Service A nach 2 Jahren oder 40 000 km Laufleistung? Bei mir nicht! Bei Euch?

Mercedes Vito W447

Beim Kauf des MPA hatte ich mich auch über die langen Service-Intervalle gefreut: 40 000 km oder 2 Jahre.
Dann noch Ganzjahresreifen dazu, ergibt möglichst seltenen Kontakt mit den schnieken Damen beim MB Service und dem kostenlosen Kaffeekränzchen aus Pappbechern in der Servicelounge.

War wohl nichts: Nach 15 Monaten und gerade mal 26 Tkm Laufleistung verlangt das Display nach dem Service A in den nächsten Tagen. Habe ich was falsch gemacht? (Kein Raser: Durchschnittsverbrauch ca. 7 L/100km, Kurz- und Langstrecke gemischt). War bei Euch ebenfalls deutlich früher als versprochen der Service A erforderlich?

36 Antworten

EZ 07.16 ca 30tkm drauf und laut Anzeige noch 144 Tage bis zum Service A.

EZ 6/16
Service A bei 37700,
heute....
Restkilometer 400

MP 250 4matic 21 Monate 45300 km , Restkilometeranzeige 200 km ,Service A

Muss man den Service eigentlich taggleich pünktlich machen lassen, um den Mobilio Status zu verlängern? Bei mir verlangt er nun auch nach dem Service A (EZL 1/18 und 39100 km). Was passiert, wenn man den Service erst Ende des Jahres macht, also einige Monate später?

Ähnliche Themen

Du hast noch Garantie. Für den Erhalt der Garantie ist die Einhaltung der Wartungsintervalle notwendig.

Du bist von der Zeit ja theoretisch noch nicht ran, hast aber Die Kilometer erreicht.

Stimmt so nicht ganz. Bei einer Garantieverlängerung ist man vertraglich verpflichtet die Wartungen entsprechend der Vorgaben durchführen zu lassen. Hält man sich nicht daran kann eine Regulierung im Schadensfall wenn Wartungsrelevant abgelehnt werden. Bei der Herstellergarantie ist es nicht so. Sollte man zwar nicht machen aber theoretisch kann man zwei Jahre km unbegrenzt durchfahren ohne eine Wartung machen zu lassen und man hat trotzdem Garantie. Man darf sich dann nur nicht wundern wenn nach den ersten zwei Jahren bei einem Schaden Kulanz abgelehnt wird.

Okay, Danke Euch. Dann sollte ich wohl zeitnah einen Termin vereinbaren.

Zitat:

@Vansolution447 schrieb am 28. Juli 2019 um 09:11:52 Uhr:


Stimmt so nicht ganz. Bei einer Garantieverlängerung ist man vertraglich verpflichtet die Wartungen entsprechend der Vorgaben durchführen zu lassen. Hält man sich nicht daran kann eine Regulierung im Schadensfall wenn Wartungsrelevant abgelehnt werden. Bei der Herstellergarantie ist es nicht so. Sollte man zwar nicht machen aber theoretisch kann man zwei Jahre km unbegrenzt durchfahren ohne eine Wartung machen zu lassen und man hat trotzdem Garantie. Man darf sich dann nur nicht wundern wenn nach den ersten zwei Jahren bei einem Schaden Kulanz abgelehnt wird.

Genau so ist es.

Gruß
Befner

Mein Freundlicher sagte beim letzten Service als ich ca. 900km überzogen hatte dass die km Toleranz bis zu 3000 km mehr geht ohne Mobilio zu verlieren. Etwas Flexibilität hat man also aber Ich würde die 3000km nicht ausreizen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen