Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Hallo,
wir haben hier in LU/MA zwei bis drei Werkstätten die überwiegend auf Mercedes eingestellt sind.
Die Preise sind schon verdammt nah dran an Mercedes. Wie sollen die das auch anders machen? Gutes Personal und Material kostet eben.
Wenn das Fahrzeug mal über 7-8 Jahre alt ist, werde ich auch einiges selber machen. Gerade was Ölwechsel und Filter angeht.
Peter
Ich möchte von Euch Mal bitte eine Meinung bzgl des erhaltenen KVAs, welcher mich schon preislich dezent überrascht hat.
Service ist wie zu lesen ein B4.
Ist das Angebot Eurer Meinung nach sehr überteuert?
Wieviel Einsparpotential bietet das Mitbringen eigenen Öls sowohl für den normalen Service als auch für das Getriebe?
Kann mir zufällig jemand direkt sagen, welches Getriebeöl rein kommt und evt sogar einen Bestelltipp geben? Dabei kommt es mir auf eigene Erfahrung an, Google kann ich natürlich selbst benutzen.
Plus Paket wird natürlich auch abgewählt.
Insgesamt war ich schon verwundert, das nach noch nicht Mal drei Jahren und gerade Mal 48000km schon Zündkerzen und Getriebeöl neu müssen.
Meiner ersten vorsichtigen Recherche nach... Wäre bei der 9G Tronic eigentlich ein Intervall von 125.000 oder 5 Jahren vorgesehen.
Natürlich ist das System dynamisch, aber ich bewege das Fahrzeug defensiv ausschließlich auf Langstrecke, was in meiner bisherigen Mercedes Erfahrung über 30 Jahre bzw seit es denn dynamischen Assyst gibt, dafür sorgt das die Intervalle eigentlich ausgereizt werden.
Danke für Eure Meinungen!
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 22. Juni 2022 um 14:30:43 Uhr:
Ich möchte von Euch Mal bitte eine Meinung bzgl des erhaltenen KVAs, welcher mich schon preislich dezent überrascht hat.Service ist wie zu lesen ein B4.
Ist das Angebot Eurer Meinung nach sehr überteuert?
Wieviel Einsparpotential bietet das Mitbringen eigenen Öls sowohl für den normalen Service als auch für das Getriebe?
Kann mir zufällig jemand direkt sagen, welches Getriebeöl rein kommt und evt sogar einen Bestelltipp geben? Dabei kommt es mir auf eigene Erfahrung an, Google kann ich natürlich selbst benutzen.
Plus Paket wird natürlich auch abgewählt.
Insgesamt war ich schon verwundert, das nach noch nicht Mal drei Jahren und gerade Mal 48000km schon Zündkerzen und Getriebeöl neu müssen.
Danke für Eure Meinungen!
Ich verstehe das jetzt nicht so ganz.Wenn du zur Werkstatt gehst um deinen Wagen dort warten zu lassen, wäre der normale Ablauf, dass der Meister sich den Wagen ansieht, Kilometer, Alter, ASssist-Anzeige dass er dann einen Kostenvoranschlag macht in dem alle seiner Meinung nach erforderlichen Arbeiten gelistet werden und dass man dann darüber pricht und wegnimmt, wovon man weder überzeugt ist noch für erforderlich hält.
Bei meinem Wagen hat der Meister ebenfalls bei 60.000 Kilometern das Gertriebeöl wechseln wollen, ich wollte nicht, dann hat er mich überredet, weil das Getriebe gerade beim Erstöl zwar bis zu 100000 Kilometer drin bleiben kann, aber das Planetengetriebe , heißt glaube ich so, hat besonders viel Abrieb beim Esrtöl in der Anfangszeit und wenn jemand wie ich fast nur in der Stadt fährt, dann arbeitet es sehr und der Abrieb überrascht jedesmal, den die dann da raus nehmen.
Danach sind dann 100000 kein Thema mehr so lange kann man warten.
Ab 6 Jahren bietet LUEG für diese "alten Autos" Sonderpreise für Öl und Filterwechsel, glaube um die 150,- Euro, ansonsten verrate ich wohl kein Geheimnis, dass man durch aus 20% auf Teile gibt und wenn der Wagen älter ist auch auf den Lohn.
Und ja, deine Rechnung erscheint mir sehr hoch zu sein, aber dass Getriebeölwechsel bei 50000 Kilometer sinnvoll sein kann, ist richtig, ich hatte selbstverständlich alles was mir der Meister dazu erzählt hat, anschließend in Fachforen überprüft und mir angesehen, was da an Abrieb rauskommt und die Empfehlungen waren allesamt so, wie ich sie beschrieben habe.
Wenn du Voranschlag machen lässt, dauert etwa 15 Minuten, dann vermeidest du solche überraschungen.
Gruß
Paul
Mit dem Getriebeölwechsel hat man sich versehen oder man will dich abziehen. Wenn dein Auto erst 3 Jahre alt ist und die 125.000 km noch nicht runter hat, sondern erst 48.000 km (!), ist das Blödsinn. Wenn die 5 Jahre abgelaufen sind, dann ist es lt. Plan fällig, auch mit deutlich weniger Kilometern Laufleistung.
Die Zündkerzen sind tatsächlich nach 3 Jahren fällig. Ich wunderte mich damals auch. Das Pano-Dach wird nach 3 Jahren gereingt und geschmiert.
Der Ölpreis steht nicht gesondert auf dem Angebot. Rechne mal mit bis zu 30,-/Liter. Was selbst besorgtes Öl kostet kannst du ja schnell selbst recherchieren. Jedensfalls wird es deutlich günstiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 22. Juni 2022 um 14:30:43 Uhr:
Ich möchte von Euch Mal bitte eine Meinung bzgl des erhaltenen KVAs, welcher mich schon preislich dezent überrascht hat.Service ist wie zu lesen ein B4.
Ist das Angebot Eurer Meinung nach sehr überteuert?
Wieviel Einsparpotential bietet das Mitbringen eigenen Öls sowohl für den normalen Service als auch für das Getriebe?
Kann mir zufällig jemand direkt sagen, welches Getriebeöl rein kommt und evt sogar einen Bestelltipp geben? Dabei kommt es mir auf eigene Erfahrung an, Google kann ich natürlich selbst benutzen.
Plus Paket wird natürlich auch abgewählt.
Insgesamt war ich schon verwundert, das nach noch nicht Mal drei Jahren und gerade Mal 48000km schon Zündkerzen und Getriebeöl neu müssen.
Meiner ersten vorsichtigen Recherche nach... Wäre bei der 9G Tronic eigentlich ein Intervall von 125.000 oder 5 Jahren vorgesehen.
Natürlich ist das System dynamisch, aber ich bewege das Fahrzeug defensiv ausschließlich auf Langstrecke, was in meiner bisherigen Mercedes Erfahrung über 30 Jahre bzw seit es denn dynamischen Assyst gibt, dafür sorgt das die Intervalle eigentlich ausgereizt werden.Danke für Eure Meinungen!
Ich kann dir nur meine persönliche Meinung sagen:
Ich finde, dass die Preise für den Staubfilter sowie den B Service (bei dir mit Plus-Paket) in etwa genau so hinkommen, was ich bezahlt habe.
Position 2, 4 und 5 kann ich nicht beurteilen, da ich diese noch nicht hatte.
Von den restlichen Positionen her sieht es aber anständig aus.
Vielleicht mal auf eine weitere Antwort abwarten...
Hallo,
ein Ölwechsel 9G ist für die Lebensdauer ganz wichtig. Gerade wenn man den W213 lange fahren möchte. Hier wird oft am falschen Ende gespart, wenn der Ölwechchsel abgelehnt wird.
Ich hatte in 2019 einen 6 Jahre alten W212 als Junger Stern gekauft. Hier hatte der Vorbesitzer den empfohlenen Ölwechsel des 7G abgelehnt. Gut das ich das nach dem Kauf relativ schnell bemerkt hatte. Schlecht für das Autohaus, sie mussten den Ölwechsel nachholen. Junge Sterne Garantie incl. 6 Monate Wartungsfreiheit. Hier hatte die Werkstatt/Ankauf geschlafen. Nach einigen hin und her übernahm das Autohaus die Kosten für den Ölwechsel.
Danach lief das Getriebe wieder wie neu.
Beim W213 vermisse ich der Bordmappe eine Übersicht Wartung/Inspektion. Beim W212 war hier ein Heft dabei.
Gibt es eine möglichkeit dies als download?
Peter
Ich zweifle ja nicht die Sinnhaftigkeit des Wechsels an. Mir ist die Wichtigkeit durchaus bewusst.
Ich neige halt dazu gerne Sachen zu hinterfragen. Und bei einem eigentlich angesetzten Intervall (sofern diese Info noch korrekt ist) von 5 Jahren oder 125.000 km und jetzt einem Wechsel nach 3 Jahren mit 48000km wundere ich mich einfach und möchte mir möglichst fundiert eine Meinung bilden.
Ich habe mir zum Vergleich einen zweiten KVA eingeholt von einem anderen Autohaus, nur knapp 20km weiter, dieser liegt exakt für die gleichen Leistungen schon 300€ niedriger... Das unterstützt natürlich, dass man stutzig wird.
In einem anderen Thread haben wir uns übrigens auch über die Möglichkeit der 36 Monate Garantieverlängerung nach Ablauf der JS Garantie unterhalten... Dieses ist möglich und wurde mir als Angebot zugesendet. 36 Monate für 1670 Euro ca. Somit etwas billiger als die jährliche Verlängerung von glaube ich mindestens 599,-€
Jeder muss Leben und seine Infrastruktur bezahlen. Dafür bin ich auch durchaus bereit Geld zu zahlen. Wenn man dann aber sieht, dass man das komplette Paket für den Getriebeölwechsel samt Ölwanne und Öl mit Originalteilen am Markt für knapp 300€ kaufen kann, dann ist es denke ich schonmal angebracht die Differenz zu hinterfragen, zumal die Verkäufer dieser Sets auch noch daran verdienen.
Wenn man nur MB-Ersatzteile haben will muß halt der hohe Preis bezahlt werden. Mein W213 war kürzlich zur B 5 Durchsicht. Der Wagen ist jetzt 6 Jahre. Ich hatte außer Öl noch alle Filter dabei die getauscht werden müssen.
Bei meiner Niederlassung kein Problem. Kostenersparnis nur bei den Filtern 186 Euro, bei Öl 9 Liter nochmal ca.200 Euro.
Auf meine Frage eines Getriebeölwechsels schaute der Meister noch mal nach und Mercedes hat beim 9-G den Ölwechsel nach 125000 KM vorgeschrieben. Das mit den 5 Jahren ist noch vom W 212. Bei 4-matic-Getrieben wäre der Ölwechsel aber eher.
Die Aussage war-solange das Auto keinen Getriebeölwechsel anzeigt-ist er nicht nötig.
I contacted MB headquarters in the UK, via email regarding ATF change for my E350d 9g, they replied saying it needs changing at 77500 miles or 125,000 KM, and NOT at 5 years.
@Bastler456 es geht mir nicht um MB Ersatzteile wie man an den zwei KVA sieht, den beides waren KVA von Mercedes.
Es geht mir auch nicht darum, dass ich es mir nicht leisten könnte.
Nichts desto trotz helfen mir eure Meinungen weiter und darum Danke!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 22. Juni 2022 um 19:13:46 Uhr:
Ich neige halt dazu gerne Sachen zu hinterfragen. Und bei einem eigentlich angesetzten Intervall (sofern diese Info noch korrekt ist) von 5 Jahren oder 125.000 km und jetzt einem Wechsel nach 3 Jahren mit 48000km wundere ich mich einfach und möchte mir möglichst fundiert eine Meinung bilden.
das Intervall nach Wartungsblatt beim 213er ist - wenn es jetzt nicht kurzfristig geändert wurde - tatsächlich nur noch an der Laufleistung angebunden. Das Zeitintervall ist raus.
Wie kam der Kostenvoranschlag zustande? Kam der über me oder hat die Werkstatt den Code am Fahrzeug ausgelesen? Über me sind manchmal Dinge dabei, die nicht fällig sind (z.B. wollte mir me beim ersten Service den Staubfilter aufbrummen (obwohl er erst nach 25.000 km/2 Jahre fällig ist, was beides nicht der Fall war). Das Auto wollte es nicht (Werkstattcode 505). Von daher ist das Auslesen am Fahrzeug wichtig.
Schau' mal, ob Du im Wartungsmenü in der Auflistung der angeforderten Services nach. Wenn dort der "Service 20" auftaucht, dann will das Fahrzeug den ATF-Wechsel, wenn nicht, dann eben nicht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
I contacted MB headquarters in the UK, via email regarding ATF change for my E350d 9g, they replied saying it needs changing at 77500 miles or 125,000 KM, and NOT at 5 years.
Hi
@Benz786, I drive the same car (with the OM 656 6 Cyl-inline engine) and you'r absulute right.
As shown here under "Service 20"
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662(sorry its in german and 6 years old) there's been written only every 125.000 km and NOT every 5 years ... as also just written in these thread a bit further up and down.
--------------
Hallo
@Benz786, ich fahre dasselbe Auto (den OM 656 mit dem 6-Zylinder-Reihenmotor) und du hast absolut recht: Wie man in dem Serviceblatt unter "Service 20" sieht, steht dort nur "alle 125.000 km" und NICHT "alle 5 Jahre", wie in diesem Thread auch gerade etwas weiter oben und unten geschrieben wurde.
Service B3 beim E200 ca 60000 km mit Luftfilter, 2 Staubfilter und Zündkerzen 530€.
Öl hatte ich selbst mitgebracht, sonst wären es etwa 750€ gewesen.
Ich sag mal geht in Ordnung, bei dem was man hier teilweise liest.
E200 Service B5=650 Euro.
Hab nichts mitgebracht,dafür Mitarbeiter Rabatt.
Zitat:
@darkob schrieb am 24. Juni 2022 um 09:24:34 Uhr:
E200 Service B5=650 Euro.
Hab nichts mitgebracht,dafür Mitarbeiter Rabatt.
Hallo,
wieviel wird für den MA das Motoröl berechnet??
Interessant wäre noch der Ort.
Wie schon einige Male geschrieben, Berliner NL 40€/l Motoröl.
Gruß and910