Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:56:22 Uhr:


Also meine Werkstatt, habe grade noch mal nachgesehen, hat 10,60€ pro AW beim Service haben wollen (war allerdings letztes Jahr) ... Großraum Stuttgart.

Normal sollte der Posten Wartung eigentlich für alle Fahrzeugtypen gelten, denn Wartung ist die technisch einfachste Geschichte.

10,6 netto ?
Wartung Service B wird mit 15 AW veranschlagt - das ist beim W213 Standard… allerdings verwenden die den höheren AW-Wert, da mein Fahrzeug als „E-Fahrzeug“ eingestuft wird…. Echt komisch u. eigentlich nicht richtig…

Zitat:

@Goede schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:29:56 Uhr:


Meines wissen nach müssen die Monteure trotzdem elektrisch unterwiesen werden.
Mal davon abgesehen wird beim Service B bestimmt mehr gemacht als nur ein Ölwechsel.
Vermutlich muss auch das elektrische System gewartet werden? Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Service B = Öl- u. Filterwechsel und noch paar Kleinigkeiten, eigentlich stinknormaler Service…
Da wird nichts am elektr. Hybridsystem gewartet, dass Hochvoltsystem ist ein geschlossenes System und solange keine Rep. ansteht, wird da auch nichts gemacht.

Ich wette, dass der Service beim Hybriden E 300de exakt identisch mit einem E 220d ist - und zwar in allen Punkten. Da wird jede Schraube gleich sein…

Zitat:

@manu_hr schrieb am 25. Oktober 2022 um 21:41:55 Uhr:


10,6 netto ?
Wartung Service B wird mit 15 AW veranschlagt - das ist beim W213 Standard… allerdings verwenden die den höheren AW-Wert, da mein Fahrzeug als „E-Fahrzeug“ eingestuft wird…. Echt komisch u. eigentlich nicht richtig…

Ja, ca. 10,60€ Netto ... um genau zu sein, 8,90€ Brutto. Hab ich mal gerundet in Netto. Und ja, Service B ist 15 AW und dazu kommen ggf. noch die 3 AW für das Plus-Packet. Da ist deiner nicht anders als meiner und alle beide unterscheiden sich null von einem 220d im Umfang. Da sind wir voll einer Meinung. Ich meine, dass deine Werkstatt einfach falsch liegt, Wartung ist für AMG, Teilelektrisch, Verbrenner und Vollelektrisch immer der gleiche Tarif.

Nur zur Info wen es interessiert: Habe Gestern bei Kunzmann 693 € (brutto) für den A3 Service an meinem E220D (Nichthybrid) bezahlt. Normaler A Service ohne Flüssigkeiten auffüllen, AU oder Räder wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stormheart schrieb am 26. Oktober 2022 um 11:23:18 Uhr:


Nur zur Info wen es interessiert: Habe Gestern bei Kunzmann 693 € (brutto) für den A3 Service an meinem E220D (Nichthybrid) bezahlt. Normaler A Service ohne Flüssigkeiten auffüllen, AU oder Räder wechseln.

Hallo,

leider sagt ein Service A3 nicht viel aus.
Besser wäre es, wenn du den Werkstattcode oder die Zusatzarbeiten aufzählen würdest!

Gruß and910

Zitat:

@and910 schrieb am 26. Oktober 2022 um 11:41:00 Uhr:



Zitat:

@stormheart schrieb am 26. Oktober 2022 um 11:23:18 Uhr:


Nur zur Info wen es interessiert: Habe Gestern bei Kunzmann 693 € (brutto) für den A3 Service an meinem E220D (Nichthybrid) bezahlt. Normaler A Service ohne Flüssigkeiten auffüllen, AU oder Räder wechseln.

Hallo,

leider sagt ein Service A3 nicht viel aus.
Besser wäre es, wenn du den Werkstattcode oder die Zusatzarbeiten aufzählen würdest!

Gruß and910

Zusatzarbeiten zum A Service waren Luftfilter und Kraftstofffilter erneuern.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 25. Oktober 2022 um 22:22:44 Uhr:



Ja, ca. 10,60€ Netto ... um genau zu sein, 8,90€ Brutto. Hab ich mal gerundet in Netto. Und ja, Service B ist 15 AW und dazu kommen ggf. noch die 3 AW für das Plus-Packet. Da ist deiner nicht anders als meiner und alle beide unterscheiden sich null von einem 220d im Umfang. Da sind wir voll einer Meinung. Ich meine, dass deine Werkstatt einfach falsch liegt, Wartung ist für AMG, Teilelektrisch, Verbrenner und Vollelektrisch immer der gleiche Tarif.

10,6 netto sind aber keine 8,9 brutto 🙂

Ich bin da voll deiner Meinung, Tarif sollte immer gleich sein. Habe auch andere Autohäuser mal angeschrieben, Service immer gleich (bei den meisten ca. 10 €/AW netto). Beim AMG z.B. sind es dann nicht 15 AW, sondern eben 25... So wird das eigentlich kompensiert...

Mein Autohaus beharrt aber auf den anderen AW-Satz, da als E-Auto eingestuft. Da kosten die 15 AW eben nicht 150 € netto, sondern 225...

Muss ich eben beim nächsten mal eine andere Werkstatt aufsuchen, Diskussion mit der jetzigen wird vermutlich nichts bringen...

Zitat:

@manu_hr schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:06:22 Uhr:


10,6 netto sind aber keine 8,9 brutto 🙂

Ups, das war zu spät gestern Abend. Naja, die beiden Zahlen sollten selbsterklärend sein 😉.

Ich sehe aber auch keine Möglichkeit, wie du es wohl in die Werkstatt rein bekommen könntest.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@manu_hr schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:06:22 Uhr:


Muss ich eben beim nächsten mal eine andere Werkstatt aufsuchen, Diskussion mit der jetzigen wird vermutlich nichts bringen...

so dürfte es aussehen. Die Höhe der AW und ggf. verschiedene Gruppen für die AW-Sätze darf jede Werkstatt frei bestimmen. Die Anzahl der AW ist allerdings von Mercedes in fast allen Fällen vorgegeben und darf von Vertragswerkstätten oder NL nicht über-/unterschritten werden.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 26. Oktober 2022 um 21:34:40 Uhr:


Hallo ins Forum,

so dürfte es aussehen. Die Höhe der AW und ggf. verschiedene Gruppen für die AW-Sätze darf jede Werkstatt frei bestimmen. Die Anzahl der AW ist allerdings von Mercedes in fast allen Fällen vorgegeben und darf von Vertragswerkstätten oder NL nicht über-/unterschritten werden.

Viele Grüße

Peter

Zumindest nicht auf der Rechnung 😉

Zitat:

@212059 schrieb am 26. Oktober 2022 um 21:34:40 Uhr:



so dürfte es aussehen. Die Höhe der AW und ggf. verschiedene Gruppen für die AW-Sätze darf jede Werkstatt frei bestimmen. Die Anzahl der AW ist allerdings von Mercedes in fast allen Fällen vorgegeben und darf von Vertragswerkstätten oder NL nicht über-/unterschritten werden.

Viele Grüße

Peter

Schon klar… Die Diskussion wird vermutlich nichts bringen, aber schweigend zur Kenntnis nehmen werde ich das mit Sicherheit nicht… Bin schon am überlegen ob ich den Autohaus-Verantwortlichen einen Brief schreibe, mit welcher Begründung er für mein Fahrzeug den deutlich höheren Stundensatz bzw. AW-Satz veranschlagt…
Mich interessiert einfach der „Mehraufwand“ beim normalen Service, dafür muss es doch eine Begründung geben. Bin mal gespannt…

Im EQC-Forum hat sich neulich ein User gemeldet, bei dem eine Werkstatt den doppelten AW-Preis für die BEV-Wartung abgerufen hat. 20 € netto pro AW. Das ist ein Stundensatz von 285,60 € brutto.

Künftig muss man - zumindest bei BEV und ggf. auch Hybridfahrzeugen - sich wohl vor dem Service diesbzgl. erkundigen. Bei Interesse: https://www.motor-talk.de/.../eqc-kundendienst-t7349751.html?...

Moin zusammen,

vor gut 2 Wochen hat mein S213 zum 1. Geburtstag seinen Service A erhalten bei einem sehr großen "Nur das Beste" - Partner in Bonn. Mal abgesehen von einigen der leider gewohnten Unzulänglichkeiten am Tag des Service fiel mir in den letzten 2 Wochen dann folgendes auf:

1.) 3 Tage nach dem Termin wurde das Wischwasser als leer angezeigt (wurde seit dem Service kein Mal von mir benutzt). Gehört das Auffüllen nicht eigentlich zu einem guten Service?

2.) Seit dem Service bin ich gut 600km gefahren. Gestern schaue ich spaßeshalber mal nach dem Ölstand und stelle erschrocken fest, dass dieser kurz vor Minimum steht. Kann das normal sein, nachdem der Servicebericht ja einen Ölwechsel ausweist?

3.) Der Servicebericht erscheint mir inhaltlich doch recht dünn (ist der erste digitale den ich sehe). Früher waren in einem Servicebericht alle Arbeiten detailliert angegeben und "abgehakt" incl. Abgabe ob "OK" oder nicht. Ist dieser neue Minimalismus normal oder fehlt meinem Bericht etwas?

Danke für Eure Einschätzungen..

Img-20221102-162151
Screenshot-20221103

Bei mir wurde auch nur bis halb aufgefüllt, vielleicht wegen der Meldung Ölstand reduzieren wenn ganz aufgefüllt wird und der Motor warm ist. Es wurde aber auch nur das berechnet was eingefüllt wurde.

Dieser Zettel wurde doch immer als OK abgehakt, ob gemacht oder nicht.
Wischwasser ist glaube ich ein Pluspaket würde extra kosten, sollte aber bei der Annahme abgefragt werden.

@TheOnlyBrad, Wischwasser wird beim Service Plus Paket immer aufgefüllt. Du müsstest dann dazu einen Nachweis haben. Der Öl Stand ist okay, man hat sich an dass gehalten, du kannst ja mal bei deiner Werkstatt fragen warum man nicht bis zur Hälfte gefüllt hat, aber ich sehe kaum Chancen für eine kulante Lösung. Hast du das Öl selbst angeliefert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen