Serientesla fuhr >500 km mit einer Ladung

Tesla Roadster Roadster

> 500 km mit einer Ladung Strom - gar nicht mal so schlecht sicher sparsam gefahren aber doch mit 2 mittelschweren ;-) Leuten besetzt und ein Serien-Tesla

http://green.autoblog.com/.../...es-on-a-charge-in-global-green-challe

19 Antworten

Naja wieso hat die Aussage von tatsächlichen Nutzern zu einem Produkt keine Aussagekraft?

Ein Einzeltest ist sogar rein statistisch fast überhaupt nicht aussagekräftig - erst die Masse macht's

Ich halte die Aussage von den Nutzern für mind. genauso interessant wie den Test eines Einzelexemplars - denn ein Testwagen ist sicher perfekt gepflegt und vorbereitet - Alltagserfahrungen sind da sicher deutlich aussagekräftiger.

Da gibt's ja einige Erfahrungen aus dem Tesla Alltag
http://www.teslamotorsclub.com/

Von wirklich grossen Problemen liest man nichts wirkliches - auch nicht mehr als in jedem anderen Automobil-Forum.

Ein Auto für 100.000 ist sicher nicht billig aber auch kein Spielzeug für Reiche, jede S-Klasse, 7er, A8, Phaeton, Porsche, u.U. sogar ein teurer E, 5er oder A6 ist in dem Bereich, das sind Fahrzeuge für ganz gut Verdienende aber weit weg von Super Luxus wie Bentley, Maserati und Rolls Royce.

Oder wird hier auch mal wieder eine Weltverschwörung der Tesla Besitzer unterstellt wie bei den Klimaforschern die ja die ganze Welt heimlich beherrschen? 😁 😁 😁 😁 dann aber beim rausgehen nicht vergessen den Aluhut aufzusetzen 😁

Ich glaube eher manche haben ein Problem damit dass der Tesla Roadster so gar nicht die Vorstellungen vom dauernd defekten und nicht brauchbaren E-Auto erfüllt, an das man sich so klammert - die Reichweite passt, es fackelt keiner ab, bisherige Unfälle waren völlig unproblematisch, es gibt insgesamt kaum Ausfälle oder Auffälligkeiten.

Selbst die 1. Generation der modernen E-Autos mit dem Tesla Roadster und einem eher noch abenteurlichen Akkusystem schlägt sich richtig gut bisher, und ist insgesamt bisher nicht problematischer als jedes andere Auto und vermutlich sogar aktuell ausfallsicherer als ein aktueller Mercedes E 250 CDI 😁 😁

Wie gesagt der Preis ist auf der Tesla Webseite zu finden er beginnt ab 89.000 ohne MwSt (inkl Zoll)

http://www.teslamotors.com/display_data/Spec_Roadster_EU.pdf

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Will ja nicht kleinlich sein, aber was hast Du eigentlich davon ständig alles schön zu reden.

.....Reflex, er kann garnicht anders.

Kennt Ihr Dilbert ? --> Toppers 😉

Gruß SRAM

Zu1: Zwanghaftes positivschreiben?

Zu2: Leider nein, ist das ein Bildungsmangel?

Grüße
Hellmuth

Positiv berichten weil es eben positives zu berichten gibt macht ja durchaus Sinn - Kritik ohne dass es dafür tatsächlich eine Grundlage gibt sondern nur weil man meint, das müsse aber anders sein, weniger - oder kannst Du tatsächlich negative Berichte hier einstellen die das Serienmodell betrachten - ich bin gespannt auf was sich Deine Kritik stützt....

Die Fahrt über 500km mit einer Ladung ist nunmal passiert - was soll denn daran "positiv" sein auf etwas hinzuweisen was passiert ist?
Sorry aber das verstehe ich nun nicht... Fakten sind weder positiv noch negativ und keineswegs wertig....

Fakt ist es gibt bisher keine nennenswerten Probleme mit dem Tesla Roadster und die verkauften Stückzahlen sind bereits weit weit aus höher als das was Dt. Unternehmen wie Mercedes und BMW für aussagekräftige Feldtests nutzen - dort sieht man die Grenze für statistisch ausreichend auswertbare Testszenarien meist bei wenigen hundert Fahrzeugen.

Keines der prophezeiten Szenarien ist eingetreten - die Überhitzung war im Vorserienmodell halt ein Problem, das Getriebe auch - beides wurde behoben. Den sicher deutlich heisseren Sommer in den USA insbesondere im Süden im Vergleich zu Europa hat der Roadster völlig unauffällig hinter sich gebracht.

Leider habe ich das nicht in english gefunden.

Unter 20% Ladeverlust versteht man normalerweise das er 69kwh von der Steckdose zieht um 55 kwh in die Batterien zu "stopfen". 😁
Es kann aber auch sein das der Author meint das nur 80% der Nominalkapazität der Batterien brauchbar sind. Schwer zu sagen... Rechnet man das ganze Reichweiten Gedöns (350km=218 miles)auf den EPA Fahrzyklus um schafft der Wagen immerhin 3 Miles per kwh das kommt auf 90mpg raus (30kwh = 1 Gallone Normal Benzin).
Oder 4 cent die Mile für Strom. Allerdings beträgt die Kapitalverzinsung etwa 18 Dollar die Mile 😛 Setzt man das Fahrzeug als Taxi ein würde sich das natürlich verringern 😁

Gruss, Pete

Ähnliche Themen

@he2lmuth:

Dilbert ist unter Ingenieuren Kult:

http://www.dilbert.com/.../?CmtOrder=Rating&%3BCmtDir=DESC

Und hier einer der strips mit "Topper":

http://www.dilbert.com/.../55449.strip.gif

Und sollte eines Deiner Kinder zuviel Interesse an Technik zeigen.......dont worry 😉:

http://vids.myspace.com/index.cfm?...

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen