Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 22. Juni 2022 um 22:08:42 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 22. Juni 2022 um 22:08:42 Uhr:



Zitat:

@mercedes82 schrieb am 22. Juni 2022 um 19:13:46 Uhr:


Ich neige halt dazu gerne Sachen zu hinterfragen. Und bei einem eigentlich angesetzten Intervall (sofern diese Info noch korrekt ist) von 5 Jahren oder 125.000 km und jetzt einem Wechsel nach 3 Jahren mit 48000km wundere ich mich einfach und möchte mir möglichst fundiert eine Meinung bilden.

das Intervall nach Wartungsblatt beim 213er ist - wenn es jetzt nicht kurzfristig geändert wurde - tatsächlich nur noch an der Laufleistung angebunden. Das Zeitintervall ist raus.

Wie kam der Kostenvoranschlag zustande? Kam der über me oder hat die Werkstatt den Code am Fahrzeug ausgelesen? Über me sind manchmal Dinge dabei, die nicht fällig sind (z.B. wollte mir me beim ersten Service den Staubfilter aufbrummen (obwohl er erst nach 25.000 km/2 Jahre fällig ist, was beides nicht der Fall war). Das Auto wollte es nicht (Werkstattcode 505). Von daher ist das Auslesen am Fahrzeug wichtig.

Schau' mal, ob Du im Wartungsmenü in der Auflistung der angeforderten Services nach. Wenn dort der "Service 20" auftaucht, dann will das Fahrzeug den ATF-Wechsel, wenn nicht, dann eben nicht.

Viele Grüße

Peter

Der KVA kam simpel durch meine telefonische Angabe des im KI angezeigten B4 Service zustande. Das Fahrzeug war nicht an einer Diagnose.
Der Hinweis mit dem Wartungsmenü ist ein sehr guter, da habe ich bisher tatsächlich noch nicht dran gedacht und werde das noch durchführen.

Die Werkstatt mit dem KVA von knapp 2k wird es logischerweise nicht werden 😉

Ich werde das Ergebnis hier dann noch mitteilen. Habe ja zum Glück noch knapp 6 Wochen Zeit.

Wo finde ich den das Wartungsmenü? Könnte jemand so lieb sein und es mir bitte erklären? Danke und ein tolles Wochenende

Zitat:

@and910 schrieb am 24. Juni 2022 um 11:28:37 Uhr:



Zitat:

@darkob schrieb am 24. Juni 2022 um 09:24:34 Uhr:


E200 Service B5=650 Euro.
Hab nichts mitgebracht,dafür Mitarbeiter Rabatt.

Hallo,

wieviel wird für den MA das Motoröl berechnet??
Interessant wäre noch der Ort.

Wie schon einige Male geschrieben, Berliner NL 40€/l Motoröl.

Gruß and910

Auf das Öl gibt es 50 Prozent Rabatt.
Was ein Liter kosten kann ich noch nicht sagen,hab noch keine Rechnung bekommen.

Zitat:

@darkob schrieb am 25. Juni 2022 um 08:40:43 Uhr:



Zitat:

@and910 schrieb am 24. Juni 2022 um 11:28:37 Uhr:


Hallo,

wieviel wird für den MA das Motoröl berechnet??
Interessant wäre noch der Ort.

Wie schon einige Male geschrieben, Berliner NL 40€/l Motoröl.

Gruß and910

Auf das Öl gibt es 50 Prozent Rabatt.
Was ein Liter kosten kann ich noch nicht sagen,hab noch keine Rechnung bekommen.

Raum Stuttgart …

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Onkelz18 schrieb am 25. Juni 2022 um 06:56:09 Uhr:


Wo finde ich den das Wartungsmenü? Könnte jemand so lieb sein und es mir bitte erklären?

die Prozedur unterscheidet sich leider leicht. Ist's ein Vormopf (wenn ja, welche Lenkradgeneration ist drin?) oder ein Mopf?

Im Forum ist es auch in verschiedenen Themen (Stichwort ist auch Geheimmenü) besprochen worden. Normalerweise soll man als Nutzer da auch nicht rein, da hier u.a. die Wartungen für das Fahrzeug bestätigt werden, es aber auch Einstellmöglichkeiten gibt, die man besser nicht aktiviert. Von daher ist das Menü versteckt und nur über mehr oder minder aufwendige Tastenkombinationen bei bestimmten Betriebssituationen zu erreichen, die - jedenfalls beim Mopf - auch nicht immer auf Anhieb funktionieren.

Viele Grüße

Peter

Gibt’s den Menüpunkt Bremsbelagwechsel denn? Ich komme von der c-Klasse und da konnte man diesen in diesem Werkstattmenü finden. Die Funktion sollte auch nicht versteckt sein meiner Meinung nach.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mobileme schrieb am 25. Juni 2022 um 12:21:54 Uhr:


Gibt’s den Menüpunkt Bremsbelagwechsel denn? Ich komme von der c-Klasse und da konnte man diesen in diesem Werkstattmenü finden. Die Funktion sollte auch nicht versteckt sein meiner Meinung nach.

auch den gibt's da und der ist im versteckten Menü auch gut aufgehoben. Im Normalbetrieb braucht man diese Einstellung auch nicht.

Viele Grüße

Peter

@212059
Oki doki… dann lass ich mal lieber die Finger davon…

Das stimmt, aber wie kommt man in der E-Klasse Vormopf denn in dieses Menü?

Hast du schon die beiden Wörter in die Suche eingegeben?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mobileme schrieb am 25. Juni 2022 um 12:31:35 Uhr:


Das stimmt, aber wie kommt man in der E-Klasse Vormopf denn in dieses Menü?

hängt vom Lenkradtyp ab. Ist aber alles bereits ausführlich mit Bildern und z.T. sogar Videolinks beschrieben (findet sich über die Suche leicht).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@delvos schrieb am 25. Juni 2022 um 12:54:07 Uhr:


Hast du schon die beiden Wörter in die Suche eingegeben?

Anstatt dieses Satzes, hätte man auch einfach die Lösung schreiben können!
Danke!

Ich war genauso faul wie du.

LOL

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mobileme schrieb am 25. Juni 2022 um 20:01:38 Uhr:


Anstatt dieses Satzes, hätte man auch einfach die Lösung schreiben können!

eben nicht, weil Infos fehlen (Vormopf reicht allein nicht).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen