Seriensitze vs. Sportsitze

BMW 5er F10

So - mein neuer F11 530xd ist fertig konfiguriert und bereit zum bestellen.
Wie immer ist das Budget leicht überschritten und daher sind die Komfortsitze einfach nicht drin, wenn sie auch sehr schön sind.

Das höchste der Gefühle wären Sportsitze.

Jetzt wurde ich durch andere Forenbeiträge aber doch etwas verunsichert:

Einerseits heißt es, die neuen Seriensitze sind deutlich besser sind als die Vorgänger und durchaus bequem.
Andere berichten aber, dass ein Upgrade, zumindest auf die Sportsitze, unbedingt sein muss.

Ich habe aktuell Seriensitze mit Leder konfiguriert.
Ich habe heute schon im A6 die Sportsitze drin und die sind für mich doch tendenziell etwas eng (bitte fragt jetzt nicht warum). Die Oberschenkelauflage benutze ich gar nicht.

Meine Frage:
Unter diesen Voraussetzungen: ist das Upgade auf die Sportsitze wirklich nötig? Gehen nicht auch die Seriensitze in Leder?
Komfortsitze scheiden leider aus.

Beste Antwort im Thema

Ich war heute beim Händler und habe mal die Seriensitze probegesessen.

Bei mir ging es um die gleiche Frage, nämlich ob die Sportsitze ein absolutes Muß oder nur ein "nice-to-have" sind. Zumal bei mir die Alternativen lauten: Seriensitz Stoff oder Sportsitz Stoff/Leder - und dazwischen liegen etwa 1.200 Euro.

Hinzu kommt noch, daß beim neuen 5er die Sportsitze keine verstellbaren Wangen mehr haben, das bleibt den Komfortsitzen vorbehalten.

Zurück zur Sitzprobe:
Ich war sehr erstaunt! Überall liest man, wie toll Sportsitze und Komfortsitze sind. Das stimmt sicherlich auch aber es suggeriert einem, daß die Seriensitze haltlose Sparhocker sind. Ich empfand die Seriensitze aber als ausgesprochen straff und auch ordentlich ausgeformt. Ich werde wohl mit den Seriensitzen gut leben können, vielleicht gönne ich mir noch die elektrische Lordosenstütze.

Fazit: Probesitzen! Zweifler werden vielleicht über die Seriensitze erstaunt sein...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Für meine >100 kg stellt sich tatsächlich die Frage, ob ich einen Sportsitz bequem fahren kann. Nun, bei anderen Fabrikaten - speziell bei VW/Audi - sind sie in der Tat für mich unfahrbar. Ich sitze dort praktisch auf den Seitenwangen, halte es darin keine Minute aus.

Ganz anders bei BMW. Dort pass tmir der Sitz wie angegossen, ohne das geringste Gefühl der Enge. Seriensitze kommen für mich nicht in Frage, mir ist die Oberschenkelauflage zu kurz. Der tolle Sportsitz ist für mich einer der Grüde BMW zu fahren.

Dir kann aber kein Forumsbeitrag die Entscheidung abnehmen. Tipp: Mach eine ausführliche Probefahrt mit dem Seriensitz. Wenn Du damit klarkommst, nimm ihn, und denk nie wieder darüber nach.

Hallo zusammen,

die Komfortsitze kamen bei mir aufgrund des Budgets auch nicht in Frage.
Nach einer Sitzprobe habe ich mich dann für die Seriensitze in Leder entschieden.

Diese Wahl habe ich nach fast 10.000km (viel Autobahn) auch nicht bereut.
In Verbindung mit der elektr. Lordosenstütze finde ich die Seriensitze sehr bequem und vermisse nichts.
Im Vergleich zu den Seriensitzen im A6 sind sie deutlich besser.

Also, wenn du mich fragst, reichen die Seriensitze völlig aus.

Viele Grüße

astra14plus

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Für meine >100 kg stellt sich tatsächlich die Frage, ob ich einen Sportsitz bequem fahren kann. Nun, bei anderen Fabrikaten - speziell bei VW/Audi - sind sie in der Tat für mich unfahrbar.

Ganz anders bei BMW. Dort pass tmir der Sitz wie angegossen, ohne das geringste Gefühl der Enge.

Sehr interessant! Fahre momentan einen Passat CC mit Sportsitzen und habe dort deutlich mehr Platz als in den Sportsitzen des F10.

Liegt das evtl. daran, dass ich die Sportsitze im Autohaus in einem "unbenutzten" Wagen getestet habe? Geben diese evtl. beim täglichen Gebrauch nach und passen sich etwas an?

Die Diskussion hier ist so müßig wie die, welchen Anzug jemand empfehlen würde. Wenn ich mir einen Anzug von Lagerfeld oder Armani zulegen möcte, müsste ich da glatt 2 Nummern größer wählen als von BOSS oder Bugatti. Die einen sind extrem tailliert geschnitten und in die anderen passe ich 😉

Bei den Sitzen ist das auch so - jeder muss schauen was ihm gefällt. So wird aus subjektiven Empfindungen eine objektiv begründbare Entscheidung.

Allerdings muss man objektiv festhalten, dass die neuen Seriensitze beim 5er nicht nur deutlich besser geworden sind als die des Vorgängers, sie sind vor allem richtig gut. Und das schon so wie sie sind: in Stoff ohne Lordosen ohne Schnick und ohne Schnack. (So wie eigentlich das ganze Auto). Wer dann noch mehr(!) Komfort haben möchte, kann sicher in die Komfortsitzecke schielen - die Sportsitze allerdings sind aufgrund einer gewissen Enge sicher nicht ohne ausführliches Probesitzen zu empfehlen.

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt zum dritten Mal die Komfortsitze genommen. Es gibt für mich nichts Bequemeres. Allerdings haben sie mir in meinen E61 besser gefallen als in meinem zwei Tage alten F11. Aber vielleicht habe ich auch noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Es scheint wirklich so zu sein, dass der Fußraum im Fond eingeschränkt wird. Sieht einfach enger aus als beim E61.

Deine Antwort
Ähnliche Themen