem Service bin ich gut 600km gefahren. Gestern schaue ich spaßeshalber mal nach dem Ölstand und stelle erschrocken fest, dass dieser kurz vor Minimum steht. Kann das normal sein, nachdem der Servicebericht ja einen Ölwechsel ausweist?

Hatte ich beim ersten Service beim 213er nicht, die Anzeige stand da auf Max (wo auch sonst, da beim Wechsel die richtige Menge reinkommen sollte). Auch beim 212er war der Peilstab (der hatte noch einen) auch immer bei Max. Wie viel Öl wurde denn nach Rechnung abgerechnet? Passt dies zur Wechselmenge?

Zitat:

3.) Der Servicebericht erscheint mir inhaltlich doch recht dünn (ist der erste digitale den ich sehe). Früher waren in einem Servicebericht alle Arbeiten detailliert angegeben und "abgehakt" incl. Abgabe ob "OK" oder nicht. Ist dieser neue Minimalismus normal oder fehlt meinem Bericht etwas?

Ist dies die online-Anzeige oder der Papierausdruck? Beim Ausdruck stand bei mir dasselbe wie früher drauf (zumindest letztes Jahr, der 2. Service steht ja Mitte/Ende Dezember bei meinem 213er an.

Viele Grüße

Peter

Die Anzeige steht bei mir fast immer beim ersten Strich von oben (also nicht "randvoll"😉. So war es bei der Auslieferung und nach jedem Service bisher. Lediglich vor dem letzten Service war die Anzeige beim Strich in der Mitte.
Gruß, GoethePuschkin

Wenn ich das aus dem Wartungsplan richtig lese, wird der Aktivkohlefilter getauscht.
Ist das eine genauso komplizierte Aktion wie beim 212er?
Also Handschuhfach raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen